Wie oft wachsen, und wie?
Liebe Forenteilnehmer,
ich habe mich nun ausgiebig in die richtige Handwäsche eingelesen (danke für das tolle Video der FAQ) und möchte mich jetzt noch wegen des wachsens schlau machen.
Da mein Auto ein Garagenwagen ist, dachte ich, daß es genügen sollte, das Auto/ den Lack 2x im Jahr zu wachsen, und zwar vor dem Winter und nach dem Winter, also im Frühjahr.
Nun noch en paar Fragen:genügt diese Häufigkeit?, muß ich vorbehandeln? wie kriege ich den alten Wachs erstmal wieder runter, bevor ich den neuen auftrage?
Kann ich trotz Wachs auf dem Lack eine ganz normale Shampoowäsche wie im Film durchführen?
Wenn ich wachse- wasche ich dann das Auto vor oder nach dem Wachsen mit Shampoo? Gibt es beim gewachsten Auto sonst noch was zu beachten, z.b beim Trockenreiben,... .
Danke für viele Antworten
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zuviel wachsen macht blind!
47 Antworten
...noch kurz zur Wasserqualität, wir wohnen weit weg von irgendwelchen Kraftwerken, Dreck/Staub verursachender Industrie am Rande eines kleinen Gebirges, wo wir auch viele Wasserschutz Gebiete haben, die zur Bereitstellung von sauberen Grundwasser dienen... zB. ist unser Trinkwasser relativ kalkfrei, wir können über die Werbung eines Herstellers nur müde lächeln, der damit wirbt, seine Maschinen regelmäßig zu entkalken... könnte mich nicht erinnern, das jemals ein Gerät/Maschine wegen sowas nicht mehr funktionierte...oder ansatzweise Kalk sichtbar war.
Auch bei der täglichen Körperhygiene ist sauberes, weiches Wasser merkbar...wenn wir in Ballungszentren..oder in der Nähe... Urlaub machen (mindestens 1 Woche)...da ist selbst auf der Haut zu merken, das sie deutlich rauer wird...sich deutlich rauer anfühlt...was ein Zeichen dafür ist, das dem Wasser mehr Zusätze beigemischt werden, damit es gesundheitsunbedenklich verwendet werden kann....als bestes Beispiel sei Berlin genannt, wo ich damals meine BW Zeit verbringen musste...so eine schlechte, raue Haut hatte ich seitdem nie wieder.
Gruß
...das Leitungswasser bei mir daheim in 34414 warburg ist ziemlich hart 21dh . Daher ist handwäsche immer ein kampf gegen kalkränder
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:43:34 Uhr:
...da müssten unsere Privatautos...und ein Großteil der Kundenautos...total verkalkt, verdreckt und ungepflegt aussehen.
...seit rund 25 Jahren stehen (auf privatem Grund) 3 IBS 1000L Tanks, die ausschließlich mit Regenwasser gefüllt werden....von einem rund 50qm großen Garagendach.
Gut, 1x pro Jahr werden sie komplett abgelassen und innen gereinigt...die 3300L Regenwasser kommen der ca. 40m langen 3m hohen Lebendhecke zugute, ansonsten wird das Wasser (was sehr sauber ist...gerade in den Monaten nach der Reinigung) unter anderem zum regelmäßigen Waschen der Autoflotte hergenommen.
Seit 2015 hab ich auch vor der Werkstatt wenigstens 1 IBS Tank aufgestellt, damit von dem grob 600qm großen Dach wenigstens ein kleiner Teil des Regenwassers aufgefangen wird, auch da ist die Wasserqualität sehr sauber und wird ... wenigstens teilweise...auch zur Autowäsche oder wenigstens zum abspülen genommen...
Bisher war es in beiden Grundstücken keine schlechte Idee...wenn ich das gegenrechnen würde, was da in beiden Grundstücken jährlich eingespart wird, was ich da an Regenwasser verbrauche...da kommen insgesamt pro Jahr mehrere 10000L Wasser zusammen.
Die einzige Jahreszeit, wo da Wasser ausschließlich für die Bewässerung der Grundstücke genutzt wird, ist bei uns auf dem Land die Blütezeit (Getreide und vor allem Raps) , da kann man es nicht wirklich als Waschwasser für Fahrzeuge nutzen...aber wie überall, kurz nach der Blüte und dem ersten "ausgiebigen" Regenschauer werden die Tanks ..wie oben beschrieben... gereinigt, so ist wieder für rund 10 Monate alles ok....
Egal, was Städter raten...es wird weiter genutzt... Punkt.Gruß
Das hätte ich nicht gedacht! Danke für den Erfahrungsbericht.