wie türfolien befestigen?

VW Vento 1H

hallo,

ich habe bei mir die türfolien oder besser gesagt diese schaumstoffteile rausgemacht. nun möchte ich da wieder welche reinmachen. habe mir auch schon bei vw diese schaumstoffdinger geholt. jetzt brauch ich bloss noch den kleber mit dem man sowas fest macht. weiss einer was gut hält und sich da gut verarbeiten lässt, am liebsten wäre mir ne art doppelseitiges klebeband. und wo kriegt man das?

45 Antworten

Ich habe doch die Teilenummer gemailt. Das ist das, was mein VW Händler benutzt und was wohl auch seitens des Herstellers dafür vorgesehen ist.
Ist ein Film, der auf der Tür verbleibt...

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Ich habe die (dünne) Folie hiermit befestigt:

VW Teilenummer: AKL 434 019 25

Ich denke, die Schaumstofffolie lässt sich damit wohl nicht befestigen.

mir geht es aber um die schaumstofffolie, denn laut freundlichem gibt es keine folie mehr von vw...

Deshalb wird immer noch derselbe Klebefilm empfohlen...

sorry, aber ich verstehe das beim besten willen nicht.

du sagst, dass du mit dem klebefilm dünne folie befestigt hast.
und schreibst im selben posting, dass deiner meinung nach damit die schaumstoffteile nicht zu verkleben sind.

bei vw gibt es aber nur noch die schaumstoffteile. folglich verstehe ich dein letztes posting gar nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kredan


sorry, aber ich verstehe das beim besten willen nicht.

du sagst, dass du mit dem klebefilm dünne folie befestigt hast.
und schreibst im selben posting, dass deiner meinung nach damit die schaumstoffteile nicht zu verkleben sind.

bei vw gibt es aber nur noch die schaumstoffteile. folglich verstehe ich dein letztes posting gar nicht...

Früher gab es Folie.

Heute Schaumteile.

Früher und heute den Klebefilm...

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Hallo...

Wegen der PN vorhin:

Ich habe die (dünne) Folie hiermit befestigt:

VW Teilenummer: AKL 434 019 25

Ich denke, die Schaumstofffolie lässt sich damit wohl nicht befestigen.

ok, also dann brauche ich mir nur die schaumstoffteile zu holen, denn den klebefilm habe ich noch - danke. 🙂

p.s.: änder dann man das obenstehende posting, denn da meinst du ja, dass die schaumstoffteile damit nicht zu befestigen wären... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kredan


p.s.: änder dann man das obenstehende posting, denn da meinst du ja, dass die schaumstoffteile damit nicht zu befestigen wären... 😉

Nee, denn das ist ja meine persönliche Meinung... 😉

Es stellt sich doch eh folgende grundsätzliche Frage:

Dient der Kleber nur als Montagehilfe oder aber muß die Folie (als Feuchtigkeitsbrücke evtl.) komplett dicht abschliessen?

Als Montagehilfe reicht wiederum der Prittstift dicke, denn der Klebefilm kostet richtig Geld, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Und ob der komplett dicht abschließt selbst bei Folie halte ich mal für ein Gerücht.
Der Schaum oder die Folie wird ja ohnehin durch die Clipse und Türverkleidung festgehalten...

Prittstift... spinnt ihr? Das wird Wasserdicht verklebt damit dir das Regenwasser dass durch die Tür läuft (ja, das tut es) nicht in den Innenraum läuft.
Ich hab und würde das nur mit dem original Butylzeug von VW verkleben. Nennt sich 1K-Klebedichtmasse.

ahhh 🙁

ich will persönliche erfahrungen!
ich habe normale folie mit dem klebefilm versucht zu kleben. das scheiterte leider kläglich, da sich die folie einfach wieder wellenartig ablöste.

ich vermute der klebefilm geht keine direkte verbindung mit der folie ein wie mit der original folie.
da ich aber die türen dich bekommen muss brauche ich jetzt unbedingt ein geeignetes befestigunsmittel für die schaumstoffteile.
bei unterschiedlichen vw händlern bekam ich unterschiediche auskünfte.

ich habe mittlerweile aber keinen bock mehr auf versuche, denn ich will mit dem auto fertig werden und das hält mich jetzt schon ewig auf...

die folie bzw die schaumstoffteile müssen doch auf der unterseite auf jeden fall dicht sein, damit da kein wasser durchkommt. alleine von den clipsen hälst das nicht annähernd dicht (zumindestens beim 2er, aber ich denke das ist kein großer unterschied zum 3er).

Zitat:

Original geschrieben von freak25


Prittstift... spinnt ihr? Das wird Wasserdicht verklebt damit dir das Regenwasser dass durch die Tür läuft (ja, das tut es) nicht in den Innenraum läuft.
Ich hab und würde das nur mit dem original Butylzeug von VW verkleben. Nennt sich 1K-Klebedichtmasse.

das ist zu handhaben wie ganz normale butylschnurr?

weißt du zufällig noch den preis?

Das ist eine Kartusche, wie Silikon. Kostet um die 17 Eus. Eine Kartusche reicht für nen 5-Türer. Das Alte Zeug solltest du vorher abziehen, damit das auch dicht wird. Ist ein bischen Gefummel aber wie oft macht man das schon.

ah, das ist dann so etwas wie skaflex. das mag ich ja mal gar nicht, denn wenn ich die schaumstoffteile mal entfernen sollen müßte bleibt das zeug zurück und muss ich dann mühselig entfernen... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von freak25


Das ist eine Kartusche, wie Silikon. Kostet um die 17 Eus. Eine Kartusche reicht für nen 5-Türer. Das Alte Zeug solltest du vorher abziehen, damit das auch dicht wird. Ist ein bischen Gefummel aber wie oft macht man das schon.

leidiges thema türfolien... 🙁

diese 1k-dichtklebmasse bekommt man sicherlich nicht mehr so toll ab, wenn man mal die türfolien entfernen muss, oder was meinst du?

(ich will mir da nicht was an die tür dranschmieren was ich dann nicht wieder "leicht" abbekomme...)

Ich krieg die Motten, mein 🙂 hat behauptet es gibt dafür keine Kleber, den hätten sie nur in einer RIESEN Kartusche in der Werkstatt aber nicht für Kunden... Ich solle einfach doppelseitiges Klebeband nehmen.

Momentan habe ich noch die Folie drin und mit Pritt Stift festgemacht, aber ich würde das auch gerne gegen die Schaumstoffmatten austauschen die ich im Kofferraum liegen habe.

Obwohl ich die Türen eh was komplett dicht habe dank Bitumenmatten, viel wird eh nicht mehr durchkommen. Trotzdem würde mich eine Vorgehensweise interessieren die sich bereits bewährt hat.

*gespannt wartend*

doch doch es gibt noch kleber. zum einen so eine art sikaflex und ein klebefilm in der art wie doppelseitiges klebeband nur viel klebintensiver und viel dünner.

mit dem klebefilm und müllsäcken, malerfolie, dampfschutz usw habe ich leider schlechte erfahrung gemacht, da die folien nach einiger zeit wellen geschlagen haben und wasser reinkam.

was mich von dem 1k dichtungsklebmasse noch abschreckt ist wie es aussieht, wenn man mal die folien entfernen muss. kann man den rest dann rauf lassen und vor dem wiedereinkleben der neuen türfolie einfach warm machen oder muss der komplett ab. wenn ja geht das... 🙁

scheiß türfolien!

Deine Antwort
Ähnliche Themen