wie schaltet euer KALTES DSG getriebe im manuellen modus?
hallo,
mich würde mal interessieren wie euer DSG getriebe schaltet, wenn es noch kalt ist (keine betriebstemperatur).
vorzugsweise interessiert mich das schalten im manuellen modus.
bei mir ist es so, wenn ich manuell unter last vom 2ten in den 3ten gang schalte, das es dann fast immer einen richtig ordentlich ruck gibt. fast so als würde man beim handschalter plötzlich die kupplung springen lassen. die anderen gänge gehen deutlich schöner rein.
das ganze tritt allerdings nur auf wenn das getriebe noch kalt ist und auch nur im manuellen modus. sonst nie. im automatikmodus merkt man NICHTS!
gebe ich dabei nur sehr wenig gas, ist auch fast nichts zu spüren. aber bei etwas mehr gas (1/4 und mehr) knallt das DSG den 3ten gang rein, das es echt keine freude ist.
aber wie gesagt, nur wenn das getriebe noch kalt ist.
je mehr temperatur es bekommt, desto weniger wird es.
ist das getriebe dann auf betriebstemperatur, ist nichts ungewöhnliches zu merken.
wie ist es bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
also ich kauf mir ein DSG für teuer Geld, und schalte dann manuel, warum ?????????
machen das normale Autofahrer ? oder nur Schummi Kopien ? 🙄🙄🙄wo ist hier der Sinn des DSG ?
Trolle unerwünscht... such dir einen anderen Sandkasten zum Spielen... Wenn du nichts sinnvolles zur Frage des TE beitragen kannst LASS ES. Danke sehr Freundlich.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daf43
Hallo,
diese DSG-Frage habe ich mir auch gestellt, aber ich sehe, wenn man sich wundert, wird man gleich zum Troll.
Also trolle ich mich besser und wundere mich im Stillen.
Und genau DAS ist doch der Punkt! - es geht hier
nichtum die DSG-Frage...
Is doch jedem selbst überlassen wie man mit dem DSG fährt.
Der TE scheint die Möglichkeiten die das DSG bietet wenigstens auszunutzen und nich nur im Automatikmodus rumzugondeln.
Zitat:
Original geschrieben von daf43
Hallo,
diese DSG-Frage habe ich mir auch gestellt, aber ich sehe, wenn man sich wundert, wird man gleich zum Troll.
Also trolle ich mich besser und wundere mich im Stillen.
Außerdem hat das schon seinen Grund warum ich "VW TSI" so verbal eins vor den Bug schieße...
800 Beiträge und ein Grossteil besteht nur aus Einzeilern in denen außer Gestänker und respektlosem
arrogant überheblichem Anblaffen / Provokation nichts kommt... Ein Troll halt!
Es gibt hier auch noch einen zweiten User "tommes32" der eine verblüffend ähnliche Verhaltensweise an Tag legt. Evtl Doppelaccount ? 😉
So genug zu diesen Nervensägen... weiter im Text🙂
Edit:
Und damit hat VW TSI es auf die Ignore Liste geschafft... Respekt schafft nicht jeder ... auch ne Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Außerdem hat das schon seinen Grund warum ich "VW TSI" so verbal eins vor den Bug schieße...Zitat:
Original geschrieben von daf43
Hallo,
diese DSG-Frage habe ich mir auch gestellt, aber ich sehe, wenn man sich wundert, wird man gleich zum Troll.
Also trolle ich mich besser und wundere mich im Stillen.
800 Beiträge und ein Grossteil besteht nur aus Einzeilern in denen außer Gestänker und respektlosem
arrogant überheblichem Anblaffen / Provokation nichts kommt... Ein Troll halt!
Es gibt hier auch noch einen zweiten User "tommes32" der eine verblüffend ähnliche Verhaltensweise an Tag legt. Evtl Doppelaccount ? 😉
So genug zu diesen Nervensägen... weiter im Text🙂
😁 dann bastel mal weiter
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Und genau DAS ist doch der Punkt! - es geht hier nicht um die DSG-Frage...Zitat:
Original geschrieben von daf43
Hallo,
diese DSG-Frage habe ich mir auch gestellt, aber ich sehe, wenn man sich wundert, wird man gleich zum Troll.
Also trolle ich mich besser und wundere mich im Stillen.Is doch jedem selbst überlassen wie man mit dem DSG fährt.
Der TE scheint die Möglichkeiten die das DSG bietet wenigstens auszunutzen und nich nur im Automatikmodus rumzugondeln.
definitiv.
ich schalte zwischendurch gern mal selbst 🙂
Ähnliche Themen
Und wieder mal scheint mein 2005er AXX die Ausnahme zu sein. Da ruckelt nichts.
Nachdem ich allerdings seit über eienm Jahr Laternenparker bin, habe ich aber die hier öfter gelesenen Probleme: Pflanzenaufzucht an den vorderen Türen, und verstopfte Wasserabläufe an der Windschutzscheibe.
Na ja - wenn es mehr nicht ist - muss man halt ab und zu mal sauber machen...
Gruss Udo
Zurück zum Thema um einmal Aufklärung zu schaffen:
wenn es beim Gangwechsel bei einem DSG ruckt, dann wird nicht wie zuvor beschrieben, der Gang hart eingelegt, denn der war ja schon lange drin, sondern der Lastwechsel von K2 zu K1 (K = Kupplung) erfolgte in dem Moment nicht richtig bzw. zu hart. Wahrscheinlich schließt K2 wenige ms zu früh bevor K1 geöffnet wurde.
Das alles wird hydraulisch gesteuert und hängt natürlich vom Öldruck ab. Dieser aber wird ebenfalls geregelt und hat definierte Werte.
Das nur mal zum tech. Verständnis. K1 und K2 sind 2 Kupplungen von 2 Teilgetrieben die beide im DSG vereint sind.
Im übrigen ist es bei mir ebenso, nur beim manuellen schalten (ich oute mich hier mal als sog. Schumikopie) und führe das darauf zurück, das das von der Lastregelung zwischen DSG und TDI nur schlecht geregelt werden kann, weil es eben gerade ein ungünstiger Schaltzeitpunkt ist. Im Automatikmodus hätte das DSG früher oder später geschalten und daher ruckfrei.
Ergo:
ich würde damit leben und mich weiterhin meiner 2 Tasten am Lenkrad erfreuen 😁😁😁😁
Nachtrag: für alle die denen sich der Sinn der beiden Schaltwippen am Lenkrad noch nicht erschlossen hat oder einfach nicht erschließen will ist meiner Meinung nach das DSG die pure Verschwendung. Dort hätte es eine schnöde 4-stufen Automatik ala 1992 genauso getan!! DSG ist etwas für autobegeisterte Menschen die "Freude am Fahren" haben möchten und trotzdem einen VW fahren wollen 😁
hallo zusammen..
ich wollte nur ein kurzes update einbringen.
ich habe vor kurzem mein DSG öl wechseln lassen.
einen wirklichen unterschied konnte ich allerdings nicht bemerken.
evtl schaltet das getriebe nun minimal sanfter. könnte aber auch einbildung sein 🙂
Mein Golf Gti ist aus dem Jahre 09/2006 und schaltet auch so wie beschrieben.
Ich habe es extra noch mal ausprobiert.
Allerdings nutze ich die Schaltwippen und den Schaltknüppel fast nie.
Ansonsten hat das DSG nun bei einer Laufleistung von 145.000 km noch nie Probleme gemacht,
bzw ich mußte nicht in die Werkstadt.
immer wieder sehr interessant das dieses schaltrucken anscheinend doch bei vielen vorhanden ist.
somit kann es wohl als "normal" bezeichnen 🙁
danke dir