Wie machen Sich Eure C-Klassen so bei den Temperaturen?
Mich interessiert mal, was Euch so auffällt, wenn ihr morgens die ersten Kilometer mit der durchkühlten C-Klasse durch den Winter fahrt.
Klar hört sich der Motor lauter an, die Automatik schaltet anders und es ist kalt.
Was fällt Euch noch so auf. Knistert sie mehr, knackt sie beim aufheizen, federt sie anders oder oder oder.
Mir fällt auf, sie federt etwas spröder. Dinge, die herumliegen hören sich "lauter" an. Erstaunlicherweise knackt nichts bei normaler Fahrt, nur bei groben Löchern hört man den Kunststoff. Durch die Kälte und die geringere Flexibilität einiger Kunststoffteile hört man diese leichter. Z.B. wenn jemand auf den hinteren, geteilten Sitzen Platz nimmt.
Was fällt Euch auf?
36 Antworten
Nein, ohne! Bin auf völlig verschnienen Straßen genau so sicher ans Ziel gekommen, wie auf total vereisten. Kann mich also wirklich nicht beklagen und das alles mit 19 Zoll 235 / 35 Winterreifen 😉
Ok da hab ich andere Erfahrung gemacht ...
Aber jeder hat ja eine andere Vorstellung 😉
Ja denke ich doch auch, hatte zunächst noch Gewichte drin. Die habe ich relativ schnell wieder raus. Das Auto gibt dir direkt Rückmeldung wenn sich die Begebenheiten ändern. Natürlich kannst du dann nicht mehr mit Vollgas fahren, aber mit ein wenig Bedachtheit ist das alles kein Problem.
Das erste Mal im 25 cm tiefen Pulverschnee hatte ich hier auch erst Probleme. Nur noch "ESP". Gut, ESP OFF, 1 m rückwärts, dann vorwärts, alles gut. Sonst auf Schnee und Eis wirklich keine Probleme, er ist ein wirklich gutmütiges Auto.
Ähnliche Themen
Also mein einziges Problem bei dem Schnee mit dem Allrad waren die anderen Fahrer 😎
Die sind meist im Kreisverkehr steckengeblieben..manchmal ausgebrochen usw usw...sehr schlimm.
Wenn sie vor mir auf der Ampel waren und erstmal 5-10 Sek zum Losfahren benötigt hatten. Hat schon genervt.
Aber wenn man sich die "Winterreifen" der Meisten ansieht, ist das auch kein Wunder.
Maximal 5mm Profil mit irgendwelchen Shanjanjung Reifen und rutschen da rum, als wären sie auf der Skipiste.
Man müsste meiner Meinung nach, strengere Reifengesetze im Winter aufstellen :>
Wers nicht glaubt, soll in eine öffentliche Garage .. wenn er z.B. im Kino ist und sich ein paar Autos ansehen.
Meist Kompaktwagen mit supercoolen "Winterreifen".
Erschreckend fand ich eine S-Klasse mit Billigreifen. 100 000€ Wagen aber wertlose Reifen. Nice One!! 🙂
🙂 Vorutreile?
Nein, es gibt große Unterschiede bei den Winterreifen. Trotzdem sind selbst die "schlechtesten" Winterreifen meist noch besser als Sommerreifen. Ich bin schon froh, dass es die Winterreifenpflicht gibt, viele Stadtfahrer glauben doch es ist nicht nötig, da permanent gestreut wird.
Und meine gut profilierten, recht neuen Dunlup SP 4 D Winterzähne finden auch nicht auf jedem Untergrund ihren Halt. Gibt genug Situationen, bei denen schwänzle ich herum wie ein Kuhschwanz auf der Suche nach Mücken. Übertrieben formuliert. Fand das Bild gerade passend.
Ich verspüre manchmal auf den ersten Metern bei Minusgraden von mehr als 5 ein leichtes Ruckeln, als würde der Motor sich verschlucken. Ist aber dann auch gleich wieder weg.