Wie lang sollte die Batterie sein?
Ist es richtig, dass die Autobatterie einen Tag lang nicht unter 12,5 V liegen sollte, wenn sie darunter liegt, sollte die Batterie ausgetauscht werden, und wenn sie unter 12,5 V liegt, kann es zu Problemen mit den Sensoren kommen und einen UO100-Fehler auslösen
60 Antworten
Ich verstehe nicht, warum es wichtig ist, wenn ich einen Fehler habe, der gelesen wurde, MB würde auch einen identischen Fehler lesen, weil ich einen Fall hatte, in dem meine Werkstatt den gleichen Fehler gelesen hat wie später MB
Weil MB nicht nur den Fehler ausliest, sondern auch nach der Ursache forscht und ihnen Reparatur anbietet oder vorschlägt. Ob sie dass, dann annehmen bleibt ihnen überlassen. Ist auch eine Preissache
V.A. wird Mercedes deutlich mehr Erfahrung mit Elektronik in ihren Autos haben als eine frei Werkstatt! Außerdem sagen die einem normalerweise oder auf Nachfrage auch wann der Fehler zuletzt aufgetreten und ob er derzeit auch aktuell ist.
Ehrlich gesagt kann ich nicht ganz folgen was genau das Problem jetzt sein soll?
Kann es sein dass beim "Spielen" mit der Zündung nach einer gewissen Zeit die Kontrollleuchten ausgehen (was normal ist) und beim Starten dann noch mal kurz "aufblinken"?
Tritt der "Fehler" auf wenn man sich einfach rein setzt, Bremse drückt und startet? Hat der Wagen tatsächlich noch einen Schlüssel, wie vom TE erwähnt?
Ich hatte auch gelegentlich schon Batteriespannung unter 12 V.
Ein Fehler, oder sonstige Probleme, sowie Startschwierigkeiten gab es deswegen noch nie.
Ähnliche Themen
Es geht darum: 1 Ich schalte die Zündung ein und alle Kontrollleuchten werden gelesen, alle Kontrollen durchgeführt und dann gehen sie aus und dann beginnt der Motor wieder zu starten. Alle Kontrollleuchten auf der Instrumententafel lesen und schalten sie aus, das bedeutet alles Kontrollleuchten Ich habe auch ein Bild eingestellt
Zitat:
@Brener schrieb am 14. Januar 2024 um 18:44:10 Uhr:
Es geht darum: 1 Ich schalte die Zündung ein und alle Kontrollleuchten werden gelesen, alle Kontrollen durchgeführt und dann gehen sie aus und dann beginnt der Motor wieder zu starten. Alle Kontrollleuchten auf der Instrumententafel lesen und schalten sie aus, das bedeutet alles Kontrollleuchten Ich habe auch ein Bild eingestellt
Warum startest Du den Motor nicht einfach?
Warum wartest Du bis sie ausgehen?
Da wird nix "gelesen" oder geprüft, die Leuchten im Kombiinstrument signalisieren einem nur, dass die Leuchte (bzw. die LED dahinter) funktioniert!. Man muss da nichts abwarten usw. Man kann sich reinsetzen ind sofort starten, das Auto macht den Rest (z.B. so lange wie nötig vorglühen).
Denn es ist einfach nicht normal, dass beim Motorstart wieder alle Kontrollleuchten am Armaturenbrett aufleuchten und das gefällt mir nicht und ich möchte einfach nur, dass es richtig funktioniert
Dann kann zumindest die Batterie schon mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden.
Da wird wohl nur eine kompetente Werkstatt helfen können.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 14. Januar 2024 um 20:22:49 Uhr:
Dann kann zumindest die Batterie schon mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden.
Da wird wohl nur eine kompetente Werkstatt helfen können.
Wir werden sehen, was die Diagnose am Mittwoch noch einmal sagt und was das Problem wirklich ist. Vielen Dank an alle für eure Hilfe und Geduld. Ich werde euch Bescheid geben, wenn ich das Problem gelöst und herausgefunden habe
Zitat:
@Brener schrieb am 14. Januar 2024 um 18:44:10 Uhr:
Es geht darum: 1 Ich schalte die Zündung ein und alle Kontrollleuchten werden gelesen, alle Kontrollen durchgeführt und dann gehen sie aus und dann beginnt der Motor wieder zu starten. Alle Kontrollleuchten auf der Instrumententafel lesen und schalten sie aus, das bedeutet alles Kontrollleuchten Ich habe auch ein Bild eingestellt
Warum schalten sie die Zündung ein?
1. Wagen öffnen
2. in den Wagen setzen und anschnallen
3. Die Bremse treten
4. den Startknopf drücken alle LED leuchten auf und erlöschen wieder
5 der Wagen Springt an
6 Geschwindigkeitsanzeige geht bis zum Anschlag und zurück
7. mit dem Tourenzähler passiert das Selbe
8.der Wagen ist nach dem Gang einlegen fahrbereit.
9. beim berühren des Gaspedals löst sich die Festellbremse und der Wagen rollt.
Zitat:
@Old Man schrieb am 14. Januar 2024 um 23:19:52 Uhr:
Zitat:
@Brener schrieb am 14. Januar 2024 um 18:44:10 Uhr:
Es geht darum: 1 Ich schalte die Zündung ein und alle Kontrollleuchten werden gelesen, alle Kontrollen durchgeführt und dann gehen sie aus und dann beginnt der Motor wieder zu starten. Alle Kontrollleuchten auf der Instrumententafel lesen und schalten sie aus, das bedeutet alles Kontrollleuchten Ich habe auch ein Bild eingestelltWarum schalten sie die Zündung ein?
1. Wagen öffnen
2. in den Wagen setzen und anschnallen
3. Die Bremse treten
4. den Startknopf drücken alle LED leuchten auf und erlöschen wieder
5 der Wagen Springt an
6 Geschwindigkeitsanzeige geht bis zum Anschlag und zurück
7. mit dem Tourenzähler passiert das Selbe
8.der Wagen ist nach dem Gang einlegen fahrbereit.
9. beim berühren des Gaspedals löst sich die Festellbremse und der Wagen rollt.Zuerst schalte ich die Zündung ein, um die Kontrollleuchten und die Motorheizung abzulesen, und drücke erneut den Knopf, um den Motor zu starten, und wieder gehen die Kontrollleuchten an und aus, was bedeutet, dass es nicht normal ist, weil es zweimal, manchmal nicht jedes Mal, angezeigt wird
Zitat:
@Old Man schrieb am 14. Januar 2024 um 23:19:52 Uhr:
Zitat:
@Brener schrieb am 14. Januar 2024 um 18:44:10 Uhr:
Es geht darum: 1 Ich schalte die Zündung ein und alle Kontrollleuchten werden gelesen, alle Kontrollen durchgeführt und dann gehen sie aus und dann beginnt der Motor wieder zu starten. Alle Kontrollleuchten auf der Instrumententafel lesen und schalten sie aus, das bedeutet alles Kontrollleuchten Ich habe auch ein Bild eingestelltWarum schalten sie die Zündung ein?
1. Wagen öffnen
2. in den Wagen setzen und anschnallen
3. Die Bremse treten
4. den Startknopf drücken alle LED leuchten auf und erlöschen wieder
5 der Wagen Springt an
6 Geschwindigkeitsanzeige geht bis zum Anschlag und zurück
7. mit dem Tourenzähler passiert das Selbe
8.der Wagen ist nach dem Gang einlegen fahrbereit.
9. beim berühren des Gaspedals löst sich die Festellbremse und der Wagen rollt.
Schritt
4. Drücken Sie die Starttaste. Alle LEDs leuchten auf und erlöschen wieder. Manchmal sehen Sie es nicht jedes Mal, wenn es zweimal während dieses Vorgangs passiert. Ich dachte, es könnte mit der Batterie oder dem CAN-Bus-UO-100-Fehler zusammenhängen, den es ausgelöst hat das allein dachte genau
In diesem Zusammenhang vielleicht Interessant:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Wenn man oder die Werkstatt den Batteriesensor nicht abklemmt vor dem Lösen der Polklemme, kann es einen Lin-Fehler geben!
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 15. Januar 2024 um 11:24:18 Uhr:
In diesem Zusammenhang vielleicht Interessant:https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Wenn man oder die Werkstatt den Batteriesensor nicht abklemmt vor dem Lösen der Polklemme, kann es einen Lin-Fehler geben!
Danke, das habe ich vor 1,5 Jahren beim Batteriewechsel nicht gemacht, vielleicht wird der Batteriezustand deshalb nicht gut angezeigt
Zitat:
@Brener schrieb am 15. Januar 2024 um 11:53:31 Uhr:
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 15. Januar 2024 um 11:24:18 Uhr:
In diesem Zusammenhang vielleicht Interessant:https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Wenn man oder die Werkstatt den Batteriesensor nicht abklemmt vor dem Lösen der Polklemme, kann es einen Lin-Fehler geben!
Danke, das habe ich vor 1,5 Jahren beim Batteriewechsel nicht gemacht, vielleicht wird der Batteriezustand deshalb nicht gut angezeigt
Ich nehme es am Mittwoch noch einmal zur Diagnose, dann werden wir sehen, ob es erneut den UO100-Fehler auslöst, den sie am Donnerstag gelöscht haben, und es ist möglich, dass die Batterie auf meinem Computer im Auto deshalb nicht richtig angezeigt wird Sensor ist nicht abgelaufen und vielleicht hat er mir deshalb nicht angezeigt, dass er leer ist, er sagt immer aufgeladen und ich fahre nur 5 Minuten zur Arbeit, aber vielen Dank für deine Mühe und dieses Video