Wie stellt ihr eure Climatic ein?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen
Als ich gestern unterwegs war hat mich die Climatic ein wenig geärgert.
Wir sind aus der Tiefgarage los und nach ca. 5 Minuten hat die Klimaautomatik angefangen aus den mittleren Düsen ziemlich stark kalten Luft zu pusten, obwohl das Panaoramadach auf war. Uns beiden war dies einfach kalt. Ich habe dann probiert mir eine halbwegs zugfreie Einstellung ein zu stellen. Da ist mir aber nicht so recht gelungen. Die Wunschtemperatur war 22,5 Grad und Außentemperatur war 20 Grad.
Entweder schalte ich die Klimaautomatik ab und konfiguriere alles manuell, dann bekomme ich eine einigermaßen vernünftige Klimatisierung oder gehe auf Automatikmodus dann pustet es doch sehr stark aus den mittleren Düsen.

Ich habe auch erfolglos Probiert mehr Luftdurchsatz bei dem zugfreien Luftauslass (Im Amaturenbrett bei dem Sonnenstandssensor für die Klimaautomatik) zu bekommen. Bei meinem vorherigen Auto (Golf Plus) ging das recht einfach: Mittlere Düsen zu, dann kam dort mehr Luftdurch und alles hat gepasst. Wie kann ich beim Passat dort mehr Luft durch bekommen.

Was habe ich alles Probiert:
-Manuelle Steuerung der Klimaautomatik Luft zur Scheibe und Düsen (AC aus ) --> leider keine Regelung da Automatikmodus aus
-Automatik gelassen mittlere Düsen halb geschlossen --> dann begann das rauschen aber die Regelung war aktiv
-Mittlere Düsen halb geschlossen, Gebläsestärke manuell auf den kleinsten Wert --> Auto war aus aber die Einstellung hat uns am besten gefallen

Habt ihr da noch Ideen?
Kann man ggf. noch ein wenig Feintunning anhand der Regelkurve machen? Mir geht es darum das die Klimaautomatik dann halt länger braucht um die Wunschtemperatur zu erreichen.
Es gibt hier einen Thread, bei dem war in der Klimaautomatik die Region Nordamerika eingestellt. Da ich meinen 12/2013 aus Wolfsburg abgeholt habe sollte das Problem nicht auftauchen bzw. vorhanden sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn


Ich habe auch erfolglos Probiert mehr Luftdurchsatz bei dem zugfreien Luftauslass (Im Amaturenbrett bei dem Sonnenstandssensor für die Klimaautomatik) zu bekommen.

Dafür gibt's eine extra Taste an der Klimaanlage. Das ist das kleine Symbol mit Frontscheibe und dem Männekik daneben. Dann kommt aus den mittleren Düsen in Gesichtshöhe keine Luft mehr, seitlich am Fenster kommt was raus und ein Großteil kommt aus diesem Bereich mittig oben auf dem Armaturenbrett. So und und nur So darf ich im B7 die Klimaanlage betreiben, wenn meine Frau mitfährt. Sie dreht dann die Düsen rechts am Fenster sogar noch zu bzw. stellt sie ganz nach rechts zum.Fenster. Die Gebläsestufe ist entweder Manuel auf 1 oder 2, auf keinen Fall mehr, Temperatur steht auf 23 Grad.

Durch dieses Setup kommt nur eine kühle Brise an der Windschutzscheibe entlang nach oben und vermittelt dem Kopf eine angenehme Kälte, Arme, Ober- und Unterkörper bleiben von Zugluft verschont.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn


Ich habe auch erfolglos Probiert mehr Luftdurchsatz bei dem zugfreien Luftauslass (Im Amaturenbrett bei dem Sonnenstandssensor für die Klimaautomatik) zu bekommen.

Dafür gibt's eine extra Taste an der Klimaanlage. Das ist das kleine Symbol mit Frontscheibe und dem Männekik daneben. Dann kommt aus den mittleren Düsen in Gesichtshöhe keine Luft mehr, seitlich am Fenster kommt was raus und ein Großteil kommt aus diesem Bereich mittig oben auf dem Armaturenbrett. So und und nur So darf ich im B7 die Klimaanlage betreiben, wenn meine Frau mitfährt. Sie dreht dann die Düsen rechts am Fenster sogar noch zu bzw. stellt sie ganz nach rechts zum.Fenster. Die Gebläsestufe ist entweder Manuel auf 1 oder 2, auf keinen Fall mehr, Temperatur steht auf 23 Grad.

Durch dieses Setup kommt nur eine kühle Brise an der Windschutzscheibe entlang nach oben und vermittelt dem Kopf eine angenehme Kälte, Arme, Ober- und Unterkörper bleiben von Zugluft verschont.

Wie ist es eigentlich mit der Indirekten Belüftung, ist das immer aktiviert wenn alles auf AUTO steht, oder wie ist das?

@muhrx: Die soll laut Bedienungsanleitung nur im Automatikmodus angesteuert werden.
Zitat:
Im Automatikbetrieb der Climatronic wird die indirekte Belüftung automatisch mit angesteuert, um eine zugfreie Belüftung zu erhalten. Die Luft strömt dann über die nicht verschließbare Luftaustrittsdüse

@Halb-Marathon-Mann:
Dachte das wäre die Einstellung um die Luft an die Windschutzscheibe zu pusten (wie bei der Defrostfunktion). Ich werde das heute mal testen und berichten wo die Luft dann raus kommt.

Ich hab auch ähnliche Erfahrungen gemacht und im Forum hier schon mal meine 
Maßnahmen dazu gepostet.. 
Meine Frau klagt auch immer über kalte Zugluft aus der seitendüse Beifahrerseite und schließt die sofort nach den Einsteigen. 
Als ich letztens auf ner längeren Strecke dort saß, ging's mir ähnlich. 
Die Regelung arbeitet m.A. Nach zu aggressiv sobald die Sonne ins Auto schein. 

Ähnliche Themen

Teste es. Ich hab das schon weg. Wusste ich vorher auch nicht, aber es ist wirklich sehr angenehm so zu fahren.

Nicht vergleichbar mit der Defrost-Funktion, bei der die Haare meiner Frau... na ihr wisst schon. Ist absolut keine Option 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Durch dieses Setup kommt nur eine kühle Brise an der Windschutzscheibe entlang nach oben und vermittelt dem Kopf eine angenehme Kälte, Arme, Ober- und Unterkörper bleiben von Zugluft verschont.

Auch meine Meinung. Die "Scheibenlüftung" empfinde ich auch am angenehmsten. Die macht m.M.n. auch nicht so viel "Krach" wie die direkte Belüftung, und vermittelt mir bei sehr heißen Tagen viel schneller ein gefühltes Herunterkühlen. Temperatur auf "Min", höchste Stufe, Scheibenlüftung.

Ansonsten auf 22°C, Stufe 2.

Ich akzeptiere dafür auch gerne die abgeschaltete Automatik. Wenn ich das Panoramadach und/oder Fenster offen hab, mach ich die Lüftung (meistens) eh komplett aus.

Zitat:

Original geschrieben von marty213


Auch meine Meinung. Die "Scheibenlüftung" empfinde ich auch am angenehmsten. Die macht m.M.n. auch nicht so viel "Krach" wie die direkte Belüftung, und vermittelt mir bei sehr heißen Tagen viel schneller ein gefühltes Herunterkühlen. Temperatur auf "Min", höchste Stufe, Scheibenlüftung.

Reden wir über dasselbe?

Ich meine die indirekte Belüftung oben auf dem Armaturenbrett, zu aktivieren mit der kleinen Taste (Scheibensymbol+Männekik). Die Scheibenlüftung ist unmittelbar vor der Windschutzscheibe und hat eine eigene Taste auf der Klimaanlage (das Symbol über dem für die Heckscheibenheizung).

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Reden wir über dasselbe?

Wir reden von dem Knopf rechts von der Fahrer-Sitzheizung.

Climatronic

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Reden wir über dasselbe?
Wir reden von dem Knopf rechts von der Fahrer-Sitzheizung.
Climatronic

Ja. Genau die meine ich. Nicht dass es Missverständnisse hier im Thread gibt 🙂

So fertig mit Arbeit, ich habe die Einstellungen vom Halb-Marathon-Mann auch gemacht, und die funktionieren gut. Die besagte Taste benutzt auch die indirekte Lüftung mit und dann funktioniert die Climatronic auch wie erwartet. Da hat das Bordbuch nicht ganz die Wahrheit gesagt 😉
Naja bei nächsten Auto werde ich im Sommer probe fahren. Was VW da verbaut hat ist ziemlich schlecht gelöst, zumal es im Konzern bessere Lösungen gibt/gab.
Im Hochsommer werde ich dann wohl mit Eiswürfeln beschossen..... 😛

@Kasemattenede: Deine Tips habe ich auch gefunden bin aber mehr ein Fan von kühle Luft gegen die Scheibe pusten lassen und bei dir fällt ein kühles Lüftchen herab.

@alle: Danke für die Antworten, Tips &Tricks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen