Wie Schnell sind eure Gölfe mit AGG?
Hallo! würde mich mal intressieren wie schnell eure Gölfe mit dem geliebten AGG ist! Ich hab einen Variant mit AGG konnte ihn bisjetzt leider noch net ausfahren 🙁 bin 17 🙂 war mal auf 170KMH hatte ne Jetbox drauf! Deswegen hattisch mich nicht mehr getraut! War auch besser so. Also angegeben ist er mit 193 KMH ich schätze mal das er echte 200 fährt oder was meint ihr?
32 Antworten
Also ich bin mal auf einer langen Gerade (Autobahn) laut GPS 207 gefahren. Mein AGG ist auch mit 196 eingetragen - und das läuft er auch. Im Normalfall auch nicht mehr.
Gruß Seppel
Also ich sag mal so, ich schaff auf gerader strecke 210 mit dem AGG Motor (GTI)
Denke auch da is nich mehr drin, reicht aber auch!
Un wer mit nem 90PS schneller fährt der hat mindestens nen Orkan hinter sich oder fährt berge runter die ich net kenn.
Tschuldigung, aber soll ja immer so leute geben!
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Rumklugscheiße:
Auch falsch, nix mit Serienstreuung.
Die Höchstgeschwindigkeit ist die, welche bei Nenndrehzahl im höchsten Gang erreicht wird.
Ausnahme: 4+E-Getriebe und 6-Ganggetriebe und oft bei neueren Autos, aber generell gilt die Regel. Und so kann er nicht schneller laufen, als das was drin steht, außer ihr fahrt eine höhere Drehzahl, was aber nicht dienlich ist.
Ach ja, die Vmax steigt durch Turbo, Kompressor und Chiptuning nicht an, da das Getriebe und die Nenndrehzahl normalerweise gleich bleibt.
Aber so ein Tuning nutzen schlaue Leude ja um ein längeres Getriebe einbaun zu könn.
Laut GPS waren es bei mir 205km/h auf ebener Strecke. der Tacho zeigte ca.218 km/h an, macht ca. 6% Abweichung, was auch realistisch sein dürfte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Laut GPS waren es bei mir 205km/h auf ebener Strecke. der Tacho zeigte ca.218 km/h an, macht ca. 6% Abweichung, was auch realistisch sein dürfte...
GPS is ebenfalls sehr ungenau -.-
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
GPS is ebenfalls sehr ungenau -.-
Kann man so nicht sagen. Die Sztandart GPS empfänger die es in Deutschland gibt rechnen beu frei sicht auf 3 Sateliten bei gerader, ebener Strecke auf 3km/h genau. Deswegen kann man das schon als ganz guten Wert nehmen. Da man (fast) nie die idealen Bedingungen hat ist die abweichung dann vielleicht bei ca. 6km/h aber immer noch deutlich genauer als der Tacho....
Also ich hab den längsten hier,ohne Frage.Ich brauch kein GPS,ich weiß es auch so...
Oh man,jeden Tag die gleichen Schwanzvergleiche.Was für Strecken fahrt ihr eigentlich,damit ihr die Gölfe ausfahren könnt?Die Bahnen sind doch voll bis obenhin.
Zitat:
Original geschrieben von vr6-society
Also ich hab den längsten hier,ohne Frage.Ich brauch kein GPS,ich weiß es auch so...
*ironie an* Nee nee mein Golf is länger als deiner :-) du hast nur Jubis ich nen Kombi *ironie aus*
Also ich kenn genug Bahnen wo man auch mehr als nen Golf ausfahren kann, Hauptsächlich zwar nachts aber egal Bsps:
A5 zwischen Karlsruhe und Kreuz Walldorf, A4 Aachen - Kerpen, A61 Speyer - Dreieck Nahetal, A44 Aachen - Jackerath, A555 Bonn - Köln.... da gibt es viele
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
A555 Bonn - Köln....
Um einen 90 PS Golf auf 200 zu bringen, dafür ist die ein bisschen zu kurz! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Die Sztandart GPS empfänger die es in Deutschland gibt rechnen beu frei sicht auf 3 Sateliten bei gerader, ebener Strecke auf 3km/h genau
3 Meter, nicht 3 km/h. Und 3 Meter sind bei einer Geschwindigkeitsmessung kleine Welten. Übrigens bieten manche Navigeräte zur "Verbesserung der Genauigkeit" den Anschluss an ein Tachosignal. Tachosignal mit bis zu 10% Abweichung genauer als GPS. Muss ich mehr sagen?
EDIT: Man muss übrigens bei der Genauigkeit zwischen GPS-Genauigkeit und der Genauigkeit des Signals für Privatnutzung unterscheiden. Schon gewusst?
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
3 Meter, nicht 3 km/h. Und 3 Meter sind bei einer Geschwindigkeitsmessung kleine Welten. Übrigens bieten manche Navigeräte zur "Verbesserung der Genauigkeit" den Anschluss an ein Tachosignal. Tachosignal mit bis zu 10% Abweichung genauer als GPS. Muss ich mehr sagen?
EDIT: Man muss übrigens bei der Genauigkeit zwischen GPS-Genauigkeit und der Genauigkeit des Signals für Privatnutzung unterscheiden. Schon gewusst?
NAtürlich weiß ich das. Und übrigens die genauigkeit des GPS hängt nicht von einer Strecke ab, sondern von den Differenzen des Zeitsignals der einzelnen Sateliten, und da wieviele nachkommastellen entschlüsselt werden können/dürfen. Durch die Arbeit durch die Zeitdifferenz die die Signale von den verschiedenen Sateliten zu dem Empfänger brauchen gibt sich auch die Position, deswegen braucht man ja immer mindestens 3 Sateliten. Deswegen ist die Positionsortung ungenauer als die Geschwindigkeitsmessung!
Der Anschluss ans Tachosignal dient nur dazu das das Navi auch dann Daten bekommt wenn kein Kontakt zu den Sateliten herrscht (zum Beispiel im Tunnel etc.)
Füge hinzu: B6 von Goslar nach Bad Harzburg.
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
A555 Bonn - Köln....
Da läuft der AGG 210 mit viiiiel Anlauf und 215er Reifen 16 Zoll 🙂
Leider ist die Bahn mittlerweile in der Mitte Tempobegrenzt 🙁
Also ein 2 Liter GTI läuft laut Tacho ca 218-220 und das sind relistische 207-210 km/h
Wer hier irgendwas behauptete, von wegen Tacho super geeicht und gar keine Abweichung mehr und fährt mit nem GTI realistische 220, dem hat man kräftig ins Gehirn geschissen, sorry aber das ist dann mal wieder Kinderkramm....
Ein 2 Liter 16V wäre dann mit 215km/h wohl langsamer.