Wie Vectra C GTS tunen / Leistung steigern?

Opel Vectra C

Hi Leute,

bin neu hier und würde gerne mal eure Expertenmeinungen zu folgendem Sachverhalt hören =)

Ich fahre einen Vectra C GTS mit 1.8L 16V 122 PS. Er hat Erstzulassung 2003 und jetzt so 97.000 km ca runter.

Allerdings ist mir die Leistung irgendwie zu wenig. Da ich via Internetrecherche schon zu dem Schluss gekommen bin, dass ein Tuning dieses Motors entweder gar nicht oder im schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis möglich ist, weiß ich nicht mehr, was ich tun kann. Ein paar Ideen habe ich aber noch:

1. ECU-Chiptuning mit einem IAT-Tuning-Resistor. Bringt zwar nur ca 20 PS (ein bisschen wenig meiner Meinung nach), kostet aber auch keine 10 Euro. Was haltet Ihr davon? Was sagt der TÜV dazu?

2. Ein neuer Motor. Habe da so an nen 2.8er Turbo Motor (evtl auch den OPC) oder nen 3.2er V6 mit 211 PS gedacht. Was sagt ihr zu dem Einfall? Lohnt das bei dem Kilometerstand überhaupt noch, würde mir aber einen gebrauchten Motor mit ungefähr der selben oder weniger Laufleistung wie mein Auto jetzt hat kaufen? (Wie lange läuft denn so ein GTS?) Was verbrauchen die Motoren? Was muss ich denn am Auto noch an die neue Leistung anpassen? (Bremsanlage, etc...???) Muss ich bei den Motoren was beachten? Kann ich die alten Anbauteile nutzen? (Lichtmaschine etc.)

Könnt ihr die Gesamtkosten inklusive Einbau abschätzen? Gibts ne Chance, dass die Werkstatt oder sonstwer den alten Motor in Zahlung nimmt? Ich wollte eig keine 5.000 Euro ausgeben ^^

Hat jemand ne andere Idee, wo es evtl. ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt? Andere Motorvarianten, zB mit Turbo oder Kompressor aufrüsten? Irgendwelche Tuning-Möglichkeiten?

An 2-3 TEUR wird es nicht scheitern. Möchte so ne Summe aber nur ausgeben, wenn es sich wirklich lohnt...

Ich habe bereits einen HP-Raid-Sportluftfilter (kann ich den weiterverwenden?) und die Irmscher-Duplex-Endrohre (mit entsprechender Heckschürzenlippe und Auspuffanlage) drin bzw. dran. Spielt das eine Rolle?

Ein neues Auto möchte ich mir (noch) nicht kaufen, da ich schon einiges in die Optik gesteckt habe. Mein Vecci sieht jetzt gut aus, klingt gut durch den Luftfilter, hat aber halt kaum Leistung =(

Vielen Dank für eure Unterstützung für einen Unwissenden =)

mfG nereos88

32 Antworten

Moin,

2014 ist der Bock 11 Jahre alt - genau wie meiner. Was du da bekommen wirst? Schätz dich mit irgendwas zwischen 2000-3000Euro glücklich - wenn den überhaupt jemand haben will.

Zwecks Tuning:
Ein bisschen was geht da schon - vor allem aber keinen Turbo an einen Motor, der nicht dafür ausgelegt ist! Warum schlägt hier eigentlich niemand mal was Altbewährtes vor??? z.B. :

http://www.mantzel.de/motortuning/vectra-c/

MfG

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


Zwecks Tuning:
Ein bisschen was geht da schon - vor allem aber keinen Turbo an einen Motor, der nicht dafür ausgelegt ist! Warum schlägt hier eigentlich niemand mal was Altbewährtes vor??? z.B. :

http://www.mantzel.de/motortuning/vectra-c/

MfG

Man müsste mal die Kennfelder ansehen. ich vermute mal, dass du bis 4000 U/min keinen nennenswerten Unterschied zur Serie feststellen wirst. Eher wird er untenrum noch etwas schlechter gehen.

Das muß dann jeder selbst entscheiden, ob man sich mit einer solcher Motorcharakteristik anfreunden kann.
Der Vectra ist halt nunmal kein wirkliches Leichtgewicht. Und wenn man da mal die Leistung fordert, der Motor brüllt; aber man nicht wirklich besser vorrankommt als ein Turbodiesel, der schön gemütlich sein Drehmoment nutzt...naja.

Der Vectra ist meiner Mienung nach für so etwas einfach zu schwer. 400-500kg weniger und dann wär das durchaus was feines.

Bei dBilas gibts ja auch ne Ansaugbrücke und Nockenwellen. Aber preiswert ist das auch nicht.

MfG
W!ldsau

ich finde schon, dass man den vectra als leichtgewicht bezeichnen kann. das opc fließheck wiegt ca.1550kg, und jetzt guck mal bei der konkurrenz in der leistungsklasse. da wirst du keinen finden der leichter ist😉.

Der Opel Speedster war ein Leichtgewicht, oder auch noch der Kadett E GSi 16V mit jeweils 9xx kg, aber doch kein 1,5+ Tonnen Vectra...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


ich finde schon, dass man den vectra als leichtgewicht bezeichnen kann. das opc fließheck wiegt ca.1550kg, und jetzt guck mal bei der konkurrenz in der leistungsklasse. da wirst du keinen finden der leichter ist😉.

Halbiere mal die Leistung des OPC mit 1550Kg und rasiere gleich 2/3 seines Drehmoments, dann relativiert sich das mit dem "Leichtgewicht" ganz schnell wieder.

Würde der TE OPC fahren hätte dieser Thread wohl nie existiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


Zwecks Tuning:
Ein bisschen was geht da schon - vor allem aber keinen Turbo an einen Motor, der nicht dafür ausgelegt ist! Warum schlägt hier eigentlich niemand mal was Altbewährtes vor??? z.B. :

http://www.mantzel.de/motortuning/vectra-c/

MfG

Man müsste mal die Kennfelder ansehen. ich vermute mal, dass du bis 4000 U/min keinen nennenswerten Unterschied zur Serie feststellen wirst. Eher wird er untenrum noch etwas schlechter gehen.

Das muß dann jeder selbst entscheiden, ob man sich mit einer solcher Motorcharakteristik anfreunden kann.
Der Vectra ist halt nunmal kein wirkliches Leichtgewicht. Und wenn man da mal die Leistung fordert, der Motor brüllt; aber man nicht wirklich besser vorrankommt als ein Turbodiesel, der schön gemütlich sein Drehmoment nutzt...naja.

Der Vectra ist meiner Mienung nach für so etwas einfach zu schwer. 400-500kg weniger und dann wär das durchaus was feines.

Bei dBilas gibts ja auch ne Ansaugbrücke und Nockenwellen. Aber preiswert ist das auch nicht.

MfG
W!ldsau

Moin,

man muss sich, je nach dem, was man ausgeben möchte. ja auch nicht unbedingt auf Phase 1 festlegen, interessanter wäre in genanntem Beispiel Phase 2 mit 160PS, das wäre dann wenigstens auch halbwegs dem Hubraum angemessene Leistung. Und da der Vierventiler recht locker hochdreht und die Übersetzung kurz ist, sollte man damit klarkommen können - der 1.8er brüllt selbst in Serie und bei moderatem Autobahntempo schon rum, wäre also keine Verschlechterung. Dank moderater Drehmomentanhebung dürften Bauteile auch nicht wso schnell überbelastet werden.

Natürlich ist ein Turbo ne feine Sache und entspannter zu fahren - warum wohl fahr ich DTI? Ich sehe die Problematik bei dem hier genannten Turboumbau aber nicht nur in der Haltbarkeit des Kurbeltriebs - mal eben 110 PS mehr als Serie(!) - sondern auch in der Peripherie des Motors: Wenn ich von vornherein ein Auto mit aufgeladener Maschine habe, dann bin ich mir dessen bewußt, dass da mehr Zeug dran ist, was kaputt gehen kann. Bei ner Umrüstung bau ich mir die Fehlerquellen zwangsläufig zusätzlich ein - neutral betrachtet ist das absoluter Schwachsinn. Und wie ist das mit dem Wechselintervall vom Zahnriemen? Dann etwa alle 15.000 km neu machen? Und Kupplung, Getriebe, Antriebswellen dürften ohne weitere Umbauten ebenfalls ihren Zenit sehr bald überschreiten, ist doch Opel bekannt für seine unterdimensionierten Bauteile, siehe z.B. Antriebswellen beim 3.2...

Mein Rat daher an den TE: Entweder klassisches Tuning ohne Turboumbau oder aber lieber in drei Jahren nen richtiges Auto kaufen und was davon haben. Weil von dem Geld, was jetzt in den Wagen fließt, sieht man beim Verkauf eh keinen Cent mehr. Der Vectra C wird während dieser Zeit noch genug Tribut in Form von überteuerten Ersatzteilen verlangen...

MfG

den Motor "Leistunsgzusteigern" wird den Kosten/nutzenfaktor überschreiten.

ICH würde den offenen Luffi rausschmeisen, da er eher zu einer leistungsreduktion führt. desweiteren 205/55x16 Reifen auf 6,5 Stahl verwenden. das macht die Kiste schon um einiges spritziger.

Ansonsten verkaufen und anderes Fahrzeug mit "passender" Leistung holen

@Barus

naja, man sollte nicht eine familienkutsche mit einem sportwagen bzw. leichtbaufahrzeug der marke lotus vegleichen, außerdem fehlen dem lotus oder speedster noch 80ps bis zum opc.

ich meinte eher den vergleich zu 3er, a4, passat, und mondeo. upss den mondeo gibt es gar nicht mit motor😁.

so Leute,

da ihr mir diesbezüglich ja sehr fachmännisch gezeigt habt, wie schwachsinnig die Idee eines größeren Motors bzw. der Leistungssteigerung bei meinem "alten Auto" is, habe ich noch eine andere Sache.

Ich würde meinem Auto gern noch etwas mehr Sound geben, allerdings ohne mir gleich eine Sportauspuffanlage für 1000 bis 1500 Euro drunterzuzimmern. Daher überlege ich, die Serienanlage vom Kat bis Vorschalldämpfer zu behalten und dann lediglich nen Sportendschalldämpfer anzubauen. Ich habe aber gehört, dass der reine ESD ohne ganze Sportauspuffanlage ab Kat nicht viel Wirkung zeigen wird.

Interessieren würde mich zB dieser hier --> http://cgi.ebay.de/.../300554932189?...

Was sagt ihr dazu? Gibts andere gute und preisgünstige Vorschläge???

Danke für eure Hilfe

mfG nereos88

Zitat:

Original geschrieben von Nereos88


so Leute,

da ihr mir diesbezüglich ja sehr fachmännisch gezeigt habt, wie schwachsinnig die Idee eines größeren Motors bzw. der Leistungssteigerung bei meinem "alten Auto" is, habe ich noch eine andere Sache.

Ich würde meinem Auto gern noch etwas mehr Sound geben, allerdings ohne mir gleich eine Sportauspuffanlage für 1000 bis 1500 Euro drunterzuzimmern. Daher überlege ich, die Serienanlage vom Kat bis Vorschalldämpfer zu behalten und dann lediglich nen Sportendschalldämpfer anzubauen. Ich habe aber gehört, dass der reine ESD ohne ganze Sportauspuffanlage ab Kat nicht viel Wirkung zeigen wird.

Interessieren würde mich zB dieser hier --> http://cgi.ebay.de/.../300554932189?...

Was sagt ihr dazu? Gibts andere gute und preisgünstige Vorschläge???

Danke für eure Hilfe

mfG nereos88

nur endschalldämpfer bringt rein gar nix

für nen bischen sound braucht ne vernünftige Edelstahlanlage ab Kat 2,5 oder 3 Zoll ab 600 euro aufwärts

am Besten natürlich Bastuck aber kost nen paar Euros

aber bitte nicht mit dem Endrohr aus deinem Link 😁 wie sind hier nich inne VW Fraktion 😁

Wenn du noch en klein bissl Leistung haben willst (davon geh ich mal aus) würde ich keine 3" Anlage nehmen, 2,5" reicht locker.

Was haltet ihr von der Sportauspuffanlage???

http://cgi.ebay.de/.../280672578476?...

Wenn du glück hast bekommst von denen eine Anage die passt 😁

die hams nicht so mit der passgenauigkeit aber die wäre ok

hab auch eine von denen drunter und hatte glück und passte auf anhieb

dauert aber ca 3-5000 km bis man was hört je nach fahrweise zumindest bei mir

Zitat:

Was meint ihr, was ich dann noch bekomme so ca im Jahr 2014?

+2300€ mit Tuning bis -1500€ ohne Tuning, schätze ich mal...

Gibt es hier eigentlich Erfahrungswerte mit dem Tuning von dbilas?

Wie ist der Anzug damit? 

Sinkt der Verbrauch ?

235 PS aus dem 1.8 L Sauger sind mehr als ne Gute Ansage in meinen Augen.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



235 PS aus dem 1.8 L Sauger sind mehr als ne Gute Ansage in meinen Augen.

LOL

und der Weihachtsmann wohnt hier bei mir neben an zwischen dem Osterhasen

Deine Antwort
Ähnliche Themen