Wie schnell ist euer 9-3 2.0T 210PS mit Automatik???

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

war 1.200km mit einem Saab 9-3 2.0T 210PS Lim. mit Automatik unterwegs und bin vom der Motor / Getriebe Kombination begeistert. Der Wagen ist verdammt schnell echte 238km/h auf gerade Stecke und leicht bergab im Windschatten eines BMW 530d echte 252km/h, lt. Tacho knapp unter 260km/h! Laufen eure 9-3er auch so gut oder evt. gar noch besser???

SP83

Beste Antwort im Thema

Werksangabe: Höchstgeschwindigkeit 235 km/h; Automatik: 230 km/h

Ich meine, Saabs sind immer noch abgeriegelt. Daher glaube ich die 252km/h nicht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bob48


Was ich aber schon immer mal wissen wollte ist was hat denn das Navi mit der Geschwindigkeitsmessung zu tun?
Oder hab ich da was überlesen, übersehen oder ist das einfach mein mangelndes technisches Verständnis 😕

Mit mobilen Navis kann man sich die Fahrgeschwindigkeit anzeigen lassen. Eine überraschend genaue Angabe über eine gewisse Mindeststrecke.

Zitat:

Original geschrieben von cpreissner


Der Meister hat es mir gezeigt ( und mich sogar gefragt, ob ich auf 260 umgestellt haben will 😁 ). Vielleicht sind die Angaben auf der Hirsch-Seite ja Mindest-Angaben?!?

Der Tacho muss mindestens das anzeigen können was das Auto real läuft, sprich wenn unsere Tachos nur bis 260 gehen dürfen sie auch nicht mehr als 260 laufen. Wenn sie dann über die 260 hinaus gehen weil wir voll auf dem Gas stehen fahren wir in Tat und Wahrheit wohl auch nur 260, sieht aber nach viel mehr aus... 😉

das stimmt, Cyberax! Hab nur Spaß gemacht. Der Tacho und die alte Version der Hirsch-Homepage sind immer das Limit des Autos. Egal, was das GPS anzeigt, oder irgendwelche Meister auslesen 😉

Ich möchte nicht an Deiner Version zweifeln, ich versuche nur zu verstehen seit wann sich denn Saab so weit aus dem Fenster lehnt und Fahrzeuge auf die Strasse stellt welche streng genommen so gar nicht herumfahren dürften.... 😕

Aber scheinbar ändern sich die Zeiten in Schwenden ja wirklich langsam... 😁😁😁

Ähnliche Themen

Das stimmt schon. Allerdings gibt es doch viele Autos, die deutlich über Tacho-Anzeige laufen. Warum das (anscheinend) erlaubt/geduldet wird, entzieht sich meiner Kenntnis

Hallo Leuts,

mein 2.0T Cabrio hatte ich schon auf Tacho 245, war laut Navi 238 km/h, aber das Pedal noch nicht voll durchgetreten.

So long

...und nicht vergessen, ab 220km/h bildet sich ein Strudel im Tank ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cpreissner


Das stimmt schon. Allerdings gibt es doch viele Autos, die deutlich über Tacho-Anzeige laufen. Warum das (anscheinend) erlaubt/geduldet wird, entzieht sich meiner Kenntnis

Nun weck hier mal keine schlafenden Hunde, sonst kommt noch jemand dahinter und ändert was dran! Dass Saab mit der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit (im Vergleich zur Werksangabe) eher großzügig ist, ist für mich mit ein Grund, mich wohl auch beim nächsten Auto für die Marke zu entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von cpreissner


Das stimmt schon. Allerdings gibt es doch viele Autos, die deutlich über Tacho-Anzeige laufen. Warum das (anscheinend) erlaubt/geduldet wird, entzieht sich meiner Kenntnis

Mir sind bis jetzt nur Fälle bekannt in denen der Tacho deutlich mehr anzeigt als effektiv gefahren wird (siehe VW-Forum GTI z.B Tacho 270, echte 235...), aber man lernt nie aus...

Zitat:

Original geschrieben von gemm


...und nicht vergessen, ab 220km/h bildet sich ein Strudel im Tank ;-)

und was passiet dann 😁😕😰

Zitat:

Original geschrieben von Bob48



Zitat:

Original geschrieben von gemm


...und nicht vergessen, ab 220km/h bildet sich ein Strudel im Tank ;-)
und was passiet dann 😁😕😰

das interessiert mich auch! Und berücksichtige bitte die Corioliskraft 😛

uih. Gottseidank fahr ich selten über 210 km/h 😎

Zitat:

Original geschrieben von saabrunner



Zitat:

Original geschrieben von Bob48


und was passiet dann 😁😕😰

das interessiert mich auch! Und berücksichtige bitte die Corioliskraft 😛

Aufgrund der Corioliskraft dreht sich der Strudel im Tank wie die meisten Badewannenstrudel auf der Nordhalbkugel rechtsherum. Im Gegensatz zum Badewannenstrudel, der auch Luft ansaugt, saugt der Strudel im Tank jedoch ausschliesslich Benzin an, und zwar ab 220 km/h in erheblicher Menge.

Zitat:

Original geschrieben von AeroDoc


Aufgrund der Corioliskraft dreht sich der Strudel im Tank wie die meisten Badewannenstrudel auf der Nordhalbkugel rechtsherum. Im Gegensatz zum Badewannenstrudel, der auch Luft ansaugt, saugt der Strudel im Tank jedoch ausschliesslich Benzin an, und zwar ab 220 km/h in erheblicher Menge.

Und ich dachte immer dieses Schlürfen komme von der Benzinpumpe... 😁

Zitat:

und was passiet dann 😁😕😰

Also DAS ist do mal GANZ einfach ! Ein Strudel besteht aus sich bewegenden Ladungsträgern, die durch die Rotationsbewegung elektromagnetische Störfelder hervorrufen, die wiederum für die Abweichung der Tachoanzeige zur tatsächlichen Geschwindigkeit verantwortlich sind.

Hm...die Kohlenwasserstoffe im Benzin sind eigentlich eher ungeladen...also nur mittelmäßig überzeugend.

ABER - Die Entstehung des Strudels erzeugt eine Anisitropie im (zeitlich infinitessimal betrachtet) geschlossenen System des Benzintanks, was zum Ausgleich wiederum entropische Effekte hervorruft, die dann direkt für ein sinkendes Drehmoment bei hohen Geschwindigkeiten verantwortlich sind (linearer Zusammenhang zwischen Drehmoment und Entropie in einem entsprechend geschickt gewählten Bezugssystem). Abhilft kann hier ein Entropiegenerator schaffen, welcher serienmäßig und baulich unverändert seit vielen Jahrzehnten in nahezu jedem Saab steckt und von dummen Usern (=uns) völlig unbestimmungsgemäß z.B zum anzünden von Zigaretten verwendet wird. Nichtraucher haben natürlich das Nachsehen und so haben die Saab-Ingenieure ein trickreiches Instrument zur vollkommen automatischen Kompensation der Strudelbewegung ersonnen, welches dieser gegenläufig durch Rotation automatisch für Ausgleich sorgt. Außerdem zeigt es noch die Geschwindigkeit an. Und damit ist auch klar, weshalb Saabs auf der Nordhalbkugel ersonnen wurden, denn nur hier sind Drehsinn des Strudels durch Coriolis-Kraft und Drehsinn des Tachos gegenläufig.
Also wenn das nicht stimmig und überzeugend ist, weiss ich auch nicht.

...und jetzt ist Wikipedia leer und ich bin nahezu voll. Prost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen