Wie sensibel ist euer Lichtsensor?!

VW Scirocco 3 (13)

Meine Werkstatt hat es gestern endlich nach 3-maligen Probieren geschafft, mein Dauerfahrlicht heraus zu codieren. Sie hatten da irgendwie Probleme, da ich ein ziemliches neues Modell habe.

Nun bin ich gestern von der Werkstatt bei strahlendem Sonnenschein weggefahren und das Licht war aus. Habe dann danach den Lichtsensor zugehalten und das Licht ging an. Sobald ich die Hand vom Lichtsensor herunter genommen habe, ist das Licht wieder aus gegangen. Alles eigentlich so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Heute in der Früh, bin ich ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein weggefahren und das Licht ging an! (nur warum?!) Nach kurzer Zeit auf der Landstraße ging es aber wieder aus. Bin dann durch einen Tunnel auf die Autobahn gefahren und da hat sich das Licht wieder eingeschaltet und ging aber dann gar nicht mehr aus?!

Muss auf den Lichtsensor wirklich direkt die Sonne drauf knallen, damit der Lichtsensor reagiert?!

Beste Antwort im Thema

Also hab jetzt nachgelesen in der Bedienungsanleitung...sobald man ein paar Sekunden 140 km/h fährt, schaltet sich das Licht ein und man muss einige Minuten unter 65 km/h fahren, damit es sich wieder ausschaltet...somit wär ja dann meine Frage geklärt *g*

12 weitere Antworten
12 Antworten

Diese Probleme hab ich auch manchmal. Starte ich in der Tiefgarage geht das Licht an, fahre ich nach draußen bei Sonnenschein, geht es aus, so wie es sein soll. Fahre ich dann nach Hause durch einen Tunnel geht das Licht an, aber beim raus fahren , manchmal, nicht mehr aus, warum?????? Vielleicht ist der Lichtsensor wirklich zu empfindlich eingestellt und reagiert nur auf direkte Sonneneinstrahlung. Wie gesagt funktioniert der Lichtsensor Großteils perfekt, nur an manchen Tagen (meist bei diesigen Lichtverhältnissen) verhält er sich komisch.

lg aus Wien
Copykill2012

Kann an der Autbahnfahrt liegen. Wenn man > 140 fährt, geht das Licht auch an und dann muss man relativ lange langsamer fahren, bis das Licht wieder aus geht.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Kann an der Autbahnfahrt liegen. Wenn man > 140 fährt, geht das Licht auch an und dann muss man relativ lange langsamer fahren, bis das Licht wieder aus geht.

Genau, dieses Autobahnlicht hab ich auch schon gelesen...

Nur bin ich dann im Stau gestanden und somit seeeeehr langsam gefahren *haha*

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Kann an der Autbahnfahrt liegen. Wenn man > 140 fährt, geht das Licht auch an und dann muss man relativ lange langsamer fahren, bis das Licht wieder aus geht.

Fahre immer Stadtautobahn, da kannst nicht schneller als 30 km/h fahren 😁😛, bei erlaubten 80 km/h. Da geht nix mit 140 km/h.

Aber danke für deinen Hinweis, habe ich nicht bedacht....😉

lg aus Wien
Copykill2012

Also ich bin heut auf da Autobahn größtenteils 160-170 km/h gefahren und danach halt ewigkeiten gestanden und Schritttempo gefahren und es ist dennoch nicht ausgegangen

Bei mir geht im Carport zunächst immer das Licht an und dann wenn ich rausfahre das Licht dann auch wieder aus wenn es hell genug ist. Bei richtig trübem Wetter bleibt es auch mal an. Direkte Sonneneinstrahlung braucht meiner nicht.

Sonst habe ich gemerkt, dass der Sensor auf künstliches Licht kaum reagiert (Neonlicht in der Werkstatt=zu dunkel=Licht an).

Mit der Autobahn: Ja, das mit den 140km/h sollte bekannt sein (steht im Handbuch). Bei mir dauert das so gefühlte 10 Minuten langsamer Fahrt bis das Licht dann wieder ausgeht.

Und bei Regen (Scheibenwischer wischt dauernd) geht das Licht auch an...

Zitat:

Original geschrieben von Taliesin271


Bei mir geht im Carport zunächst immer das Licht an und dann wenn ich rausfahre das Licht dann auch wieder aus wenn es hell genug ist. Bei richtig trübem Wetter bleibt es auch mal an. Direkte Sonneneinstrahlung braucht meiner nicht.

Sonst habe ich gemerkt, dass der Sensor auf künstliches Licht kaum reagiert (Neonlicht in der Werkstatt=zu dunkel=Licht an).

Mit der Autobahn: Ja, das mit den 140km/h sollte bekannt sein (steht im Handbuch). Bei mir dauert das so gefühlte 10 Minuten langsamer Fahrt bis das Licht dann wieder ausgeht.

Und bei Regen (Scheibenwischer wischt dauernd) geht das Licht auch an...

Ok...also 10 Minuten nach der Autobahnfahrt bin ich nicht mehr gefahren...deswegen wahrscheinlich!

So wie ihr das alle hier schreibt ist das doch ganz korrekt. Soll es nicht so sein?

Dass das Licht auf der Autobahn (bei <140) nicht so bald wieder ausgeht ist doch auch in Ordnung. Sollte man auf der Autobahn nicht immer Licht an haben, egal wie schnell oder langsam man fährt? Gut, das ist wieder ne andere Diskussion.

Also mein Lichtsensor (wie auch der Regensensor) arbeiten 99% nach meinen Vorstellungen. Beim Licht habe ich NOCH NIE manuell irgendwas aus/an gemacht. Der Regensensor benötigt in SELTENSTEN Fällen etwas Nachhilfe. Der Rocco ist mein erstes Auto mit Licht- und Regensensor - hätte mir nie träumen lassen, dass das alles sooo toll funktioniert. Nie mehr ohne!

Bin mit den Sachen rundum zufrieden.

Lg
Lombax

Zitat:

Original geschrieben von Taliesin271


Mit der Autobahn: Ja, das mit den 140km/h sollte bekannt sein (steht im Handbuch). Bei mir dauert das so gefühlte 10 Minuten langsamer Fahrt bis das Licht dann wieder ausgeht.

Genau so meinte ich das auch mit "relativ lange". Ist mir auch letztens negativ aufgefallen, aber wenn man es weiß, stört's ja auch nicht.

Ist zwar nciht ganz das Thema - aber ich frag trotzdem mal:

Weiß jemand auf wieviele Schaltvorgänge das Xenonlicht ausgelgt ist? Ein Bekannter (Kfz-Branche) hat mir empfohlen, die Automatik aus zu schalten. Grade im Sommer (früh hell / spät dunkel) gibt es viele unnötige Schaltvorgänge. Starten in der Garage: Licht an / raus aus der Garage: Licht aus! Und Abends umgekehrt. Bei Tagfahrlicht ist auch das Ein- und Ausschalten bei kurzen Tunneldurchfahrten, bzw. Unterführungen nicht unbedingt erforderlich.

Aus diesem Grund habe ich die Automatik (zumindest bis zum Herbst) deaktiviert. Obwohl - bequem ist es schon und funktioniert bei mir auch 1a.

Gruß - Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Lombax


Bin mit den Sachen rundum zufrieden.

Lg
Lombax

Jawoll! Stimme vollstens zu!

Also hab jetzt nachgelesen in der Bedienungsanleitung...sobald man ein paar Sekunden 140 km/h fährt, schaltet sich das Licht ein und man muss einige Minuten unter 65 km/h fahren, damit es sich wieder ausschaltet...somit wär ja dann meine Frage geklärt *g*

Deine Antwort