Wie weit bzw. wie lange pendelt ihr zur Arbeit?
Hi,
mich würde interessieren, wie lange bzw. wie weit ihr zur Arbeit pendelt? Für manche sind 20 km schon zu weit, andere Leute fahren 80 km einfach. Wie viel würdet ihr in Kauf nehmen? Wenn man sich mal überlegt, dass viel Zeit auf der Strecke bleibt.
Bei mir sind es einfach etwa 45 km sowie 40 min. Fahrtzeit.
Beste Antwort im Thema
Gab darüber einige interessante Dokus 🙂 Ich bin froh, dass ich die 4km zu meinem Arbeitsplatz gemütlich über Feldwege mit dem Fahrrad zurück legen kann.
143 Antworten
52km 45 Min, vorher waren es 81km und 60 Minuten. Mit anderen Fahrten waren das etwa 1000km/Woche mit Benzin 😁
...einfache Strecke 30km... Flug...ähm Fahrzeit zwischen gut 10 bis 15 Minuten.
Einfache Strecke 32 km und auch tatsächlich 30 min. Einige Orte mit 30 kmh Begrenzung
15km über Land- und Bundesstraße, ca. 15 Minuten mit dem Auto.
Ähnliche Themen
Einfache Strecke 30 km 22 bis 25 Minuten je nachdem wie leer die Autobahn ist.
36km einfach gegen den Strom. Morgens 30-35 min Fahrzeit. Vor 7:00 Uhr durchkommen, ansonsten fast jede Fußgängerampel rot. Abends zwischen 35 - 45 min, je nach Verkehr.
Aktuell: 0km da permanent im Home Office seit März. Sonst ein weg 30km
Zitat:
@merolu schrieb am 10. November 2020 um 16:15:46 Uhr:
aktuell 6,4 Meter / 3,2 sec (Homeoffice/seit Corona) 😉
sonst: 2,5 km / 8 min (Fahrrad, nicht erst seit Corona), ...
...immer die einfache Strecke!
Identisch hier 🙂.
95km einfache Strecke. Nach mehreren Standortwechseln meiner alten Firma und einem Job in Hamburg hat sich das so ergeben. Der Job ist sicher, gut bezahlt und ermöglicht mir nach aktueller Hochrechnung 11 Jahre vor offiziellem Rentenbeginn in den Ruhestand zu gehen.
Meine ETW liegt genau da wo ich meinen Lebensabend verbringen möchte.
Eine kleine Zweitwohnung in HH habe ich mir durchgerechnet, aber das kommt wesentlich teurer, oder wird im Speckgürtel von der Fahrtzeit her, womöglich noch ÖPNV, fast ein Nullsummenspiel.
111km pro Weg (kein Scherz...). Frau arbeitet in Mannheim, ich nördlich von Frankfurt. Ich brauche realistisch ganz knapp über eine Stunde bei Richtgeschwindigkeit.
Aktuell so viel Home Office wie ich für sinnvoll erachte, für die Zukunft nach dem bösen `C´ gibts eine Vereinbarung mit zwei Anwesenheitstagen pro Woche.
Ich bin wahrscheinlich der einzige, der umzieht damit er eine längere Strecke zur Arbeit fahren kann. 😁 Ich genieße das Fahren mit meinem Roadster. Ich wohne jetzt auf einem "Berg" hier im Dortmunder Süden, und ich fahre am Wald entlang. Ich könnte über die Autobahn oder direkt durch die Stadt fahren, aber ich fahre lieber einen Umweg über die Landstraße. Das macht mir Spaß, und ich werde so eher mal "wach" und kann mich später entspannt an die Arbeit setzen.
Auch hilft es mir am Nachmittag wieder runterzukommen und an was anderes zu denken.
Zuvor wohnte ich in der Stadt (7 Minuten mit dem Auto, 30 Minuten zu Fuß). Das hat mich nicht glücklich gemacht, abgesehen von dem Lärm in der City.
Home Office ist aber natürlich total genial. Mein Arbeitgeber hat sich aufgrund der Pandemie auch dafür geöffnet, aber ich glaube nicht, dass er das danach fortsetzen möchte. Dafür haben meine Vorgesetzten zu viel Angst, dass die Leute zu Hause nur rumgammeln. Meiner Meinung nach sind das aber auch genau die Leute, die im Büro die Arbeit schlampig oder langsam ausführen.
Moin,
bei mir waren es meist 40-50 Km in den letzten 10 Jahren. 30-40 Minuten, meist Autobahn.
Meine Schmerzgrenze würde bei 1h pro Weg liegen.
Das ist allerdings vorbei, ich arbeite nun zu 95% zu Hause und ansonsten bei Kunden, 90% im Ausland.
Was ich noch interessant fände, wäre eine Erweiterung Das lassen wir hier aber weg. Moorteufelchen
ZK
Aktuell normalerweise etwas über 6km. ca.15min fahrtzeit circa mit Auto.
Davor 2 Jahre lang 40km und zwischen 35 und 50min Fahrtzeit. -Das war auch ok für mich aber andererseits ist es schon toll jetzt die Mehr-Zeit zu haben.
Bis 1h fahrtzeit wäre für mich kein Problem, aber es ist auch wichtig dass die Strecke angenehm zu fahren ist.
Generell ist es toll täglich mehr Zeit zu haben auf Grund eines kurzen Arbeitsweges. Aber wenn ich im Auto sitze ist es andererseits auch eine Art zu Hause zu sein. Stressig ist dann lediglich Stau.
Außerdem hilft der Arbeitsweg schon einem zu entspannen bzw sich gedanklich auf die Arbeit vorzubereiten.
Pendeln? Seit Corona bin ich nur noch 1-2mal die Woche beim AG im Büro.
Einfache Strecke 4,5 km. (Berlin-Innenstadt). Wg. Kündigung Seuchen-ÖPNV mit dem Auto, ab Frühjahr mit der 125er.
Zitat:
@picard95 schrieb am 11. November 2020 um 06:27:31 Uhr:
.. und ermöglicht mir nach aktueller Hochrechnung 11 Jahre vor offiziellem Rentenbeginn in den Ruhestand zu gehen.
Respekt. 🙂 Also mit 56?
Wir rechnen mit 59. Auf jeden Fall keine "6" davor. 😉