Reichweite - Wie weit fährt er denn?

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

bei mir/uns steht evtl. ein Fahrzeugtausch an (Skoda Superb 2 gegen etwas mit Elektro).

Habe im Oktober das Experiment gewagt und bin einen E-Mietwagen (Peugeot 108 oder so ähnlich)
gefahren. Fährt sich sehr gut (Kofferraum oder ein Mitfahrer-Sitz werden von der Ladebox und dem Kabel beansprucht ... egal, für 1 Person reichte es).

Die angepriesene Prospektreichweite wurde vom ADAC bereits in die Gegend von 260 km korrigiert. (Ich hatte ca. 200 km vor mir)

Angezeigt wurde beim Start 300 km Reichweite.

Leider wurden bei Stadtverkehr, und 100 - 130 km/h (Österreich Autobahn) immer 3 km pro gefahrenem km "abgebucht" ... wobei dann geschätzt nur 180 km übrig blieben. (Wäre dann irgendwo kurz vor dem Ziel in irgendeinem Alpental gestrandet)

Also "Tanken" oder "Aufladen" unterwegs ... (grausam)

Der Durchschnittsverbrauch hat sich über Stadt/Landstraße/Autobahn bei 17.7 kwh/100 km eingependelt.
Was dann wieder bei den gefühlten 180 km landet.

Man traut sich kaum, die Heizung anzuschalten oder das Handy aufzuladen ...

Jetzt die Frage an die Skoda-Kommunity:

Wie weit fahren die Skodas (Eniaq, Superb, Up ...) mit einer Aufladung?

Danke schon einmal und
viele Grüße
bauto

279 Antworten

Ja, im normalen Betrieb ohne Beschleunigungsorgien würde ich das so unterschreiben. Die Mehrleistung resultiert ausschließlich aus der höheren Leistung des Frontantriebs, der nur bei Bedarf zugeschaltet wird. Für mich etwas enttäuschend ist der lediglich 0,4 Sekunden schnellere Spurt des RS im Vergleich zum 80x. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 03. Feb. 2022 um 10:5:15 Uhr:


Sag ich ja, 200 km sind realistisch, darüber wird es derzeit knapp.

Markus

Man kann ja auch auf 100% laden anstatt nur bis 80%.
Werden die 100% erst kurz vor dem losfahren erreicht, ist dies kein Problem. Zudem ist durchs Laden der Akku schon ein wenig auf Temperatur.

Muss man eine längere Strecke fahren und will nach Möglichkeit nicht zwischen laden, dann eben auf der AB nur mit 100-110 fahren.
Somit sollten dann auch aktuell noch ~270-300km beim 60er drin sein.

Unsere weiteste Strecke am Tag haben ja prinzipiell gezeigt, daß ohne drauf zu achten bis zu 260km drin gewesen wären trotz nur ~95% ladung zu Beginn.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. Februar 2022 um 11:54:01 Uhr:


Ja, im normalen Betrieb ohne Beschleunigungsorgien würde ich das so unterschreiben. Die Mehrleistung resultiert ausschließlich aus der höheren Leistung des Frontantriebs, der nur bei Bedarf zugeschaltet wird. Für mich etwas enttäuschend ist der lediglich 0,4 Sekunden schnellere Spurt des RS im Vergleich zum 80x. Aber das ist ein anderes Thema.

Sind Doch auch nur 25kw/34ps am Frontmotor mehr. Was hast du da denn erwartet?

Nein, der ist windschnittiger, der verbraucht weniger.

Ähnliche Themen

Der ID.4 GTX braucht aber nur 6,2 sek. 😉

Hat jemand mal mit einer Performance box den gtx gemessen, ob er die Werte schafft.
Meine mal gelesen zu haben, das der die max Performance nur bei mindestens 88% akku abliefert. Vielleicht gibt skoda da ein wert an, den man mit empfohlenen 80% erreichen kann.
Bei den Ladeleistung gibt skoda ja auch beim IV60 weiterhin 100kw an, obwohl er auch wie vw die 120kw schafft.

Naja, am Ende sind die Beschleunigungswerte hier sicher eh kein Thema, wie auch bei den ganzen anderen MEB-Kisten.
Besser durchziehen als mein eGolf wird er, dann passt das 🙂

Meine Frau ist das erste Mal Langstrecke gefahren, hin problemlos, zurück mit einen aha Erlebnis, nachdem der Rasthof der eigentlich geplant war, abgerissen und gesperrt war, sie somit rund 85km weiter bis zur nächsten Ionity fahren musste.

Aber der Verbrauch war sehr Positiv, dafür das bis zum eigentlich geplanten Rasthof bis Tempo 140km/h gefahren wurde.
Ansonsten ein gutes Stück von mitten Im Schwarzwald über Land und Dörfer bis zur Autobahn.

IMG_20220320_184545.jpg

85 km bis zum nächsten Schnellader? Das spricht für „noch viel zu viel Reserve im Akku“ und „Training mit dem Navi- und Planungssystem“, oder?

Es war ein Puffer eingeplant, aber auch mit einen höheren Verbrauch gerechnet, was eben eine geringe Reichweite, bzw. Akku zustand zur Folge hatte.

Das Navi ist ja nur bedingt geeignet, weil es einen ja aktuell nicht nur gezielt einen Anbieter anbietet. Bzw. Man es so einstellen kann, somit hätte man sicherlich auch anders laden können, wenn man z. B Alternativ bei EnBW oder wo anders geladen hätte, da aber im Powerpass Ionity mit Abstand am günstigsten ist, war das Ziel, die Fahrt auch so kostengünstig wie möglich zu machen. Sonst hätte man ja auch mit dem Diesel ohne tankstopp hin und zurück fahren können.

An der nächsten Ionity war der Akku dann auch auf 6% runter mit knapp über 20km Rest laut BC.
Beim eigentlichen Stopp hatte der Wagen noch 27% und 101km Rest laut Skoda App.

Hatte die Route mit der Abrp im Vorfeld "simuliert", demnach wurden mit geringen Rest Werten die Stopps vorgeschlagen.

Man merkt nun in der letzten Zeit deutlich, daß der Verbrauch runter bzw. Die Reichweite rauf geht.

Gestern eine kurze Fahrt gehabt, vom Ikea zum Rewe und anschließend nachhause, Temperatur hatte gepasst, das die Klima komplett auf OFF stand. Auch waren zwischen Start /Ziel paar Höhenmeter Differenz. Dabei aber nicht konstant nur berg ab, sondern auch mal Berg auf, oder genauso von der Ampel anfahren.

Resultat der kurzen Strecke.
VW hat den 3l Lupo, Skoda den 3kwh Enyaq 😉

Klar kann man es nicht auf 100km hoch rechnen. Aber bei aktuellen Energie kosten, hätte mein Passat für die gleiche Strecke weniger als 0,4l/100km im Durchschnitt haben müssen.

IMG_20220507_133110_edit_283855316715019.jpg

Cool, so reicht eine Ladung für gut 1500km. 🙂

Wie war der Verbrauch auf dem Hinweg? 20kWh?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 8. Mai 2022 um 18:14:32 Uhr:


Wie war der Verbrauch auf dem Hinweg? 20kWh?

Selbst dann wäre es noch sehr gut.

Hin weg habe ich nicht geguckt, wäre aber auch nur bedingt aussagekräftig, weil dort schon eine andere Fahrt vorher mit drin war, war in Summe dann auf über 20km, meine so 14-16kwh. Zurück konnte ich deshalb gucken, weil ich bei ikea Glück hatte zu laden, daher konnte ich ab laden gucken.
Also ab laden hatte ich jetzt schon paar mal grob den Hersteller verbrauch gesehen, entsprechend steigt auch die km Angabe von laden zu laden.
Aktuell habe ich 196km/52%.
Was wenn ich bis 100% laden würde, beim nächsten Mal eventuell fürs knacken der 400km reichen könnte. Beim 60er Akku OK, schauen bis wohin die reichweite noch steigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen