Wie viel PS bringt der Turbo beim Gti
Hi Leute,
kann mir jemand sagen wie viel PS nur der Turbo vom 2.0 Gti bringt?
Hatte meinen aufm Leistungsprüfstand , dieser war aber nicht für ein Turbo gedacht.
Es konnte also nur die Leistung ohne Turbo ermittelt werden.
Mfg
Andre
Beste Antwort im Thema
...wie auch immer, turbo hin oder her!!! die ursprüngliche frage zeigt doch, dass auch leute mit null ps hirnleistung autos mit 210 ps fahren dürfen!!! 😉 ...das macht mir angst!!!
jeder seriöse tuner macht eine eingangs- sowie nach dem umbau eine ausgangsprüfung der motordaten auf leistungsprüfstand! turbo hin oder her...
schön, dass es immer wieder leute gibt, die sich offensichtlich verarschen lassen, oder `ne tuningbox bei aldi kaufen! 😁
ohne worte...
70 Antworten
Interessant, nur einen A6, da ist er aber bodenständig. Sicher dass es kein RS6 ist? 😉)) Ok hast recht, hatte immer Sauschnell gelesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Also auf der NS ist der Rocco R etwas schneller als der Golf R, wenn ich mich recht erinnere. Die Zeiten der großen Überlegenheit von Allrad gegenüber Front... sind ziemlich vorbei.
Lass es auf jedem Meter NS-Asphalt durchgängig regennass sein.
Um mit einem Golf R/.:R32 auf kurvigem Geläuf möglichst schnell zu sein, bedarf es einer minimal anderen Fahrweise als mit einem leichtgewichtigeren 2WD-Modell. Der Bremspunkt muss früher gesetzt werden, man lenkt also mit geringerem Fz.-Tempo in die Kurve hinein. Zur Belohnung für die am Kurveneingang gezeigte "Geduld", darf man am Scheitelpunkt früher als mit dem 2WD-Modell voll aufs Gaspedal. Der Traktionsvorteil des Haldexallrads kommt ja umso mehr zum tragen, je geringer der Reibwert der Fahrbahn ist.
Aber was schwadroniere ich über Kurventechnik & 4Motion ... auf öffentlichen Straßen ist es Verkehrspartnern gegenüber nicht verantwortbar, auf der "letzten Rille" um Biegungen zu pfeifen. Und eine profane Alltagssituation, wie das spielerisch einfache Anfahren auf Schneefahrbahn (ggf. verknüpft mit einer leichten Steigung), bereitet mit einem Golf 4Motion mindestens ebensoviel Spaß.
stimmt, hier sind normale leute!Zitat:
Original geschrieben von Andre89
Oh Junge , das man hier immer so dumm angemacht wird!!!Hab gedacht hier wären normale Leute.Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
...wie auch immer, turbo hin oder her!!! die ursprüngliche frage zeigt doch, dass auch leute mit null ps hirnleistung autos mit 210 ps fahren dürfen!!! 😉 ...das macht mir angst!!!jeder seriöse tuner macht eine eingangs- sowie nach dem umbau eine ausgangsprüfung der motordaten auf leistungsprüfstand! turbo hin oder her...
schön, dass es immer wieder leute gibt, die sich offensichtlich verarschen lassen, oder `ne tuningbox bei aldi kaufen! 😁ohne worte...
deswegen hat auch zurecht keiner deine ursprüngliche frage verstanden! ist ganz einfach: null input = null output!
ferner bringen "ps-schw***längenvergleiche" ohne jegliches hintergrundwissen, hier keinen weiter!!! das zeigt auch jedes weitere posting, was hier danach gekommen ist...
Zitat:
Der Themenstarter lacht sich gerade kaputt. Was da wieder für antworten raus kommen :-)
Ich kenn mich doch mit so einem Fuck Prüfstand nicht aus.
Aber für mich langt meine Leistung. Ihr könnt gerne mal nach Mannheim kommen.
wozu dann also überhaupt die frage nach der "fuck-prüfstandsleistung" deines turboladers, wenn dein über-gti eh jedes auto platt macht?? 😉 dann reichen doch die gefühlten 350ps um jeden R "krass platt zu machen".
doch für solche spielereien gibt`s andere sinnleere plattformen...
da kannst du dann den "boah-krass-ey-checker-turbolader-chiptuning-vergleich" machen.
...das ist doch hier kein kindergarten!leute die richtig was am auto leistungsmäßig verändern, halten sich mit solchen lapalien wie hier geschildert erst recht nicht auf!
die fummeln auch keine conrad-tuningbox ins auto und fragen dann, ob der prüfstand `den turbo messen kann.
die bauen dann nämlich einfach in `nen 1er polo auf 1074-turbo-ps um.
einfach mal auf www.ame-racing.de schauen. da kann man wunderbar sehen, wie echte leistungssteigerungen aussehen und wie richtige leistungsmessungen auszusehen haben! z.b. so sehen 723 ps in einem golf II aus: http://www.ame-racing.de/dragracer/galerie-VR6.shtml
das der golf dann `nen R platt macht, glaub sogar ich ungesehen! 😉
sowas gehört dann allerdings auch auf den dragstrip... (obwohl der wagen `nen amtliches kennzeichen hat!) und nicht mit anderen "heizern" zum rasen auf die strasse...
will wirklich nicht unfreundlich sein!
denn für qualifizierte fragen, gibt`s hier auch immer qualifizierte antworten!
aber bitte nicht für solchen pipifax...
erst denken, dann schreiben, dann klappt`s auch mit den richtigen antworten!!!
gruss, der biker
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
stimmt, hier sind normale leute! deswegen hat auch zurecht keiner deine ursprüngliche frage verstanden! ist ganz einfach: null input = null output!Zitat:
Original geschrieben von Andre89
Oh Junge , das man hier immer so dumm angemacht wird!!!Hab gedacht hier wären normale Leute.
ferner bringen "ps-schw***längenvergleiche" ohne jegliches hintergrundwissen, hier keinen weiter!!! das zeigt auch jedes weitere posting, was hier danach gekommen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
wozu dann also überhaupt die frage nach der "fuck-prüfstandsleistung" deines turboladers, wenn dein über-gti eh jedes auto platt macht?? 😉 dann reichen doch die gefühlten 350ps um jeden R "krass platt zu machen".Zitat:
Der Themenstarter lacht sich gerade kaputt. Was da wieder für antworten raus kommen :-)
Ich kenn mich doch mit so einem Fuck Prüfstand nicht aus.
Aber für mich langt meine Leistung. Ihr könnt gerne mal nach Mannheim kommen.
doch für solche spielereien gibt`s andere sinnleere plattformen...
da kannst du dann den "boah-krass-ey-checker-turbolader-chiptuning-vergleich" machen.
...das ist doch hier kein kindergarten!leute die richtig was am auto leistungsmäßig verändern, halten sich mit solchen lapalien wie hier geschildert erst recht nicht auf!
die fummeln auch keine conrad-tuningbox ins auto und fragen dann, ob der prüfstand `den turbo messen kann.
die bauen dann nämlich einfach in `nen 1er polo auf 1074-turbo-ps um.
einfach mal auf www.ame-racing.de schauen. da kann man wunderbar sehen, wie echte leistungssteigerungen aussehen und wie richtige leistungsmessungen auszusehen haben! z.b. so sehen 723 ps in einem golf II aus: www.ame-racing.de/dragracer/galerie-VR6.shtml
das der golf dann `nen R platt macht, glaub sogar ich ungesehen! 😉
sowas gehört dann allerdings auch auf den dragstrip... (obwohl der wagen `nen amtliches kennzeichen hat!) und nicht mit anderen "heizern" zum rasen auf die strasse...will wirklich nicht unfreundlich sein!
denn für qualifizierte fragen, gibt`s hier auch immer qualifizierte antworten!
aber bitte nicht für solchen pipifax...
erst denken, dann schreiben, dann klappt`s auch mit den richtigen antworten!!!
gruss, der biker
Ich kann dich schon verstehen, ich bin nicht so einer der sich einen GTI holt und dann Baumarkt-tuning macht.
Ich hatte ja nur eine Frage die unverständlich war aber ich habe hier nicht rumgebrahlt das ich der schnellste bin.
Kannst ja gerne mal auf
www.heron.netgehen, da habe ich meinen chippen lassen.
Hätte ja sein können das ich hier ne Antwort auf meine Frage bekomme aber das war ja nicht so der Fall.
Trotzdem Danke!
Aus Fehlern lernt man ;-)
Gruß, der Prüfstand
Ähnliche Themen
Nur mal so ganz allgemein zum Thema "wer macht wen platt".
Wenn ich mich über einen Sieg im Schwanzlängenvergleich im öffentlichen Straßenverkehr freue, mich selber dabei für den Größten und mein Auto für das Schnellste halte, muss ich mich dabei immer folgendes fragen:
- Hat der andere überhaupt gepeilt dass es um ein Rennen ging?
- wenn ja, hat er sich drauf eingelassen oder ist er nur ganz normal losgefahren?
- Ist mein Auto wirklich schneller oder stand ich vielleicht nur die halbe Sekunde eher auf dem Gaspedal was mir dann den Vorsprung verschafft hat?
- Konnte der Andere nicht mehr oder wollte er nicht mehr, weil er sein Auto mehr liebt als ich meines?
- Ist dem Anderen vielleicht vor mir eingefallen dass ein Adrenalinstoß und anschließendes Stammtischgeprahle nicht Wert ist mein Leben und das von Anderen aufs Spiel zu setzen?
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Nur mal so ganz allgemein zum Thema "wer macht wen platt".Wenn ich mich über einen Sieg im Schwanzlängenvergleich im öffentlichen Straßenverkehr freue, mich selber dabei für den Größten und mein Auto für das Schnellste halte, muss ich mich dabei immer folgendes fragen:
- Hat der andere überhaupt gepeilt dass es um ein Rennen ging?
- wenn ja, hat er sich drauf eingelassen oder ist er nur ganz normal losgefahren?
- Ist mein Auto wirklich schneller oder stand ich vielleicht nur die halbe Sekunde eher auf dem Gaspedal was mir dann den Vorsprung verschafft hat?
- Konnte der Andere nicht mehr oder wollte er nicht mehr, weil er sein Auto mehr liebt als ich meines?
- Ist dem Anderen vielleicht vor mir eingefallen dass ein Adrenalinstoß und anschließendes Stammtischgeprahle nicht Wert ist mein Leben und das von Anderen aufs Spiel zu setzen?
Ich glaube.. besser hätte ichs auch nicht schreiben können 😉
Zitat:
Ich kann dich schon verstehen, ich bin nicht so einer der sich einen GTI holt und dann Baumarkt-tuning macht.
Ich hatte ja nur eine Frage die unverständlich war aber ich habe hier nicht rumgebrahlt das ich der schnellste bin.
Kannst ja gerne mal auf www.heron.net gehen, da habe ich meinen chippen lassen.
Hätte ja sein können das ich hier ne Antwort auf meine Frage bekomme aber das war ja nicht so der Fall.
Trotzdem Danke!
Aus Fehlern lernt man ;-)
Gruß, der Prüfstand
hmmm... also ich habe mir die seite von heron mal angesehen. sicherlich hast du da keine baumarkt-tuningbox gekauft, aber m.E. ist das ganze eigentlich auch nicht viel besser! (zumindest soweit ich es anhand der internetseite recherchieren konnte!)
so wie es auf der spärlich informativen internetseite aussieht programmieren die lediglich die kennfeldlinien im motorsteuergerät neu (bzw. verlöten einen entsprechend neuen eeprom auf der platine), ohne jedoch individuelle prüfungen und anpassugen für jedes einzelne fahrzeug vorzunehmen. (davon steht jedenfalls nirgends etwas.)
etwas anderes macht billige `ne "baumarkt-tuningbox" aber auch nicht!
nur das bei einer dazwischen gehängten baumarkt-tuningbox das motorsteuergerät selbst nicht manipuliert wird, sondern nur der quelldatenstrom des motorsteuergeräts im nachhinein modifiziert wird.
das resultat ist dann jedoch mehr oder weniger genau das selbe!!
sprich die steuerzeiten werden verändert, der ladedruck erhöht und somit die einspritzmengen und schlussendlich die leistung erhöht.
da auch gem. deiner schilderung heron ja ganz offensichtlich zu der gattung von "wald-und-wiesen-tunern" gehört, die keine eingangs- und ausgangsprüfung des fahrzeugs vornehmen und somit auch keine individuelle anpassung der chip-kennlinien an die eingangs-leistungswerte des fahrzeugs vornehmen, gehört diese art von modifikation m.E. eher zu den schlechteren!!
professionellere chiptuner passen wenigstens die kennfeldlinien ganz speziell auf die gem. eingangsleistungsdaten vorhandene individuelle fahrzeugbasis an und berücksichtigen somit auch bereits vorhandene serienstreuungen.
warum ist das besser?? ganz einfach. somit können diese tuner einfach besser an das (mechanisch vertretbare) leistungslimit der maschine gehen, ohne einen baldigen exodus der gleichen befürchten zu müssen! sprich der definitiv zu erwartende, steigende verschleiß wird besser ausbalanciert und nicht nur stumpf und ohne datenbasis die leistung nach oben erhöht. wenn die z.b. einen gti chippen, hat der am ende immer exakt immer 250 ps, egal ob der der mit 205 ps oder 215 ps serienleistung dort angekommen ist!
das scheint heron nicht zu machen... (wie auch ohne richtige leistungsmessungen!?)
dazu kommt der fakt, das beim reinen chip-tuning immer die anpassung der mechanik an die gesteigerte leistungsanforderung fehlt!
es hat einen grund, warum auf den ersten blick vermeintlich gleiche basismotoren in den verschiedenen leistungsausbaustufen auch stets für den laien von aussen nicht leicht erkennbare modifikationen haben!
wer denkt, er kann z.b. eine 140 ps-maschine von der stange kaufen `nen chip einbauen lassen, und hat dann für die hälfte des geldes einen gleichwertigen 170-motor, der irrt gewaltig!!! nur die leistungsdaten sind auf den ersten blick gleich. sonst haben der gechippte- und serien-170ps-motor aber nicht viel gemeinsam.
oftmals sind nämlich bei serienmäßigen ausbaustufen sämtliche mechanisch belasteten teile exakt auf die mehrleistung abgestimmt. wie z.b. pleuellager, kolben, legierungen der laufflächen, sämtliche dichtungen, ventile und ventilsitze, größere kühler, größere lader etc...
was bedeutet das nun für dich???
du magst zwar gefühlt deinen gti zum "R" gechippt haben. vom gesamtkonzept eines vernünftigen tunings ist das ganze trotzdem meilenweit entfernt, da sämtliche mechanischen umbauten zur anpassung an die leistungssteigerung fehlen!
wenn also irgendwann mal wieder ein serien-"R" neben dir an der ampel steht und ordentlich stoff gibt, wird sicher deiner irgendwann im laufe der zeit mit einer großen weißen oder blauen rauchfahne aus dem strassenderbie verabschieden! 😉
motorschaden sei dank. da zerreist es dann mit vorliebe den zu hoch aufgeladenen turbolader, oder die dichtungen gehen flöten...
und sollte dein wagen wieder erwarten dennoch die nächsten 50.000 km ohne schaden durchhalten, freu dich!
denn spätestens beim weiterverkauf deines autos wirst du merken, dass das ganze richtiger müll ist.
für so eine tunigschachtel musst dann echt einen finden, der noch weniger ahnung von vernünftiger leistungssteigerung hat.
sonst gibt`s für solche basteleien deftigen abzug in Euro...
dann lieber gleich den "r" von der stange kaufen, das ist unterm strich auch nicht teuerer, als wenn man erst ein schlechtes chiptuning bezahlt und am ende auch noch heftige abzüge beim fahrzeugrestwert hinnehmen muss.
dann brauchst du auch nicht mehr `nach der leistung eines/deines gechippten turbos fragen! 😉
also, immer geschmeidig bleiben!
und viel glück mit deinem gechippten turbo!
gruss, der biker
p.s. ...ansonsten könnte der mod das thema mal schließen... ist eh alles schon OT...
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Nur mal so ganz allgemein zum Thema "wer macht wen platt".Wenn ich mich über einen Sieg im Schwanzlängenvergleich im öffentlichen Straßenverkehr freue, mich selber dabei für den Größten und mein Auto für das Schnellste halte, muss ich mich dabei immer folgendes fragen:
- Hat der andere überhaupt gepeilt dass es um ein Rennen ging?
- wenn ja, hat er sich drauf eingelassen oder ist er nur ganz normal losgefahren?
- Ist mein Auto wirklich schneller oder stand ich vielleicht nur die halbe Sekunde eher auf dem Gaspedal was mir dann den Vorsprung verschafft hat?
- Konnte der Andere nicht mehr oder wollte er nicht mehr, weil er sein Auto mehr liebt als ich meines?
- Ist dem Anderen vielleicht vor mir eingefallen dass ein Adrenalinstoß und anschließendes Stammtischgeprahle nicht Wert ist mein Leben und das von Anderen aufs Spiel zu setzen?
Es war aufm Hockenheimring und nicht im Straßenverkehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Lass es auf jedem Meter NS-Asphalt durchgängig regennass sein.Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Also auf der NS ist der Rocco R etwas schneller als der Golf R, wenn ich mich recht erinnere. Die Zeiten der großen Überlegenheit von Allrad gegenüber Front... sind ziemlich vorbei.Um mit einem Golf R/.:R32 auf kurvigem Geläuf möglichst schnell zu sein, bedarf es einer minimal anderen Fahrweise als mit einem leichtgewichtigeren 2WD-Modell. Der Bremspunkt muss früher gesetzt werden, man lenkt also mit geringerem Fz.-Tempo in die Kurve hinein. Zur Belohnung für die am Kurveneingang gezeigte "Geduld", darf man am Scheitelpunkt früher als mit dem 2WD-Modell voll aufs Gaspedal. Der Traktionsvorteil des Haldexallrads kommt ja umso mehr zum tragen, je geringer der Reibwert der Fahrbahn ist.
Aber was schwadroniere ich über Kurventechnik & 4Motion ... auf öffentlichen Straßen ist es Verkehrspartnern gegenüber nicht verantwortbar, auf der "letzten Rille" um Biegungen zu pfeifen. Und eine profane Alltagssituation
...
Und im Alltag merkt man in jeder harmlosen 30er-Kurve die 1,5-1,6 Tonnen der Golf-Allrad-Modelle, Traktion hin oder her.
Rennsemmeln sind das schon lange nicht mehr, eher preiswerte Alternativen zu Mittelklassemodellen von Audi, BMW und Mercedes (z.B. 330xd und co).
Schon beim Ver Golf fuhr sich der GTI deutlich leichtfüßiger (im engeren Wortsinn) als der R32, beim VIer Golf ist die Differenz etwas kleiner geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
hmmm... also ich habe mir die seite von heron mal angesehen. sicherlich hast du da keine baumarkt-tuningbox gekauft, aber m.E. ist das ganze eigentlich auch nicht viel besser! (zumindest soweit ich es anhand der internetseite recherchieren konnte!)Zitat:
Ich kann dich schon verstehen, ich bin nicht so einer der sich einen GTI holt und dann Baumarkt-tuning macht.
Ich hatte ja nur eine Frage die unverständlich war aber ich habe hier nicht rumgebrahlt das ich der schnellste bin.
Kannst ja gerne mal auf www.heron.net gehen, da habe ich meinen chippen lassen.
Hätte ja sein können das ich hier ne Antwort auf meine Frage bekomme aber das war ja nicht so der Fall.
Trotzdem Danke!
Aus Fehlern lernt man ;-)
Gruß, der Prüfstand
so wie es auf der spärlich informativen internetseite aussieht programmieren die lediglich die kennfeldlinien im motorsteuergerät neu (bzw. verlöten einen entsprechend neuen eeprom auf der platine), ohne jedoch individuelle prüfungen und anpassugen für jedes einzelne fahrzeug vorzunehmen. (davon steht jedenfalls nirgends etwas.)
etwas anderes macht billige `ne "baumarkt-tuningbox" aber auch nicht!
nur das bei einer dazwischen gehängten baumarkt-tuningbox das motorsteuergerät selbst nicht manipuliert wird, sondern nur der quelldatenstrom des motorsteuergeräts im nachhinein modifiziert wird.
das resultat ist dann jedoch mehr oder weniger genau das selbe!!
sprich die steuerzeiten werden verändert, der ladedruck erhöht und somit die einspritzmengen und schlussendlich die leistung erhöht.da auch gem. deiner schilderung heron ja ganz offensichtlich zu der gattung von "wald-und-wiesen-tunern" gehört, die keine eingangs- und ausgangsprüfung des fahrzeugs vornehmen und somit auch keine individuelle anpassung der chip-kennlinien an die eingangs-leistungswerte des fahrzeugs vornehmen, gehört diese art von modifikation m.E. eher zu den schlechteren!!
professionellere chiptuner passen wenigstens die kennfeldlinien ganz speziell auf die gem. eingangsleistungsdaten vorhandene individuelle fahrzeugbasis an und berücksichtigen somit auch bereits vorhandene serienstreuungen.
warum ist das besser?? ganz einfach. somit können diese tuner einfach besser an das (mechanisch vertretbare) leistungslimit der maschine gehen, ohne einen baldigen exodus der gleichen befürchten zu müssen! sprich der definitiv zu erwartende, steigende verschleiß wird besser ausbalanciert und nicht nur stumpf und ohne datenbasis die leistung nach oben erhöht. wenn die z.b. einen gti chippen, hat der am ende immer exakt immer 250 ps, egal ob der der mit 205 ps oder 215 ps serienleistung dort angekommen ist!
das scheint heron nicht zu machen... (wie auch ohne richtige leistungsmessungen!?)dazu kommt der fakt, das beim reinen chip-tuning immer die anpassung der mechanik an die gesteigerte leistungsanforderung fehlt!
es hat einen grund, warum auf den ersten blick vermeintlich gleiche basismotoren in den verschiedenen leistungsausbaustufen auch stets für den laien von aussen nicht leicht erkennbare modifikationen haben!
wer denkt, er kann z.b. eine 140 ps-maschine von der stange kaufen `nen chip einbauen lassen, und hat dann für die hälfte des geldes einen gleichwertigen 170-motor, der irrt gewaltig!!! nur die leistungsdaten sind auf den ersten blick gleich. sonst haben der gechippte- und serien-170ps-motor aber nicht viel gemeinsam.
oftmals sind nämlich bei serienmäßigen ausbaustufen sämtliche mechanisch belasteten teile exakt auf die mehrleistung abgestimmt. wie z.b. pleuellager, kolben, legierungen der laufflächen, sämtliche dichtungen, ventile und ventilsitze, größere kühler, größere lader etc...was bedeutet das nun für dich???
du magst zwar gefühlt deinen gti zum "R" gechippt haben. vom gesamtkonzept eines vernünftigen tunings ist das ganze trotzdem meilenweit entfernt, da sämtliche mechanischen umbauten zur anpassung an die leistungssteigerung fehlen!wenn also irgendwann mal wieder ein serien-"R" neben dir an der ampel steht und ordentlich stoff gibt, wird sicher deiner irgendwann im laufe der zeit mit einer großen weißen oder blauen rauchfahne aus dem strassenderbie verabschieden! 😉
motorschaden sei dank. da zerreist es dann mit vorliebe den zu hoch aufgeladenen turbolader, oder die dichtungen gehen flöten...und sollte dein wagen wieder erwarten dennoch die nächsten 50.000 km ohne schaden durchhalten, freu dich!
denn spätestens beim weiterverkauf deines autos wirst du merken, dass das ganze richtiger müll ist.
für so eine tunigschachtel musst dann echt einen finden, der noch weniger ahnung von vernünftiger leistungssteigerung hat.
sonst gibt`s für solche basteleien deftigen abzug in Euro...dann lieber gleich den "r" von der stange kaufen, das ist unterm strich auch nicht teuerer, als wenn man erst ein schlechtes chiptuning bezahlt und am ende auch noch heftige abzüge beim fahrzeugrestwert hinnehmen muss.
dann brauchst du auch nicht mehr `nach der leistung eines/deines gechippten turbos fragen! 😉also, immer geschmeidig bleiben!
und viel glück mit deinem gechippten turbo!gruss, der biker
p.s. ...ansonsten könnte der mod das thema mal schließen... ist eh alles schon OT...
Danke.
Aber ich kenne bei Heron persönlich jemanden. Der kam bei mir vorbei, Laptop dran und fertig. Der hat eine Eingangsprüfung gemacht. Danach wurde erst die version aufs Steuergerät geladen. Die Frima Heron arbeitet mit Audi,VW usw. in zusammenarbeit und die wissen wie´s geht.
Auf jeden Fall ist meiner gut abgestimmt. habe mit 35.000km meinen chippen lassen und jetzt hat er 93.000 km und ich hatte noch nie ein problem.
So das wars :-)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Und im Alltag merkt man in jeder harmlosen 30er-Kurve die 1,5-1,6 Tonnen der Golf-Allrad-Modelle, Traktion hin oder her. [...] Schon beim Ver Golf fuhr sich der GTI deutlich leichtfüßiger (im engeren Wortsinn) als der R32, [...]
Ich weiß, wovon Du (treffend) schreibst. Ich fahre dieses Schwergewicht.