Wie viel Rabatt als Schwerbehinderter?
Hallo,
ist es richtig, dass 18 % der Standard-Rabatt von Opel auf den Corsa E für Schwerbehinderte ist?
Ich habe gehört, dass Händler teilweise bis zu 23 % gewähren. Kann das sein?
Danke + Gruß
Beste Antwort im Thema
Haribo,
ich denke, das Kind muss für die Hersteller einen Namen haben. Es gibt viele Arten von "Sonder"-Rabatten, die der Hersteller ganz oder zum großen Teil übernimmt. Ob Journalisten (s.o.) oder andere Berufsgruppen, Flottenrabatte oder andere. Bei Volvo hätte ich vor Jahren zusätzlichen Hersteller-Rabatt bekommen, wenn in der Firma, in der ich arbeite, Volvo-Trucks im Fuhrpark gewesen wären. Kommt eben häufig auch darauf an, wie kreativ der betreffende Händler ist. Die 18 % (und ggf. noch mehr) bekommst Du teilweise bei gutem Verhandeln und etwas Kompromissfähigkeit für Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge und Vorführer.
Bevor hier eine Neid-Debatte losbricht: Schwerbehinderte mit "G" brauchen häufig auch ein Auto, weil öffentliche Verkehrmittel nicht zumutbar sind. Meine Schwerbehinderung bedingt häufige Arztbesuche, rein statistisch mache ich auch 5-7 Jahre früher von meinem Ableben Gebrauch. Heutzutage bekommt man die 50 % auch nicht für Heuschnupfen, aufgrund leerer Sozialkassen muss man ganz schön kämpfen. Kannst mir glauben, ich würde den SB-Rabatt sofort gegen eine halbwegs normale Gesundheit tauschen.
Greetings,
Ralph
43 Antworten
Haha. Oder der Tochter vom Autohaus ;-)
Nicht ohne vorherige Sichtung und "Probefahren". Wer kauft den die Katze im Sack?
Die sollst du ja nicht kaufen sondern sowas ähnliches, Bund für's L...;-)
BTT: Hat noch jemand was dafür (? ;-)
Lebenslänglich habe ich und das ist teurer wie eine Porsche und ein blonder Staubsauger 🙄
BTT: Naja, ob beim Onlinepreis bzw. Onlinerabatt dann doch hintenherum noch die Überführungskosten dazugekommen sind blieb ja letztendlich unbeantwortet. Aber die Diskussion hatten wir ja schon reichlich.
Ähnliche Themen
bei autohaus24.de sind sie explizit aufgelistet, von einem etablierten internet-händler sollte es mittlerweile auch seriöses geben
Überführungskosten kommen immer bei einem Neuwagen dazu. Hab meinen Corsa nirgendwo zu dem Preis bekommen wie im Internet. Und ich muss niemanden in den Arschkriechen.
Zitat:
Überführungskosten kommen immer bei einem Neuwagen dazu
Weiss jetzt nicht ob das nur in DE so ist, meine in NL und BE gibt es keine Überführungskosten.
womöglich auch anderweitig eingepreist ;-)
Das glaube ich nicht.
Einfach mal einen Preisvergleich machen.
Warum muss man etwas bezahlen wenn man den Wagen im Werk abholt, geht ja bei manchen Automarken.
Klick mich
die überführungskosten hast du auch beim opel-händler neben dem stammwerk ;-)
oder beim smart, passt das doppelte auf den Lkw, trotzdem saftig wie bei den großen.
ist halt hierzulande so (eine unart). eine mischkalkulation für alle.
im werk abholen bieten auch nicht alle an. und selbst das ist nicht zwingend kostenfrei.
PS: Ach dein link, asbach, erzählt ja das selbe ..;-)
Das SAG ich die ganze Zeit, aber soweit ich weiss nur in Deutschland.
Mich interessiert bei der Verhandlung beim Niedergerlassenen nicht wie er sein Preis letztendlich bildet. Für mich ist Verhandlungsbasis das dass Auto Abholbereit (angemeldet) auf dem Hof steht und ich den alten samt Schlüssel und Papiere einfach abgebe - ohne ihn selbst abgemeldet zu haben.
Genau den Gesamtpreis setze ich in Relation zum Listenpreis und das sind dann 21 bis 23% (evtl. inkl. andere Gimmicks).
Wenn mir ein Internethändler 24% auf den Listenpreis für einen 25k€-Auto einräumt aber anschl. 700€ Händlerpauschale draufrechnet sind es effektiv nur noch 21.2% zum Listenpreis. Rechnet man noch Ab-/Anmeldung rein rutschen wir unter 21%. Je niedriger der Listenpreis desto mehr hauhen ja die aufgeschlagenen Händlerkosten beim I-Händler rein.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 7. Mai 2016 um 21:40:59 Uhr:
Darum geht es doch garnicht, es geht darum das ein Behinderter der theoretisch Multimillionär ist wegen der Behinderung mehr Prozente erhält wie ein armer Schlucker der sich den Neuwagen mühsam zusammen gespart hat.
Das iss nun schon fast 2 Jahre her, schreit aber noch immer nach Aufklärung:
Schon mal was von Nachteilsausgleich gehört? Das sind Vergünstigungen in ganz unterschiedlichen Bereichen für Menschen mit Behinderungen ab einem GdB von 50. Sie sollen Nachteile und zusätzliche Kosten aufgrund der Behinderung ausgleichen. Und da spielt das Sparbuch keine Rolle! Wäre ja noch schöner.
Wenn sich die Autoindustrie und deren Händler daran beteiligen, dann ist das zu begrüßen.
Also bei Opel ist der Behinderten-Rabatt und der Presserabatt gleich. Es gibt 20% auf Alles, außer Überführung und Zulassung. Bei neuen Modellen (bis 1 Jahr nach Markteinführung) 18% auf Alles außer Überführung und Zulassung.
Die Händler finden das auch gut, so verdienen die bei solchen Rabatten 2% mehr als bei normalen Verkäufen.