Wie weit bzw. wie lange pendelt ihr zur Arbeit?
Hi,
mich würde interessieren, wie lange bzw. wie weit ihr zur Arbeit pendelt? Für manche sind 20 km schon zu weit, andere Leute fahren 80 km einfach. Wie viel würdet ihr in Kauf nehmen? Wenn man sich mal überlegt, dass viel Zeit auf der Strecke bleibt.
Bei mir sind es einfach etwa 45 km sowie 40 min. Fahrtzeit.
Beste Antwort im Thema
Gab darüber einige interessante Dokus 🙂 Ich bin froh, dass ich die 4km zu meinem Arbeitsplatz gemütlich über Feldwege mit dem Fahrrad zurück legen kann.
143 Antworten
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 13. November 2020 um 19:56:35 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. November 2020 um 13:48:29 Uhr:
Bei mir sind's noch so gut 27 Jahre bis zur Rente ...
Kommt halt immer darauf an, was auf der Haben Seite steht.
Na ja, Gurke, wer weiß, ob Du bis dorthin nicht erst mit 70 Jahren in Rente gehen darfst 😉 und ob das Salär dann überhaupt noch zum Leben reicht.
Also, Gurke, schon jetzt gut für's Alter vorsorgen. 😎
Was hat n das jetzt mit überhaupt irgendwas hier zu tun? Mach dir da mal keine Sorgen um mich. 🙄
Mir machen die (sehr) langen Wege im Auto jedenfalls noch nix aus, mal sehen wie lange das so bleibt. Ob ich dann mit 67 oder 70 in Rente gehe, ist doch in diesem Kontext ebenfalls irrelevant.
Solange man beim pendeln fährt ist es okay, wenn ich jeden Tag im Stau stehen würde könnte mich das ganz schnell ankotzen. Ich hab das Glück das ich antizyklisch fahre. Morgens wollen alles ins Ruhrgebiet rein, und ich raus. In die Richtung fahren halt weniger Autos.
Was natürlich wichtig ist, kann man so einen Beruf überhaupt in der Nähe bekommen. Ich könnte es nicht. Also fahre ich die km.
Jepp das ist ein wichtiger Faktor. Bin jahrelang auch antizyklisch gefahren, morgens aus Düsseldorf raus, und abends rein. War super, da auch nur genau zwei Ampeln zwischen Wohnung und Büro lagen. Entspannte Zeiten waren das. 🙂
96km / 65-90 Minuten, je nach Verkehr, einfache Strecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boppero schrieb am 14. November 2020 um 00:27:03 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 10. November 2020 um 15:26:14 Uhr:
1.900 Meter, mit dem Radl in den Nachbarort in 10 Minuten.Ich hab Kollegen, die etwas ungünstig wohnen und für 16 km schon mal eine geschlagene Stunde mit dem Auto benötigen, wenn Stau vor dem Allacher Tunnel ist.
für faule Radfahrer wären 16km ideal für ein E-Bike.
Würd ich mir aber auch nur auf halbwegs sicheren Radwegen trauen und nicht wo die ganzen halbschlafenen Autofahrer einen umbrettern.
Der Allacher Tunnel hat doch gar keinen Radweg!! ( der mußte sein).
Mein Weg zur Arbeit ist seit Beginn der Erwerbstätigkeit immer länger geworden obwohl ich den Arbeitgeber nie gewechselt habe ( ob die Erde wächst?).
Von 5 km und 10 min über 10km und 15 min bis heute 19km und 15min. Heute wohne ich neben dem Highway, die Firma ist ebenso daneben. Dies resultiert in Verbindung mit der antizyklischen Fahrtrichtung in der kurzen Fahrzeit. Ich erlaube mir morgens mit 100km/h zu trödeln und abends mit 130km/h zu rasen ( auf 120 begrenzt). Bedeutet 2 min weniger. Von meinem Bürofenster sehe ich auf den Highway, bei Stau arbeite ich einfach bis dieser sich aufgelöst hat.
Noch Fragen? Paradiesische Verhältnisse, da ich im Sommer bis auf 2km die Strecke easy mit dem Bike auf dem Radweg absolvieren kann.
Was sich hier herauskristallisiert ist das Thema „mobiles Arbeiten“ ( mag ich mehr als „Homeoffice“). Sollte sich das vernünftig durchsetzen so hätte Corona wenigstens etwas Gutes (neben der Abwahl von Donald). Für Ag wie An ein Zugewinn. Meine Arbeit ist im weltweiten Kundenservice sehr Praxis orientiert. Trotzdem sind einzelne Tage „mobiles Arbeiten“ ohne Weiteres machbar. Die Umwelt dankt es Allen.
In diesem Zusammenhang weiß ich auch wie das Pendeln im weltweit größten Ballungsraum Tokio ( je nach Zählweise) aussieht. Die Menschen sitzen Frühstück essend und Fernsehen schauend im Auto auf der 5 spurigen Stadtstrasse um an den Arbeitsplatz zu kommen. Natürlich fahren viel auch ÖPNV oder Radfahr. Allerdings sind alle Fortbewegungsmittel ausgereizt. Mit dem Auto sind 10km pro Stunde ein guter Schnitt.
Gruß
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 10. November 2020 um 19:18:04 Uhr:
125km ein Weg. Aufgeteilt auf 5km Auto und Bahn mit zweimal umsteigen.Seit März fast nur Homeoffice. Anwesenheitstage sind an einer Hand abzuzählen.
Das ist steuerrechtlich mehr als bedenklich. Ich hoffe, das Finanzamt geht dazwischen.
Zitat:
Das ist steuerrechtlich mehr als bedenklich. Ich hoffe, das Finanzamt geht dazwischen.
Was soll da bedenklich sein? Der Schilderung ist insofern nichts zu entnehmen.
Zitat:
@Bonfirer schrieb am 15. November 2020 um 18:21:13 Uhr:
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 10. November 2020 um 19:18:04 Uhr:
125km ein Weg. Aufgeteilt auf 5km Auto und Bahn mit zweimal umsteigen.Seit März fast nur Homeoffice. Anwesenheitstage sind an einer Hand abzuzählen.
Das ist steuerrechtlich mehr als bedenklich. Ich hoffe, das Finanzamt geht dazwischen.
Da ist nichts bedenklich!
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 14. November 2020 um 08:05:03 Uhr:
Jepp das ist ein wichtiger Faktor. Bin jahrelang auch antizyklisch gefahren, morgens aus Düsseldorf raus, und abends rein. War super, da auch nur genau zwei Ampeln zwischen Wohnung und Büro lagen. Entspannte Zeiten waren das. 🙂
Mal aus Neugierde: In welche Richtung bist du raus aus Düsseldorf?
Nach Norden die 8n und dann die 59 hoch.
Ich fahre morgens die A57 Moers - Neuss und Nachmittags zurück. Bis Corona war es echt mies, ca. 50 - 60 Minuten, zurück ebenso, momentan sind es nur noch etwa 30 - 35 Minuten für ca. 34 km. Aber selbst 60 Minuten im dicksten Stau sind noch angenehmer, als mit dem ÖPNV zu versuchen nach Hause zu kommen, da liegt man immer in etwa bei 2 Stunden.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. November 2020 um 22:32:25 Uhr:
Nach Norden die 8n und dann die 59 hoch.
Na in die Richtung geht das wirklich...schön antizyklisch. 🙂
Mit dem Fahrrad 5km/15 min von mir, 10km/30 min von meiner Freundin.
Besser geht es nicht. Sich morgens aufs Rad zu schwingen und frische Luft zu atmen. Kein Stau, keine Abgase. Bin froh, dass ich da arbeite, wo ich arbeite und alles per Rad erledigen kann. Auch die Einkäufe nach der Arbeit.
Es geht übrigens auch extrem:
https://www.prosieben.de/.../...ie-5-skurrilsten-pendler-der-welt-clip