Wie lange noch Calibra fahren?
Ich hab neulich meinen guten MX-3 mit 2.5 V6 zerschossen und fahre jetzt seit 2 Monaten nen lahmen Calibra Turbo der schon für 7 Mal in die Werkstatt mußte! Ich frag mich, ob ich die Hütte noch 5 Jahre fahren soll (dann will ich Sound reinbringen), oder ob ich zusehen sollte, das Ding loszuwerden. Das Auto ist BJ. 95 und hat 125 Tkm aufm Tacho. Ich fahre ca. 20 Tkm im Jahr. Was denkt ihr wie lange das Auto noch hält?
102 Antworten
@SMURF
bezug B4_BlaBlaBla_84
das Thema ist beendet.
mfg toz
Erstmal Hallo allerseits ...
ich habe die ganze Zeit gegrinst beim Lesen dieses Threads.
Wie schafft es ein Mitlgied eine solche Diskussion auszulösen, obwohl er bei jedem den Eindruck erweckt, ein McDonalds-Parkplatz-Schnacker zu sein, der mit nem verheizten Mazda alle Calibras verbläst, weil sie schlecht laufen und scheisse in der Kurve liegen.
Man sieht doch anhand der Fahrwerte, die @Caravan16V hier zur Verfügung gestellt hat, eindeutig, wie die Sachlage aussieht. Sicherlich sind die Mazdas keine schlechten Autos, die gute Motoren haben und die auch gute Fahrwerke haben.
Aber um an einem voll beschleunigenden Cali Turbo vorbeizukommen, braucht man schon mächtig Dampf unter der Haube. An die Kategorie 1,8 V6 und 2,5 liter usw. braucht man da nicht denken. Eher BMW 540i oder so. Wenn der Cali Turbo richtig draufdrückt, fallen dem Mazda 1,8 V6 die Außenspiegel ab.
Gruß RyDen
lach
Sehr intressante Diskussion hier... echt...
ALso einige Leute in diesem Thread haben echt so wenig Ahnung.. die sollten einfach ruhig sein.....
Also, welches Auto schafft mit 204PS, die Beschleunigung von Null auf 100 in 6,8Sekunden, und eine Höchstgeschwindigkeit von 245 echten KMH??? Das muss mir mal einer zeigen. (Daten vom Calibra Turbo)
Dann der Megane Fahrer..... sowas lächerliches hab ich noch nie gehört.... Megane bis 180 am Turbo dranbleiben.. lol.....
Wenn du den mit 147PS hast.... 0.100 in 9Sekunden...Spitze 215KMH......... Du willst mithalten? lol..
Dann der mit dem MX3...... WO BITTE GIBT ES DEN MX3 MIT 2,5LITERN?? Nirgendswo!!! Der hat 1.8 oder 1.9Liter verteilt auf 6Zylinder mit entweder 128 oder 133PS.... und der is einfach nur GÄÄÄÄHN.... hab mal so einen gefahren.....
Also echt leute, bringt bitte nur Argumente die auch stimmen. und nicht solche Träumereien.
MFG Ecotec
Es gibt auch Autos anderer Hersteller, die in diesem PS-Bereich ähnliche Fahrwerte haben. Z.B. der Corrado VR6 mit 140 kw (190 PS), der beschleunigt in 6,9 sec. auf 100 und erreicht 237 km/h (echte km/h) oder ein Honda Integra Type-R (190 PS, 6,7 Sec., 233 km/h).
Das ist aber eine ganz andere Geschichte. Hier geht es darum, daß jemand von einem Auto so eingenommen ist, daß er andere Autos durch den Dreck zieht, nur weil er keine besseren kennt, als sein eigenes.
Vielleicht hat er einen Calibra mit defektem Motor gefahren oder mit defekten Stoßdämpfern oder falsch tiefergelegtem Fahrzeug.
Auch hat der normale 2liter eine ganz andere Federung als die stärkeren Calibras. Mein 16V ist nicht tiefergelegt und liegt trotzdem sehr stabil auf der Straße.
Ein Mazda käme für mich niemals in Frage.
Gruß RyDen
Ähnliche Themen
Vergiss bitte nicht das der Calibra Allrad hat, das frisst massig PS... von daher sind die Fahrwerte enorm gut.... Ein Golf R32 ist nicht besser.....
Im Vergleichstest CalibraT gegen Corrado kam der Corrado auf 7,4 Sekunden und der Calibra auf 6,8..... im Topspeed Corrado 235 und der Calibra 245.... das trotz des Allrads..... der bis zu 15KW an Leistung frisst.....
MFg S.H.
@ryden:
der Corrado VR6 hat in keinem mir bekannten Test die Werksangaben auch nur annähernd erreicht.
Und gerade solche Test sind immer wieder der Auslöser für Diskussionen.
Ich bin bei Vergleichen von Fahrwerten immer von Werksangaben ausgegangen. Mir ist sowieso nicht klar, wie der VR6 mit dem Cali Turbo mithalten soll. Er hat 14 PS und 35 NM Drehmoment weniger, wiegt aber genauso viel wie der Cali. Ist vielleicht 30 oder 40 Kilos leichter. Naja der Hubraum und der Frontantrieb sind ihm positiv anzurechnen und ein seidenweicher Motor, der willig hochdreht.
MfG RyDen
Frontantrieb...
Naja, dann machen wir es doch mal noch fairer....
Schalt mal beim Calibra den Allrad aus, oder fahr ihn ganz ohne Allrad, dann sieht der Corrado gar kein Land mehr...
Oder so... bau in den Corrado Syncro ein... ist es ebenso....
Und mache ich beim Calibra nur ne Kleinigkeit.... dann ist es ganz vorbei mit mithalten für den Corrado......
Sorry, das ist nun mal so.... auf der Basis hat der Corrado keine Schnitte.... einzig das Fahrwerk des Corrado ist agiler....
MFG Ecotec
Genauso sehe ich das auch. Allrad nimmt zwar Fahrleistung ab, aber dafür entschädigt es den Wagen wieder mit nicht-durchdrehenden Rädern. Gerade auf feuchter Fahrbahndecke sehen Fronttriebler alt aus und der Cali würde ohne Allrad auch auf trockener Straße im ersten Moment kaum vorwärts kommen, wenn 280 NM (die keiner Drehzahlorgie bedürfen) auf 2 Fronträder mit relativ leichtem Vorderwagen verteilt werden.
Ein Arbeitskollege von mir fährt nen schwarzen Corrado VR6 und der ist mit 237 km/h eingetragen. Er sagt lt. Tacho geht er so bis Anschlag (260 km/h).
Aber bei VW verwundert es niemanden, wenn ein Golf VR6 (225 km/h eingetragen) schon locker 250 km/h (Tacho) schafft.
MfG RyDen
Ja ich weiss... 260.... das sagen die im Corradoforum auch immer..... S500 Jagen.... lol........
Naja der Tacho vom Calibra lügt auch gut 20KMH ... der alte 280er.....
Is aber bei fast jeden Auto so....
MFG Ecotec
*grins* der 5liter-Daimler ist ja auch nur 13 km/h schneller, aber der Corrado dürfte die 200er-Marke noch nicht passiert haben, wenn der Daimler-Fahrer es sich bei 250 gemütlich macht.
ihr wisst aber dass ihr nen turbo mit nem sauger vergleicht, oder?! 😉
Ist doch egal oder??? Der Corrado hat 190PS ohne Allrad, der Calibra 204 mit Allrad..... da macht der Lader auch nicht viel aus.... und dann 2.9Liter vom Corrado gegen 2Liter vom Calibra........ also......
MFG Ecotec
Dann vergleichen wir mal Sauger mit Sauger:
Corrado VR6 vs. Calibra V6
Corrado : 2,9 liter, 190 PS
0-100 = 6,9 sec.
vmax = 237 km/h
Calibra : 2,5 liter, 170 PS
0-100 = 7,8 sec.
vmax = 237 km/h
Die 0,9 sec. Vorsprung bei der Beschleunigung gehen angesichts der 20 Mehr-PS in Ordnung, denke ich.
In der Spitze kann der Corrado dem Cali nichts anhaben. Das liegt auch daran, daß er einen CW-Wert hat, wie ein offener Kleiderschrank :-).
MfG RyDen
sind die 7,8s veim Cali mit Automatik oder Schaltgetriebe?
ciao