wie lange soll ne Probefahrt dauern

Audi S5 8T & 8F

habe nächste woche eine mit dem A 5 3.0 TDI , überlege auch ernsthaft sobald automatikgetriebe bestellbar ist ihn zu ordern.
Problem , mein Händler vor Ort hat keinen a und ich wurde an ein Haus ca 40 km entfernt verwiesen .
die wissen natürlich genau das ich ihn niemals da bestellen werde .
NUn zu meiner Frage :
ist ne probefahrt von ca 1 Stunde noch o.k , solange würde ich nämlich brauchen um nach hause zu fahren und das Auto auch Kollegen und meiner Freundin vorzustellen ( ich hab Urlaub )
Bei früheren Probefahrten war s schon mal so das man den wagen mal eben 20 minuten bekommen hat . Bei Benz durfte ich seinerseits meienn SLK 200 Km fahren und hab ihn dann auch gekauft.
Gibts da richtwerte für die Händler ??? vermittelt wurde mir der Händler von der Audi Zentrale ?ß
also denkt ihr ne stunde gibt ein Problem ????

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pieb


alle mehrkosten, werbung, miete, etc. deckt letztlich eh der kunde durch den kaufpreis, so wie das hier klingt machen alle verkaeufer bald bankrott. alles was an ausgaben entsteht wird verrechnet

Will ja nicht jammern.:-)

Aber der Stundenlohn ist arm.

Mit Neuwagen überlebt kein Händler.

Jetzt wird aber jeder sagewn: Aber durch Service"

Klar, aber was hat ein Verkäufer davon.

Naja, ist wohl auch zu weit vom eigentlichen Thema abdriftend

durch neuwagen vielleicht nicht, aber die meisten haenlder haben doch auch gebrauchte da, da kann ich mir vorstellen das die gewinnspanne groesser ist, weiss ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


durch neuwagen vielleicht nicht, aber die meisten haenlder haben doch auch gebrauchte da, da kann ich mir vorstellen das die gewinnspanne groesser ist, weiss ich aber nicht.

Das ist wahr.Wir im Audi Zentrum haben dafür extra GW-Verkäufer.

Vielleicht sollte ich die Abteilung wechseln

Zitat:

Original geschrieben von pieb


durch neuwagen vielleicht nicht, aber die meisten haenlder haben doch auch gebrauchte da, da kann ich mir vorstellen das die gewinnspanne groesser ist, weiss ich aber nicht.

muss sie ja wenn du mal schaust für was die ankaufen und wie viele Taisend Euro die dann draufhauen fürn verkauf.

Und ehrlich gesagt glaube icg das man als verkäufer nicht neben her noch hartz 4 beantragen muss , millionen n verdienen andere bei ihren Jobs auch nicht . Und sei mal ehrlich is doch einschöner Job verglichen mit nem anderen z.B Akkord am band oder so.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bambule


50 Kilometer durch die Stadt?? Wer tut sich diese Folter freiwillig an? Wer kann sich dazu Zeit freischaufeln?? Und inwiefern erhöht sich der Erkenntniswert ggü. einer Fahrt von, sagen wir, 15 KM?

100 KM über die Autobahn... Wozu?? Das Fahrverhalten ändert sich innerhalb dieser Spanne nicht, es lässt sich also auch auf, sagen wir, 30 KM gut eruieren. Das gleiche gilt für die Landstraße.

Dann, die Nachtfahrt- wo liegt der Erkenntnisgewinn? Um zu testen, ob ich das Auto im Dunkeln gescheit bedienen kann und ob die Innenraumbeleuchtung für mich angenehm ist reicht es auch, mich in eine dunkle Garage zu stellen.

Das einzige Argument für eine längere Probefahrt ist der Sitzkomfort, der ja höchst individuell beurteilt wird und eine Variable der gefahrenen Strecke darstellt.
Ob mir ein Auto "passt" weiß ich innerhalb von 50 Kilometern. Insbesondere dann, wenn ich die Marke schon gut kenne. Und es sollte jedem so gehen der sich für Autos interessiert und auf entsprechende Erfahrungswerte und sein gut ausgebildetes Bauchgefühl zurückgreifen kann.

Die bei der Probefahrt eingesparte Zeit investieren wir dann lieber um die perfekte Außenfarbe / Innenaustattung-Kombination zu evaluieren.

*applaus*

[ Und sei mal ehrlich is doch einschöner Job verglichen mit nem anderen z.B Akkord am band oder so..... Das stimmt.:-)))

oehm... nochmal zum urspruenglichem thema:

es ging hier glaube ich nicht darum, ob man generell ein fahrzeug probefahren darf, sondern darum, ob eine kurze probefahrt ausreicht oder nicht.

auch kann ich den verkaeufer 100%ig verstehen, wenn er einen ihm unbekannten kunden beim nichtvorhandensein eines ausweises die probefahrt verwehrt. schliesslich muss er dafuer seine "birne" hinhalten, wenn das schicke waegelchen auf nimmerwiedersehen zur "ausgiebigen probefahrt" in den osten des kontinents verschwindet.

es gibt auch einige haeuser, in denen sich der verkaeufer sogar freundlicherweise danebensitzt, damit er die fragen, die waehrend der probefahrt entstehen, auch gleich beantworten kann *g*

zu unterscheiden gilt es auch, ob es sich um eine niederlassung eines herstellers handelt oder um einen vertragshaendler. den niederlassungen, gerade was bmw oder mercedes angeht, ist es oftmals sch...egal, was mit ihren autos passiert. die werden beo 10.000km einfach ausgetauscht und fertig. da ist es dem konzern auch relativ wurscht, ob an so einem wagen 1.000 euro mehr oder weniger haengen bleibt. der kleine vertragshaendler (audi-zentren sind auch "nur" haendler idr) muss da mit jedem taler rechnen. und das wirkt sich natuerlich auch auf die probefahrten aus, da jede probefahrt mehr auch mehr kosten sind.

und fuer die sportler unter den probefahrten sei gesagt:

vor einigen jahren gab es von chrysler und von smart sogar noch 25 euro dazu, wenn man ein x-beliebiges modell probegefahren hat.. das waren zeiten... ging 1 monat oder so..

Deine Antwort
Ähnliche Themen