Wie sichert ihr euer Bike?

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes Mopped gekauft, welches ich voraussichtlich nächste Woche abholen kann. Da ich nun noch kein Schloss o.ä. habe, frage ich mich gerade, womit man das Mopped am Besten schützen kann. Dass man einen Diebstahl nicht verhindern kann, wenn unbedingt geklaut werden soll, soll hier nicht Gegenstand sein.

Es gibt ja auch geteilte Meinungen was die Sicherung angeht. Die einen sagen, dass das Lenkradschloss und Wegfahrsperre reicht, den Rest ersetzt die Teilkasko. Andere sagen anketten an einer Laterne bringt´s.

Daher wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen. Ich persönlich habe nach etwas googlen dieses Schloss gefunden: ABUS GRANIT 69 EXTREME Black Loop 120 cm. Was haltet ihr davon? Ich finde es gut, dass man das Mopped damit anketten kann, jedoch auch nur das Bremsscheibenschloss nutzen kann.

Beste Antwort im Thema

Durch diesen Aufkleber.

Image
44 weitere Antworten
44 Antworten

Wie gesagt ... Bremsscheibenschloss wird für dich ausreichen. Es ist sicherer als nichts und du hast ein gutes Gewissen.
Mit einer Kette anschließen ist toll, aber dafür brauchst du auch immer etwas zum dranschließen und die Kette muss lang genug sein, dass sie bequem um die Sachen und die Maschine passt. Und dann erhöht sich auch immer das Gewicht - und das musst du dann jedes Mal mitschleppen?

@Papst: Das mit der SR125 kam von mir und der einzige Grund, warum wir da die Kette dran haben, ist das niedrige Gewicht. So muss man sich tatsächlich um die Dorfjugend keine Sorgen machen und kann sie auch mehrere Wochen einfach stehen lassen.
Ich hatte ja geschrieben, dass wir die größeren Maschinen maximal mit einem Bremsscheibenschloss sichern.

Eine gebrauchte FZ6 wird vermutlich - wie schon mehrere sagten - nicht das oberste Ziel von Dieben sein.

Ich schließe gewöhnlich mit Lenkschloß ab und auch mal zusätzlich mit einem Bügelschloß, aber damit hat sichs dann auch.
Einem Kollegen haben sie das Bike, welches mit einem stabilen Grundanker mit Öse und Kette dran gesichert war, in einer Sackgasse mitten im Wohnviertel nahe Hamburg geklaut.
Wenn die einen Bock haben wollen, hindern Diebe weder Schlösser noch Sicherheitsdienste oder kleine rot-weiße Aufkleber mit Unterstützungsdrohungen - man verzögert die Tat nur.

Bremsscheibenschloß. Ich stand ebenfalls vor der Wahl, ob mit Alarm oder ohne. Habs dann aber ohne genommen, mir war nicht wohl bei dem Gedanken, dass das Ding losgeht, während ich grad nicht da bin 😁

Überhaupt nicht, Mopped in Garage, Auto davor. Wenns jemand klauen will dann tut er das, egal wie du es sicherst. Wenn sie schnell sind bringt nicht mal der Alarm was und wennst ihn nicht selbst hörst dreht sich doch mittlerweile auch kein anderer mehr um. Selbst wenn, macht er´s Maul ned auf.

Solltest du in ner Gegend wohnen wo gerne Bikes wegkommen -> Teilkasko

Ähnliche Themen

erstmal Hi und gratulieren zum Moped 😉

So, zwar stehen meine Beiden zuhause in ner großen TG,
aber ich kurve auch viel herum, D - A - CH - CRO - Tschechei regelmäsig,

maximal Lenkradschloß (auch wenn die K ne Alarmanlage hat, ist die meist aus)

geklaut wurde noch nichts,
was ich unbedingt vermeide ist den Helm ans Helmschloß zu hängen, ernsthaft, nem Kollegen wurde der so mal nass gemacht 😁

Und ja die Angst vor nem geklauten Moped verliert sich mit den Jahren, fürs erste ne Teilkasko beruhigt deine Nerven.

grüßchen aus München und allzeit Schrott und Tiketfreie Fahrt Frank

Durch diesen Aufkleber.

Image

Na und, dann ist der Aufkleber mit weg.

Ne FZ6 ist zumind. in Berlin was gern geklautes... Also ich bleib dabei. Was was krach macht ist besser als was dickes...

Geht das auch bei Motorrädern? 😕
http://www.youtube.com/watch?v=BEerMhaDreY

Ich schliess nie irgendwas ab, lass die Tür auf und manchmal die Schlüssel in den Autos und Moppeds.
Aber die Leute aus dem Dorf wissen, dass ich zwar keinen Motorradschutz habe, aber ein guter Schütze bin....😁

Die nicht aus dem Dorf sind, finden mich nicht....

Hier ist nie irgendwas weg gekommen, ausser das Wild hat's verschleppt. Ich lass auch systematisch
meinen Helm mit den Handschuhen auf den Intrumenten wenn ich mal in die "Stadt" fahre.

Ist nie irgendwas angetastet worden. Vielleicht übertrieben, der Motorradschutz...vielleicht auch nicht.
Kenn' mich in der Stadt nicht mehr aus......

Motorräder werden mit nem Sprinter geklaut, nicht weggefahren. Daher ist ein Bremsscheibenschloß sinnlos. Mit zwei Mann hat man das Möp schnell hinten rein gepackt.

Wenn, dann mit ner dicken Kette irgendwo anschließen. Das hält aber auch nur kurze Zeit auf. Wenn du Glück hast, ist ein leichter zu klauendes Mopped in der Nähe. Dann wird das genommen.

Das einzige, was sonst noch hilft, ist Lärm. Also Alarmanlage oder so ein Schloß mit Alarm.
Wobei ich mittlerweile auch da glaube, dass das im Zweifelsfall keine Sau interessiert.

Moin!

Zu Hause steht meine Maschine in der Garage, Lenkradverriegelung drin und ein Bremsscheibenschloss dran. Unterwegs steht sie meistens nur irgendwo rum, wo auch zig andere Maschinen stehen, da belasse ich es auch bei der Verriegelung und bestenfalls dem Bremsscheibenschloss.

Wie aber schon angesprochen wurde und was man ja auch von der Polizei immer wieder hört: Egal welcher Schutz gewählt wird, er ist nicht absolut. Du kannst nur versuchen, den offensichtlichen Aufwand die Maschine zu klauen so hoch zu schrauben, dass sich ein Dieb überlegt: "Würde viel Lärm machen und lange dauern - da ist das Risiko zu hoch, ich suche mir was anderes".

Gerade wenn die Maschine aber tatsächlich auch regelmäßig nachts draußen an der Straße steht, würde ich mir - je nach Wohngegend - überlegen, wie ich das - hier auch schon angesprochene - Wegtragen in einen Transporter halbwegs verhindern kann. Da wäre dann meine erste Wahl wahrscheinlich sowas wie ein besseres Panzerkettenschloss an einen Laternenpfahl o.ä., wenn man keine Möglichkeit für einen Bodenanker hat.

Mal 'ne Frage in die Runde: Hat denn von euch schon mal jemand Anzeichen dafür gefunden, dass jemand euer Bike klauen wollte, dann aber aufgrund von ergriffenen Diebstahlschutzmaßnahmen davon abgelassen hat?

Ich fahre ein Großserienmopped in weitgehend serienmäßigem Zustand. Wenn das weg ist, dann zahlt die Versicherung und ich kaufe mir ein anderes. Ich sehe den Sinn von Schlössern etc. eher bei Moppeds, die so custom und einzigartig sind, dass ihr Verlust versicherungstechnisch nicht abgebildet werden kann (aber klaut die einer?). Verstehen kann ich eine sorgfältige Sicherung auch bei längeren Motorradreisen, die insgesamt eine Wert von mehreren tausend Euro haben. Da ist es halt scheiße, wenn man das Bike per Luftfracht nach Feuerland gekarrt hat, um die große Reise seines Lebens zu machen, und nach drei Tagen ist das Ding weg. Da nützt einem die Rückholung per ADAC dann auch nix;-) Ich habe auch von Fällen gehört (kenne keinen persönlich), wo Leuten in Klau-Gegenden in Berlin dreimal hintereinander eine neue GS geklaut wurde (jeweils 15K Schaden). Diese Leute haben angeblich Schwierigkeiten, ein solch teures Mopped noch versichert zu kriegen - aber das Problem würde ich an deren Stelle BMW überlassen, wenn mir BMW ein Motorrad verkaufen will.

Neee.. die BMW-GS wurden nivht geklaut.
Da hat bloß die Stadtreinigung effektiv gehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Neee.. die BMW-GS wurden nivht geklaut.
Da hat bloß die Stadtreinigung effektiv gehandelt.

Boah, was ein Witz! Ich krieg' gleich Herzkasper vor Lachen!

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Mal 'ne Frage in die Runde: Hat denn von euch schon mal jemand Anzeichen dafür gefunden, dass jemand euer Bike klauen wollte, dann aber aufgrund von ergriffenen Diebstahlschutzmaßnahmen davon abgelassen hat?

Ich kenne nur die Anzeichen für nicht ausreichend gesicherte Bikes. 😉 Und ich halte es da lieber mit einem klein wenig zu viel an (vielleicht auch Pseudo-)Sicherheit, als zu wenig. Ich würde mich einfach im Fall der Fälle zu sehr ärgern, wenn ich mir selber vorwerfen müsste, dass ich nicht zumindest ein Mindestmaß an vom Aufwand her zumutbarer Sicherung vorgenommen habe. Zumal es im Zweifelsfall auch ggü. der Versicherung einfacher ist, wenn man das Bike nicht einfach ohne Lenkradschloss etc. pp. direkt an der Straße hat stehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen