Wie Starterbatterie laden? Softwareupdate startet nicht

BMW 3er G20

Hallo Alle zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW 330e (G3L, Bj.2019, mit akustik Marderschutz) und möchte die Starterbatterie laden.
Hintergrund: Bei mir will sich das Softwareupgrade nicht installieren und laut Kundenbetreuung hängt es in den meisten Fällen mit der Starterbatterie zusammen. Da die Installation erst startet, wenn die Batterie mindestens zu 90% voll geladen ist. Jetzt hatte ich gedacht, ich hole mir einfach mal ein Ladegerät und lade sie voll und versuche dann die Installation zu starten. Ich finde aber anscheinend kein passendes Ladegerät für meinen BMW. Ich hatte jetzt schon das Ctek msx 5.0 und das Ctek CS One ausprobiert. Leider brechen beide das Laden ab und zeigen eine Fehlermeldung. Ctek CS One blinkt zum Beispiel immer nach einer Minute rot.
Aber am Fahrzeug merke ich nichts, dass die Batterie zu schwach oder defekt wäre. Auto verhält sich normal. Deshalb denke ich, dass es die falschen Ladegeräte für das Fahrzeug sind. Habt ihr Erfahrung, welches Ladegerät ohne Probleme funktionieren könnte?

361 Antworten

Zitat:

@Blorf schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:29:53 Uhr:


Heute hab ich die alte 92 Ah Batterie von BMW ausgebaut und meine Varta mit 95 Ah eingebaut und angelernt.
Endlich konnte das Update installiert werden.

Super!

Wie alt war die alte Batterie denn? Erstausstattung?

War es eine vom Hersteller Sebang?

Die Batterie wäre im November 5 Jahre alt geworden (also Erstausstattung) und war von der Firma Sebang.

Zitat:

@Blorf schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:29:53 Uhr:


Der Aus- und Einbau der Batterie bei meinem G21 war sehr umständlich aber kein Problem obwohl ich kaum handwerkliches Geschick besitze.
Für mich war der entscheidenden Punkt die Kosten die BMW aufruft. 380 Euro plus 200 Euro für das anlernen.
Im Internet hab ich die Varta für 180 inkl. Versand bestellt und 110 Euro für den OBD UniCarScan 2100 und Bimmerlink bezahlt.

Hallo,

Das "umständlich" ist auf das an die Batterie heranzukommen bezogen? Bei der Limo ist es einfach.

Hast du die alte Batterie zurück geschickt? Porto ist wahrscheinlich höher als das Pfand? 180€ inkl Pfand?

Portimao

Ja man muss die schwarzen Abdeckungen abbauen, die Halterung unten an der Batterie ist durch die Kabel etwas umständlich zu erreichen. Die obere gestecke Querstrebe ist auch verkabelt wo man auch aufpassen muss etc.
Ich habe 182.30 inkl. Versand bezahlt und habe ein Schreiben beiliegen womit ich die Batterie kostenlos zurückschicken kann.

Ähnliche Themen

Wo hast du die Batterie bestellt?
Muss wohl auch eine neue kaufen, nach dem letzten Laden wird mir wieder nur ein Ladestatus von 57% angezeigt.

Ein weiteres Software Update kündigt sich an und ist bereits beim Händler verfügbar:

11/2024.525

Das bedeutet, der Zustand unserer Problembatterien wird wieder ein Thema. 😮

Zitat:

@blazzee schrieb am 1. November 2024 um 21:29:29 Uhr:


Wo hast du die Batterie bestellt?
Muss wohl auch eine neue kaufen, nach dem letzten Laden wird mir wieder nur ein Ladestatus von 57% angezeigt.

Bei Autobatterienbilliger.

Kannst deine alte umsonst zurückschicken und kriegst laut innerhalb von 30 Tage die 7,50 Euro Batteriepfand zurück.

Ich habe nun erstmalig das Problem beim i5. Das Auto und somit die Batterie sind 11 Monate alt und der Wagen fährt regelmäßig Langstrecke (aktuell 30tkm). Ich habe keine Möglichkeit die Batterie zu laden. Warum zur H... kann das die Karre nicht selbst.

Hat schon mal jemand die Starterbatterie in der Werkstatt bei BMW mit laden lassen? Was wollten die zusätzlich zum sonstigen Service dafür haben?

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 4. März 2025 um 21:00:01 Uhr:

Zitat:

Hat schon mal jemand die Starterbatterie in der Werkstatt bei BMW mit laden lassen? Was wollten die zusätzlich zum sonstigen Service dafür haben?

Danach frage/bitte ich bei jedem Service-/Reparaturtermin. Mir wurde dann erklärt, dass das erst passiert, wenn das Auto an die Diagnose muss und dann automatisch. Aber bei einem reinen Ölwechsel z. Bsp. passiert das leider nicht. So die Auskunft die ich erhalten habe.

@DriverF48

Okay, kurios. Ich hätte gedacht, wenn man da einen Auftrag dazu macht, geht das los. Daher auch meine Frage nach den Kosten.

Ich habe in etwa zehn Wochen Leasingende und seit kurzem „meckert“ er erstmals bzgl. stärker oder stark entladener Batterie. Da ich jetzt im März, im vierten Jahr, den großen Service habe, dachte ich, mache ich das vielleicht nochmal mit. Damit dann hoffentlich den Rest der Zeit Ruhe ist. 😉 Denn offensichtlich braucht es irgendwann eben mal eine externe Ladung, die Batterie an sich wird ja wohl noch in Ordnung sein.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 5. März 2025 um 09:53:16 Uhr:

Zitat:

@DriverF48  Okay, kurios. Ich hätte gedacht, wenn man da einen Auftrag dazu macht, geht das los. Daher auch meine Frage nach den Kosten.

Nachdem Du ja Probleme hast diesbezüglich, geht das bei dir evtl. auf Nachfrage trotzdem. Kosten darf das eigentlich nichts extra im Zuge vom Service.
Ich habe mir 4 Monate nach Kauf meines BMWs ein Ctek Pro25S zugelegt, wo ich 3 - 4 mal jährlich prophylaktisch lade. Ich bekam auch mal die Meldung (4 Monate nach Auslieferung) nach einem OTA Update bezgl. der Batterie. Da hat die Ladung sage und schreibe 13 Stunden gedauert bis die Anzeige "grün" war. Jetzt sind es 2 - 4 Stunden. Ich weiß ja mangels bimmer nicht, in welchem Zustand sich die Batterie jeweils befindet. Aber seitdem ist Ruhe, keine Meldung mehr und alle Updates werden problemlos installiert.

@DriverF48

Danke für die Infos. Ich werde sicherlich das Thema mal ansprechen, mal sehen ob das einfach läuft oder ob ich der erste Mensch bin, der sowas beim Service wünscht. 😁 Wie gesagt, die Meldung war für mich ganz neu, vorher noch nie ein Mucks bzgl. der Batterie. Derzeit ist es halt so, wenn man nach Motor aus noch ein bisschen im Auto verweilt, kommt innerhalb kürzester Zeit diese Meldung, wenn man nicht sofort alles ausschaltet.

Soweit ich hier im Forum mitbekommen habe, scheint in so einem Fall aber auch keine 500 km Fahrt etwas zu nützen. Da stehen jetzt noch zwei an, wahrscheinlich sogar vor dem Service. Aber falls die mich bzgl. der Batterieladung über die letzten Wochen bringen würden, wäre mir das auch recht.

Ich habe seinerzeit die € 230 für das Ctek als sehr sinnvolle Investition gesehen, aufgrund vieler Berichte hier auf MT. Einmal Starterbatterie bei BMW erneuern lassen, liegt wahrscheinlich jenseits der € 600 und die "Probleme" gehen von vorne los. Ich denke/hoffe, dass ich damit auch die Lebensdauer der Starterbatterie erhöhe indem ich sie "gesund" halte.

Ja, für Käufer des Fahrzeugs könnte das sicherlich sinnvoll sein. Beim Leasing ist das so eine Sache. Einen Batterietausch erwarte ich in den ersten drei bis vier Jahren eigentlich nicht, mal extern Laden, meinetwegen.

Wahrscheinlich würden sie beim Service ohnehin die Meldung bekommen, denn ich glaube nicht, dass das Fahrzeug da die ganze Zeit komplett ausgeschaltet herumsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen