Wie lagert ihr eure Reifen?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mich würde mal interessieren wie ihr eure Reifen lagert 🙂.

Bis jetzt habe ich einen Reifenbaum benutzt, für meine Sommerreifen von dem Dicken ist er leider zu klein. Und das blöde ist, ich habe niergendwo einen Reifenbaum finden können, der für breitere Reifen als 225 geeignet wäre 😕. Also liegen die bei mir erstmal aufeinanader, was man nicht tun sollte 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Auf dem Felgenbaum im gut temperierten Keller.

dito.

Wenn ich meine Reifen wechsel, bin ich sicher, dass alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden und alles vor der Montage ausführlich und ordentlich gereinigt wurde. Wer mal in ner Werkstatt gearbeitet hat und den Reifenwechselstress dort miterlebt, wird wissen was ich meine 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Meine lagern beim Audi-Händler, pro Saison mit Waschen, Wuchten und Montieren 35 Euro, d.h. 70 Euro pro Jahr (jeweils Wechsel im Mai und November).

Da ich auch keine Lust auf 2-mal Umschrauben an den Autos habe, lagern meine stehend im Regal beim Schrauber meines Vertrauens. Ist bis vor 2 Jahren auch liegend passiert. (Gummies nur zu viert übereinander, mit Felge geht natürlich mehr)
Da sie vor jedem Anschrauben gereinigt und geprüft wurden, hat es bei keiner Lagerungsart Probleme gegeben.
Am Verschleiß war ich immer selbst Schuld, an der Alterung das Gummi.🙂

Hallo zusammen,

meine Reifen hängen in der Garage an der Wand. Ich habe Aluminiumhaken
von der Firma Alfa gekauft. Die gibt es z. B. bei OBI. Auf den Bildern seht
Ihr noch meine AMG-Felgen von meinem Ex-Auto. Weil die Felgen für hinten
breiter sind, habe ich dort jeweils 2 Holzleisten neben den Haken angebracht
und mit Klebeband beklebt. So kommt die Felge nicht direkt an die Wand.

Freundliche Grüße

Arnd

Garage-01
Garage-02

Zitat:

Original geschrieben von Thunder EN


Hallo zusammen,

meine Reifen hängen in der Garage an der Wand. Ich habe Aluminiumhaken
von der Firma Alfa gekauft. Die gibt es z. B. bei OBI. Auf den Bildern seht
Ihr noch meine AMG-Felgen von meinem Ex-Auto. Weil die Felgen für hinten
breiter sind, habe ich dort jeweils 2 Holzleisten neben den Haken angebracht
und mit Klebeband beklebt. So kommt die Felge nicht direkt an die Wand.

Freundliche Grüße

Arnd

Hübsche Garage hast du da 😉

Ähnliche Themen

..auf dem Felgenbaum in der heimischen Garage (was eigtl. Quatsch ist, wie ich finde, sonst habe ich sie auch immer so gestapelt)
aber, war ein lieb gemeintes Geschenk, na dann sind wir mal nicht so..
:-)
Also ich wechsle meine Reifen immer selbst, als Ingenieur Ehrensache, finde ich.
Aber mit 4 Fahrzeugen im Haushalt, von denen eines zum Glück keine Winterreifen hat, ist es manchmal schon ein wenig Arbeit.
Verdammte Ehrensache..
;-)

Die Reifen unserer Autos lagern beim Reifenhändler. Früher beim VW/Audi Händler aber seit dem die mal keine Zeit für uns hatten haben wir gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


mich würde mal interessieren wie ihr eure Reifen lagert
Gar nicht. Die lagern bei der Reifenbude und werden dort im Frühjahr und Herbst gewechselt. Zuvor kontrolliert, gereinigt und gewuchtet. Kostet jeweils 68 EUR. Wer einen A6 4F hat, wird sich das gerade noch so leisten können. Ich käme wirklich nicht auf die Idee, meine Reifen selbst anzufassen.

Matthias

ich mache es selbst Aufwand / Auto 15 min

mein fuhrpark 7 PkW /Kombi

Ersparnis 68 x 7 =476,-/ Saison x 2 (Herbst/Frühjar) = 952,- Euro

x 30 Jahre = 28560,- Euro d.h. ich kann mir zum 430 F noch einen SLK

dazukaufen der mich aber nichts kostet!

Lagerung im Keller (gleich neben dem Weinkeller) = praktisch

Danke euch für eure Meinungen! 🙂

Offtopic: Was passiert eigentlich mit den Reifen, falls die Firma, die sie lagert, pleite ist, oder der Besitzer sich ins Ausland absetzt (mit Reifen zusammen) 😕 😁 ... Das deckt nicht mal die Versicherung ab, weil man sie freiwillig übergeben hat 😁 😁 😁

Ne, Spass beiseite .. ich lagere meine in meiner Nähe aus einfachen Gründen:

- die Montage geht schneller. Ich muss nicht irgendwohin fahren, einen Termin während der Arbeitszeit ausmachen und, wenn sie viel Betrieb haben auch noch warten, ich kann es selber deutlich schneller erledigen.

- Ich habe keine Angst vor dreckigen Reifen 😁 ... Und meine sind nach der Reinigung garantiert sauberer und gepflegter als wenn da jemand für 2-3€ pro Reifen für Reinigung einkalkuliert.

im Keller auf einem Felgenbaum mit seitlichen Aufhängevorrichtungen 😉 da passen auch 245er oder mehr drauf

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von bi-putz



Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Gar nicht. Die lagern bei der Reifenbude und werden dort im Frühjahr und Herbst gewechselt. Zuvor kontrolliert, gereinigt und gewuchtet. Kostet jeweils 68 EUR. Wer einen A6 4F hat, wird sich das gerade noch so leisten können. Ich käme wirklich nicht auf die Idee, meine Reifen selbst anzufassen.

Matthias

ich mache es selbst Aufwand / Auto 15 min
mein fuhrpark 7 PkW /Kombi
Ersparnis 68 x 7 =476,-/ Saison x 2 (Herbst/Frühjar) = 952,- Euro
x 30 Jahre = 28560,- Euro d.h. ich kann mir zum 430 F noch einen SLK
dazukaufen der mich aber nichts kostet!

Lagerung im Keller (gleich neben dem Weinkeller) = praktisch

Hol mal noch ein Paar Angebote ein. Vielleicht findest Du jemanden der z.B. 97,00 Euro nimmt.

Dann hättest Du noch mehr gespart und könntest Dir ein noch viel größeres Auto für umsonst kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder EN



Zitat:

Original geschrieben von bi-putz


ich mache es selbst Aufwand / Auto 15 min
mein fuhrpark 7 PkW /Kombi
Ersparnis 68 x 7 =476,-/ Saison x 2 (Herbst/Frühjar) = 952,- Euro
x 30 Jahre = 28560,- Euro d.h. ich kann mir zum 430 F noch einen SLK
dazukaufen der mich aber nichts kostet!

Lagerung im Keller (gleich neben dem Weinkeller) = praktisch

Hol mal noch ein Paar Angebote ein. Vielleicht findest Du jemanden der z.B. 97,00 Euro nimmt.
Dann hättest Du noch mehr gespart und könntest Dir ein noch viel größeres Auto für umsonst kaufen.

Im Angebot-Einholen bis Du sicher besser als ich, daher gleich mein Auftrag an Dich: Mercedes SKL 350, silber, Automatik, Leder-antrazit, max. 35.000tkm, unfallfrei> Lieferung frei haus, Geld liegt bar bereit!

Wenn Du Dir Deinen 350er Mercedes von der SKL (Süddeutschen Klassenlotterie) holst,
kannst Du auch Deine Kohle für die ganzen Reifenwechsel Deiner Autos ausgeben.
Sonst liegt das Geld nur so rum.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder EN


Wenn Du Dir Deinen 350er Mercedes von der SKL (Süddeutschen Klassenlotterie) holst,
kannst Du auch Deine Kohle für die ganzen Reifenwechsel Deiner Autos ausgeben.
Sonst liegt das Geld nur so rum.

danke für den tip, das werde ich machen!

den rest werde ich verbumsen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen