Wie oft guckt ihr in den Rückspiegel?
Da immer wieder von "plötzlich auftauchenden Rasern" gesprochen wird würde ich gerne mal wissen, wie oft ihr in den Rückspiegel guckt. Mir ist nämlich aufgefallen, das Raser sich nie plötzlich nähern sondern immer genug Zeit da ist.
Beste Antwort im Thema
Da immer wieder von "plötzlich auftauchenden Rasern" gesprochen wird würde ich gerne mal wissen, wie oft ihr in den Rückspiegel guckt. Mir ist nämlich aufgefallen, das Raser sich nie plötzlich nähern sondern immer genug Zeit da ist.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Wieso soll ich in den Rückspiegel gaffen wenn garnix los ist? wenn ich auf der Landstraße 100 fahre und von hinten meint einer mit 150 ankommen zumüssen .Ist das mein Problem? Nein. Soll er überholen und sein Leben gefährden mir doch Wurscht. Was habe ich denn davon wenn ich die ganze Zeit dabei in den Rückspiegel glotze? Nix. Damit lässt man sich nur unter Druck setzten. Wenn von Hinten ein peterwagen mit Blaulicht oder ein RTW mit Blaulicht kommt gucke ich. Sonst gucke ich auch nur wenn ich abbiegem bremse oder irgendwo ausweichen will. Wenn ich auf der Straße fahre guck ich nicht einfach so ohne Grund wenn ich mal lustig bin in den Rückspiegel. Bringt rein garnix.
So Pappnasen wie Du, die offenbar völlig schmerzbefreit (vün Rücksichtslosigkeit will ich gar nicht erst reden) sind, machen das Fahren auf unseren Straßen erst gefährlich.
Tipp: Gib Deinen Führerschein wieder ab. Du hast schon die wesentlichsten Grundsätze für die Teilnahme (schau mal im Duden nach, was das Wort bedeutet) am Verkehr nicht verstanden.
Troll.
Tja.. Eigentlich schau ich regelmässig was um mich rum passiert - egal ob auf der AB oder in der stadt. Einzige wenn die verkehrslage ruhig ist, etwa auf einer leeren landstraße, schraube ich die rundschau-frequenz etwas zurück. Da reicht es dann aus dem augenwinkel ab und zu mal zu schauen ob von hinten jemand angeschossen kommt.
Aber seit ich mal beim konzentrierten rückwärtsbeobachten & LKW überholen an einem tempolimitschild vorbeigerauscht bin und prompt geblitzt wurde, mach ich das auch seltener.. (Und jetzt basht los - 'wer sowas übersieht soll seinen führerschein abgeben' usw 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Tja.. Eigentlich schau ich regelmässig was um mich rum passiert - egal ob auf der AB oder in der stadt. Einzige wenn die verkehrslage ruhig ist, etwa auf einer leeren landstraße, schraube ich die rundschau-frequenz etwas zurück. Da reicht es dann aus dem augenwinkel ab und zu mal zu schauen ob von hinten jemand angeschossen kommt.Aber seit ich mal beim konzentrierten rückwärtsbeobachten & LKW überholen an einem tempolimitschild vorbeigerauscht bin und prompt geblitzt wurde, mach ich das auch seltener.. (Und jetzt basht los - 'wer sowas übersieht soll seinen führerschein abgeben' usw 😁 )
Also beim überholen sehe ich immer nach vorne, wenn ich mich vergewissert habe das neben mir keiner ist.....😁
Echt? Wieso was passiert den vorne so tolles? 😁
Ähnliche Themen
Z.b. stehen da am Straßenrand Politessen die oben ohne sind um von dem städtischen Radarwagen abzulenken....😰
Noch nie aufgefallen. Ich muss sollte vielleicht aufhören gameboy zu spielen beim autofahren. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Danke, derartige Erlebnisse habe ich mir schon mit einem Opel-Transporter während der Ausbildung geben dürfen. Ohne Innenspiegel geht gar nicht finde ich 😁
sagte der Mann und kaufte sich ein Auto mit einer winzigen Heckscheibe
Wenn du dann mal nen 3-sitzigen Transporter mit durchgehender Trennwand ohne Heckfenster fährst, hilft dir kein Innenspiegel und auch kein Schulterblick. Da bleiben nur die Aussenspiegel. Und die können dann gar nicht gross genug sein, ausser wenns rechts und links eng wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Noch nie aufgefallen. Ich muss sollte vielleicht aufhören gameboy zu spielen beim autofahren. 🙁
Richtig. Die Spiele für Männer finden draussen statt 😁
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Da immer wieder von "plötzlich auftauchenden Rasern" gesprochen wird würde ich gerne mal wissen, wie oft ihr in den Rückspiegel guckt.
Lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig...😉
Vielleicht ist das auch der Grund warum ich eben NICHT von besagten "Rasern" überrascht werde.
Im übrigen möchte ich noch mal betonen, dass die Nutzung der Rückspiegel zwingend VOR einem beabsichtigten Spurwechsel/Überholvorgang durchgeführt werden sollte!
Insbesondere innerstädtisch sollte sich so mancher auch mal wieder an den Schulterblick (auf jeden Fall beim Abbiegen) erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Das aber auch nur, weil du immer links so langsam fährst!Zitat:
Original geschrieben von M0D0
außerdem erkennt man durch das ständige rückspiegel-schauen, welcher banause gerade rechts überholen will... 😛Viktor
ich halte ausreichend abstand und schwimme im verkehr mit.
ausreichend abstand ist für die heutigen verkehrsteilnehmer langsam fahren... 🙄
Wenns notwendig ist (Spurwechsel, Abbiegen, Einfädeln etc.) oder wenn es die Sicherheit erhöht (z.B. beim Stauende schauen ob der LKW hinter einem auch bremst).
Ebenfalls auch um mich dem Verkehr anzupassen, z.B. wenn ich im Eco-Mode als Einzelfahrer unterwegs bin, damit der LKW nicht wegen 2,376km/h überholt, die er gerade schneller fahren möchte.
Edit: Im Stadtverkehr schaue ich auch periodisch nach Blaulichtfahrzeugen. Die hört man im Auto immer so schlecht.
In der Stadt => Selten, auf Stadtautobahnen ab und an. Da man dort auf allen Spuren "vorbeifahren" darf, und ich meistens eh etwas schneller fahre als die Vorgabe (Stichwort, an den Verkehrsfluß angepasst).
Auf der Landstraße => Selten, in der Regel nur beim Überholen oder Abbiegen.
Auf der BAB => Beim Überholen. Wenn ich schneller als 200km/h links fahre, ab und zu. Wenn ich langsamer als 200 km/h auf der linken Seite fahre, dann regelmäßig.
Der korrekt eingestellte Rückspiegel ist bei mir Teil der allgemeinen Wahrnehmung. Wie man ja nach vorne scharf sieht hat man ja die Randbereiche des Blickfeldes und da bekommt man zwar weniger mit, aber wenn was angerauscht kommt, dann schon und da der Innenspiegel immer etwas mit im Randblickfeld liegt, wird der einfach irgendwie mitberücksichtigt.
Gesonderte Aufmerksamkeit wird dem Rückspiegel wie den Seitenspiegeln bei besonderen Fahrsituationen wie beispielsweise einem Spurwechsel entgegengebracht.
Ansosnten situativ. Bei 220kmh eher weniger, bei Gespannfahrt schneller als 80kmh dann deutlich öfter.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Z.b. stehen da am Straßenrand Politessen die oben ohne sind um von dem städtischen Radarwagen abzulenken....😰
Verdammt, ich sollte weniger in den Spiegel gucken dann würde mir sowas auch auffallen 😎
Ansonsten gucke ich situationsabhängig in den Spiegel. Häufiger wenn ich mich gerade rasiere, beim kämmen seltener, ansonsten kaum. 😛
Das Problem mit den Spiegeln haben viele Leute. Selbst schon oft genug erlebt wenn andere Leute meinen Wagen gefahren haben oder ich bei anderen mitfahre. Auch versuchen einen ja oft genug andere Verkehsteilnhemer über den haufen zu fahren. Ich persönlich gucke immer egal ob nun bei 30 oder 200 in den Rückspiegel und auch die Außenspiegel. In den Innen Rückspiegel guck ich allerdings häufiger.Das hat mich auch schon öfters vor einem Unfall bewahrt weil ich genau wusste was um meinen Wagen los ist und dementsprechen ausweichen konnte.
Gruß Zyclon