Wie schnell fahrt ihr wirklich??

Wenn man die Menschen direkt anspricht, dann fahren sie immer alle richtig. Niemand fährt zu schnell und niemand würde einen Fehler machen. Doch in der realität sieht es anders aus. unsere LKW sind auf 85kmh gedrosselt, sie können zwar schneller rollen, aber fahren können sie nur 85. Tempomat gibt es zwar, aber der wurde abgeklemmt. Kostet angeblich zu viel Sprit. Also halte ich meinen Fuß immer auf Vollgas. Ich kann ja eh nicht schneller. Bei 85 ist schluss.

Wenn es mal Berg ab geht, dann lasse ich auch rollen, aber nur bis 90. Schneller als 90 auf keinen Fall, da ist bei mir meine persöhnliche Grenze. ich sage mir immer, wenn sie mich dann anhalten, dann wird es nicht so teuerbzw. schlimm als wenn ich dann mit 95 oder 100 dahergerollt wäre. Einmal, da hatte ich gerade meinen LKW neu da hab ich nicht geachtet und war plötzlich bei 106kmh. Ich habe die ganzen tage gehofft, nicht erwischt zu werden und es gelang mir.

Aber wenn ich dann meine 85km/h fahre, dann werde ich immer überholt. Egal wie schnell die anderen sind. Der der in den Rückspiegel kommt überholt auch. ich erlebe es sehr selten, das einer die ganze Zeit mit 85 oder 84 hinter mir her fährt.

Daher mal so die allgemeine Frage, wie schnell fahrt ihr wirklich??

Beste Antwort im Thema

Wer seinen Urlaub für die Führerscheinabgabe verwendet, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.

Und dem Verweigerre ich auch jeglichen weiterren Kommentar. Es fehtl anscheinend an Gehirnmasse.

Das ist auch einer der wenigen Gründe wieso man alle Kraftfahrer nicht unter einen hut bringt.

Wenn du mit 90 über die Landstraße donnerst.... bist du 30zu schnell oder?

Ich habe den Poi Warner im Navi deaktiviert da es mir einfach auf den SACK geht, ich halt mich halbwegs an die Gesetzlichen Bestimmungen, und muss nicht auf irgendwelche mittelchen vertrauen.

Aber was Diskutiert ich hier, ich genieße lieber meinen Urlaub, den ich nicht für irgend ein Fahrverbot verballern muss...

Für solche Kollegen hab ich nur ein Lächeln übrig.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Endschuldige Ich wusste nicht das ein Maschinenbauer ja selbstverständlich Ahnung und Erfahrung von LKW haben muss.
Aber es ist ja auch so das jeder BKF Ahnung von Maschinenbau hat sind ja schliesslich auch total ähnliche Bereiche.😁😛 

Wieder einer der glaubt alle LKW Fahrer wären doof nur studierte wären schlau.

Also der vorstehende Satz ist von Dir rein aus der Luft gegriffen.

Unter den Fahrern habe ich auch absolute Profis kennengelernt die in ihrem Job hervorragende Arbeit leisten.

Gleichwohl traue ich mir, entsprechend meiner ca. 200.000LKW-Kilometer mit Sattel- und Gliederzügen, Kipper- und Silofahrzeugen,
eine Beurteilung in dem Thema zu.
Meine in mehreren Berufsfeldern gewonnenen langjährigen Erfahrungen kannst Du definitiv nicht beurteilen.

Leider kommt von Dir keine sachliche Resonanz.

Zu allererst, die hier anwesenden sind zu 90-95% alles Angstellte und keine Selbstständigen. Das heißt, ob ich jetzt 5Minuten früher beim Kunden bin oder 5 Minuten später juckt mich nicht. Denn am Ende vom Monat ist mein Geld Pünktlich auf dem Konto.

2. Muss ich mit dem arbeiten was mir mein Cheff zur verfügung stellt.

3. Stress mach ich mir keinen, denn des bringt überhaupt nichts.

4. Wenn ich mit 41t ZGGw über die A7 Ziehe, und einen von der Firma Rosner vor mir hab mit nem 220er Atego helfen mir meine 480,550,600,700 ps auch nicht denn es ist ÜBERHOLVERBOT, und ich fahr gemütlich hinterher und nach 4,5Stunden fahrzeit legen wir mal nen Stündchen Pause ein.

Dispo macht schon Stress genug deswegen mach ich mir keinen. 😉

Und was wenn in ein paar jahren alle 40t 480PS haben? Dann vordern die mit 520PS, das man doch lieber mindestens 13PS/t haben sollte, und dann kommen die mit 560PS und fordern 14PS pro tonne.... und so gehts immer weiter. Das thema gabs schon zu hauf, es wird immer wieder einen geben der gerade ne leerfahrt hat, und gerne mit 90 bergauf an den 30km/h schnellen LKW vorbeiziehen würde...
Und was dann mit den giga linern? Sollen die dann mindestens 720PS haben müssen?

Ich glaube nicht das es hier handlungsbedarf gibt, es ist nciht so, das es auf der autobahn andauernd nur staus gibt, und kaum noch vorwärts kommt. Viel sinnvoller wäre es einfach an entsprechenden steigungen mindestens 3 Spurig auszubauen... und das ohne überholverbot.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Zu allererst, die hier anwesenden sind zu 90-95% alles Angstellte und keine Selbstständigen. Das heißt, ob ich jetzt 5Minuten früher beim Kunden bin oder 5 Minuten später juckt mich nicht. Denn am Ende vom Monat ist mein Geld Pünktlich auf dem Konto.

2. Muss ich mit dem arbeiten was mir mein Cheff zur verfügung stellt.

3. Stress mach ich mir keinen, denn des bringt überhaupt nichts.

4. Wenn ich mit 41t ZGGw über die A7 Ziehe, und einen von der Firma Rosner vor mir hab mit nem 220er Atego helfen mir meine 480,550,600,700 ps auch nicht denn es ist ÜBERHOLVERBOT, und ich fahr gemütlich hinterher und nach 4,5Stunden fahrzeit legen wir mal nen Stündchen Pause ein.

Dispo macht schon Stress genug deswegen mach ich mir keinen. 😉

Wenn Du von Sizilien nach Hamburg fährst kann Dich eine lausige Motorisierung schon in einem Maße Zeit kosten die als Verlängerung am Freitag nervt.

Und genau die Geschichte mit dem Atego - das sollte gesetzlich verhindert werden.

Wenn alle ne vernünftige Motorisierung hätten ließe sich auch besser mit den Überholverboten leben.

Ähnliche Themen

Ich lebe heut schon gut mit den Überholverboten, denn mein Actros 1841 ist auf 85km/h gedrosselt, ich fahre nur 84, und in echt sind das dann so 82-83, und so düß ich vorraus, und hab ganz cool die ruhe weg.

Für den Stress den du dir beim Fahren machst, kannst ruhig mal Samstag reinkommen denn du wirst sie am ende deines Lebens 5Jahre länger leben da du dir weniger Stress machst 😉.

Zitat:

Falke22:
Mit einer ordentlichen Motorstärke könnten die LKW dann etliche kleinere Steigungen mit 80 durchfahren (womit wir durchaus beim Thema sind)

Mag sein, das vereinbart sich aber nicht mit: "am Berg leicht vom Gas gehen..."

Mindest PS: 20PS/Tonne und um den extra Sprit zu bezahlen wird das Maximale Bruttogehalt auf 933 Euro begrenzt. 😛

Selbst in den goldenen USA werden die LKW am Berg langsamer, schon deswegen weil die Mehrheit der Sattel die für die grossen Flotten laufen "nur" 360 PS haben. Das sind dann wieder 10PS/Tonne.

Wo willst Du denn mit diesen Monstermotoren in Deiner Eile hin? Das kostet Nutzlast und Sprit ohne Einkommenserhõhung, weder der Eigner noch der Fahrer verdienen an der Sache Geld. Unterschiede bei Getrieben haben wir dabei noch garnicht berücksichtigt.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Und was wenn in ein paar jahren alle 40t 480PS haben? Dann vordern die mit 520PS, das man doch lieber mindestens 13PS/t haben sollte, und dann kommen die mit 560PS und fordern 14PS pro tonne.... und so gehts immer weiter. Das thema gabs schon zu hauf, es wird immer wieder einen geben der gerade ne leerfahrt hat, und gerne mit 90 bergauf an den 30km/h schnellen LKW vorbeiziehen würde...
Und was dann mit den giga linern? Sollen die dann mindestens 720PS haben müssen?

Ich glaube nicht das es hier handlungsbedarf gibt, es ist nciht so, das es auf der autobahn andauernd nur staus gibt, und kaum noch vorwärts kommt. Viel sinnvoller wäre es einfach an entsprechenden steigungen mindestens 3 Spurig auszubauen... und das ohne überholverbot.

Zuerst mal: Die Vorgabe 6Ps/Tonne stammt glaube aus den 60er Jahren

Da wäre es schon mal an der Zeit den Wert anzupassen oder zu aktualisieren.

Denke es wäre zweckdienlicher anstelle einem 3-spurigem Ausbau (für den meist das Geld fehlt) die Mindest-Motorleistung hochzusetzen, für einen gleichmäßigeren Verkehrsfluß, gerade an Steigungen.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Falke22:
Mit einer ordentlichen Motorstärke könnten die LKW dann etliche kleinere Steigungen mit 80 durchfahren (womit wir durchaus beim Thema sind)

Mag sein, das vereinbart sich aber nicht mit: "am Berg leicht vom Gas gehen..."

Mindest PS: 20PS/Tonne und um den extra Sprit zu bezahlen wird das Maximale Bruttogehalt auf 933 Euro begrenzt. 😛

Selbst in den goldenen USA werden die LKW am Berg langsamer, schon deswegen weil die Mehrheit der Sattel die für die grossen Flotten laufen "nur" 360 PS haben. Das sind dann wieder 10PS/Tonne.

Wo willst Du denn mit diesen Monstermotoren in Deiner Eile hin? Das kostet Nutzlast und Sprit ohne Einkommenserhõhung, weder der Eigner noch der Fahrer verdienen an der Sache Geld. Unterschiede bei Getrieben haben wir dabei noch garnicht berücksichtigt.

Gruss, Pete

Das Einkommen der Fahrer ist meist nicht angemessen, da gebe ich Dir recht.

.

Wenn der leistungsstärkere LKW mit leicht zurückgenommenem Gas am Berg gefahren wird braucht er meist weniger Kraftstoff

als die schwächere Version mit Vollgas.

Die Situation in den Staaten ist eine völlig andere. Die Verkehrsdichte ist auf der Mehrzahl der Strecken nicht vergleichbar.

Natürlich sollten die Megaliner dann auch dieser Leistungsformel entsprechen..

Dreispurig an Steigungen ist eine sehr gute Idee, machen wir hier ja auch. Was heisst kein Geld? Lasse doch den Staat die 500 PS Motoren bezahlen, mal sehen was das kostet. 😉

Nebenbei hatte D schon die 8 PS Regelung in den 70ern, das wurde wegen der EWG aber wieder gekippt. Irgendeiner wird am Berg immer langsamer sein, deswegen: "Stimmt JA für 3 Spuren!" 😉

Historisches um den LKW

Solange LKW auf 80 km/h beschränkt sind sehe ich keinen grossen Sinn in PS Rennen.

Gruss, Pete

Zitat:

Zuerst mal: Die Vorgabe 6Ps/Tonne stammt glaube aus den 60er Jahren
Da wäre es schon mal an der Zeit den Wert anzupassen oder zu aktualisiern.
Denke es wäre zweckdienlicher anstelle einem 3-spurigem Ausbau (für den meist das Geld fehlt) die Mindest-Motorleistung hochzusetzen, für einen gleichmäßigeren Verkehrsfluß, gerade an Steigungen.

Hast du nicht alles gelesen? Auf 12PS zu erhöhen fällt flach, das würde viel zu viele Betreffen, denn viele sind noch mit (meiner meinung nach ausreichenden) 400-440PS unterwegs.

Und auf 10PS/t oder 8PS/t erhöhen macht kaum sinn, da heutzutage eh kaum noch einer darunter rum fährt...

Und geld für die 3. spur an steiungen sollte doch gar kein Problem sein. Bei der ganzen Kraftstoffsteuer und Maut die an ihnen verdient wird.... So muss man das ja auch sehen, je schneller die LKW hoch kommen, desdo mehr Kraftstoffsteuer verdient der staat....

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Wenn der leistungsstärkere LKW mit leicht zurückgenommenem Gas am Berg gefahren wird braucht er meist weniger Kraftstoff
als die schwächere Version mit Vollgas.

Mann mann wat willst du denn jetzt,lese doch mal deine posts zu diesem Threat durch.

Einmal plärrst du rum das die ANDEREN dir am Berg zu langsam sind und s.o. dann willst du mit weniger gas geben Diesel sparen?? Wie war noch der Kommentar? "Wenn man von Sizilen nach Hamburg fährt..."

Du redest von ca 200.000km Erfahrung auf diversen Fahrzeugkombinationen und langjähriger Erfahrung.
Ob ich mit der Km Leistung angeben würde🙄

Hat sich jemand schonmal Gedanken gemacht,WARUM es an den meisten Steigungen Überholverbote gibt? Ja weil dort sonst ständig die Helden ihre Pinkelpause wieder raus fahren wollen und hängen dann bis zur Kuppe neben einem und dann macht deren Karre bei 85 dicht und gebracht hats nix außer ZU RECHT 100 wahnsinnige Pkw Fahrer.

Zurück zum Thema:
Ich fahre wenn ich auf der BAB bin zwischen 88-90,bleibe aber auch bei allen die oberhalb von 85 sind dahinter.

Macht euch doch nicht so verrückt,was bringt es euch?

Als allererstes brauchen wir Nr V Max Regel für PKW von höchstens 120 km/h Überall funzt das nur in D soll das nicht klappen lächerlich.

@ Örnie

Mit der "Pinkelpause" hast Du ein interessantes Detail ins Gespräch gebracht. Das ist das der mit den meisten PS oder der höchsten Spitze nicht unbedingt der Erste am Ziel ist. Dazu gehört Planung und Disziplin. Die hat aber nicht jeder, extra 15 Minuten Pause hauen den Schnitt ganz schön in den Keller.

Auf 80 bezogen heisst das:
8 Stunden mit 85.5 km/h fahren
4 Stunden mit 91 km/h
2 Stunden mit 102 km/h
1 Stunde mit 124 km/h
oder:
15 Minuten mit 160 km/h fahren 😁

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Als allererstes brauchen wir Nr V Max Regel für PKW von höchstens 120 km/h Überall funzt das nur in D soll das nicht klappen lächerlich.

Es gibt keine technischen Gründe warum LKW nur 80 fahren sollen, das ist alles Seebohm Zeugs zur Rettung der DB 😰

120** für alle und fertig, dann schwimmt man einfach mittenmang in der Suppe rum und fertig. 🙂

Gruss, Pete

** 115 bei uns

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von worti32


Als allererstes brauchen wir Nr V Max Regel für PKW von höchstens 120 km/h Überall funzt das nur in D soll das nicht klappen lächerlich.
Es gibt keine technischen Gründe warum LKW nur 80 fahren sollen, das ist alles Seebohm Zeugs zur Rettung der DB 😰

120** für alle und fertig, dann schwimmt man einfach mittenmang in der Suppe rum und fertig. 🙂

Gruss, Pete

** 115 bei uns

Bin ich nicht der Meinung, da man 40t. bewegt. Bei Unfällen sieht man, was das Gewicht anrichten kann.

80-90 km/h sind völlig ausreichend.

Meiner Meinung nach für PKWs. V-Max 150 km/h und mehr Rücksichtnahme auf LKWs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen