Wie viel Rabatt als Schwerbehinderter?

Opel Corsa E

Hallo,

ist es richtig, dass 18 % der Standard-Rabatt von Opel auf den Corsa E für Schwerbehinderte ist?

Ich habe gehört, dass Händler teilweise bis zu 23 % gewähren. Kann das sein?

Danke + Gruß

Beste Antwort im Thema

Haribo,
ich denke, das Kind muss für die Hersteller einen Namen haben. Es gibt viele Arten von "Sonder"-Rabatten, die der Hersteller ganz oder zum großen Teil übernimmt. Ob Journalisten (s.o.) oder andere Berufsgruppen, Flottenrabatte oder andere. Bei Volvo hätte ich vor Jahren zusätzlichen Hersteller-Rabatt bekommen, wenn in der Firma, in der ich arbeite, Volvo-Trucks im Fuhrpark gewesen wären. Kommt eben häufig auch darauf an, wie kreativ der betreffende Händler ist. Die 18 % (und ggf. noch mehr) bekommst Du teilweise bei gutem Verhandeln und etwas Kompromissfähigkeit für Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge und Vorführer.
Bevor hier eine Neid-Debatte losbricht: Schwerbehinderte mit "G" brauchen häufig auch ein Auto, weil öffentliche Verkehrmittel nicht zumutbar sind. Meine Schwerbehinderung bedingt häufige Arztbesuche, rein statistisch mache ich auch 5-7 Jahre früher von meinem Ableben Gebrauch. Heutzutage bekommt man die 50 % auch nicht für Heuschnupfen, aufgrund leerer Sozialkassen muss man ganz schön kämpfen. Kannst mir glauben, ich würde den SB-Rabatt sofort gegen eine halbwegs normale Gesundheit tauschen.
Greetings,
Ralph

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 7. Mai 2016 um 21:47:57 Uhr:


Wer 10.000 - 20.000 oder mehr € im Monat verdient kann sich das Fahrzeug selber leisten und braucht keine Unterstützung

Wer soviel Geld hat, bezahlt das Auto in der Regel bar und der Hersteller erfährt überhaupt nichts vom monatlichen Einkommen.
Zudem, Leute mit soviel Geld kaufen wohl eher bei den sogenannten Premiummarken und ob die einen zusätzlichen Rabatt für SB geben wage ich zu bezweifeln. Die haben es ja nicht einmal nötig, von der EZB geschenktes Geld zu vernünftigen Konditionen zur Finanzierung weiterzugeben.

Beispiel Finanzierung eines 3er BMW

Und wem die Zahl zu hoch erscheint, der möge mal die Basis-Finanzierung anwählen (die läßt sich leider nicht als Link abspeichern)

Im Übrigen gebe ich Wupperelch vollkommen Recht, 50% und mehr bekommt man nicht mehr für nichts und jeder, der sie hat würde sie leiber heute als morgen wieder loswerden und dafür auf alle Vergünstigungen verzichten.

MfG

Manni

Goldbär11,
Du hast Recht, es ist schon eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, wenn schwerbehinderte Multimillionäre 18 % Rabatt auf den Corsa bekommen. Ist aber nur Theorie, weil der Millionär i.d.R. keinen Privatwagen, sondern einen angemessenen Firmenwagen steuern, bei dem erstmal 19 % MWSt. runtergehen und dessen Kosten noch von der Steuer abgezogen werden. Gilt meist auch für den Wagen der Gattin ;-) Und wenn Du mal schaust, welche Hersteller SB-Rabatte gewähren (nein, Mercedes und BMW sind nicht dabei) in solche Niederungen wird sich kein Millionär bewegen. Opel, Ford, Citröen wollen die gar nicht. Und, sollte der Millionär dann doch mal beim freundlichen Premium-Händler einen Wagen privat kaufen, bekommt er dort eh Goodies und Konditionen, dagegen sind die 18 % beim Corsa tatsächlich Peanuts (nicht wahr, Herr Ackermann?).
Es gibt in Deutschland aber Ungerechtigkeiten (auch) in der Autobranche, über die man sich w i r k l i c h aufregen kann. Die VW-Vorstände (und nicht nur die) bekommen ja ein "angemessenes" Salär, weil sie ja eine ach so große Verantwortung tragen müssen. Schade nur, dass, wenn sie tatsächlich mal Verantwortung übernehmen müssten, neben ihrem üppigen Fixum nur ein Teil der Boni 2015 für einen gewissen Zeitraum geparkt werden und dann später ausgezahlt werden, wenn der Aktienkurs wieder um einen gewissen Wert gestiegen ist. Dies ist mehr als wahrscheinlich, weil die Aktie aktuell im Keller ist und in dem Zeitraum, in dem die Boni geparkt sind, wieder steigen dürfte. Wird der vereinbarte Steigerungswert dann noch überschritten, gibt es natürlich einen Extra-Bonus, weil man so erfolgreich war! Ich könnte k........
Die Vorstände können, selbst wenn die Boni mal ganz gestrichen würden, weiterhin einen Lebensstil pflegen, den sich Otto N. kaum vorstellen kann, dafür muss der Leiharbeiter, den man ja aufgrund der schlechten Lage (Verantwortung???) vom Hof jagen musste, ggf. zum Jobcenter für Hartz IV, für den und seine Familie ist die Situation existentiell!
Soweit zum Thema Gerechtigkeit, habe fertig :-(
Ralph

Zitat:

@manniZ schrieb am 8. Mai 2016 um 10:43:54 Uhr:


Wer soviel Geld hat, bezahlt das Auto in der Regel bar und der Hersteller erfährt überhaupt nichts vom monatlichen Einkommen.

Eben. Man sieht den meisten Menschen auch nicht an ob sie irgendwo 6- bis 8-stellige Guthaben auf der hohen kannte haben.

Wenn überhaupt, erfahren die Verkäufer davon wenn eine Finanzierung durchgeführt wird.

Zitat:

Zudem, Leute mit soviel Geld kaufen wohl eher bei den sogenannten Premiummarken

Könnte ich locker machen - mache ich aber nicht. Ich kenne aber genug die dort hin tappern und sich ihr Status-Symbol dann finanzieren. An Altersrücklagen muß man ja nicht denken ... aber später schön meckern.

Der Vorteil von "Behindertenrabatten" ist eindeutig der, das solche Menschen dann einfach nicht mehr handeln - pockern - müssen. Der Nachteil, das man diesen dann meist hinten herrum noch die Überführungskosten und Service wie An-Abmeldungen aufdrückt.

Und wie es hier schon angedeutet wurde. "Normale" schaffen teils deutlich mehr als 18%/19% - auch ohne Firmenscheine oder Presseausweis 🙂

Es ist wie bei anderen Dingen auch. Entscheidend ist am Ende das seriöse vertreten eine bestimmten Position (Verhandlungsgeschick). Ganz gleich ob ich mir Auto, TV, Hifi ... sonst was kaufe.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. Mai 2016 um 11:49:47 Uhr:



Zitat:

@manniZ schrieb am 8. Mai 2016 um 10:43:54 Uhr:


Wer soviel Geld hat, bezahlt das Auto in der Regel bar und der Hersteller erfährt überhaupt nichts vom monatlichen Einkommen.

Eben. Man sieht den meisten Menschen auch nicht an ob sie irgendwo 6- bis 8-stellige Guthaben auf der hohen kannte haben.

Wenn überhaupt, erfahren die Verkäufer davon wenn eine Finanzierung durchgeführt wird.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. Mai 2016 um 11:49:47 Uhr:



Zitat:

Zudem, Leute mit soviel Geld kaufen wohl eher bei den sogenannten Premiummarken

Könnte ich locker machen - mache ich aber nicht. Ich kenne aber genug die dort hin tappern und sich ihr Status-Symbol dann finanzieren. An Altersrücklagen muß man ja nicht denken ... aber später schön meckern.

Der Vorteil von "Behindertenrabatten" ist eindeutig der, das solche Menschen dann einfach nicht mehr handeln - pockern - müssen. Der Nachteil, das man diesen dann meist hinten herrum noch die Überführungskosten und Service wie An-Abmeldungen aufdrückt.

Und wie es hier schon angedeutet wurde. "Normale" schaffen teils deutlich mehr als 18%/19% - auch ohne Firmenscheine oder Presseausweis 🙂

Es ist wie bei anderen Dingen auch. Entscheidend ist am Ende das seriöse vertreten eine bestimmten Position (Verhandlungsgeschick). Ganz gleich ob ich mir Auto, TV, Hifi ... sonst was kaufe.

Bekommst du überall mehr Al 18/19 %?

Ähnliche Themen

Nicht überall (schön war's) aber bisher immer beim letzten wo ich unterzeichnete.

Wenn ich nicht zu zahlende Überführung, gratis An-Abmeldeservice und evtl. noch Inspektionsrabatte einrechne liege ich immer so bei 21% bis 23%. Unter 20 gebe ich nicht auf ....

Einfach mal googeln, welcher Autohersteller einen Schwerbehindertenrabatt gibt. Den Rabatt gibt es nach meinem Kenntnisstand auch nur auf Neuwagen. Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Schwerbehindertenausweis mit mindestens 50 % Behinderung, ohne zusätzliche Kennzeichen.

http://www.myhandicap.de/.../

Speziell bei Opel ist es wohl so, das man 20 % auf Neuwagen gibt, mit Ausnahme beim Astra und Corsa. Hier gibt Opel nur 18 % Schwerbehindertenrabatt auf einen Neuwagen. Meine persönliche Vermutung: Der Astra und Corsa sind die beiden bestlaufenden Modelle von Opel, die sich am besten verkaufen und daher hat man hier die Rabattschraube evtl. gleich mal 2 % herunter geschraubt ? 😕

Der Schwerbehindertenrabatt ist dann in der Regel auch nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Wenn man seinen alten Wagen aber in Zahlung gibt, stellt sich aber am Ende immer die Frage, was gibt der Opelhändler noch für mein altes Auto, was ich mitbringe. Hierbei können durchaus Unterschiede im vierstelligen EURO-Bereich auftreten. Deswegen sollte man nie beim erstbesten Händler bestellen, sondern sich Vergleiche einholen. Am Ende ist dann schließlich immer entscheidend, was muss ich als Autokäufer noch mitbringen, bzw. wie viel Euro zuzahlen. Wie das Opel oder der Händler nachher verrechnet, das kann mir ja als Endverbraucher letztendlich egal sein 😉

Habe GdB 50 und 18 % auf meinen Corsa E bekommen.

Die Erfahrung, dass der Händler sein Rabatt meist mit einem geringeren Ankaufswert für den Alten ausgleicht, habe ich auch gemacht. Ich verkaufe meinen Alten daher immer selbst ... Bzw. Woanders.

P.S.: gab es damals eigentlich auch Rabatt wegen Schwerbehinderung beim Ampera? Oder waren einige Opel Modelle davon ausgeschlossen?

Zitat:

@Og Lil schrieb am 10. Mai 2016 um 22:12:04 Uhr:


Die Erfahrung, dass der Händler sein Rabatt meist mit einem geringeren Ankaufswert für den Alten ausgleicht, habe ich auch gemacht. Ich verkaufe meinen Alten daher immer selbst ... Bzw. Woanders.

P.S.: gab es damals eigentlich auch Rabatt wegen Schwerbehinderung beim Ampera? Oder waren einige Opel Modelle davon ausgeschlossen?

Zumindeat der Karl ist ausgeschlossen, weil Opel daran eh schon nichts verdient.

Zitat:

@FacePoker schrieb am 10. Mai 2016 um 14:47:08 Uhr:


Habe GdB 50 und 18 % auf meinen Corsa E bekommen.

Was ist mit weiteren Kosten für Überführung und so Gimmicks wie An-/Abmeldeservice, vielleicht Verbandkasten, Dreieck etc.?

Hab aus dem Internet bestellt und 28% auf eine Tageszulassung bekommen mit meinem Wunsch Konfig. Wer das Maximum an Rabatt haben möchte bestellt aus dem Internet. Oder wer aus dem Norden kommt kann sich bei mir melden. Dem kann ich dann den Händler nennen der die Rabatte aus dem Internet vergibt nennen.

Ja nu, autohaus24.de, apl.de, carneoo.de etc., ist ja alles kein Geheimnis mehr.

Nur ist es meistens so das der Rabatt nur auf den Listenpreis kalkuliert wird und dann durchs hintertörchen zumeist überzogene Überführung reingedrückt wird. Die Anmeldung des Neuwwagens (für den der es so möchte) und ebenfalls die Abmeldung ist auch noch nicht drin. Sprich sie kommt On-Top und drückt dann den effektiven Rabatt.
Ein Inspektionsgutscheinheft und evtl. andere Gimmicks wie man sie oft beim lokalem Händler nochmal abschnorren kann sind i.d.R. auch nicht drin - am Ende bin ich da auch nicht besser wenn ich mir von angeblichen 24% Rabatt dann wieder 3% bis deutlich mehr runter rechnen muß.

Schnell stellt sich bei vielen heraus das beworbene >25% dann z.B. nur für gewerbliche gelten.

ja sicherlich. das sollte schon zu beiderlei seiten nüchtern durchgerechnet sein.

An dem Punkt hört bei einigen aber das nachdenken auf.

Ich würde ein Auto vielleicht sogar mit +10% kaufen. ...

.... mit der lebenslangen Tankkarte und Fullserviceübernahme 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen