Wie Parkpilot automatisch einschalten

Opel Vectra C

Hallo an die Technik-Spezialisten,

ich habe in meinem neuen Vectra auch den Parkpilot. Der schaltet sich standardmäßig beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein und ab 25 km/h wieder aus. Wenn man dann wieder langsamer als 25 km/h fährt schaltet er sich nicht automatisch ein, sondern erst wieder nach Einlegen des Rückwärtsgangs.

Häufig parkt man aber vorwärts ein und da ist manchmal der aktivierte Parkpilot hilfreich. ich weiß, dass ich ihn per Knopfdruck einschalten kann und das mache ich auch so. Viel bequemer wäre es aber, wenn er automatisch anginge. Das kenne ich so seit Jahren von anderen Herstellern.

Hat schon mal jemand eine Modifikation versucht, um das hin zu bekommen? Oder bin ich nur zu bequem? 🙂

Gruß
shark

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shark58


nein, das ist bei mir nicht so. Liegt vielleicht daran, dass man den Kopf dreht und das Geräusch dann eher von einer Seite zu kommen scheint.

Dem möchte ich widersprechen: ich wollte das zuerst auch nicht glauben und habe dann extra bei stehendem Fahrzeug und konstantem Piepsen den Kopf hin und her gedreht. Und da höre ich einen Unterschied, wenn die Detektoren nur auf einer Seite ansprechen. Im ersten Moment war es ungewohnt, ich finde es aber eine feine Idee, dass man damit dem Fahrer gleich die Information übermittelt, dass man mit einer Ecke näher an der Wand steht.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


[dummfrag]

Mal noch was anderes zum PP,

kann es sein, dass man rechts und links unterscheiden kann? Mir kommts so vor, dass wenn ich in die Garage reinfahre, für die rechts näherkommende Wand auch ein Signal von rechts kommt.

bei euch auch so?

[/dummfrag]

Hallo

Ist das nicht nur ein Lautsprecher im Dach himmel??

Wie kann man denn den mal links oder rechts hören????

Gruss Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Gehrke


Ist das nicht nur ein Lautsprecher im Dach himmel??
Wie kann man denn den mal links oder rechts hören????

Der ist doch nur für die rückwärtigen Sensoren zuständig. Der Sound für die vorderen kommt IMO von vorne.

Ist mir noch nicht aufgefallen, daß die hinteren nicht piepsen, wenn man ohne R-Gang rückwärts rollt. Was mich dagegen nervt, ist, daß die vorderen beim Rückwärtsfahren sehr wohl piepsen.

Das mit dem "Nichtpiepen ohne vorheriges Rückwärtsgang einlegen" stört mich sehr.

Das ist auch eine Sicherheitsfrage. Wenn man weiss, dass man vorne Abstandsradar hat, dann denkt man sehr oft nicht dana, erst den Rückwärtsgang einzulegen. Meine Frau z.B. vergisst das sehr oft. Und dann kann es krachen.

Das muss man doch ändern können.

Und was haben die sich dabei gedacht?

Ähnliche Themen

Hallo eddy22: ich denke, dass das Produktmanagement sich das gedacht hat, was man so üblicherweise im PM tut: Anwendungsszenarien aufstellen und auch ggf. einmal eine Umfrage durchführen.

Wie bereits durch die anderen Antworten in diesem Thread angedeutet wurde, scheiden sich die Geister: für eine Reihe von Fahrern ist das manuelle Einschalten kein Problem, im Gegenteil: sie möchten bei Vorwärtsfahrt gar keine automatische Aktivierung. Ich persönlich wollte zuerst auch die automatische Aktivierung, bin aber nun froh, dass dieses Feature nicht existiert. Und möglicherweise ist man beim Opel Produktmanagement auf die gleiche Lösung gekommen und dabei festgestellt, dass das die Mehrheit der Kunden so wollen. Oder aber der PM fand' das persönlich doof und hat das Feature deshalb beerdigt. Oder aber, es war zu teuer (kann ich mir aber nicht vorstellen, da nur Software und sowieso schon alle Daten verfügbar).

Deine Antwort
Ähnliche Themen