Wie lange hebt SBC
Hallo
Nachdem ich auch mit SBC Bremse gesegnet bin,frage ich mich wie lange so ein kompressor ca hebt bin jetzt bei 113.000 km Bj.:8/2002
hatt jemand erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die SBC Bremse war eine sehr feine Sache.
Ich glaube mit den Defekten wurde übertrieben... Ist natürlich einer ernste Sache, klar. Aber in Deutschland fahren osteuropäische LKWs rum an denen vielleicht zwei von 10 Reifen gebremst werden.
Unser alter 211er hatte auch SBC... Vorallem dass er bei Regen die Bremsbeläge kurz anlegt um den Wasserfilm von den Bremmscheiben zu kriegen ist sehr gut.
Und gebremst hat er wie der Teufel 😉
33 Antworten
Zitat:
Beim meinem 2003er wurde die SBC-Bremseinheit in 2009 beim Vorbesitzer getauscht.
Der Meister beim Freundlichen erklärte mir, das nach ca. 200.000 Bremsungen der vorsorgliche Austausch stattfindet. Dies geschieht, weil ab dieser Anzahl mit einem erhöhten Verschleiß der Einheit zu rechnen ist.
Und das wichtigste, es ist für den Kunden kostenlos!
Hallo erstmal,
ist das tatsächlich der Fall, dass der Austausch dieses Bauteils für den Kunden kostenfrei ist? Mein Dicker ist auch bald 8 Jahre alt ... weiß jemand da genaueres?
Zitat:
Original geschrieben von TomTom-85
Und das wichtigste, es ist für den Kunden kostenlos!
Hallo erstmal,
ist das tatsächlich der Fall, dass der Austausch dieses Bauteils für den Kunden kostenfrei ist? Mein Dicker ist auch bald 8 Jahre alt ... weiß jemand da genaueres?Ja und nein. Wenn du dich hier durch ließt, wirst du feststellen, dass es ein paar Eigentümer von W211ern gibt, die da zur Kasse gebeten wurden. Der häufigste Tip in diesen Threads ist, es bei einer anderen MB Werkstatt zu versuchen, auch wenn das nicht logisch erscheint weil Kulanz zentral entschieden wird.
Wie dem auch sei, ich mache mir da erst Gedanken darüber, wenn's bei mir soweit ist,
Gruß, Mike
EDIT: Zitate sind hier wohl kaput. Na ja, egal.
Also getreu dem Motto: wenn Mama nein sagt, dann frag ich halt Papa^^
Zum Glück gibt es ja noch zwei weitere Benz Häuser in der Nähe.
Aus meinen Unterlagen (vollständiges Serviceheft) ist jedenfalls nicht ersichtlich, ob die Pumpe bereits gewechselt wurde. Dann werd ich mich mal überraschen lassen bzw. kurz vor dem nächsten Service (Service D in ca. 2000 KM) einfach mal bei einer der anderen Niederlassungen nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von pylaner
Zu diesem regionalen Vokabulargebrauch kann ich ne lustige Story von mir geben 😉.Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Wir können alles, außer Hochdeutsch.
Für den Rest der Bundesrepublik:
* hebt = hält *
Wir hatten damals Dorfest und der Sponsor des Festzeltes kam aus Stuttgart (war von meiner damaligen Freundin) der Onkel oder sowas...jedenfalls haben wir alle so das Zelt aufgebaut und Abends ein Bierchen getrunken.
Der "Herr Onkel" musste auf Toilette und bat mich seinen Hund zu halten (so nen kleinen Arschlecker..ka wie der heist) mit den Worten: "Hebe ma mei Hund". Ich total perplex....nochmal nachgefragt.."Ja...nu hebe ma mein Hund"...OK..dann machs halt..vielleicht kann der ja Zauberstücke oder so....
Naja..den Blick vergess ich nie wieder...wie der mich angeschaut hat als ich den köter am Halsband hochgezogen habe...unbezahlbar.
😁Aber genug Offtopic 😉.
Ja so ises des isch halt schwäbisch,aber lieber so schwätza. wie so Doof sein wie du
HaHaHa den Köter an der leine hochgezogen,du bist ja der WAHRE Held du FLASCHE!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ML320 Lammelendach
Ja so ises des isch halt schwäbisch,aber lieber so schwätza. wie so Doof sein wie duZitat:
Original geschrieben von pylaner
Zu diesem regionalen Vokabulargebrauch kann ich ne lustige Story von mir geben 😉.
Wir hatten damals Dorfest und der Sponsor des Festzeltes kam aus Stuttgart (war von meiner damaligen Freundin) der Onkel oder sowas...jedenfalls haben wir alle so das Zelt aufgebaut und Abends ein Bierchen getrunken.
Der "Herr Onkel" musste auf Toilette und bat mich seinen Hund zu halten (so nen kleinen Arschlecker..ka wie der heist) mit den Worten: "Hebe ma mei Hund". Ich total perplex....nochmal nachgefragt.."Ja...nu hebe ma mein Hund"...OK..dann machs halt..vielleicht kann der ja Zauberstücke oder so....
Naja..den Blick vergess ich nie wieder...wie der mich angeschaut hat als ich den köter am Halsband hochgezogen habe...unbezahlbar.
😁Aber genug Offtopic 😉.
HaHaHa den Köter an der leine hochgezogen,du bist ja der WAHRE Held du FLASCHE!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie war das noch, 70 Millionen Deutsche sprechen nicht schwäbisch?
Die "Flasche" ist doch wohl eher der, der weit entfernt von Schwaben so ignorant ist und erwartet, daß man sein Gestammel dort versteht.
Ich hätte den Hund auch angehoben, wenn mich der Besitzer drum bittet.
Ich glaube nicht, daß man doof ist, nur weil man nicht schwäbisch versteht.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von pylaner
Naja..den Blick vergess ich nie wieder...wie der mich angeschaut hat als ich den köter am Halsband hochgezogen habe...unbezahlbar.
Sehr schöne Geschichte. Armer Hund. Ansonsten völlig richtig.
Zitat:
Original geschrieben von ML320 Lammelendach
Ja so ises des isch halt schwäbisch,aber lieber so schwätza. wie so Doof sein wie du
Nein, wer ein Wort mit einer von der Standardsprache abweichenden Bedeutung benutzt, ist selbst schuld. Und nicht der, der die auf eine kleine Region begrenzte idiomatische Bedeutung nicht kennt, ist nicht doof, sondern der andere. Auch wenn er aus Schwaben kommt.
Schwäbisch schwätzet ist nicht deshalb standardsprachlich, weil die Region wirtschaftlich erfolgreich ist. Wirtschaftlich wohlgemerkt. Deutsche Nobelpreisträger für Literatur kamen bislang noch selten aus Schwaben. Zufall?
SBC: Mir hat mal ein Meister gesagt, dass Mercedes auch deshalb Kulanz leiste, weil der Austausch des SBC-Systems so abartig teuer sei, dass man Kunden anderenfalls auf Dauer verärgere.
Oberhesse
Kosten in Hamburg
E220 CDI , EZ 08/2003, ca. 130.00 KM
Wenn nicht lückenlos Mercedes-Scheckheftgepflegt:
50 %Eigenanteil, das bedeutet 1500 Euro kostet dich der Spaß !
Zitat:
Original geschrieben von Ghost HH
Kosten in Hamburg
E220 CDI , EZ 08/2003, ca. 130.00 KMWenn nicht lückenlos Mercedes-Scheckheftgepflegt:
50 %Eigenanteil, das bedeutet 1500 Euro kostet dich der Spaß !
Moin,
schöne Geschichte 🙂 Man kann es ja versuchen, ab und zu klappt es😉
Hat Mercedes in HH was mit dem HSV zu tun ? weil die brauchen ja einen
neuen Rasen 😁
Nein nein das Problem ist der freut sich auch noch drüber!!(der Blick unbezahlbar).Das ist was mich ärgert.
Original geschrieben von OberhesseZitat:
Original geschrieben von pylaner
Naja..den Blick vergess ich nie wieder...wie der mich angeschaut hat als ich den köter am Halsband hochgezogen habe...unbezahlbar.
Sehr schöne Geschichte. Armer Hund. Ansonsten völlig richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Nein, wer ein Wort mit einer von der Standardsprache abweichenden Bedeutung benutzt, ist selbst schuld. Und nicht der, der die auf eine kleine Region begrenzte idiomatische Bedeutung nicht kennt, ist nicht doof, sondern der andere. Auch wenn er aus Schwaben kommt.Zitat:
Original geschrieben von ML320 Lammelendach
Ja so ises des isch halt schwäbisch,aber lieber so schwätza. wie so Doof sein wie duSchwäbisch schwätzet ist nicht deshalb standardsprachlich, weil die Region wirtschaftlich erfolgreich ist. Wirtschaftlich wohlgemerkt. Deutsche Nobelpreisträger für Literatur kamen bislang noch selten aus Schwaben. Zufall?
SBC: Mir hat mal ein Meister gesagt, dass Mercedes auch deshalb Kulanz leiste, weil der Austausch des SBC-Systems so abartig teuer sei, dass man Kunden anderenfalls auf Dauer verärgere.
Oberhesse
Freund von mir hatte die Rote Werkstatt Aufsuchen Message im KI und ich hab ihm die SBC resettet via SDS. Alles war wieder gut! Ich glaube dass da ein Software Bug drin war/ist bei 100k Bremsungen dass dann eine Message kommt!
Danke an alle die sich der Frage angenommen haben im Mercedesforum
Und der rest ES GIBT FOREN FÜR RECHTSCHREIBUNG UND GERMANISTIK probiert es da mal ;-))
Zitat:
Original geschrieben von ML320 Lammelendach
Danke an alle die sich der Frage angenommen haben im Mercedesforum
Und der rest ES GIBT FOREN FÜR RECHTSCHREIBUNG UND GERMANISTIK probiert es da mal ;-))
Da fällt mir nur
einesein ...
Noch was zum Thema:
Auskunft meines 🙂 vorige Woche: Seit 1.1. diesen Jahres hat er neue Richtlinien bekommen, Scheckheft lückenlos =100%, ohne 50%.
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Noch was zum Thema:
Auskunft meines 🙂 vorige Woche: Seit 1.1. diesen Jahres hat er neue Richtlinien bekommen, Scheckheft lückenlos =100%, ohne 50%.
Wenn das der Wahrheit und der derzeitigen Richtlinie entspricht, dann fällt mir grad ne große Last von den Schultern und der nächste Wechsel kann kommen.
Kann denn jemand diese Richtlinie bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von TomTom-85
Wenn das der Wahrheit und der derzeitigen Richtlinie entspricht, dann fällt mir grad ne große Last von den Schultern und der nächste Wechsel kann kommen.Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Noch was zum Thema:
Auskunft meines 🙂 vorige Woche: Seit 1.1. diesen Jahres hat er neue Richtlinien bekommen, Scheckheft lückenlos =100%, ohne 50%.Kann denn jemand diese Richtlinie bestätigen?
ich nicht, hatte eben 30% Eigenanteil bei vollem Serviceheft plus Reparturen beim 🙂 (E500, 140.000km; BJ2002) ... .
allerdings Österreich
greetings,
g.