Wie lange sollte ein Thermostat denn heben??
Heute am 25 Oktober, also so ziemlich genau nach fast fünf Monaten und 23 Tagen ist heute der Thermostat verreckt. Ich hatte sie am 03 Mai diesen Jahres installiert.
Klassische Anzeige mit der Nadel in Richtung kalt und bei Nacht wenn es kälter ist, immer mehr in Richtung kalt. Gleich zum Werkstatt gefahren und der fasst unten rechts am Schlauch und oben am Thermostatgehäuse, und sagt das ist Ding ist hinüber. Schei|e.
Keine sechs Monate hat das Ding gehoben, glaubt ihr das??
Also gleicht neue Teile heute besorgt und mache sie morgen rein.
Wie lange heben die Dinger bei euch? Oder habt ihr auch immer eine reserve Thermostat bei euch rumliegen.
Es wurde ja immer erwähnt dass die Thermostate ein Problem der Mondeos sind, aber darüber wie lange sie heben, wurde nichts gesprochen.
MfG
Salihbey
21 Antworten
Naja, du hast es selber eingebaut! Ob dein Händler dir dann auf Kulanz ein Neues gibt ist die Frage!
Wenn du ein US-Bad hast, würde ich es erstmal da rein werfen und reinigen. Danach ab in den Kochtopf! (Beides ohne Gummiring, wenn dieser leicht abzunehmen ist!!)
Wenn das Wasser fast kocht, sollte das Thermostat öffenen und beim abkühlen wieder schließen! (Kannst es ja vorher mit dem alten Teil testen/üben!)
MfG
Ich habe den alten schon gereinigt und in kochendes Wasser eingelegt. Die Anleitung hatte ich mal irgendwo gefunden, der alte ist nunmal tot.
Der neue hat ab und an n Hänger, gestern tat sie eine Weile ok, dann wieder hängengeglieben.
Dann tut sie mal dann wieder nicht.
Ich rede mal mit denen, da sie es für ein Werkstatt verkauft haben und die Rechnung auch über einen Werkstatt geht, und der Werkstattmensch würde anrufen und sagen dass er sie eingebaut hat.
Danke dir vielmals Johnes.
Die Spülung wird morgen stattfinden.
MfG
Heute zum Ford gefahren bei denen ich den Thermostat gekauft habe.
Ich sagte, das Ding sei kaputt und gegenwärtig auf Kulanz wechseln und ich bringe das beschädigte wieder retour.
Rigoros nein wegen nem 13 Euro Teil. Ich müsse nachweisen dass es über ein Werkstatt eingebaut worden sein, mit Kilometerstand und Kennzeichen und Seriennummer und und und, dann müsse er das Ding in kochendes Wasser einwerfen, dann gäbe es auf Garantiebasis ein Austausch. Soviel zu einem angeblichen FFH.
Ich fragte ihn ob er sich selber zuhöre was er alles wolle, um mein geltendes Garantierecht zu bekommen.
Seine Antwort lapidarisch, hätte ich es bloss bei denen direkt einbauen lassen. Zum Kot|en.
Wenn ich denke was ich an Stundengehälter an die angeblich Freundlichen hingelegt hätte, bin ich mit ne neue Thermostat und alles in einem 30 Euro auch gut bedient. Neues gekauft und in der Werkstatt den alten(von 25 10 2007), ausgebaut und den neuen eingebaut. Siehe da, alles läuft wieder.
Daheim den alten in kochendes Wasser eingelegt, nicht eine Bewegung zu sehen, also auch verreckt.
Wir hatten auch den Verdacht dass vielleicht auch das Thermostatgehäuse gebrichensein könnte, also auch ausgebaut. War aber nichts.
Das einzige was anders ist, die Anzeige pendelt sich beim "O" von NORMAL ein. Früher war es beim "R". Aber egal, andere Leute haben ganz andere Sorgen hier.
Na! Was habe ich gesagt! Kulanz kannst du meist nicht erwarten, wenn du das Teil woanders/selber verbaust. Problem ist, dass der Händler das Teil auch nicht ersetzt bekommt.
Aber schon sch... was der von seinen Kunden hält! Mein Händler braucht noch seine STAMM-Kunden! Die halten ihn über Wasser! Stamm-Kunden kommen wieder, kaufen ihre Wagen dort und bringen ihn dort Zum Service.
Aber manche sind so gestopft, dass ihre Kunden ihnen regelrecht am Ars.. vorbei geht! (Solche Werkstätten haben es verdient pleite zu gehen!)
Bei uns war ein größerer Händler, der wurde in Jahrzehnten vom Vater aufgebaut und geleitet. Nachdem der Sohn das Geschäft übernommen hatte zogen auch andere Sitten ein! Knapp 3 Jahre später war der Sohn fast pleite, da er seine Stammkundschaft nicht geachtet hat. Wenn man nicht gerade als einziger Händler mitten in der Innenstadt seinen Sitz hat, kann man nicht nur von Laufkundschaft leben!
MfG
Ähnliche Themen
Ach mann, ich bin so enttäusch hier in der Umgebung arbeitende Fordhändler. Sind ausnahmslos alle unfreundlich.
Gestern hat mich der Meister total lang warten lassen, obwohl ich meine Ungeduld signalisiere. Alle drumherum tun wichtige Dinge und keiner kümmert sich wirklich mit einem. Gut dass man mich überhaupt noch wahr genommen hat.
Ist halt so, dass ich ne Thermostat bisher nur original verbaut habe. Mein Werkstattmeister sagt, geh und kauf einen Nebenprodukt von ATU oder hiesigen Teilelieferanten. Deren Teile tun auch und haben eine uneingeschränkte Garantie, ohne Schikanen und Palaver/Theater drumherum.
Ich denke, dass ich das machen werde, so hat es keinen Sinn. Ich mag nimmermehr zum Ford gehen.
MfG
Danke Johnes
Das mit ATU und Garantie, mag ich mal stark bezweifeln! Da habe ich ganz andere Erfahrungen!
MfG
Hallo Freunde, ich weiss eure Meinungen immer zu schätzen.
Nun geht es aber weiter mit der Anzeigenproblem.
Nunmehr ist eine zweite neue Thermostatbaby eingebaut, wie ihr wisst.
Aber die Anzeige tut mal wieder und mal wieder nicht.
Heute fahren wir so, und die Anzeige bewegt sich überhaupt nicht mehr.
Ich zeige es meine Frau, und sie sagt auch sowas, und ich haue mit der Faust über den Anzeigentafel, einmal kräftig oben drauf. Siehe da die Anzeige fängt zu klettern an und pendelt sich beim O von NORMAL ein.
Seither schlage ich immer wieder eins mit der Faust drauf und die Anzeige klettert hoch.
Liegt eher ein Schaden bei der Anzeige vor???
Ach, ja ich muss anmerken dass die Airbag Leuchte 4x blinkt, ich kam bisher nicht dazu die Stecker unter dem Sitz zu reinigen oder zu tauschen, ist ja auch bekannt, könnte es auch damit zusammen hängen?? Denn die Spinnerei der Anzeige fing fast gleichzeitig mit dem Airbag Blinken an.
MfG
Salih