Wie oft darf der Kompressor des Luftfahrwerkes laufen?

VW Phaeton 3D

Hallo Forumskkollegen,

ich habe für den LPG Umbau den Kompressor ins rechte Seitenfach verlegt. Dazu mussten die Leitungen verlängert werden, das habe ich mit Benzinschläuchen und so Klemmen (ähnlich Oetiker Klemmen, nur mit zwei Klemmohren) gemacht.

Nun zischt es zwar nicht, aber es wäre interessant, wie oft der Kompressor laufen "darf". Festgestellt habe ich bisher folgendes:

* Nach dem Start läuft er _immer_ für zumindest so 20-30 sec an.
* Während der Fahrt läuft er relativ unregelmäßig immer wieder mal ein paar Sekunden (gefühlt so alle 30 Min kurz)
* Auto verliert über Nacht nicht an Höhe.

Bedingt durch die Verlegung des Kompressors und der noch nicht erfolgte Dämmung habe ich das jetzt natürlich "live" mitbekommen. Aber ist es normal? Läuft er zu oft?

Danke für euren Input!

lG Florian

39 Antworten

Hab ich bei meinem auch ab und an bemerkt. Unters Carport gefahren, ausgestiegen,mit der Fernbedienung abgeschlossen und nach paar Metern entfernen vom Auto ein kurzes Zwischen und der Wagen senkt sich etwas ab,meist nur hinten links. Macht er aber nicht immer. Hab noch nicht herausbekommen,wann er das Verhalten zeigt und wann nicht. Bin der Meinung ich steig immer gleich aus.

Hab aber in einem anderen Thread gelesen,das es wohl normal ist.

Gruß M

Ja genau so ist es. An das verriegeln hatte ich nicht gedacht. Stimmt aber, es ist auch bei mir nach dem abschließen. Nur frag ich mich halt warum er dann scheinbar überhaupt das Stück hochgepumpt war!? Beladung & Co. hatte ich meistens keine an Board... Hmmm, was MANN nicht so alles wissen muss 😁 😁

Aber Du hast vorher drin gesessen.
Hätte das schon mal in nen anderen Thread angesprochen und wurde das für normal bewertet.

Gruß m

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 14. März 2018 um 20:47:56 Uhr:


Ja genau so ist es. An das verriegeln hatte ich nicht gedacht. Stimmt aber, es ist auch bei mir nach dem abschließen. Nur frag ich mich halt warum er dann scheinbar überhaupt das Stück hochgepumpt war!? Beladung & Co. hatte ich meistens keine an Board... Hmmm, was MANN nicht so alles wissen muss 😁 😁

😁

... halte DICH nicht für so unbedeutend, als Fahrer und Trimmgewicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. März 2018 um 21:04:59 Uhr:


Aber Du hast vorher drin gesessen.
Hätte das schon mal in nen anderen Thread angesprochen und wurde das für normal bewertet.

Gruß m

nicht nur normal, sondern richtig so 😁

Hallo,
vielleicht eine zu einfache Frage:

Was haltet Ihr davon den Phaeton immer über Nacht im Hochmodus stehen zu lassen?

Das wäre doch dann eindeutiger im Falle einer Undichtigkeit.

Gruss
Werner

Zitat:

@Werner.email schrieb am 23. März 2018 um 15:07:37 Uhr:


Was haltet Ihr davon den Phaeton immer über Nacht im Hochmodus stehen zu lassen?

Man geht so vor:
- Fahrzeug muss kalt sein
- Motor starten
- Fahrzeug auf Hochniveau fahren und dann wieder auf Normalniveau
- Motor aus
- Stecker am Steuergerät J197 der Niveauregulierung abziehen (sonst regelt er nach)
- alle 4 Räder: Standhöhe messen (Achsmitte bis Kotflügel-Unterkante)
- Nach 24 Stunden nochmals messen
- Leckage wäre dann da, wo die höchste Differenz gemessen wird

Zitat:

@mike95 schrieb am 1. April 2018 um 13:02:42 Uhr:



Zitat:

@Werner.email schrieb am 23. März 2018 um 15:07:37 Uhr:


Was haltet Ihr davon den Phaeton immer über Nacht im Hochmodus stehen zu lassen?

Man geht so vor:
- Fahrzeug muss kalt sein
- Motor starten
- Fahrzeug auf Hochniveau fahren und dann wieder auf Normalniveau
- Motor aus
- Stecker am Steuergerät J197 der Niveauregulierung abziehen (sonst regelt er nach)
- alle 4 Räder: Standhöhe messen (Achsmitte bis Kotflügel-Unterkante)
- Nach 24 Stunden nochmals messen
- Leckage wäre dann da, wo die höchste Differenz gemessen wird

Ich muss doch nicht unbedingt den Stecker vom Steuergerät abziehen, reicht nicht wenn ich dann den Wagenhebermodus einschalte?

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 1. April 2018 um 13:31:51 Uhr:


Ich muss doch nicht unbedingt den Stecker vom Steuergerät abziehen, reicht nicht wenn ich dann den Wagenhebermodus einschalte?

Ist von VW so nicht vorgesehen.

Zitat:

@mike95 schrieb am 1. April 2018 um 20:25:00 Uhr:



Zitat:

@altasar schrieb am 1. April 2018 um 13:31:51 Uhr:


Ich muss doch nicht unbedingt den Stecker vom Steuergerät abziehen, reicht nicht wenn ich dann den Wagenhebermodus einschalte?

Ist von VW so nicht vorgesehen.

Aaah ok, wieder was gelernt... Danke...

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen