Wie verwöhnt/pflegt ihr euren "Dicken"?

VW Phaeton 3D

So nochmal ein neuer THREAD von mir. Muß ja zugeben das ich früher die Autoputz-Fraktion eher belächelt habe und nicht wirklich nachvollziehen konnte, wie man so viel Zeit in Autopflege investieren kann....
Jetzt scheine ich aber wohl echte Vatergefühle für meinen kleinen "Dicken" zu haben und möchte ihn verwöhnen;-)

Welche Pflegeprodukte benutzt ihr?

Für den Lack?
Felgen?
Innenraum? (Hier würde mich interessieren ob es was gutes für die Holz-Zierleisten gibt? Irgeneine Politur die versiegelt und vielleicht auch kleine Haarkratzer unsichtbar macht?)
Bin für jeden Tip für die ultimativen WUndermittel dankbar!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann will ich mich mal als Zurückgebliebener outen.

Mein Auto wird von Hand gewaschen, ist professionell nanoversiegelt (Nanolex ) und wird regelmäßig innen und außen sehr kleinlich geputzt. Warum? Ich mag es in einem sauberen Auto zu sitzen und empfinde die Reinigungs- und Pflegearbeiten als entspannend.
Im übrigen frage ich mich immer, ob die Leute, die mit ungepflegten Autos rumfahren, daheim so einen Zustand auch akzeptieren würden. Ich sitze mindestens so viele Stunden pro Woche in meinem Auto wie im Wohnzimmer. Dort würde ich aber den Dreck von ein paar Wochen oder Monaten nie akzeptieren und die meisten von Euch auch nicht, oder?

Gruß Andreas

27 weitere Antworten
27 Antworten

So,

unserer ist IMMER Dreckig, denn bei kleinen Geländefahrten sammelt sich was an. Und da er gerade in der Lackiererei war, da eine Verkehrsinsel in Roth große Autos liebt hat er ne Wäsche bekommen. Innen wird er von mir hingebungsvoll Ausgesaugt, Holz poliert, und sämtlicher Chrom poiert. Außen wird er selten Gewaschen, meistens beim 🙂 oder an sonsten einfach mal so, aber dann NUR mit den Lappen, KEINE Bürsten. Über Wachsbehandlung habe ich auch schon Nachgedacht, aber es würde etwas Geld kosten. Aber wer richtig Geld für ne Autowäsche ausgeben will, der fährt in die Schweiz. Dort kann die Reinigung innen und Außen sage uns schreibe 6000 Euro kosten. Aber ich denke wer es tut, hat seinem Auto das beste geboten. Diese dauert 1,5 Tage. Der Gegensatz dazu ist die Mr. Wash Komfortwäsche, für 20-25 Euro... 😁

http://www.swissvax.ch/

SO, ich habe mal noch Fotos vom Dreck, der in der Garage steht angehängt.

VG

Christoph

Img-6269
Img-6270
Ohne-titel9
+1

😁.......schöne Garage.......😁

Nordische Grüße
Rollo

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


http://www.swissvax.ch/

Kann ich nur empfehlen. Hab ich meinem Dicken auch soeben gegönnt. Waschen, Lackreiniger, Wachs (ca. 2 h) und Lederreinigung und dann noch einen Lederduft beigefügt.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ich verwöhn meinen gaaaaar nicht: Der wird getreten , gejagt und gehetzt. Gewaschen wird er in irgendeiner Waschstrasse.
Fertichhhhh und gut ist.
Jedes halbe Jahr geht er zum Autoaufbereiter und kommt "frisch gewickelt und gefönt " wieder im "Fast-neu-zustand" zurück.
Meiner Meinung nach die beste Methode , sein Auto zu pflegen , denn die Testzyklen der Hersteller haben das Fahrzeug genau auf meinen Pflegeaufwand XX-mal getestet und angepasst.
Man kann nämlich ein Auto auch "kaputt-pflegen".
Und ich meine auch , das ein Auto es gar nicht haben kann , wenn man mit ihm umgeht wie mit einem "Golden Kalb". Denn die sind bekanntlich zickig und machen nur was "sie" wollen , und nicht das , was "ich" will.

dsu

Mein Auto wird artgerecht gehalten. Wenn er arg verdreckt ist, geht es mal durch eine Lappenwaschanlage.

Ansonsten alle zwei Monate zur Innen- und Außenreinigung zu unserem Türken. Der ist nicht wesentlich billiger als eine Waschanlage, liefert aber einen guten Service.

Es tut mir leid, aber Leute, die hunderte von Euros für Pflegemittel ausgeben, finde ich sehr zurückgeblieben.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


www.swissvax.ch/
Kann ich nur empfehlen. Hab ich meinem Dicken auch soeben gegönnt. Waschen, Lackreiniger, Wachs (ca. 2 h) und Lederreinigung und dann noch einen Lederduft beigefügt.

Was kostet der Spass, ich wills auch mal Probieren...

@rollo-rollo: DANKE

VG

Christoph

Zitat:

Was kostet der Spass, ich wills auch mal Probieren...
@rollo-rollo: DANKE
VG
Christoph

Kannst Du je nach Pflegewunsch hier auch in TEuro berechnen:

http://www.swizol.de/

Würde mal so ca. 150-200€ kalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ich verwöhn meinen gaaaaar nicht: Der wird getreten , gejagt und gehetzt. Gewaschen wird er in irgendeiner Waschstrasse.
Fertichhhhh und gut ist.
Jedes halbe Jahr geht er zum Autoaufbereiter und kommt "frisch gewickelt und gefönt " wieder im "Fast-neu-zustand" zurück.
Meiner Meinung nach die beste Methode , sein Auto zu pflegen , denn die Testzyklen der Hersteller haben das Fahrzeug genau auf meinen Pflegeaufwand XX-mal getestet und angepasst.
Man kann nämlich ein Auto auch "kaputt-pflegen".
Und ich meine auch , das ein Auto es gar nicht haben kann , wenn man mit ihm umgeht wie mit einem "Golden Kalb". Denn die sind bekanntlich zickig und machen nur was "sie" wollen , und nicht das , was "ich" will.

dsu

Mein Auto wird artgerecht gehalten. Wenn er arg verdreckt ist, geht es mal durch eine Lappenwaschanlage.
Ansonsten alle zwei Monate zur Innen- und Außenreinigung zu unserem Türken. Der ist nicht wesentlich billiger als eine Waschanlage, liefert aber einen guten Service.

Es tut mir leid, aber Leute, die hunderte von Euros für Pflegemittel ausgeben, finde ich sehr zurückgeblieben.

peso

Darüber könnte man nun streiten (was ich nicht will).

Aber das heißt dann auch, dass alle die einen Aufpreis für Bsp. glatten Kalvierlack zahlen, ebenfalls "zurückgeblieben" sind, da der noch so schöne Lack ohne vernünftige Pflege (ja, auch die "Lappenwäsche" verursacht Kratzer!!!) spätestens nach einem Jahr aussieht wie hulle!

Sry, nix für ungut-.

Na dann will ich mich mal als Zurückgebliebener outen.

Mein Auto wird von Hand gewaschen, ist professionell nanoversiegelt (Nanolex ) und wird regelmäßig innen und außen sehr kleinlich geputzt. Warum? Ich mag es in einem sauberen Auto zu sitzen und empfinde die Reinigungs- und Pflegearbeiten als entspannend.
Im übrigen frage ich mich immer, ob die Leute, die mit ungepflegten Autos rumfahren, daheim so einen Zustand auch akzeptieren würden. Ich sitze mindestens so viele Stunden pro Woche in meinem Auto wie im Wohnzimmer. Dort würde ich aber den Dreck von ein paar Wochen oder Monaten nie akzeptieren und die meisten von Euch auch nicht, oder?

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto


Na dann will ich mich mal als Zurückgebliebener outen.

Mein Auto wird von Hand gewaschen, ist professionell nanoversiegelt (Nanolex ) und wird regelmäßig innen und außen sehr kleinlich geputzt. Warum? Ich mag es in einem sauberen Auto zu sitzen und empfinde die Reinigungs- und Pflegearbeiten als entspannend.
Im übrigen frage ich mich immer, ob die Leute, die mit ungepflegten Autos rumfahren, daheim so einen Zustand auch akzeptieren würden. Ich sitze mindestens so viele Stunden pro Woche in meinem Auto wie im Wohnzimmer. Dort würde ich aber den Dreck von ein paar Wochen oder Monaten nie akzeptieren und die meisten von Euch auch nicht, oder?

Gruß Andreas

Meine Meinung!! Wer seinen P pinibel und gründlich "wäscht" der ist dann auch glücklich und entspannt, da man den Wert des Autos wieder sieht.

Von daher bin ich auch ein "zurückgebliebener" 😁

VG

Hi,

ich hol den Thread mal nochmal hoch.

Würdet ihr mir zu einer Motorwäsche beim V6Tdi nach dem Winter raten?
Ich möchte gern das Salz wegbekommen, hab aber Angst das das Wasser auf Dauer zerstörerischer ist.

Ich hab jetzt für Anfang April n Termin beim Aufbereiter zwecks Lederpflege, Lackaufbereitung und-versiegelung und Nanoversiegelung der Frontscheibe. Könnte die Motorwäsche da noch unterbringen.

Gruss + Danke!

Also hier mein Pflegeprogramm:

Frühling (ab min 10 Grad), Sommer:

Handwäsche (2-Eimer wäsche) aussen sowie eine gründliche Felgenreinigung - 1mal die Woche, spätestens alle 2 Wochen

alle 2 Monate wachsen, Felgen öfters

Alle 5-6 Monate Reinigung und Pflege der Ledersitze und der restlichen Teile aus Leder.

Ich mag meinen Phaeton immer schön sauber und glänzend, wenn er dreckig wird, dann muss gewaschen werden.

Im Winter dagegen mache ich nichts, es ist zu kalt und das Wasser könnte mir irgendwo einfrieren - Tür oder Kofferaum zugefroren etc.

Ich könnte weder unser Haus, den Garten, unseren Kater, meine Holde noch mich in einem
ungepflegten Zustand ertragen.
Gleiches gilt für meinen Phaeton.
Innen und außen sauber muß er sein.Gerne auch durch  Mr.W., bin da ganz schmerzlos.

Meine Stamm- Waschanlage, die auch sonntags geöffnet hat, war wegen der tiefen
Temperaturen fast 2 Wochen geschlossen, zu Mr.W konnte ich aus Zeitgründen
ncht fahren.Mein P sah aus wie Sau(sorry), ich habe mit ihm gelitten!
Heute war sie geöffnet.P und ich sind wieder glücklich!!!

Fazit:Sauber muß er sein, der Phaeton,  Methode ist mir persönlich egal.

LG
Udo

Moin Moin Leute,

also ersteinmal will ich hallo sagen, denn ich bin relativ neu in diesem Forum🙂

Also..

Ich kann es auf Teufel komm raus nicht leiden wenn so schöne Autos ungepflegt durch die Gegend fahren. Ich versteh wenn man für eine Handwäsche keine Lust oder Zeit hat, aber 5min für eine Waschstraßenfahrt und einmal grob aussaugen hat man mal übrig.

Mein Dicker ist auch nicht auf jeden Krümel genau sauber gemacht. Aber ich sorge eigentlich dafür, dass er von Außen und Innen akzeptabel aussieht🙂

Weil er Weiß ist siehts sonst auch sch**** aus 😁

Natürlich schaff ichs auch nicht immer aber wenn, fahre ich zu einer Waschstraße hier bei mir in der Nähe, welche ohne Bürsten wäscht. Es kennen sie bestimmt einige in LG 😉

Im Sommer wasch ich meinen Dicken gerne per Hand und benutze dazu Sonax Clear iwas iwas 😁
Mein Vater und ich machen immer 2 mal im Jahr ein Wochenende einen Rundumschlag und holen alles alte Zeug runter und polieren schön neues Wachs wieder rauf.

Beim Reifenwechsel werden jeweils die Felgen die gerade runterkommen gleich saubergemacht.

Ich baue auf eine gute Zusammenarbeit als NEUER im Forum 🙂

Grüße
joy13

Deine Antwort
Ähnliche Themen