Wie lange darf ein Reparatur dauern?
Moin
Meine S-Klasse E300h (W222) ist vor etwas mehr als 2 Wochen liegen geblieben. Wollte einfach nicht mehr starten nachdem ich tanken war.
Es ist abgeschleppt worden nach Garage Lueg in Essen wo es seid 2 Wochen (ab 03.05.2016) steht. Ich hab mehrmals telefoniert mit der Werkstatt und mit Mercedes (00800 1 7777777 und 00800 9 7777777) Aber die Antwort ist immer: Wir wissen nicht woran es liegt wir prüfen. Werkstatt steht angeblich in Kontakt mit Daimler in Sindelfingen.
Jetzt fahre ich ein Leihwagen, ein CLA. Kein schlechtes Auto aber kein S... ich hab schon 3000km damit gefahren und ich will mein S-Klasse zurück.
Mein Frage ist eigentlich, wie lange darf die Reparatur dauern? Ist die überhaupt befristet? Oder können die theoretisch mein Auto ewig stehen lassen?
Danke schon mal
Ein traurige S-Klasse Fahrer..
PS
Ich bin ein Niederländer bitte entschuldige meine Rechtschreibfehler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OS777 schrieb am 27. Mai 2016 um 10:44:31 Uhr:
Die haben jetzt Angst um den Kilometerstand des E 😉
Als Dankeschön, dass die so lange für die Reparatur gebraucht haben, hätte ich die E Klasse nach Holland gebracht und den Tacho hochdrehen lassen. Für jeden Tag in meinem Besitz sagen wir mal 1500 Km. 😁😁😁
32 Antworten
Zitat:
@wvdheiden207 schrieb am 7. Juni 2016 um 09:17:19 Uhr:
Yo Update.Also... das Auto (Steuergerät) war immer schon kaputt...eigentlich habe ich Schwein gehabt das es noch innerhalb der Garantiezeit komplett aufgegeben hat...
Danke für eure Hilfe und Unterstützung!
Walter
Schön das er wieder läuft, viel Spaß.
Lass ihn regelmäßig mit SD auslesen, natürlich nicht in der NL.
Dan gehst du mit dem Ausdruck zur NL und lässt die Mengel beseitigen, solange du Garantie hast.
Bei fasst allen Neuwagen, sind Fehler im Speicher.
Nur der Kunde merkt es hallt nicht und die NL wird es dir, nicht sagen dürfen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Juni 2016 um 11:20:47 Uhr:
Ist doch gut 🙂
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Juni 2016 um 11:20:47 Uhr:
Zitat:
Ein guter KFZ Meister der WIRKLICH Ahnung hat, braucht keine 2 Wochen, um bei einer S Klasse den Fehler zu finden.
Pallaver Pallaver am Stammtisch...
Ich kenne Autos, die hat nie jemand repariert bekommen, auch von Mercedes, aber das passiert auch anderen Herstellern gelegentlich. Sowohl nen W211, als auch nen Golf 6 ... Die Autos wurden irgendwann ins Werk beordert und selbst da hat die Ingenieursabteilung keinen Fehler finden können, so dass die Autos ihrer Fahrgestellnummer beraubt ihr Dasein als Neuwagen und Schulungsfahrzeug in div. Handwerkskammern für die Schüler fristen und die Kunden haben einfach neue bekommen und fertig.
Dann kennst du keinen richtig fähigen Meister.
Als "mein" Meister damals seine Meisterprüfung gemacht hatte, gab es genau solche Autos wie du erwähnt hast. Unter anderem ein S211 Mopf M273. In dem Wagen wurden viele Fehler "versteckt" und sollten repariert werden und es gab welche Fehler, die angeblich nicht behoben werden konnten und nicht absichtlich verursacht wurden.
Der Typ hat den Wagen vollständig instandgesetzt, die Prüfer waren fassungslos.
Theorie hatte er keine prickelnde Noten, weil er diese ganzen Kaufmännischen Kram, wie man dem Kunden mehr Sachen andrehen kann, nicht beherrschen wollte/konnte. Dafür hatte er im praktischen Test mit großer Abstand die Beste Note, eine glatte 1.
Dies ist keine Werbung. Wie denn auch? Ich nenne ja keine Namen.
Man sollte nur wissen, auch wenn es sehr selten ist: Es gibt Ausnahme Talente.
Ich kann zwar meine Aussagen nicht belegen und beweisen, aber das brauche ich auch nicht. Jeder soll glauben was er will.
Und wenn jemand eine Wette eingehen will, gerne. Ich Wette um 5.000€, dass er JEDEN Fehler an einem KFZ findet!
Wie sagt man es so schön?
Jeder sagte es geht nicht, dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.
Mit genug Zeit, Werkzeug und Bauteile finde ich auch jeden Fehler.
Nur die Frage ist, welche Zeit wird angesetzt, welche vergütet und welche hinnehmbar.
Als Werkstatt kannst du nicht einen Meister und 3 Gesellen 10 Tage lang an ein Auto setzen damit sie rausfinden das ein 200€ Bauteil defekt ist und dabei 200 Stunden draufgegangen sind.
Wer will und kann das bezahlen? Da sind Rechtsstreitigkeiten vorprogrammiert.