Wie umgeht ihr das Turboloch beim C 200 CDI?
Nach einigen Tagen mit unserem neuen Schatz (S204 C 200 CDI, Automatik, OM651) sind wir sehr glücklich. War auf jeden Fall die richtige Entscheidung, der Wagen fährt sich wie ein sportliches Himmelbett. Einzig Bauchschmerzen bereitet mir noch das "Turboloch". Ich bezeichne das nun mal so, gehe jedoch davon aus, dass der Begriff nicht ganz korrekt ist, da der Turbo vielleicht gar nichts dafür kann, sondern eher die 7G-Automatik.
Es geht um das wohl altbekannte Problem, dass die durchaus vorhandene Leistung nicht gleich abgerufen werden kann, wenn man so gemütlich im unteren Drehzahlbereich durch den Verkehr pendelt. Es geht um das schnelle Beschleunigen, um mal noch eben die orange-Phase mitzunehmen, einen zügigen Überholvorgang zu starten oder einen flinken Spurwechseln vorzunehmen. Gerade im Stadtverkehr brauche ich das häufiger aber auch ein rasches Anfahren an Kreuzungen oder aus der Parkstellung ist ja manchmal erforderlich (wenn man etwa aus dem Stand zwei Spuren kreuzen muss).
Beim C 200 CDI habe ich das Problem, dass es in den genannten Stadtverkehrsituationen immer 1-2 Sekunden dauert, bis die Möhre Leistung freigibt (ich versuche das über den Kick-Down). Ich bin nicht sicher, ob es an dem ausstehenden Schaltvorgang oder dem Turbo liegt. Aber jedenfalls sind das häufig schon 1,5 Sekunden zu viel, um die Situation sicher zu meistern. Wenn die Leistung dann mal abgerufen wird, ist sie dafür umso stärker und man schnellt häufig wie ein Irrer davon, was auch wieder verkehrsunangemessen ist.
Dasselbe beim Anfahren: Erstmal geht gar nichts, nach (hier geht es schneller) ca. 1 Sekunde schnellt man davon. Mein Vater hat einen Caddy TDI mit deutlich weniger Nm (250). Dort besteht das Problem nicht, der ist gleich "da", wenn man ihn braucht (allerdings Handschaltung).
Nun meine Frage: Wie umgeht ihr das Problem im Stadtverkehr? Eine "M" Stellung habe ich in meiner Automatik nicht. Ich kann aber durch Kippen des Schalthebels eine Gang-Begrenzung auswählen. Das ist möglicherweise schneller als der Kickdown. Problem: Wenn ich nach links kippe, lande ich direkt in Schaltbegrenzung 1, die ja meines Wissens nur für geringe Geschwindigkeiten gedacht ist (entspricht das dem 1. Gang?).
Hilft es vielleicht etwas, wenn man im Stadtverkehr immer mit der Schaltbereichsbegrenzung 4 oder 5 (also 4 oder 5 Gänge?) fährt? Dann ist die Drehzahl ja von vornherein immer schon etwas höher und die Leistung vielleicht leichter abrufbar? Oder ist das nicht zu empfehlen? Lieber im S-Modus fahren?
Hättet ihr vielleicht einen hilfreichen Tipp? Finde es nämlich sehr schade, theoretisch 360 Nm zu haben, davon aber kaum etwas zu spüren, wenn ich sie mal brauche. (Die Situationen, in denen ich schon 1-2 Sek. vorher weiß, dass ich gleich den Kickdown brauche, sind selten...).
Oder ist das gar nicht normal und es stimmt etwas mit meinem Motor nicht? Ich lese nämlich häufig, dass viele den Kick-Down nie benutzen. Wenn ich aber nur ohne den Kick-Down einfach Gas gebe, dauert es noch länger, bis die Leistung da ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Dass das auch aus dem Stand ein Problem ist, spricht natürlich gegen die Automatik. Also doch ein Turboloch? Oder ich muss mir mal angewöhnen, gleich vom Start weg mehr aufs Pedal zu drücken, vielleicht bin ich da auch zu zögerlich. Erscheint mir aber komisch, mit Bleifuß loszusausen...Zitat:
Original geschrieben von benello
Die Schaltbegrenzung ändert m.W. nichts, weder an den Schaltpunkten noch am Anfahren. Wie die Bezeichung schon sagt, wird nur das Hochschalten bis zum vorgewählten Gang begrenzt . Anwenden kann man das bspw., wenn man in zäh fliessendem Verkehr ein dauerndes Hin- und Herschalten der Automatik vermeiden möchte. Wenn man im Stadtverkehr schneller Leistung braucht, müsstest Du m.E. auf 3 begrenzen. So bleibt der Motor in einer höheren Drehzahl. Die Anfahrschwäche aus dem Stand heraus umgeht man aber auch so nicht. Dafür gibt es m.M.n kein probates Mittel, ausser auf N zu schalten, die Drehzahl per Pedal zu erhöhen und dann auf D zu stellen. Das würde ich aber unter keinen Umständen empfehlen, weil es der Automatik sicherlich nicht gut tut.
Versuchs halt mal. Beim Schalter kann man halt mehr Gas geben beim Anfahren und den Motor so in die beste Drehzahl bringen.
Alternative: alles gemächlicher angehen.😉
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XV1600A
Hab ich gerade verlinkt. Aber hier noch mal extra für Dich. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Welcher Fachleute? Aus welchem Jahrhundert bzw. Jahrzehnt stammt diese Aussage?http://www.swissmotor.com/20_artikel/151_199/0155.htm
Das ist sogar aus dem letzten Jahrtausend - da hatten Automatikgetriebe noch sowas wie Bremsbänder...
Wenn die Anfahrschwäche/das Turboloch so ausgeprägt ist, wie du schilderst, würde ich doch mal beim Freundlichen vorsprechen. Ich habe einen 180 CDI 7G+ (Bj 12, knapp 30 Tkm) und konnte dieses Phänomen noch nicht feststellen bzw. nur so minimal, dass es nicht stört. Ich brauche auch den kickdown fast nie. Das mag aber auch ein subjektives Empfinden sein, vielleicht bist du ja "sportlicher" unterwegs als ich. Im Zweifelsfall zum Freundlichen. VG kf
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Das ist sogar aus dem letzten Jahrtausend - da hatten Automatikgetriebe noch sowas wie Bremsbänder...Zitat:
Original geschrieben von XV1600A
Hab ich gerade verlinkt. Aber hier noch mal extra für Dich. 🙂
http://www.swissmotor.com/20_artikel/151_199/0155.htm
Nicht nur das, sondern das klingt auch Werbung für diese Firma M.!
Zitat:
Original geschrieben von kf180
Wenn die Anfahrschwäche/das Turboloch so ausgeprägt ist, wie du schilderst, würde ich doch mal beim Freundlichen vorsprechen. Ich habe einen 180 CDI 7G+ (Bj 12, knapp 30 Tkm) und konnte dieses Phänomen noch nicht feststellen bzw. nur so minimal, dass es nicht stört. Ich brauche auch den kickdown fast nie. Das mag aber auch ein subjektives Empfinden sein, vielleicht bist du ja "sportlicher" unterwegs als ich. Im Zweifelsfall zum Freundlichen. VG kf
Dafür gibt es Updates. Bei mir wurde das zumindest mit einen Update beseitigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Das ist sogar aus dem letzten Jahrtausend - da hatten Automatikgetriebe noch sowas wie Bremsbänder...Zitat:
Original geschrieben von XV1600A
Hab ich gerade verlinkt. Aber hier noch mal extra für Dich. 🙂
http://www.swissmotor.com/20_artikel/151_199/0155.htm
2009 ist letztes Jahrtausend?
Hallo,
es gibt ein sogenanntes Gaspedal-Tuning
http://kw-systems.de/news/news-kickdown.html
Das GPT hat 3 Stellungen, Sport, SuperSport, Eco oder Aus.
oder hier:
http://www.motor-talk.de/forum/pedalbox-gaspedal-tuning-t3889213.html
Damit kommt jeder Wagen aus den Puschen!!!
Gruß
Jagdhorni
Zitat:
Original geschrieben von XV1600A
2009 ist letztes Jahrtausend?
Nein, techn. Stand 70er/frühe 80er.
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Hallo,es gibt ein sogenanntes Gaspedal-Tuning
http://kw-systems.de/news/news-kickdown.html
Das GPT hat 3 Stellungen, Sport, SuperSport, Eco oder Aus.oder hier:
http://www.motor-talk.de/forum/pedalbox-gaspedal-tuning-t3889213.htmlDamit kommt jeder Wagen aus den Puschen!!!
Gruß
Jagdhorni
Die Reaktionen in dem besagten Fred sind ja eher durchwachsen, denke ich werde davon erstmal Abstand nehmen und sehen, ob ich die Sache nicht so in den Griff bekomme. Will auch nichts tunen, zudem ist die Herstellerseite etwas dubios. Dennoch danke für den Hinweis.
Meine Tests haben bislang ergeben: gestern Abend weiterhin 1-2 Sek Verzögerung, bis der Motor richtig angesprochen hat, dann umso mehr. Und das egal, ob im S- oder E-Modus. Lediglich bei der Schaltbegrenzung 4 war es etwas besser. Heute morgen dagegen war die Leistung immer sofort da - genau so wie ich es mir wünsche. Vor allem im S-Modus... Versteh' ich nicht.
Lacht mich für diese Frage nicht aus: Kann es sein, dass die Automatikschaltung erstmal "lernen", sprich, sich meinem Fahrstil anpassen muss? Der Wagen ist ja mit 3.000 Km quasi noch neu. Kann es damit zusammenhängen? Oder ist das völliger Mumpitz?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Lacht mich für diese Frage nicht aus: Kann es sein, dass die Automatikschaltung erstmal "lernen", sprich, sich meinem Fahrstil anpassen muss? Der Wagen ist ja mit 3.000 Km quasi noch neu. Kann es damit zusammenhängen? Oder ist das völliger Mumpitz?
Ja, das tut sie . Vllt hilft ein Reset. Ich gehe mal davon aus, dass bei 7Gg. genauso geht wie bei 5Gg.
Nämlich:
1. den Schlüssel auf Pos. 2 drehen (Schloßreihenfolge 0-1-2-Start)
2. das Gaspedal soweit durchtreten, bis man den Kick-Down-Knopf
drückt und diesen dann für mehr als 5 sec. halten
3. danach den Schlüssel auf "0" stellen (Schlüssel aber nicht abziehen)
und dann das Gaspedal loslassen
4. zum Schluß noch ca. 2 min. warten, bis sich das System
resettet hat
Ja, die Automatik lernt und passt sich deinem Fahrstil an. Das ganze dauert mehrere hundert Kilometer.
Gruß
Nein, das ist kein Mumpitz. Das Getriebe passt sind schon der Fahrweise an und man kann es auch trainieren.
Sag mal. Die ECO-Taste ist wirklich nur für S/S oder? Oder wirkt sich die Taste auch auf das Ansprechverhalten usw. aus?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Nein, das ist kein Mumpitz. Das Getriebe passt sind schon der Fahrweise an und man kann es auch trainieren.
Themenstarter@
Lacht mich für diese Frage nicht aus: Kann es sein, dass die Automatikschaltung erstmal "lernen", sprich, sich meinem Fahrstil anpassen muss? Der Wagen ist ja mit 3.000 Km quasi noch neu. Kann es damit zusammenhängen? Oder ist das völliger Mumpitz?
Hallo, ich habe einen Jeep GC mit Automatik (4000km) und wir haben in einem anderen
Forum auch über das Ansprechverhalten der Fahrzeuge diskutiert.
"Eine Automatik passt sich nach einer bestimmten Zeit dem Fahrverhalten seines
Fahrers an". Dies war das Ergebnis der Diskussion.
Du wirst vermutlich mit deiner Aussage recht haben.
Noch einmal zum GPT: Es ist kein Tuning im klassischen Sinn, sondern ein besseres
Ansprechen des Gaspedals. Das Auto wird dadurch nicht schneller!!
Gruß
Jagdhorni
Danke euch! Ich werde jetzt mal folgendes tun: Ich fahre noch ein paar Tage so weiter wie bisher und sehe dann mal, was sich tut. Wenn er wieder in das Anfangsverhalten zurückfallen sollte, das er bis gestern Abend gezeigt hat, versuche ich mal den Reset und fahre noch ein paar hundert km. Wenn auch das nicht hilft, gehts zur Werkstatt und ich frage nach einem Update. Dann mal sehen. 🙂
Erstmal vielen Dank, habt mir wie immer sehr geholfen!
Zitat:
Noch einmal zum GPT: Es ist kein Tuning im klassischen Sinn, sondern ein besseres
Ansprechen des Gaspedals. Das Auto wird dadurch nicht schneller!!Gruß
Jagdhorni
Das hab ich schon verstanden, dennoch will ich da eigentlich nur ungern etwas herumbasteln (nicht, dass ich nicht gerne basteln würde oder mir das nicht zutrauen würde - ich möchte meinen Daimler nur ganz gern in "Original" belassen). Aber vielleicht bestelle ich mir das Ding mal zum Test, wenn die genannten "herkömmlichen" Methoden nicht helfen.
P.S. @Jagdhorni: Mein eigentlicher Traumwagen wäre auch ein (aktueller) Jeep GC in weiß gewesen aber dafür hat es finanziell (noch 😉) nicht gereicht... Optisch ist der Wagen jedenfalls nicht zu schlagen, drin gesessen bin ich aber noch nie. Bist du mit deinem glücklich? (Will jetzt abe rnicht OT werden...)
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Danke euch! Ich werde jetzt mal folgendes tun: Ich fahre noch ein paar Tage so weiter wie bisher und sehe dann mal, was sich tut. Wenn er wieder in das Anfangsverhalten zurückfallen sollte, das er bis gestern Abend gezeigt hat, versuche ich mal den Reset und fahre noch ein paar hundert km. Wenn auch das nicht hilft, gehts zur Werkstatt und ich frage nach einem Update. Dann mal sehen. 🙂Erstmal vielen Dank, habt mir wie immer sehr geholfen!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Das hab ich schon verstanden, dennoch will ich da eigentlich nur ungern etwas herumbasteln (nicht, dass ich nicht gerne basteln würde oder mir das nicht zutrauen würde - ich möchte meinen Daimler nur ganz gern in "Original" belassen). Aber vielleicht bestelle ich mir das Ding mal zum Test, wenn die genannten "herkömmlichen" Methoden nicht helfen.Zitat:
Noch einmal zum GPT: Es ist kein Tuning im klassischen Sinn, sondern ein besseres
Ansprechen des Gaspedals. Das Auto wird dadurch nicht schneller!!Gruß
JagdhorniP.S. @Jagdhorni: Mein eigentlicher Traumwagen wäre auch ein (aktueller) Jeep GC in weiß gewesen aber dafür hat es finanziell (noch 😉) nicht gereicht... Optisch ist der Wagen jedenfalls nicht zu schlagen, drin gesessen bin ich aber noch nie. Bist du mit deinem glücklich? (Will jetzt abe rnicht OT werden...)
Ich hatte einen 220 CDI und habe jetzt den 250 CDI, den einen mit Fünfgangautomatik und letzteren mit sieben Gängen. Gegenüber anderen Fahrzeugen, insbesondere dem Saab 9.3, vergeht gefühlt immer eine minimale Pause, bevor es richtig losgeht, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es das Getriebe ist oder die Start/Stopp-Funktion. Von einer ganzen oder gar zwei Sekunden würde ich aber nicht sprechen, sondern sicherlich von Sekundenbruchteilen. Da der 250 dann aber so rapide stramm abrauscht, habe ich mir darüber nie wirklich Gedanken gemacht. Die Automatik soll laut Mercedes Auslesung des Fehlerspeichers auch in Ordnung sein und Updates gibt es für das Auto von 04/13 nicht. Allerdings kommt es einem manchmal wie ein kleiner Katapultstart vor und man guckt automatisch, wo der Rottenflieger bleibt.😉