Wie solls jetzt weitergehen?
Hallo,
ich könnte gerade heulen und weiß nicht genau wie wir jetzt weiter verfahren sollen...
Ich habe im Januar 2010 einen Citroen Grande C4 Picasso gekauft, einen Vorführwagen mit 9.000km auf der Uhr.
Das erstemal Probleme hatten wir im Juni 2010, als wir mitten in der Nach mitten in frankreich liegenblieben. Der Motor stotterte und ging aus.
Glücklicherweise war der Fehler dann schnell wieder weg und zu Hause wurde das Fahrzeug geprüft, neue Updates installiert, etc. p.p..
Das ist dann ständig passiert...ruckeln, stottertn, ausgehen - ich weiß schon gar nicht mehr wie ift ich dieses Auto in der Werkstatt hatte....sicher 5-6 Mal.
Das letzte Mal ist jetzt einige Monate her, da wurde ein kabelbaum getauscht. Endlich lief alles rund.
heute dann plötzlich wieder - Ruckeln, Stottern, Klappern, Abgasanlge defekt, ASR defekt, Getriebe defekt - wird mir alles im Display angezeigt. Motor aus. Nun lasse ich ihn mal wieder abschleppen....
Also langsam vergeht mir echt alles - man da war ich mit meiner 10 jahre alten kiste ja nicht halbsooft in der Wekstatt....
Jetzt läuft Ende des Monats die Garantie ab - aber das geht doch nicht!!! Wenn dieses Auto so weitermacht bin ich ja schneller horende Werkstattkosten am bezahlen als ich gucken kann....
Sollte ich versuchen das Auto noch zu wandeln? Geht das überhaupt noch in so kurzer Zeit? Oder sollte ich auf eine kostenlose Garantieverlängerung pochen? Genügt mir das denn?
Man so ein teures Auto und dann so viel Ärger...das nervt ja gewaltig!!!
Bin für eure Ratschläge dankbar...
LG, Lana
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lana
Hallo,ich könnte gerade heulen und weiß nicht genau wie wir jetzt weiter verfahren sollen...
Ich habe im Januar 2010 einen Citroen Grande C4 Picasso gekauft, einen Vorführwagen mit 9.000km auf der Uhr.
Das erstemal Probleme hatten wir im Juni 2010, als wir mitten in der Nach mitten in frankreich liegenblieben. Der Motor stotterte und ging aus.
Glücklicherweise war der Fehler dann schnell wieder weg und zu Hause wurde das Fahrzeug geprüft, neue Updates installiert, etc. p.p..Das ist dann ständig passiert...ruckeln, stottertn, ausgehen - ich weiß schon gar nicht mehr wie ift ich dieses Auto in der Werkstatt hatte....sicher 5-6 Mal.
Das letzte Mal ist jetzt einige Monate her, da wurde ein kabelbaum getauscht. Endlich lief alles rund.
heute dann plötzlich wieder - Ruckeln, Stottern, Klappern, Abgasanlge defekt, ASR defekt, Getriebe defekt - wird mir alles im Display angezeigt. Motor aus. Nun lasse ich ihn mal wieder abschleppen....
Also langsam vergeht mir echt alles - man da war ich mit meiner 10 jahre alten kiste ja nicht halbsooft in der Wekstatt....
Jetzt läuft Ende des Monats die Garantie ab - aber das geht doch nicht!!! Wenn dieses Auto so weitermacht bin ich ja schneller horende Werkstattkosten am bezahlen als ich gucken kann....
Sollte ich versuchen das Auto noch zu wandeln? Geht das überhaupt noch in so kurzer Zeit? Oder sollte ich auf eine kostenlose Garantieverlängerung pochen? Genügt mir das denn?
Man so ein teures Auto und dann so viel Ärger...das nervt ja gewaltig!!!
Bin für eure Ratschläge dankbar...
LG, Lana
Ja das ist leider das Problem der heutigen Zeit, und der heutigen Autos.
Sehr oft wird der Wahnsinn verursacht durch sachen, die eigentlich nicht nötig wären.
zB Partikelfilter, Katalysator (obwohl der selten Probleme macht)
Abstellklappen, Drallklappen, ...
Dann muss der Kat ja so nahe wie möglich am Fahrzeug liegen, da er bald auf Betriebstemperatur sein muss (so ein blödsinn erst), dadurch staut sich die Hitze zurück und die Auslassventile halten dies nicht aus, dann muss man mehr einspritzen, dass der Partikelfilter ausgebrannt werden kann, lauter kranker scheis, den sich Leute einbilden, die KEINE AHNUNG von der Realität haben.
Zitat von einem Ingineur der Motoren entwickelt:
"Wenn wir auf die Abgasnachbehandlung verzichten könnten, würden unsere Motoren nichteinmal die Hälfte an Treibstoff brauchen!!"
Da fragt man sich echt was der ganze scheis soll. ??!!
Einerseits jammern wir, dass unser erdöl aufgebraucht wird, andererseits müssen wir dies in Motoren verbrennen, damit wir besseres Abgas haben, dass sonst nichteinmal vorhanden wäre.....
Ich würde mir an deiner Stelle einen gleichwertigen wagen kaufen, eventuell sogar wieder einen C4Picasso, falls du sonst mit dem zufrieden warst, denn von anderen hört man fast nie von diesen Problemen, vielleicht hast du einen Montagswagen erwischt.
MFG
Du kannst für relativ guenstiges Geld eine ANschlussgarantie bei Citroen abschliessen, das geht bis zum Ablauf der normalen Garantie, egal ob Du der erste oder dritte Eigner bist. Das geht bis 5a / 100.000km (oder 120.000km?) und ich würde das stark empfehlen, auch eine Wandlung dauert einige Zeit! Ansonsten kann man sich versuchen mit dem Händler guetlich zu einigen- Rücknahme des Fz. und Tausch gegen ein anderes oder man wechselt mal die WErkstatt- bei WErksgarantie ja problemlos möglich.
Hilfreich: Was für ein Motor ist dass denn? THP155?
Bezüglich der Garantie und Gewähleistung würde ich zunächst eine Rechsaukunft einholen, dann weiß man (Frau) zunächst wie die rechtliche Situation zu bewerten ist. Da offensichtlich ständig nachgebesssert wurde, ohne den ursächlichen Schaden zu beheben sind, meiner Meinung nach, die Ansprüche nach BGB (Wandlung, Nachbesserung, Schadensersatz usw.) uneigeschränkt vorhanden. Hier ist aber eine durchgehende Dokumentation zur Beweissicherung notwendig, da es sich ja um das gleiche Schadensereignis handeln muß. Die Rechte auf Wandlung würde ich mir trotzdem bei Zeiten durch ein RA sichern lassen (gut wer einen Rechtschutz hat).
Alternativ wäre manchmal auch ein Werkstattwechsel sehr sinnvoll. Hier sollten aber vorher die Ansprüche abgegesichert werden, um die Reparaturkosten auf dem Klageweg hinterher von der ersten Werstatt ersetzt zu bekommen. Auch ein Gutachten dient der Beweissicherung, kostet aber ebenfalls.
Also, ohne Fach-RA würde ich mich auf keinen weiteren Deal mehr einlassen.
Viel Erfolg und möglichst wenig Ärger
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Ja das ist leider das Problem der heutigen Zeit, und der heutigen Autos.Zitat:
Original geschrieben von Lana
Hallo,ich könnte gerade heulen und weiß nicht genau wie wir jetzt weiter verfahren sollen...
Ich habe im Januar 2010 einen Citroen Grande C4 Picasso gekauft, einen Vorführwagen mit 9.000km auf der Uhr.
Das erstemal Probleme hatten wir im Juni 2010, als wir mitten in der Nach mitten in frankreich liegenblieben. Der Motor stotterte und ging aus.
Glücklicherweise war der Fehler dann schnell wieder weg und zu Hause wurde das Fahrzeug geprüft, neue Updates installiert, etc. p.p..Das ist dann ständig passiert...ruckeln, stottertn, ausgehen - ich weiß schon gar nicht mehr wie ift ich dieses Auto in der Werkstatt hatte....sicher 5-6 Mal.
Das letzte Mal ist jetzt einige Monate her, da wurde ein kabelbaum getauscht. Endlich lief alles rund.
heute dann plötzlich wieder - Ruckeln, Stottern, Klappern, Abgasanlge defekt, ASR defekt, Getriebe defekt - wird mir alles im Display angezeigt. Motor aus. Nun lasse ich ihn mal wieder abschleppen....
Also langsam vergeht mir echt alles - man da war ich mit meiner 10 jahre alten kiste ja nicht halbsooft in der Wekstatt....
Jetzt läuft Ende des Monats die Garantie ab - aber das geht doch nicht!!! Wenn dieses Auto so weitermacht bin ich ja schneller horende Werkstattkosten am bezahlen als ich gucken kann....
Sollte ich versuchen das Auto noch zu wandeln? Geht das überhaupt noch in so kurzer Zeit? Oder sollte ich auf eine kostenlose Garantieverlängerung pochen? Genügt mir das denn?
Man so ein teures Auto und dann so viel Ärger...das nervt ja gewaltig!!!
Bin für eure Ratschläge dankbar...
LG, Lana
Sehr oft wird der Wahnsinn verursacht durch sachen, die eigentlich nicht nötig wären.
zB Partikelfilter, Katalysator (obwohl der selten Probleme macht)
Abstellklappen, Drallklappen, ...
Dann muss der Kat ja so nahe wie möglich am Fahrzeug liegen, da er bald auf Betriebstemperatur sein muss (so ein blödsinn erst), dadurch staut sich die Hitze zurück und die Auslassventile halten dies nicht aus, dann muss man mehr einspritzen, dass der Partikelfilter ausgebrannt werden kann, lauter kranker scheis, den sich Leute einbilden, die KEINE AHNUNG von der Realität haben.
Zitat von einem Ingineur der Motoren entwickelt:
"Wenn wir auf die Abgasnachbehandlung verzichten könnten, würden unsere Motoren nichteinmal die Hälfte an Treibstoff brauchen!!"
Da fragt man sich echt was der ganze scheis soll. ??!!
Einerseits jammern wir, dass unser erdöl aufgebraucht wird, andererseits müssen wir dies in Motoren verbrennen, damit wir besseres Abgas haben, dass sonst nichteinmal vorhanden wäre.....Ich würde mir an deiner Stelle einen gleichwertigen wagen kaufen, eventuell sogar wieder einen C4Picasso, falls du sonst mit dem zufrieden warst, denn von anderen hört man fast nie von diesen Problemen, vielleicht hast du einen Montagswagen erwischt.
MFG
Alles aber nur keinen 1,6 l Hdi, diese Motoren haben Turboprobleme.
In der Oelvanne sitzt ein Filter nur für den Turbo der zuschleisst, der Turbo wird nicht mehr geschmirt und geht hinüber.
Die Ursache kommt von den Dichtungen unter den Injektoren. Die lassen mit der Zeit durch, der Kalkulator wird gefälscht, es bilden sich Schlaken der Filter des Turbo geht zu
Oel Wartung wurde runter gesetzt von 30.000 km auf 20.000 km und jetzt alle 15.000 km mit 5w30 Oel
2.0 l Motoren haben das Problem nicht
vermutlich ist an deinem fahrzeug garnichts so wirklich defekt, sondern du wirst mehr oder weniger regelmaessig opfer von kontaktproblemen, irgendwo in den eingeweiden der zentralelektrik.
objektiv betrachtet wird wohl keine werkstatt in der lage sein einen derartigen fehler zu finden, da es zum einen immens zeit- und damit finanzaufwendig ist eine akribische fehlersuche zu betreiben, die noch doppelt erschwert ist, da der fehler nicht so wirklich reproduzierbar ist 🙁
auf jeden fall sollte man versuchen dieses fahrzeug wieder los zu werden. sofern du die sache mangels kenntnis der materie nicht selbst betreiben kannst, es ist sicherlich sinnvoll einen anwalt zu konsultieren wie und ob sich das gestalten liesse.
je laenger du wartest desto schlechter wird deine position in sachen wandlung. die chancen dass jemand diesen fehler findet, liegen irgendwo bei 1:50. das kannst und willst du finanziell vermutlich nicht leisten, es macht auch keinen sinn wenn man ehrlich ist.
gruesse vom doc
Ich hatte bei einer anderen Marken Problme mit der automatischen Klimaanlage, die nie richtig eingeregelt werden konnte. Spätestens nach jeweils 20 Minuten musst ich einen Baum finden. Durch die tägliche Benutzung wurde ich krank.
Ich habe über einen Händler mit dem Importeur verhandeln lassen. Die Vereinbarung war, dass ich bei ihm einen Neuwagen kaufe, wenn er einen vergünstigten Neuwagen heraushandelt.
Ich bekam zusätzliche 12% Neuwagenrabatt. Wie man leicht ausrechnen kann, war es für mich immer noch ein Verlustgeschäft. Aber wenigsten war ich allen Aerger los.
Da du nur noch wenig Zeit innerhalb der Garantie hast, würde ich einen Rechtsanwalt beiziehen, damit der Fall noch rechtzeitig genügend dokumentiert werden kann und die notwendigen Schritte zur Anspruchssicherung eingeleitet werden.
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Auch wenn mich das meiste wirklich traurig stimmt....Rechtsanwalt und klagen, etc. ...menno ich wollte einfach nur ein funktionierendes Auto kaufen 🙁.
Bisher hat sich die Werkstatt auch noch nicht einmal bei mir gemeldet - das kotz mich auch schon wieder an. das Ganze war am montag, jetzt ist donnerstagvormittag und ich hab noch nix! gehört....
Ich werde mir bei abholung des Fahrzeugs auf jeden Fall alle Aufträge ausdrucken lassen, die ich im letzten jahr dort in Auftrag gegeben habe. Und ich möchte eine kostenlose Garantieverlängerung, wenn mir da die Werkstatt nicht entgegenkommt, dann muss ich mit meinem verkäufer sprechen....der sollte ein Interesse daran haben, dass ich dort zufrieden raus gehe, es ist nicht das erste und einzige Auto, das wir mit der Familie/Firma dort gekauft haben. Wenn er weiter mit uns Geschäfte machen muss, sollte er sich etwas einfallen lassen....
Ich fürchte docfraggler hat Recht....denn es war bisher IMMER was elektronisches der Fehler...
Jetzt sitz ich hier schon auf meinen Fingern....wenn ich in der Werkstatt anrufe und meinem Wagen mal wieder hinterhertelefonieren muss, ich glaub dann platz ich bald am Telefon.....oder warte ich wirklich ab bis sie sich bei mir melden....nee, ich glaube ich sollte da mal n bissel Druck hinter machen.
Man das alles nervt so!