Wie weit darf Fahrlehrer weg fahren?
Hallo Leute,
wie weit darf ein Fahrlehrer sich eigentlich mit dem Motorrad vom Fahrschüler entfernen? Ist es ok, wenn der Kontakt für ein paar Minuten abbricht, also Funk - und Sichtkontakt?
Was ist, wenn in der Zeit ein Unfall passiert?
Beste Antwort im Thema
Du bezahlst aber nicht seine Motorradtouren, sondern ihn dafür, dass er Dir das fahren beibringt. Er darf Dich gar nicht alleine fahren lassen. Hier liegt anscheinend eine grobe Pflichtverletzung des Fahrlehrers vor. Du musst ihm überhaupt nichts beweisen. Nur dem Prüfer, dass Du im Rahmen der StVO ein Motorrad bewegen kannst.
Sicher kann der Kontakt mal abreißen. Aber nicht auf einsamer Landstrasse, weil dem Fahrlehrer langweilig ist. Sollte da was kommen, geh sofort zum Anwalt und kehr die Sache um. Er hat Dich alleine gelassen. Vorsätzlich. Für daraus entstandenen Schaden (Klamotten, Verletzung) ist er haftbar. Nicht Du für das Motorrad.
126 Antworten
Nein, wir sind danach zur Werkstatt gefahren, ohne Polizei oder so.
Stimmt, ich bin fast fertig. Nächste Woche ist Prüfung. Zumindest geplant.
Gesagt hatte er vorher nix, ist einfach losgedüst.
Ampeln gabs dort nicht. Das war wie gesagt so eine schmale Landstraße, wo wohl einmal in der Stunde ein Auto fährt.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Der Lewellyn hat es auf den Punkt gebracht.
Aber 100 % !
Eigentlich solltest du dir keinen Kopf machen, sondern den Fahrlehrer zusammenstauchen.
Und lern gleich aus der Situtation für die Zukunft. Fahr immer so schnell, wie du dich dabei sicher und wohl fühlst. Hetze niemandem hinterher. Keinem FL, später dem Kumpel oder der Gruppe. Genau sowas führt zu Unfällen.
Es gibt ein Fahrlehrergesetz:
http://www.gesetze-im-internet.de/fahrlg/BJNR013360969.html
Da steht aber größtenteils nur Sachen drin, wann ein Fahrlehrer ausbilden darf (habs nur grob überflogen).
Viel interessanter find ich das hier:
http://www.verkehrslexikon.de/Module/FahrSchule.php
Demnach gilt der Fahrlehrer als Fahrzeugführer. Also hat er quasi den Unfall gemacht und muss die Maschine reparieren.
Könnt mir aber auch vorstellen, dass das Beispiele aus dem Autofahrschulunterricht sind. Obs bei Motorrad auch so ist weiß ich leider nicht. Evtl. wird da aber auch gar kein Unterschied gemacht.
Hier lesen doch auch Fahrlehrer mit, wisst ihr das Genaueres?
Um den Motorradschaden würde ich mir auch keine Sorgen machen. Ist halt Berufsrisiko der Fahrschule. Schlimmste was Dir passieren könnte, wäre eine übliche SB wie bei der Vollkasko. Aber selbst daran glaube ich nicht.
Meine Fahrschulzeit ist einige Jahrzehnte her. Mein Fahrlehrer nahm das mit der Entfernung ziemlich locker. Seine Aussage "wenn ich beim Fahren erwischt würde (vor bestandener Prüfung), soll ich sagen, hätte ihn an der Bahnschranke verloren und sei nun auf der Suche".
War aber auch (trotz ziemlichen Alters) so ein Typ, der auf der Bundesstraße mit dem PKW Vollgas gab und mich anschließend angrinste "wollte nur mal sehen, wie schnell die Kiste (Yamaha RD 125) ist". Damals wurde der 1er noch auf Heinkel-Roller unterrichtet und abgenommen, daher sein Versuch, mich abzuhängen.
Ähnliche Themen
Er sollte wohl im Funkbereich bleiben. Ich bin damals dem Fahrschulgolf hinterhergefahren.
Der Fahrlehrer muss den Schüler ja beobachten, schon um ihn kritisieren zu können und auftretende Fehler zu besprechen. Das geht nicht, wenn er außer Sichtweite ist und reiner Funkkontakt ist auch nicht ausreichend.
Generell verstehe ich sowieso nicht, warum der Fahrlehrer in der 18. Stunde noch vorfährt. Normalerweise hat der hinter dir zu bleiben und dich zu beobachten.
Außer, du bist einfach zu lahm und vorsichtig gefahren und er wollte vorfahren um dich ein bisschen zu ziehen und dir ne vernünftige Linie zu zeigen. Das ist dann natürlich was anderes. Der Funkkontakt sollte dann natürlich nur kurz abbrechen. Ist ja auch kontraproduktiv, wenn du ihn nicht siehst.
Kann man aber natürlich nicht sagen ohne dabei gewesen zu sein...
Ansonsten hat der FL natürlich in deiner Nähe zu bleiben. Schließlich hast du keinen Lappen und er die Verantwortung. Dafür wird er bezahlt. Nicht dafür, dass er Spaß hat. 😉
Den Schaden am Mopped musst du sicher nicht zahlen. Das ist das Problem der Fahrschule. Wenn du mit dem Mopped noch zur Werkstatt gefahren bist, kanns ja auch nicht viel mehr als ein bisschen Verkleidung sein, was da kaputt gegangen ist.
Sollte die Fahrschule da irgendwelche Ansprüche anmelden, dann geh direkt zum Anwalt.
Was sagt denn der Fahrlehrer zu der ganzen Geschichte?
Ich erinnere mich noch, was mein Fahrlehrer in etwa gesagt hat:
"Dreh die nicht so - du machst den Motor kaputt - weisst Du was so 'ne BMW kostet?"
"Nein! Langsam!"
"Wenn Du noch einmal meinen Fiesta überholst, dann such Dir ne neue Fahrschule!!"
"Scheissjob - gulp....rregulp..." 😁
Den Tipp hätte Dir der Fahrlehrer deutlich früher geben sollen.
Hat der eine R 25? Die neueren BMW's kannst Du eigentlich nicht überdrehen.
Gruß
Peter
R 45 ...hab sie auch nicht überdreht - nur bis rot, wie sich das gehörte 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
"Wenn Du noch einmal meinen Fiesta überholst, dann such Dir ne neue Fahrschule!!"
Ist sicher nicht "unlogisch" wenn der Fahrlehrer vorrausfährt und Du hinterherfahren solltest 😁 dein überhohlen (gegen der "Absprache"😉 zu kritisieren 😁
Zurück zu deiner Frage,
Nein der Schaden am Fahrschulmoped geht zu Lasten der FS, und dabei spielt es wohl keine große Rolle ob Dir das Moped beim "rangieren" oder einem Bremsenüben oder fahren auf der Landstrasse umfällt.
sollange Du das Möpie nicht mutwillig, vorsätzlich vom Ständer trittst ist eine Haftung eigentlich ausgeschlossen.
Und, wenn auf ner komplett lehren Landstrasse Dein Fahrlehrer (in deiner 18. Fahrstunde) Dir vorraus wegfährt tja, das sollte eigentlich für ein paar Minuten auch kein Problem sein,
das Geschehen zeigt (leider) nur zu deutlich Du solltest nur so schnell fahren wie Du dich sicher fühlst
Und das gilt für Deine gesammten Mopedfahrten, egal ob ohne oder (später hoffentlich bald)
mit deinem Lappen.
Zum Glück scheint Dir nicht viel passiert zu sein, hoffe das bleibt auch in Zukunft so
grüßchen Frank
Da hast du recht. Ein Typ meinte mal zu mir: Motorradfahren is ja gefährlich.
Ja, sagte ich. Über die Straße gehen ist auch gefährlich. Und die meisten Leute sterben im Bett. Also was ist gefährlich? Da war Stille.
Also, was ich lese, ist, dass es wohl keine Standards gibt und der Fahrlehrer machen kann, was er will. Echt ärgerlich. Hätte mir für das Geld mehr Qualität erwartet. Oder zumindest Aussagen, welche Pflichten der Fahrlehrer hat und was er darf und was nicht.
Also etwas konkreteres, als dieses allgemeine Bla bla...
Ich mein, de facto scheint es bei Fahrschulen in Deutschland ja überhaupt keine Qualitätssicherung oder dergleichen zu geben.
Hmm, schön das du die hier gegebenen Antworten als sinnloses blabla abtust.
Das der FL nicht machen kann was er will, wurde hier doch schon zur genüge erläutert. Das du nicht für die Reparatur des Motorrads aufkommen musst wurde auch gesagt.
Was willste denn noch hören? 🙄
Eher müsste man mal analysieren wieso du noch so unsicher warst nur weil du den FL nicht gesehen und gehört hast.
Er muss dir doch erklärt haben wie es abläuft solltet ihr mal die Verbindung verlieren.
Und, man kann doch auch den FL darauf ansprechen statt hier zu posten.