Wie mit INPA Leerlauf erhöhen?
Hi Leute,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier, da mein Problem mit dem unrunden Leerlauf nie auf Dauer weggegangen ist.
Mittlerweile habe ich die niedrige Leerlaufdrehzahl im Verdacht. Laut DZM-Nadel liegt die bei mir bei nur rund 600, was ein bisschen sehr wenig ist.
Wie kann ich mit INPA die Leerlaufdrehzahl erhöhen und vor allem abspeichern, so dass sie nach erneutem Start des Motors gilt?
In welches Menü muss ich dazu gehen?
Beispiel:
Menü XY --> Punkt ABC--> Option EFG...
Danke im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Hi ich hatte es so gemacht (Anhang)
Die Bilder sind offline fotografiert, daher fehlen im Bild2 die Parameter und es ist leer.
Mann sollte für alle Leerlauf-Stufen Einstellungen tätigen. Bspw. überall +50/min, so hatte ich es gemacht.
Dann F9 PROG drücken.
Motor muss laufen und heiß (90°C) sein!
Dann sollte es gehen.
Dann Neustart und Status (Bild2) anschauen.
90 Antworten
Zitat:
@wolli. schrieb am 29. Mai 2015 um 00:10:09 Uhr:
...klar doch, mit Rheingold und max +50Upm, reicht aber um angenehmen Leerlauf zu bekommen, schon oft durchgeführt.Gruß
Besten Dank für die schnelle Antwort. Habe das Programm jetzt.
Kannst Du mir vielleicht kurz erklären wie ich da genau vorzugehen habe.
Gruß
-61-
Ich hätte mal eine Frage an alle, die ihre Leerlaufdrehzahl erhöht haben.
Und zwar hab ich vor kurzem meine Drehzahl auch erhöht mit Hilfe von Rheingold, um 100 rpm im Leerlauf. Jetzt ist mir aufgefallen, wenn man die Kupplung beim Schalter normalerweise tritt, erhöht sich die Drehzahl ja, damit man besser anfahren kann. Seit der Erhöhung habe ich festgestellt, dass die Drehzahl bei getretener Kupplung nicht mehr steigt. Ist das normal wenn man die Leerlaufdrehzahl erhöht hat?
Oder habe ich evtl. zu viel erhöht?
Danke und Lg
Hole diesen Thread mal wieder hoch.
Habe es entweder überlesen oder nicht verstanden 🙂
Inpa , Tool vorhanden. Fahrzeug 525d LCI. Leerlaufdrehzahl soll erhöht werden.
Mit Inpa nicht möglich , oder ?
Ist es möglich das jemand mir per Teamviewer und Rheingold die Drehzahl erhöht?
Im gleichen Zug auch die Frischluft Rate auf 40mg/hub erhöhen ?!
Danke und Gruß Kenan
Kann ich machen kenan pn.
.
Ähnliche Themen
Selam Göckhan,
habe mir vor 4 Wochen RH besorgt und habe Leerlaufdrezahl und Agr Rate eingestellt.
Danke für deine Hilfe.
Gruß Kenan
A.selam Kenan.
Kein Problem. Sind deine probleme besser geworden ?
Habe vorhin bei mir ausgelesen heute wurde die liste länger.
( im anhang )
Wollte das nur machen weil die Vibrationen im Stand im Winter stark waren. Ansonsten keine Probleme.
Hast ja einige Fehler im Speicher.
Haben die DI Benzin Motoren nicht Probleme der Zündung ? Zünspule z.b.
Wenn du den vom 5. Zylinder mit dem 4. tauscht, und der Fehler zum 4. wandert, dann hast du schon mal eine Richtung.
Fast alles schon versucht. Fehler wandert nicht mit bleibt im 5.zylinder
Wann wurden denn zuletzt die Zündkerzen gewechselt ?
Ist der Fehler immer da , oder löscht du den und der kommt nach paar km wieder ?
Immer nur bei kaltstart.
Schon 2x alle kerzen und 1x.spulen gewechselt
Goekhan sein Auto ist ein Phänomen
Hallo.
Unter welchen Steuergerät (DME) und welcher Menüpunkt ändere ich bei Rheingold die LL-Drehzahl?
Motor: N52B25
Fahrzeug E61
Danke und Grüße,
harrry.
hallo Moin! ich habe auch versucht die Drehzahl mit inpa zu erhöhen! aber wie gebe ich die werte ein !? ich meine ich bin in dem Menu drinnen was im bild Anhang von hier im Forum ist! aber wen ich eine zahl eintippe akzeptiert inpa die zahl nicht! kann jemand es mir für doofe erklären??
erledigt danke gökhan
Könnte jemand kurz beschreiben wie man die Leerlaufdrehzahl beim 525d LCI mit Rheingold erhöhen kann?