Wie viel PS bringt der Turbo beim Gti

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

kann mir jemand sagen wie viel PS nur der Turbo vom 2.0 Gti bringt?
Hatte meinen aufm Leistungsprüfstand , dieser war aber nicht für ein Turbo gedacht.
Es konnte also nur die Leistung ohne Turbo ermittelt werden.

Mfg
Andre

Beste Antwort im Thema

...wie auch immer, turbo hin oder her!!! die ursprüngliche frage zeigt doch, dass auch leute mit null ps hirnleistung autos mit 210 ps fahren dürfen!!! 😉 ...das macht mir angst!!!

jeder seriöse tuner macht eine eingangs- sowie nach dem umbau eine ausgangsprüfung der motordaten auf leistungsprüfstand! turbo hin oder her...
schön, dass es immer wieder leute gibt, die sich offensichtlich verarschen lassen, oder `ne tuningbox bei aldi kaufen! 😁

ohne worte...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Kann er doch mal testen einfach den Ladeluftschlauch irgendwo durchschneiden. Dann läuft er ohne Turbo, zischt halt nur etwas lauter.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Kann er doch mal testen einfach den Ladeluftschlauch irgendwo durchschneiden. Dann läuft er ohne Turbo, zischt halt nur etwas lauter.

evtl is abziehen besser/billiger........

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


geht das auch bei 200???ich selbst weiss es nicht, habs zummindest noch nicht versucht. hab ja auch kein dsg.....

Klar, ich kann bei 220 Tacho ganz bequem bergab auskupplen auf N und zuschauen wieviel Luftwiederstand man den Geschwindigkeiten doch hat. 😁

Deepsilver, nen 1,4 TFSI? sowas gibts?

Ähnliche Themen

Natürlich kann man immer ohne Probleme bei welchem Tempo auch immer auf der AB auskuppeln. Aber nur der jenige, der seine Kupplung hasst wie die Pest und diese entsprechend schnell loswerden will, kuppelt dann wieder ein. Es entstehend so dermaßen hohe Materialspannungen, dass dir ohne weiteres die Scheiben zerreißen. Viel Spaß damit. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DevilMayCry1986


Deepsilver, nen 1,4 TFSI? sowas gibts?

Eine Zeitlang hießen die Motoren nur mit Turbolader TFSI und die mit Kompressor und Turbolader TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von DevilMayCry1986


Deepsilver, nen 1,4 TFSI? sowas gibts?
Eine Zeitlang hießen die Motoren nur mit Turbolader TFSI und die mit Kompressor und Turbolader TSI.

du meinst bestimmt TSI und KTSI 😁

Zitat:

Original geschrieben von uCler


Um aber mal dem Andre zu antworten - ohne Lader hat der GTI vmtl. nicht mal annähernd die Leistung eines 2,0FSI.

das kann ich mir kaum vorstellen. die werden aus ner 2liter maschine sicherlich nicht nur 100PS rausholen und die anderen 100PS mit nem turbo draufblasen.

mehr als 50PS wird der turbo kaum bringen

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von uCler


Um aber mal dem Andre zu antworten - ohne Lader hat der GTI vmtl. nicht mal annähernd die Leistung eines 2,0FSI.
das kann ich mir kaum vorstellen. die werden aus ner 2liter maschine sicherlich nicht nur 100PS rausholen und die anderen 100PS mit nem turbo draufblasen.
mehr als 50PS wird der turbo kaum bringen

Hi,

wenn man dem beim GTI den Lader entfernen würde und den Motor zum laufen kriegt hat der deutlich weniger als 150Ps. Das mit den 100 könnte schon hinkommen. Liegt einfach daran das der Motor für den Laderbetrieb ausgelegt ist und eine entsprechend geringe verdichtung hat.

Macht aber eigentlich kaum sinn sich darüber gedanken zu machen da man den Motor heutzutage wahrscheinlich net zum laufen kriegen würde. beim G60 (160PS) kam es häufiger mal vor das die besitzer ohne G-Lader gefahren sind weil der G-Lader überholt werden mußte. Der Motor lief zwar aber keinesfall wie der damalige Basismotor mit 107PS sondern deutlich schlechter.

Wieviel Leistung ein Turbo bringt kann man aber auch net direkt beantworten,hängt von der Motorauslegung und Dimensionierung des Turbo ab. Beim guten alten 1,8 5V hatte die Saugervariante 125PS und die größte Ausbaustufe mit Turbo 225PS ab Werk. Mit größerem Turbo und weiteren Verbesserungen sind aber auch über 300PS möglich.

in den 80er jahren gab es Formel 1 Turbomotoren mit 1,4l Hubraum und über 700PS fürs Ttraining tweilweise sogar über 1000PS.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Andre89


Der Prüfstand war nicht für Auto´s mit einem Turbolader gedacht. Es konnte also nur die Leistung ohne Tubro ermittelt werden.
Ich habe einen chip drin und wollte mal wissen wie viel ps ich jetzt letztendlich habe.
Der Prüfstand hat ergeben das ich 210 PS habe ( ohne Turbo berechnet) deshalb würde ich gerne mal wissen was der Turbo bringt. Falls es jemand weis :-)

Vielleicht wars einfach so, dass der Prüfstad kein ausreichendes Gebläse hatte, um den LLK ordentlich anzuströmen. Dann fehlt einiges an Leistung. Und deshalb hat man dir wohl gesagt, der Prüfstand ist für Turbofahrzeuge nicht geeignet, was du hier nicht ganz korrekt wiedergegeben hast.

@ TheBlackPlus

Ganz einfach den Motor mit Zwischengas wieder auf Touren bringen und dann einkuppeln, dann bekommt die Kupplung rein gar nichts mit!

Hallo, zwei Bemerkungen,

Falls das DSG 'Zwischengas' für erforderlich hält, fordert es bei der Motorelektronik eine 'berechnete Drehzahl' an.

Ich holte meinen Wagen gerade von der Inspektion ab, als zufällig ein Tuningfahrzeug von der Firma www.turbokaputt.de reinkam. Der fuhr aus eigener Kraft, war aber hörbar beschädigt.

Gruss Udo

Da mein GTI ne Zeitland die Macke hatte das er in Notlauf ging kann ich sagen das die Möhre ohne Turbo geht wie ein Sack Nüsse auf nem Baumarktfahrrad.

Kurz und knapp, der läuft im Notlauf ohne Turbounterstützung, also als reiner Sauger und da war ich froh wenn ich 120 drauf bekam.
Der geht dann schlechter wie die 105 Golf V Kiste von nem Kumpel.

Ist ja nicht so als wäre einfach auf dem 2.0FSI ein Turbo draufgeklatscht.... das ist einiges (vieles) ganz anders.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Da mein GTI ne Zeitland die Macke hatte das er in Notlauf ging kann ich sagen das die Möhre ohne Turbo geht wie ein Sack Nüsse auf nem Baumarktfahrrad.

Kurz und knapp, der läuft im Notlauf ohne Turbounterstützung, also als reiner Sauger und da war ich froh wenn ich 120 drauf bekam.
Der geht dann schlechter wie die 105 Golf V Kiste von nem Kumpel.

Ist ja nicht so als wäre einfach auf dem 2.0FSI ein Turbo draufgeklatscht.... das ist einiges (vieles) ganz anders.

Hi,

der Turbo sitzt im Abgasstrom und läuft daher immer mit direkt abschalten kann man den nicht .

Durch den Notlauf wird sicher der zulässige ladedruck und die maximale Drehzahl extrem reduziert aber selbst dann läuft der turbo immer noch mit. Kann man auch net mit einem Saugmotor vergleichen wenn der Motor im Notprogramm ist.

Gruß Tobias

ja klar sitzt der Turbo im abgasstrom, allerdings bringt dieser im Notlauf keinen Ladedruck.

Und hier ist doch die Frage gewesen wieviel Leistung der Turbo beim GTI bringt, daher ist meine Aussage korrekt.

Und es geht hier wohl um diesen Vergleich zwischen GTI wo der Turbo nicht arbeitet zu nem Sauger, da ist der GTI dann ne echt lahme Krücke, woher soll auch die Leistung kommen, denn der ganze GTI Motor ist für die Aufladung ausgerichtet (Verwirbelung, Verdichtung uvm), dazu sitzt noch der Turbo im Ansaugweg, sowie die langen Wege auch noch durch den Ladeluftkühler.

Mir ist die Möhre beim rausziehen hinter nem LKW in den Notlauf gegangen... da wäre selbst mein Kumpel mit seinem irgendwas um die 50PS Corsa saugdiesel nicht langsamer gewesen.
Ich war froh wie ich knapp 100 erreicht hatte damit ich wenigstens am LKW vorbei komme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen