Wie viel meter Kabel

ich will in die hinteren türen meines golf 4 lautsprecher einbauen ...... kann mir jemand sagen wie viel meter kabel ich dafür brauchen werde ???

Beste Antwort im Thema

ok, würde ich jetzt so auf etwa 4 meter pro seite tippen. wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm 5.

meine frage bezog sich eben eher darauf, was das ziel der aktion ist. willst du besseren klang? in diesem fall würd ich zu einem anderen plan raten. willst du rearfill für die kiddies? in dem fall machen die lautsprecher hinten eher sinn(ich würd bei bibi blocksberg bei voller lautstärke vorne auch die kriese kriegen😉).

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das kommt ganz auf die Kabellänge und die Leistung an! Wie gesagt, um so länger das Kabel und um so niedrieger die Spannung, um so dicker muss der Querschnitt sein. 4mm² ist bei der länge nicht unbedingt erforderlich, aber 2,5 sollte es schon sein.

Und wieder gebe ich Tänzer recht: Man hört es, bzw. bei dünnen Kabel hört man einfach weniger.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von miggun


2,5 mm² sollte das minimum sein um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Sonst verbrät man einen Teil der Radioleistung schon im Kabel.
Das Minimum sogar ?? Was wäre dann erst das Optimum ? 6 mm² oder 10 mm² ??

Martin🙄.

Das optimum wären 35-50qmm😁. Einziges problem wäre es das kabel in den isostecker des radios zu bekommen.

Manche Beiträge sind echt sehr geistreich!
Es gibt auch Leute, die sehr Anspruchslos an Ihre Anlage sind. Die kaufen teuerste Komponenten um dann am Kabel zu sparen! 😕
Gut das jeder nur das hört, was er sich selber verbaut! 😁

Kann man hier nicht einmal ERNSTHAFT diskutieren? Muß man sich wirklich immer über andere Meinungen lustig machen? Schon mal überlegt, warum die anderen Leute eine andere Meinung haben?

Ähnliche Themen

dito.

Ich finde finde 1.5² ist absolutes Minimum für eine Front, alleine schon weil noch dünner scheiße zu verlegen ist, leicht bricht und man nur ganz beschissen zu Endstufe/LS passende Kabelschuhe drauf bekommt. Wenn man das Kabel erst kaufen muss: gleich 2.5², das ist imo optimal und kostet auch nur ein paar cent mehr!
4² würde ich immer für einen Sub nehmen, aber für eine 2-Wege Front finde ich das einfach übertrieben. Der ein oder andere meint es an allen Ecken und Enden übertreiben zu müssen und bildet sich ein er würde einen Unterschied hören. Da verweise ich gern an die Studien von Herrn Miketta wo kein einziger "Profi" die Kabel Blind richtig zuordnen konnte. Und Zum Teil auch die irre teuren Kimber mit Baumarktkabeln verwechselt wurden 😉
Aber wer anderer Meinung ist soll das sein.

Ich muss sagen ich habe selbst an den Subs 10² und an der Front 4². Aber das am Sub nur weil es besser ausschaut wenn das Kabel die Tülle des Bananensteckers richtig ausfüllt. Und das 4² weils halt rumgelegen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Da verweise ich gern an die Studien von Herrn Miketta wo kein einziger "Profi" die Kabel Blind richtig zuordnen konnte. Und Zum Teil auch die irre teuren Kimber mit Baumarktkabeln verwechselt wurden 😉
Aber wer anderer Meinung ist soll das sein.

Die finde ich auch sehr interessant.

Es wurde auch mal ein Blind-endstufen Hörtest gemacht. Endstufen von guter Einsteigerware bis High-End.
Im Endeffekt war es wichtiger was man morgens Gefrühstückt hat, als was für ein Endstufe drangehängt ist 😁

Klar. klingt als gleich!

Ja, jetzt bitte nicht allzu ironisch......

Im Betrieb merkt man letztendlich schon, aus welcher Preisklasse ein Gerät stammt und ob es genügend Leistung und Kontrolle hat ! Aber ich glaube nicht, daß ich zwei bau- und preisklassenähnliche Endstufen (z.B. Zweikanalmodelle aus der 300 € - Preisklasse) auseinanderhalten könnte.

Sowas gelingt m.M. allerhöchstens in einem direkten und intensiven A/B Hörvergleich, und niemals dann, wenn es mehrere Minuten oder gar Stunden gedauert hat, bis man z.B. fertig ist mit dem Austausch des Geräts !

Bei größeren Unterschieden in der Machart hört man es natürlich schneller, klar...Toxic vs. Audison oder so

Und bei Kabeln ist der Unterschied noch geringer ! Wer soll da den Unterschied zwischen 1,5 und 2,5er hören ? Ich bin auch der Meinung, daß man, wenn man etwas einbaut, nicht das allermieseste nehmen sollte..........aber 1,5er Kabel wird einer Ori-Anlage durchaus gerecht. Das mein ich jedenfalls.

Das was du schreibst, Clio (ich hab den Miketta-Link ja auch schon gelesen) kann ich durchaus nachvollziehen. Ich hab ja auch schon unterschiedliche Verstärker probegehört und besessen, auch zuhause !

LS machen für mich immer noch den größten Unterschied ! Aber auch hier ist ein unmittelbarer Vergleich nötig, damit man sich ein gutes Urteil bilden kann. Vor allem, wenn man recht ähnliche Qualitäten/Macharten vergleicht.

Zitat:

Klar. klingt als gleich!

Es geht dabei weniger darum ob es gleich klingt. Einen Unterschied haben alle gehört, ob eingebildet oder real. Fazit ist, dass jeder den Klang anders bewertet und einige die billigen Kabel zum teil angenehmer fanden als die teuren. btw. lässt man alle Leute unabhängig die Fragebögen ausfüllen kommt auch bei jedem einzelnen was anderes heraus als wenn man die Leute dabei diskutieren lässt 😉

Zitat:

Aber ich glaube nicht, daß ich zwei bau- und preisklassenähnliche Endstufen auseinanderhalten könnte.

Einen bloßen Unterschied im dirketen A-B Vergleich wirst du sicher hören. Aber wenn man dann ohne die Stufen zu kennen angeben soll welche bessser ist/gefällt, den test öfter wiederholt und immer wieder fragt kommen sehr interessante Ergebnisse herraus. 😉 Der Schnitt liegt oft nicht weit von 50:50 entfernt 😁

Wenn mich ein Kumpel bittet mit ihm Komponenten auszusuchen lasse ich auch immer Blind angeben was besser ist und wenn er bei mehreren Durchläufen nicht eindeutig das selbe Gerät benennt rate ich zum günstigeren. Also wenn einer 500€ für eine Endstufe ausgeben will, aber sie offensichtlich nicht von einer 200€ Stufe unterschieden kann, wieso die teure nehmen? Weil der HiFi Fetisch es nicht anders zulässt? 😉 Außerdem kenn ich meine Pappenheimer und deren Haushaltspläne a la September komplette Anlage kaufen und Oktober Kredit aufnehmen weils Heizöl leer ist 😁

Das ist das selbe bei der Frage ob man einen Kondensator braucht. Die leute die das hier im Forum fragen haben in der Regel günstige Einsteigeranlagen, wenig Erfahrung und werden den Unterschied selbst in einem A-B Vergleich kaum wahrnehmen. In einem blindtest werden die wenigsten richtig raten wann der Cap angeshclossen war. Deshalb finde ich es einfach übertrieben Einsteigern zu Caps zu raten. Die sollen sich das mal mit Cap anhören und wenn sie slebst keinen Unterschied hören das Geld lieber in Dämmung investieren, da haben sie zehnmal mehr von. Oder slebst entschieden ob ihnen der gehörte Untershcied das Geld wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen