Wie schnell springt euer 1,5 L Ecoboost an?
Ich habe ja seit 800 km den 150 PS Benziner und mir ist folgendes aufgefallen. Egal ob Motor kalt oder warm, anfangs drückte ich den Startknopf und sofort sprang er an. Mittlerweile dreht der Anlasser 2-3 mal, also springt er geschätzt eine Sekunde später an. Nicht dramatisch, aber ist das so normal? Aufgefallen ist mir auch, dass er auf diesen 800 km ca. 1/4 l Öl verbraucht hat (also ein Viertel des Markierungsbereiches am Ölmessstab ist weniger geworden.
21 Antworten
Gestern zum ersten Mal nach 10 Tagen Stillstand gefahren und der Motor sprang sofort an. Ich hatte auch keine Probleme mit Parkpiepsern oder sonstwas was mich komplett überracht hatte.
Fahre den 2L Diesel als Schalter.
Habe seit geraumer Zeit auch das Gefühl das er sich 1-2 Sekunden Zeit nimmt.
Ging vorher schneller, oder es liegt an den kalten Temperaturen.
Batterie lade ich zwischendurch im wieder mal auf mit einem CTEK.
Habe jetzt knapp 48000km runter.
Batterie wuurde im November bei der Inspek. getestet.
Alles OK.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 9. Januar 2021 um 07:49:20 Uhr:
Fahre den 2L Diesel als Schalter.
Habe seit geraumer Zeit auch das Gefühl das er sich 1-2 Sekunden Zeit nimmt.
Ging vorher schneller, oder es liegt an den kalten Temperaturen.
Batterie lade ich zwischendurch im wieder mal auf mit einem CTEK.Habe jetzt knapp 48000km runter.
Batterie wuurde im November bei der Inspek. getestet.
Alles OK.
Rödelt der Anlasser länger oder ist es einfach nur verzögert?
Das ist bei meinem ST auch ab und an so das er eine Idee länger braucht um an zu gehen, mache mir darüber jetzt keine Gedanken, mein Mk3 Focus hat das auch öfter gemacht und auch mein Mk2, der geht sogar manchmal nur an wenn man das Gaspedal halb durchtritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 9. Januar 2021 um 07:55:58 Uhr:
Zitat:
@Flori213 schrieb am 9. Januar 2021 um 07:49:20 Uhr:
Fahre den 2L Diesel als Schalter.
Habe seit geraumer Zeit auch das Gefühl das er sich 1-2 Sekunden Zeit nimmt.
Ging vorher schneller, oder es liegt an den kalten Temperaturen.
Batterie lade ich zwischendurch im wieder mal auf mit einem CTEK.Habe jetzt knapp 48000km runter.
Batterie wuurde im November bei der Inspek. getestet.
Alles OK.Rödelt der Anlasser länger oder ist es einfach nur verzögert?
Nein der Anlasser rödelt nicht.
Habe gestern nochmal drauf geachtet.
Auto wurde Samstag nicht bewegt, Temperaturen um 1 Grad.
Nachdem ich auf den Startknopf drücke dauert es 2-3 Sek, dann startet er durch.
Wenn er einmal an war, geht es schneller.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 11. Januar 2021 um 06:27:14 Uhr:
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 9. Januar 2021 um 07:55:58 Uhr:
Rödelt der Anlasser länger oder ist es einfach nur verzögert?
Nein der Anlasser rödelt nicht.
Habe gestern nochmal drauf geachtet.
Auto wurde Samstag nicht bewegt, Temperaturen um 1 Grad.Nachdem ich auf den Startknopf drücke dauert es 2-3 Sek, dann startet er durch.
Wenn er einmal an war, geht es schneller.
Hm dann könnte ich mir nur vorstellen das er tatsächlich kurz vorglüht als Diesel.
Ja das tut er und wenn man des Lesens mächtig ist, wird es sogar im Display angezeigt 😉
Da jetzt Winter ist, dauert das Vorglühen entsprechend länger.