Wie versichert Ihr Eure HD
Hallo zusammen,
ich werde ab dem nächsten Jahr auch einer der glücklichen HD Fahrer sein *gins*
Ich habe mir eine Fat Bob bestellt und lasse mir ein paar Umbauten machen (Heckfender, 200er Reifen hinten, Auspuffanlage, ..). Nun kommt das Thema mit der Versicherung. Ich werde meine Fat Bob mit Teilkasko (ohne SB) und Vollkasko (mit 500 € SB) versichern. Mein Makler meinte, dass die meisten Motrorradfahrer ihre Maschinen nur Haftpflicht versichern? Bei einem Wert von ca. 22.000 € verstehe ich das nicht!!!!
Wie sieht es denn so bei Euch aus?
mfg André
Beste Antwort im Thema
Ein Hinweis für "Neulinge", die auf der Suche nach einer preiswerten Versicherung sind:
Es ist vollkommen sinnlos, hier Beiträge zu posten und zu lesen, wie viel oder wenig der eine oder andere für seine Harley an Versicherung zahlt. Zwar wurden bisher immer einige Eckdaten der bestehenden Verträge angegeben, aber ein wichtiges Kriterium beeinflusst die Höhe des Versicherungsvertrages:
Der Zulassungsbezirk der Harley.
Wenn man bei einem Online-Versicherer einfach mal zwei verschiedene Postleitzahlen für ein identisches Versicherungsangebot eingibt, wird der Unterschied sofort sichtbar:
Beispiel 1 - Zulassung in Berlin: 419,29 €
Beispiel 1 - Zulassung in Dannenberg: 267,21 €
Die Eckdaten des Beispiel sind egal, es geht nur darum, den regionalen Unterschied aufzuzeigen, damit niemand Depressionen bekommt und sich wundert: "Warum versichern alle im Forum für 200.- € ihre Harley und die Versicherung will von mir 450.- € ?" 🙂
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Hi,ich habe meine Big Dog hier versichert:
http://www.custombike-versicherung.de/
Grüße
Cherche
nehmen mich nicht, ist denen zu wenig Custom Bike, hätt ich sofort gemacht und den Wiederafbau-Preis dort versichern lassen... Ich weiß nicht wie die ticken, aber voner Freundin die Mühle hamse genommen und die hat weitaus weniger dran friemeln lassen...
Hallo Andre,
da
https://www.ergo-hdis.de/Praemienberechnung.16.0.html
kannst Du Dir den Tarif selbst ausrechnen.
Am besten ist es wenn es direkt der Händler bei der Anmeldung erledigt, denn ansonsten wird alles ziemlich zäh.
und in den ersten Jahren in jedem Fall Vollkaskoversichern, denn so ein schönes Teil ist begehrlich oder wenn kaputt teuer.
Günter
Meine beiden (EVO Softtails) sind beim HDI versichert für jeweils 46,88 € pro Jahr:
HP 29,27 € (25% SF 10)
TK 150 17,61 €
Hab bis jetzt keinen billigeren gefunden ... 😎
p.s.: HP und TK sind bei meiner 50er Vespa teuerer als bei der Harley ... 😰
Die von hohi empfohlene ergo-Vers. ist z.Zt. sehr günstig. Auch der Vers. Umfang ist ungewöhnlich . Ergo ist lediglich ein Vermittler für die Harley-Vers. Wie hohi schon schrieb , die sind recht zäh und n.n. alle so richtig im Thema.Etwas Geduld ist zweckmässig.
mfg ortler
Ähnliche Themen
Moin,
habe bislang Angebote von 410,- bis 580,- Euro fuer Vollkasko bei SF 1/2 mit SB 150/300 fuer TK/VK.
Sind 3 Versicherungen (auch Ergo). Muss jetzt noch die Pakete miteinander vergleichen. Teilkasko ist zwar noch viel günstiger, aber bin positiv überrascht wie preiswert ne Harley versichert werden kann. Hab mir ja doch ne gebrauchte gekauft, aber die Mühle hat ja auch noch einen ordentlichen Wert, so das ich auf jeden Fall Vollkasko nehmen werde.
Gruss
Night Train Butch
Zitat:
Original geschrieben von A_Abels
Mein Makler meinte, dass die meisten Motrorradfahrer ihre Maschinen nur Haftpflicht versichern? Bei einem Wert von ca. 22.000 € verstehe ich das nicht!!!!
Ja, den Unfug sagt er dir, weil er schon weiss, dass seine Gesellschaft (wie so viele) keine Harleys in der Kasko versichert. Eine Harley ohne Teilkasko zuzulassen ist schon arg fahrlässig. Haftpflicht kann keiner ablehnen, aber über die Kasko kann man den Kunden gut abwimmeln und das wissen die auch.
Lass dir vor der Zulassung schriftlich bestätigen, dass die genau deine Harley, also mit den passenden Schlüsselnummern, teil- oder vollkaskoversichert werden kann und zu welchem Kurs. Im Internet oder beim Makler kann man, wie ich selbst erfahren durfte, schön Tarife abrufen und sich eine Versicherungsbestätigung zusenden lassen, wenn es dann aber ernst wird, machen die Gesellschaften schon mal nach der Zulassung einen Rückzieher und man steht 14 Tage später ohne Kaskoschutz da oder der kostet einen horrenden Aufpreis oder mit ein paar tausend Euro SB.
Bei Harleys ist halt alles etwas anders als normal.
Neben der Prämie sollte der Vertrag auch beinhalten, dass im Schadensfall der Wiederbeschaffungswert die Bemessungsgrundlage ist. Wenn die nämlich die Schwacke heranziehen könnte es schlecht aussehen.
Check auch mal bei denen hier:
Habe durch diese eine ordentliche Police zu sehr günstigen Bedingungen (VK) vermittelt bekommen.
Grüße
rooster
Danke, danke, danke.
Ich werde "meine kleine Neue" also Vollkasko versichern. Ich versuche es als erstes bei meiner bestehenden Versicherung für mein Auto, der HUK.
Vielen Dank erstmal an alle.
mfg André
habe die dame das ganze jahr angemeldet
das ist auch besser so.
gruß
bauklausi
Moin,
meine XL883 habe ich bei der DEVK versichert.
Haftpflicht SF1, 50%, 67,77 €
Kasko SF1, 65%, Vollkasko mit 500€ Sb., Teikasko ohne SB. 345€
Summe 413,18€ im Jahr.
Gruß
Osma
Ein Hinweis für "Neulinge", die auf der Suche nach einer preiswerten Versicherung sind:
Es ist vollkommen sinnlos, hier Beiträge zu posten und zu lesen, wie viel oder wenig der eine oder andere für seine Harley an Versicherung zahlt. Zwar wurden bisher immer einige Eckdaten der bestehenden Verträge angegeben, aber ein wichtiges Kriterium beeinflusst die Höhe des Versicherungsvertrages:
Der Zulassungsbezirk der Harley.
Wenn man bei einem Online-Versicherer einfach mal zwei verschiedene Postleitzahlen für ein identisches Versicherungsangebot eingibt, wird der Unterschied sofort sichtbar:
Beispiel 1 - Zulassung in Berlin: 419,29 €
Beispiel 1 - Zulassung in Dannenberg: 267,21 €
Die Eckdaten des Beispiel sind egal, es geht nur darum, den regionalen Unterschied aufzuzeigen, damit niemand Depressionen bekommt und sich wundert: "Warum versichern alle im Forum für 200.- € ihre Harley und die Versicherung will von mir 450.- € ?" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Osma_58
Moin,
meine XL883 habe ich bei der DEVK versichert.
Haftpflicht SF1, 50%, 67,77 €
Kasko SF1, 65%, Vollkasko mit 500€ Sb., Teikasko ohne SB. 345€
Summe 413,18€ im Jahr.Gruß
Osma
Ergänzung
Kennzeichen OD/ Kreis Oldesloe,
@ionios
hast 100% Recht, habe ich nicht bedacht, es kommt auch noch hinzu ob z.B. die Maschine in der Garage steht, Berufsgruppe.....
Gruß Osma
Ein Beispiel:
Meine 99er Fat Boy kostet mich im LK Hannover bei der VGH:
SF 8 Haftpflicht inkl. Vollkasko mit € 500 Selbstbeteiligung € 264,-- im Jahr! 😉
Sobald ich ein Wertgutachten vorlege, wird dieses bis € 20.000,-- akzeptiert (natürlich mit den jährlichen Minderungen).
Hatte sie vorher auch nur mit Haftpflicht und Teilkasko für € 66,-- versichert, die € 200 waren es mir dann aber Wert!!!
Denke der Kurs st ok, was meint ihr???