WIE REINIGT IHR EUREN NEUWAGEN AUSSEN ?? FARBE -> bLACK
HI,
stimmt es noch das man seinen neuwagen nur mit per handwäschen reinigen soll .... damit der lack aushärtet ??
Beste Antwort im Thema
das ist Blödsinn,der Lack ist bei Auslieferung komplett ausgehärtet und versiegelt...da kann nix passieren..allerdings ist Unilack empfindlicher...und ich würde selbst mit Metalliclack nicht in eine 0815 Waschstrasse bei einer Tankstelle gehen ..wenn überhaupt dann nur in eine Waschstrasse mit Lappen..
Das gilt aber nur für extrem spinnende Autoliebhaber und Deppen wie mich,die ihr Auto sowieso nur per Handwäsche waschen ... :-)
106 Antworten
Am besten man fährt nach dem waschen einige km,damit das Auto richtig trocken wird!
Na, da handelte ich in manchen Eurer Augen ziemlich frevelhaft: Selbst einen brandneuen Golf R würde ich durch die Textilstreifen-Waschstraße schleusen, sofern mir diese gepflegt erscheint. Hinterher ein wenig Wasser aus den Ecken wischen, bisschen Innenraum saugen, Auto stets trockenfahren und 1-2 mal im Jahr eine Wachskur, - das muss genügen.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Hinterher ein wenig Wasser aus den Ecken wischen...
Du glaubst garnicht wieviel Wasser beim Waschen in die Türen läuft und noch in anderen Ecken sitzt welches du nicht einfach weg wischen kannst!
Mal eine Frage an die, die meinen jede Woche waschen wäre schädlich!
Was macht ihr denn wenn es regnet?
Das wasser spritz da beim Fahren auch überall hin!
Seht ihr dann auch zu, dass ihr nur alle 2-3 Wochen im Regen fahrt?
Zu dem oben geposteten Link:
Find die Aussage lustig, dass man einen Neuwagen nicht durch die Waschanlage fahren soll, da der Lack noch nicht ausgehärtet ist und noch ausdünsten muss. Aber dann direkt mal mit Liquid Glass versiegel 😁
Selbst die Hersteller polieren Staubeinschlüsse und kleine Fehler im Lack nach dem einbrennen des Lacks noch heraus wenn da Bedarf besteht.
Also mein Golf hat genau wie jedes andere Auto von mir direkt eine Runde mit der Rotex und der Hochglanzpolitur bekommen und wurde anschließend für den Winter mit Liquid Glass versiegelt.
Ich würde mir wenn dann auch mehr Sorgen darüber machen, dass das Salz im Winter den Lack angreift als die Versiegelung ihn am aushärten hindert.
Vom Prinzip kann man also auch ohne Sorge durch die waschanalge fahren auch wenn ich das nie machen würde 🙂
Die Stunde Zeit nehm ich mir dann doch wenns Auto dreckig ist.
Ähnliche Themen
Beim Waschen reibt man zwangsläufig Schmutz über den Lack, egal ob mit den Bürsten der Waschanlage oder mit einem Schwamm oder Putzlappen oder was man auch immer zur Handwäsche nimmt. Das passiert im Regen nicht. Nur Abspülen schadet ja auch nicht.
Ich fahre durch eine Mr.Wash Textilanlage. Nach 5 Jahren sieht mein Golf V aus wie am ersten Tag und hat abgesehen von zweimal im Jahr Hartwachs keine besondere Pflege bekommen. Imho ist es sehr aufwendig ähnlich sauber und schonend mit der Hand zu waschen, da so einen Anlage einfach sehr viel Wasser verwendet, was man mit Eimer und Schwamm nie schaffen würde.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Beim Waschen reibt man zwangsläufig Schmutz über den Lack, egal ob mit den Bürsten der Waschanlage oder mit einem Schwamm oder Putzlappen
Nicht unbedingt bzw. nicht in jedem Maße gleich.
Je mehr Wasser und Schaum ich habe, desto geringer sind die Reibungen. Der Dreck wird im Idealfall gelöst und vom Schaum gebunden. Das Wasser bildet, sofern ausreichend vorhanden, eine Gleitschicht, wenn man ohne großen Druck wischt/putzt.
Erfahrungsgemäß ist dieser aber bei Waschanlagen höher (damit auch ja ein sauberer Wagen ohne Beanstandung rauskommt). Auch sind die Textillappen oder Bürsten härter als ein Waschschwamm/-handschuh.
Wichtig ist in jedem Fall den Schwamm/Handschuh nur auf klein abgesteckten Flächen zu verwenden und dann gründlich auszuwaschen, bevor man zur nächsten geht.
Es empfiehlt sich ein Zwei-Eimer-System (Schaumbottig/Reinigungsbottig). Somit reduziert man die Schweb-/Dreckteile des Reinigungsutensil.
Auch das ist in diesem Maße nicht von einer Anlage zu bewerkstelligen (auch wenn diese regelmäßig sich "sauber drehen"😉.
HÄ? Mein Auto wird durch ne Handwäsche sauberer als durch ne Anlage von Mr.Wash. Schon öfters mit dem alten Focus bzw. Golf IV erlebt gehabt.
Ich habe meinen Golf nun seit kanpp mehr als zwei Wochen und überlege auch, wie ich ihn nun das erste Mal waschen soll. Anfänglich habe ich auch gedacht, dass ich es per Hand machen werde, aber ehrlich gesagt, habe ich nicht die Muße, mich für mehrere Stunden in eine Waschbox zu stellen. Auch wenn dies andere vielleicht in einer Stunde machen, aber wenn ich so etwas mache, dann perfekt und das wären mehrere Stunden, das sehe ich schon bei mir bei der Innereinigung. Nun hätte ich drei Fragen, auch wenn die dritte OT ist, aber bitte dies zu entschuldigen:
1) Gibt es anfänglich bei einem neuen Auto Einschränkungen bei den Waschprogrammen einer Waschanlage: Unterboden? Wachs?
2) Mein Bruder hatte seinen Astra GTC nanoversiegeln lassen und war damit recht zufrieden. Überlege, dies auch zu tun. Gibt es eine Einschränkung, ab wann man bei einem Neuwagen damit anfangen kann?
3) Wie ist eigentlich der Innenraum (die Armaturen) am besten zu reinigen? Bei meinem alten Wagen habe ich es immer mit Alkoholtüchern gemacht, da ich der Meinung war, dies wäre das beste. Ist das so, oder gibt es dabei vielleicht Einschränkungen.
Wäre sehr dankbar über Eure Meinungen!!!
Viele Grüße
David
1) Gibt es anfänglich bei einem neuen Auto Einschränkungen bei den Waschprogrammen einer Waschanlage: Unterboden? Wachs?
2) Mein Bruder hatte seinen Astra GTC nanoversiegeln lassen und war damit recht zufrieden. Überlege, dies auch zu tun. Gibt es eine Einschränkung, ab wann man bei einem Neuwagen damit anfangen kann?
Wäre sehr dankbar über Eure Meinungen!!!
Viele Grüße
Davidzu 1: natürlich nicht, der Lack verändert sich ja nicht.
zu 2: Du kannst auch hier sofort loslegen. Ich glaube nicht dass der Lack mit zunehmendem Alter besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
HÄ? Mein Auto wird durch ne Handwäsche sauberer als durch ne Anlage von Mr.Wash. Schon öfters mit dem alten Focus bzw. Golf IV erlebt gehabt.
Mr. Wash scheint relativ wenig Anpressdruck zu verwenden. Das kann ich bestätigen, da bleibt schon mal etwas Dreck kleben. Aber dafür sehe ich nach 4.5 Jahren aber noch keinerlei Waschanlagenspuren im Lack, selbst in der prallen Sonne. Wenn mein VIer kommt, werde ich wieder bei Mr. Wash bleiben.
Halo zusammen,
also ich fahre nicht in die Waschstraße und wasche einmal die Woche von Hand. Bei der Wäsche gehe ich wie folgt vor:
1. Vorwäsche: Hierzu schließe ich an meinem HD eine Foam Gun an und Mische mir ein Gemisch aus Snow Foam und Meguiars HyperWash (Der SnowFoam Dient der Schaumbildung und das Meguiars Hyperwasch bringt die Reinigungswirkung mit). Mit diesem Gemisch wird dann ein sehr dicker Schaumteppich auf den gesamten Wagen gespüht, der ca. 3-4 Minuten hält und den Schmutz einweicht bzw. direkt beim ablaufen mitnimmt.
2. Nach ca. 4 Minuten Sprühe ich das Auto mit dem HD Reiniger ab
3. Nun folgt die eigentlich Handwäsche. Diese wird mit der zwei Eimer Methode sowie zwei MF Waschhandschuhen durchgeführt. Als Eimer benutze ich 20L GruitGard Eimer mit Einlage. Ich nutze das Surf City Garage Wash & Wax Pacific Blue Shampoo, da es eine sehr gute Reinigungsiwrkung sowie sehr gute Gleiteigenschaften hat. Ein Handschuh ist dabei für den oberen Teil des Fahrzeuges und der zweite Handschuh ist für den Unteren Teil des Fahrzeuges.
4. Nun folgen die Reifenflanken sowie die Felgen. Für die Reifenflanken nutze ich die Meguiars Versa Angel Bürste und für die Felgen die EZ Brush.
4. Nachdem ich das gesamte Fahrzeug gewaschen habe nehme ich die FireHozeNuzzle und sprühe das Fahrzeug mit einem sehr weichen Strahl ab.
5. Anschließend sprühe ich noch ein 1:1 verdünntes Gemisch Meguiars Final Inspection #34 auf und trockne dann das Fahrzeug mit einem Cobra Gruzzler oder dem Elite Ultra Deep Drying Towel ab.
6. Nachdem die Reifen getrocknet sind (ansonsten nochmal kurz mit einem Handtuch nachhelfen) trage ich noch das Meguiars Endurance Reifengel auf.
Der Zeitaufwand fürs reine Waschen beträgt ca. 60 Minuten. inkl wegräumen etc bin ich ca. 1 1/2 Std. beschäftigt.
Bzgl. der Auhärtung habe ich mit VW telefoniert und nachgefragt wir es mit einer Versiegelung aussieht. Es wirde mir mehrfach (habe per Mail angefragt und zweimal mit VW telefoniert) gerate nach Auslieferung noch ca. 4 Wochen zu warten, da der lack definitiv noch etwas aushärtet. Waxen ist kein Problem, da der Lack dadurch noch atmen kann.
@seahawk
Das kann ich jedoch nicht so wirklich glauben, da man selbst bei penibelster Handwäsche nach 4,5 Jahren Haarlinenkratzer hätte. Diese kann man nicht vermeiden jedoch reduzieren. Das Du keinerlei spuren hast kann ich mir nicht vorstellen. Würde Deinen Lack gerne mal sehen, wenn dieser vernünftig ausgeleuchtet wird. ganz feine Haarlinienkratzer sind mit sicherheit vorhanden.
@ h-e-r-o
😰😰😰 das ist ja der Wahnsinn. Was du da für einen Aufwand betreibst😁
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wenn das Auto direkt aus dem Werk kommt sollte man das Fahrzeug generell 4 Wochen nicht waschen weil der Lack noch frisch ist!
Richtig durchgehärtet ist der Lack etwa nach 1 Jahr,solange sollte man auf eine Politur verzichten!
...Dein Wissensstand hinkt der Zeit mehrere Jahre hinterher, bring Dich bitte mal auf den neusten Stand bevor Du hier die User völlig verunsicherst.
Zitat:
Original geschrieben von h-e-r-o
Halo zusammen,
also ich fahre nicht in die Waschstraße und wasche einmal die Woche von Hand. Bei der Wäsche gehe ich wie folgt vor:
....
super gut beschrieben!! Das ist Wäsche in Perfektion! Auch wenns schon bissel übertrieben ist.🙂