Wie tief??

Audi A3

Hallo,
ich habe beschlossen, meinen A3 8L tieferzulegen; jetzt wollte ich von euch wissen, wie tief man ihn mit 18" Felgen etwa machen kann, ohne dass man die Radkästen ziehen muss. Was für ein Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen? Weil nur Federn is ja auch nicht so das wahre oder?

MfG

12 Antworten

hi,
also Fahrwerkstechnisch würd ich dir ein K&W oder ein H&R empfehlen, jeweils Gewinde !
Somit kann man optimal alles einstellen.
Denn eine pauschalregel wie tief man ihn machen muss bzw. kann gibt es nicht kommt immer aufs Fahrzeug auf die Felgen auf den Motor (wg. Gewicht) usw. an...
Deshalb wenns der Geldbeutel erlaubt ein Gewindefahrwerk rein somit wäre das Tehma wie tief usw. weg vom Tisch. Da kann man dann alles optimal einstellen.

gruß

ja aber gewinde is mega teuer, vA KW und bringts glaub ich nicht, weil man das eh niemehr verstellt; und außerdem muss ja glaub ich jede Veränderung eingetragen werden. Ich hatte halt vor ein 70mm Fahrwerk einzubauen...

kommt drauf an

ich sag mal schraubst du selber viel am wagen rum oder lässt einbauen?

weil wenn de einbauen lässt und dann ist es dir recht dann brauchst kein gewindeFW

gewinde lohnt sich meiner sicht her nur wenn de zB sagst boah 50 mm sind mir nu zu tief mach ich doch die 40 mm
Gewinde sind nur für extreme tieferlegungen gut
wenn de zB 50 /50 tief gehst und du dann sagst scheisse dat is aber hart und dann auf 30/30 gehst dann hättest direkt federn nehmen können
kannst ja erst Federn kaufen und hinterher die passenden stossdämpfer wenn die serien dämpfer ausgetauscht werden sollten ca 50000 tkm

wenn de einbauen lässt und dann solls auch so bleiben kauf dir GESCHEITE FEDERN
oder DOCH EIN SPORTFW
aber dann kein FK oder sonstige billiganbieter
dann greif schon zu federn und dämpfer von KW, H&R ,AP, WEITEC

ich hab die kohle auch nicht für ein KW gewinde
aber so tief will ich auch nicht weil es dann auch wirklich sehr hart wird und das ist dann auch kein schönes fahren mehr (MEINE ANSICHT)

ich hol mir nu die Weitec federn 35/30 ca 190 €uro
und hinterher die passenden stossdämpfer
so ist es dezent tiefer das fahrverhalten in kurven ist besser und nicht ganz so teuer . und nix muss gezogen oder gebördelt werden was wieder mit teurem lackieren verbunden ist.

Hoffe konnte ein bissel helfen

Gruss schnuffi

Ich bitte zu bedenken, dass du ab 50mm Tieferlegung einen anderen Stabi brauchst, da das Serienteil sonst mit der Gelenkwelle in Berührung kommt!

Zum Fahrwerk kann ich dir nur zu KW (egal ob Gewinde oder normal) raten, da die Fahrweke von der Abstimmund echt super sind! Sind zwar etwas teurer, aber dafür bekommt man echte Qualität!

MfG

Ähnliche Themen

hallo! danke an alle für die antworten erstmal 🙂
also das fahrwerk würde ich mit ein oder zwei freunden einbauen; aber zu dem stabi: kann ich ein 50mm fahrwerk noch reinmachen? weil ursprünglich hatte ich vor ein 70mm oder so reinzumachen, da ich hier nicht, wie bei meinem letzten auto, geld in verspoilerung oder so stecken will, sondern das auto nur schön tief machen will und dann noch schöne große felgen drauf. was haltet ihr von der idee? Bräuchte ich dann nur das stabipendel neu oder das "komplette zeug"?

MfG Chris

hi,
also bis 50mm gibts da keine probleme
bei 70mm sieht es schon anders aus mit dem stabi.
Aber bleib lieber bei 50mm denn wenn du tiefer rausgehst ist es nicht nur so das du den stabi ändern musst sonder auch die antriebswellen leiden da die ja sehr stark geknickt werden. Hatte mal einen 4er golf da waren alle 30tkm die Antriebsw. blatt also die gelenke.
50mm ist schon ok, ist allerdings nicht richtig tief.
gruß

aha, das hätte ich nicht gedacht. Vielen dank auch 🙂
Dann kommt wohl doch ein 50mm Fahrwerk rein. Was würdet ihr mir dann doch ggf. an Verspoilerungen empfehlen? In eBay Gibts jede Menge so No-Name Sachen, aber ob das das wahre ist, wegen Passgenauigkeit und so?

hi,
also auf noname produkte aus ebay würd ich nicht zurückgreifen. die sind zwar billiger aber wie du schon gesagt hast ist die passgenauigkeit mangelhaft. gute verspoilerungen bietet abt, zende, oettinger usw. an. Oder war mir personlich gut gefällt ist hofele-design. Ist aber geschmacksache.
gruß

HI
hmm also wenn du auf so spoiler ala` NFSU
stehst hat rieger ganz schön prozige sachen

dann wie oben genannt die gute mitte
protzig aber dezent

NOCHMAL FAHRWERK

denk daran das bei 70 mm die karosse extreem hart wird
jede unebenheit geht auch auf deine karosse
da kann es bestimmt passieren das du auf dauer ein paar beulen in dein dach hoppelst.
also audi hat ja neben sportlichkeit auch kompfort und mit 70 mm wirds sehr ungemütlich. 50 mm ist ja schon hart.
wenn de dann noch dicke felgen draufmachst uiuiui
überleg dir das gut
das kotzt auch ganz schnell an da kann es noch so geil aussehen
also wenn ich damit in urlaub fahren müsste würd ich irre werden
weil deine ganze karre schuckelt sobalt es unebener wird.
da wirds nach ein paar TKM auch im audi quietschen und scheppern irgentwo gehen die schläge ja hin

TEURE ALTERNATIVE
also wenn du soo tief willst dan spar doch noch ne runde und kauf dir später ein Airride FW
kostenpunkt mit tüv etc ca 3000 Euro
da kannsde es jederzeit selber einstellen so weit ich weiss.

da kannsde ganz extreem tiefer und mit dem tuning bist du da aufjedenfall sehr auffällig
hat halt nicht jeder son FW
ich fands anfangs auch geil jetzt kauf ich mir federn 😉 ist halt zu teuer

GRUSS

SCHNUFFI

Zitat:

MC_FireFoX. aha, das hätte ich nicht gedacht. Vielen dank auch
Dann kommt wohl doch ein 50mm Fahrwerk rein. Was würdet ihr mir dann doch ggf. an Verspoilerungen empfehlen? In eBay Gibts jede Menge so No-Name Sachen, aber ob das das wahre ist, wegen Passgenauigkeit und so?

Hi, zu den Spoilern aus Ebay kann ich dir ein bischen erzählen...

Ich habe mir bei ebay einen Frontspoiler, Seitenschweller und eine Heckschürze für mein Auto <---- (siehe unten)gekauft. Ich muss dazu sagen, dass ich die Anbauteile einbauen lassen habe. Bei dem Frontspoiler und der Heckschürze ist die Passgenauigkeit sehr gut, aber dafür war das gfk-material sehr rau und ungleichmäßig, also mussten die spoiler erstmal richtig glatt geschliffen werden. Die Seitenschweller passten ansich auch perfekt, aber diese konnten nirgendwo richtig stabil befestigt werden. Also musste man den Schweller an den Unterboden von meinem Auto schrauben, wieder viel unnötige Extraarbeit.....Alles in allem, am Ende war es teurer als geplant, aber letztlich ist es so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich kann dir jetzt trozdem leider nicht sagen ob du es machen sollst oder nicht, denn qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern gibt es bestimmt, musst du halt glück haben 😉 ...

Gruß Sven

Mal nebenbei gefragt:

Mein Wagen (8L 1,9TDi Facelift) ist mit einem Ambiente-Fahrwerk ausgestattet und dadurch sehr hoch. Das Fahrgefühl ist einfach genial - gerade bei Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit gleitet man förmlich dahin, aber die Optik stört mich doch etwas.

Gibts da was Federn angeht gute Lösungen den Wagen dezent tiefer zu legen und den Komfort größtenteils beizubehalten - ich möchte nicht hoppeln 🙂? Ist die "Nur-Feder-Variante" überhaupt empfehlenswert, immerhin sind die momentan verbauten Komponenten ja sicherlich optimal aufeinander abgestimmt?

HI

@karstinator

Ja klar kannst federn nehmen
wenn de nicht über 40 mm tief willst kannst federn verbauen. alles was noch tiefer wäre ist nicht so doll für deine serien stossdämpfer
oben stehen ja schon so einige gute marken.
kannst dich ja mal bei händlern wie premio
informieren.
du kannst ja bei den richtigen federn hinterher noch die stossdämpfer nachrüsten wenn deine serien mal fällig sind.

so mach ich dat auch

GRUSS

SCHNUFFI

Deine Antwort
Ähnliche Themen