Wie kündigt sich ein Turboschaden an ??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo gemeinde,

wie kündigt sich ein Turboschaden an ? fahre einen e270cdi mit 140tkm

PS: bitte erspart euch die kommentare wie z.b,Suchfunktion!!

Beste Antwort im Thema

Könnte ein Riß in einen der beiden Schläuche vom Ladeluftkühler sein. Siehst du meist an einer feiner Ölnebelspur am Schlauch, der Riß selbst ist schwer zu sehen.
Gruß Frank

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo da das thema passen könnte, wollte ich kein neues eröffnen...

Ich merkte das wenn der motor noch nich ganz warm ist beim beschleunigen ab 40 km/h ein leichtes heulen oder surren aus dem Motorraum (oder allgemein von vorne) zu hören ist...das bleibt auch beim bremsen und hört kurz vor stillstand wieder auf... dann kann es ja eigentlich nicht der turbo sein denke ich ... fahrzeug ist ein s211 e320 CDI bj 2007...

liebe grüsse

stephan 

Zitat:

Original geschrieben von Mütze-Glatze



Zitat:

Original geschrieben von frankynight


schau mal hier:
Also das Bauteil 25 reißt gerne mal ein. Und der sitzt im Stoßfänger. Direkt vor dem Wasserkühler.

wie komm ich daran,ohne etwas auszubauen ? kann man des von unten tasten ?

Hallo Adonis,

um die Schläuche am Ladeluftkühler zu überprüfen, muss Du wenigsten die Verkleidung direkt amStoßfänger unten abbauen. Dann kommst Du an die unteren Schläuche dran. Bei meinem w211 - 220 CDI - 211.006 habe ich so die Schläuche überprüft. Wenn dort aber ein Riss im Schlauch sein sollte, müsste auch ein Leistungsverlust zu spüren sein. Da der Schlauch vom LLK bei Meinem komplett ab war hatte ich null Turboleistung.

Zu Deiner anderen Frage: Der Turbolader sitz bei meinem Gefährt unter dem Luftfilter. Um zu überprüfen, ob der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader lose ist, versuch diesen zu bewegen. Er sollte bei korrektem Sitz sich nicht bewegen. Wenn er sich bewegt wie folgt vorgehen:

1. Luftfilter öffnen & Filter herausholen
2. Schlauch vom Luftfilter lösen. Schelle dazu öffnen
3. Stecker vom Luftmengenmesser lösen
4. Luftmengenmesser vorsichtig ausbauen
5. Luftfiltergehäuse durch nach obenziehen entfernen (ist nur eingeklickt)
6. Sichtbares Metallblech (Hitzeschutz) entfernen. Dazu Schrauben lösen
7. Turbolader ist sichtbar.

Einbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Glück

Benno

Zitat:

Original geschrieben von w211_fan


Hallo Adonis,

um die Schläuche am Ladeluftkühler zu überprüfen, muss Du wenigsten die Verkleidung direkt amStoßfänger unten abbauen. Dann kommst Du an die unteren Schläuche dran. Bei meinem w211 - 220 CDI - 211.006 habe ich so die Schläuche überprüft. Wenn dort aber ein Riss im Schlauch sein sollte, müsste auch ein Leistungsverlust zu spüren sein. Da der Schlauch vom LLK bei Meinem komplett ab war hatte ich null Turboleistung.

Zu Deiner anderen Frage: Der Turbolader sitz bei meinem Gefährt unter dem Luftfilter. Um zu überprüfen, ob der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader lose ist, versuch diesen zu bewegen. Er sollte bei korrektem Sitz sich nicht bewegen. Wenn er sich bewegt wie folgt vorgehen:

1. Luftfilter öffnen & Filter herausholen
2. Schlauch vom Luftfilter lösen. Schelle dazu öffnen
3. Stecker vom Luftmengenmesser lösen
4. Luftmengenmesser vorsichtig ausbauen
5. Luftfiltergehäuse durch nach obenziehen entfernen (ist nur eingeklickt)
6. Sichtbares Metallblech (Hitzeschutz) entfernen. Dazu Schrauben lösen
7. Turbolader ist sichtbar.

Einbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Glück

Benno

leistungsverlust habe ich sehr,der zieht nur noch wie ein opel corsa....von unten taste ich es mal,vlt finde ich was

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bild von meinem geplatzten Ladeluftschlauch am 220CDI im w210. Selbe Symptome wie bei Dir, lautes Fauchen beim Gasgeben und extremer Leistungsverlust. Die ganze Zusatzluft vom Turbo geht flöten und man fährt wieder wie im alten 200D Saugdiesel.
Nur von unten zu sehen nach Abnehmen der vorderen Verkleidung. In Fahrtrichtung auf der rechten Seite.

(Der Metallschlauch darüber, der hier ebenfalls noch ein Loch hat gehört zum Zuheizer/Standheizung des W210)

Und hier noch ein Bild von meiner "der tolle MB-Mobilitätsservice kommt nicht auf die Insel im Urlaub weil die ja mehr als 40km von der nächsten MB-Werkstatt weg ist - musst Du Dir schon selber helfen"- Notfall-Reparatur, die immerhin deutlich über > 2000km gehalten hat (erst bei der nächsten Inspektion zuhause wurde der Schlauch dann gewechselt).

Was man nicht sieht: Ich habe bestimmt 20 Lagen Tape aufgeklebt, weil sich das Tape aufgrund der Enge im Motorraum nicht rundherum wickeln liess und der Druck ja doch recht hoch ist. Die beiden Schlauchschellen (die verhindern dass das Tape sich löst und der Druck wieder entweichen kann und ohne die das ganze sicher nicht lange gehalten hätte) sind eigentlich 4 zu kurze Schellen mit ca 5cm Innenmaß oder so (der Durchmesser vom Turboschlauch ist ziemlich groß), die man aber auch einfach miteinander verbinden und so verlängern kann.

Zitat:

Original geschrieben von frankynight


schau mal hier:

Hallo Zusammen,

wer kann mir Bauteilnummer 50 sowie 60 erklären?

Siehe Zeichnung.

Vielen Dank,

Benno

Ladeluftkuehler1-8072627366588006148

wisst ihr wie ich vorne den unterbodenschutz abklippsen kann,damit ich an den ladeluftkühler ran kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Adonis270


wisst ihr wie ich vorne den unterbodenschutz abklippsen kann,damit ich an den ladeluftkühler ran kann ?

Geräuschkapsel Unterteil.

Zitat:

Original geschrieben von frankynight



Zitat:

Original geschrieben von Adonis270


wisst ihr wie ich vorne den unterbodenschutz abklippsen kann,damit ich an den ladeluftkühler ran kann ?
Geräuschkapsel Unterteil.

kann ich da auch irgendwie rein,wenn ich bei elegance stoßstange den vorderen schwarzen plastik teil abnehme,der zwischen den nebelscheinwerfern sitzt ??

so leute fehler gefunden,der ladeluftkühlerschlauch links ist defekt,hat ein riss,was kostet das teil beim MB,hat jemand damit erfahrung gemacht?

wenn ich jetzt nicht den falschen Schlauch rausgesucht hab dann 23,32 zzgl. Märchensteuer.

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


wenn ich jetzt nicht den falschen Schlauch rausgesucht hab dann 23,32 zzgl. Märchensteuer.

eventuell teilenummer ? der schlauch unten links von LLK muss gewechselt werden

Promt das falsche rausgesucht... Wie per PN geschrieben, ohne FIN keine Gewähr auf Richigkeit.

A 211 528 31 82 Schlauch Ladeluftkühler links - 28,61 EUR
A 028 997 47 48 Dichtring Ladeluftkühlschlauch links vorn 68.1 x 2.4 - 2,64 EUR
A 006 997 27 90 Schelle (Schlauch - Luftansaugrohr) - 1,65 EUR
A 007 993 43 01 Rastfeder (Schlauch - Kühler) - 4,62

Alle Preise zzgl. MwSt.
Wenn du mir deine FIN nennst überprüf ich das gern nochmal.

Ob du die Schelle & Rastfeder brauchst musst du selber wissen, ich tausch sowas dann gleich mit aus.

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Promt das falsche rausgesucht... Wie per PN geschrieben, ohne FIN keine Gewähr auf Richigkeit.

A 211 528 31 82 Schlauch Ladeluftkühler links - 28,61 EUR
A 028 997 47 48 Dichtring Ladeluftkühlschlauch links vorn 68.1 x 2.4 - 2,64 EUR
A 006 997 27 90 Schelle (Schlauch - Luftansaugrohr) - 1,65 EUR
A 007 993 43 01 Rastfeder (Schlauch - Kühler) - 4,62

Alle Preise zzgl. MwSt.
Wenn du mir deine FIN nennst überprüf ich das gern nochmal.

Ob du die Schelle & Rastfeder brauchst musst du selber wissen, ich tausch sowas dann gleich mit aus.

sehr vielen dank, FIN ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen