Wie krieg ich meinen OPR-Code raus (wegen E10 Freigabe)

Peugeot 206 206

Hallo!

Hab letzten so nen schönen Newsletter vom ADAC bekommen mit einem Übersicht, welche Fahrzeuge für E10 Sprit freigegeben sind und welche nicht. (Hab die Plörre letztens eher aus Versehen getankt, weil meine Stammtanke die Umstellung nicht so richtig gekennzeichnet hat, der Sprit war halt billiger)
Laut ADAC, ist die E10 Verträglichkeit gegeben, wenn der OPR Code grösser oder gleich 8454 ist. Selbiger steht auf dem Luftdrucksticker in der Tür:
ADAC Info Peugeot

Soweit die Theorie. Mein Sticker hat leider nur Infos über ab Werk montierte Reifen und den empfohlenen Luftdruck. Ein OPR Code ist nicht zu finden.

Wie krieg ich den nun raus?
Murxer

Edit: Bild hochladen geht grad nicht. Ist eben der Reifendrucksticker im Querformat, ohne die Info, auf die es ankommt. EZ2000, Baujahr unbekannt, aber definitiv noch aus 99, wenn nicht sogar Ende 98.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Triple_U


Jo, ich hab das gleiche Problem und in diesem Thread ist die Antwort auf diese Frage noch nicht gefallen. Hab auch die Bedienungsanleitung nach dem OPR Code durchforstet, bin aber nicht erfolgreich gewesen.

Der meinige Peugeot 206 hat seine EZ am 07/2000. Von dem her ist noch nicht ganz ausgeschlossen, dass eine E10 unverträglichkeit besteht. Hat sonst vielleicht einer eine Idee wie ich an das Baudatum bzw. an den OPR Code ran komm???

Ich zitiere mich nur ungern selber, aber manchmal muss es eben sein:

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Du musst nach der Orga-Nummer suchen. Wo du sie findest und wie du daraus den Bautag berechnest, findest du über die Suche.

Wozu macht man sich eigentlich noch die Mühe und gibt hilfreiche Antworten, wenn diese nicht beachtet werden?

Für alle, die es nicht schaffen, die zahlreichen Beiträge bei MT über die Orga-Nummer zu finden, hier die Lösung .

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Keine Ahnung, was anders ist.
Aber so genau zum Jahreswechsel ist schon ein verdächtig willkürliches Stichtagsdatum..

Ich werde mal meine Stammwerkstatt fragen. Verstehe ich garnicht. Es muss doch für ein bestimmtes Modell herauszufinden sein, ob es E10 verträgt. Über die Pauschalaussage von Peugeot hinaus.

Das ist doch immerhin ein wichtiges Thema. Statt dessen gibt es überall Schulterzucken.

Zitat:

Original geschrieben von 7406


fahre ich seit gut 3000km E10. Ob der Motor innerlich schon zersetzt ist weiß ich net

So schnell geht das nicht, keine Sorge 😁

Meiner Meinung nach ist das gewählte Datum rein willkürlich gewählt. Es gibt keinen Nachvollziehbaren Grund, dass sich technisch etwas über den Jahreswechsel geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von murxer666



Soweit die Theorie. Mein Sticker hat leider nur Infos über ab Werk montierte Reifen und den empfohlenen Luftdruck. Ein OPR Code ist nicht zu finden.

Wie krieg ich den nun raus?
Murxer

Jo, ich hab das gleiche Problem und in diesem Thread ist die Antwort auf diese Frage noch nicht gefallen. Hab auch die Bedienungsanleitung nach dem OPR Code durchforstet, bin aber nicht erfolgreich gewesen.

Der meinige Peugeot 206 hat seine EZ am 07/2000. Von dem her ist noch nicht ganz ausgeschlossen, dass eine E10 unverträglichkeit besteht. Hat sonst vielleicht einer eine Idee wie ich an das Baudatum bzw. an den OPR Code ran komm???

MfG Triple_U

Ähnliche Themen

Über die Fahrgestellnummer lässt sich die Orga-Nummer und dadurch das Herstelldatum herausfinden, aber das halte ich sowieso für Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Über die Fahrgestellnummer lässt sich die Orga-Nummer und dadurch das Herstelldatum herausfinden, aber das halte ich sowieso für Blödsinn.

Okay und wo fängt in der Fahrgestellnummer die ORGA nummer an?

Meine lautet: VF32CKFXF41017393

thx

Zitat:

Original geschrieben von Triple_U


Jo, ich hab das gleiche Problem und in diesem Thread ist die Antwort auf diese Frage noch nicht gefallen. Hab auch die Bedienungsanleitung nach dem OPR Code durchforstet, bin aber nicht erfolgreich gewesen.

Der meinige Peugeot 206 hat seine EZ am 07/2000. Von dem her ist noch nicht ganz ausgeschlossen, dass eine E10 unverträglichkeit besteht. Hat sonst vielleicht einer eine Idee wie ich an das Baudatum bzw. an den OPR Code ran komm???

Ich zitiere mich nur ungern selber, aber manchmal muss es eben sein:

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Du musst nach der Orga-Nummer suchen. Wo du sie findest und wie du daraus den Bautag berechnest, findest du über die Suche.

Wozu macht man sich eigentlich noch die Mühe und gibt hilfreiche Antworten, wenn diese nicht beachtet werden?

Für alle, die es nicht schaffen, die zahlreichen Beiträge bei MT über die Orga-Nummer zu finden, hier die Lösung .

Zitat:

Wozu macht man sich eigentlich noch die Mühe und gibt hilfreiche Antworten, wenn diese nicht beachtet werden?

Für alle, die es nicht schaffen, die zahlreichen Beiträge bei MT über die Orga-Nummer zu finden, hier die Lösung .

Hee, jetzt bleib mal ganz locker. So was hass ich wie die Pest wenn so unkonstruktiv vorgegangen wird.

1. Ich habe deinen Beitrag gelesen, verstehe aber auch nicht so genau was damit gemeint ist.
2. Das mit der ORGA nummer höre ich heute zum ersten Mal und weis aber auch nicht woher ich die bekomme (vllt aus der Fahrgestellnummer??) Das hast du leider noch nicht erklärt!
3. Gings doch um ne OPR nummer von der man das Baudatum herausfinden kann.

Aber prinzipiell ist mir das auch wurst welche nummer das Datum preis gibt. Und zur Beruhigung..wie man aus der Nummer das Datum ermittelt ist jetzt kein Ding mehr. Wesentlich ist nur wie die Nummer lautet!

..ach ja übrigens ist der Aufkleber im Fahreug nicht mit Nummern versehen. Da steht bloß der passende Reifendruck und die Werksbereifung drauf. Also genau so wie beim Themenstarter am Anfang beschrieben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Triple_U


Hee, jetzt bleib mal ganz locker. So was hass ich wie die Pest wenn so unkonstruktiv vorgegangen wird.
1. Ich habe deinen Beitrag gelesen, verstehe aber auch nicht so genau was damit gemeint ist.
2. Das mit der ORGA nummer höre ich heute zum ersten Mal und weis aber auch nicht woher ich die bekomme (vllt aus der Fahrgestellnummer??) Das hast du leider noch nicht erklärt!
3. Gings doch um ne OPR nummer von der man das Baudatum herausfinden kann.
Aber prinzipiell ist mir das auch wurst welche nummer das Datum preis gibt. Und zur Beruhigung..wie man aus der Nummer das Datum ermittelt ist jetzt kein Ding mehr. Wesentlich ist nur wie die Nummer lautet!
..ach ja übrigens ist der Aufkleber im Fahreug nicht mit Nummern versehen. Da steht bloß der passende Reifendruck und die Werksbereifung drauf. Also genau so wie beim Themenstarter am Anfang beschrieben.

Der Begriff ''OPR Nummer'' ist zum ersten Mal in dieser Liste aufgetaucht. Im PSA-Lager ist die Bezeichnung ORGA-Nummer ein feststehender Begriff. Sucht man knapp 30 Sekunden danach bei Google findet man auf alle Fragen eine Antwort.

Im übrigen: Du kennst doch die EZ deines Fahrzeugs. Wenn du die Liste mit der ''OPR-Nummer'' komplett gelesen hättest, wüsstest du, dass man die Grenze (willkürlich) auf den 01.01.2000 gelegt hat.

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Da der höhere Ethanol-Anteil im Benzin die Gefahr von Schlammbildung und Oxidation des Motoröls aufgrund von partikelreicherer und saurerer Verbrennung verstärkt, sollte für Fahrzeuge die mit E10-Benzin betrieben werden, kein 10W40 Motorenöl mehr verwendet werden.

Was soll das denn nun wieder heißen? 0W30 statt 10W40 in den 206?

Bloß gut, dass ich in der Schweiz tanken kann 🙄

Dann nimmt man 5W40, das geht auch 😛

Zitat:

Der Begriff ''OPR Nummer'' ist zum ersten Mal in dieser Liste aufgetaucht. Im PSA-Lager ist die Bezeichnung ORGA-Nummer ein feststehender Begriff. Sucht man knapp 30 Sekunden danach bei Google findet man auf alle Fragen eine Antwort.

Im übrigen: Du kennst doch die EZ deines Fahrzeugs. Wenn du die Liste mit der ''OPR-Nummer'' komplett gelesen hättest, wüsstest du, dass man die Grenze (willkürlich) auf den 01.01.2000 gelegt hat.

Ich hab den Begriff doch schon gegoogelt. Ich habe bloß gefunden, dass sich die Nummer auf nem Aufkleber in dem Türrahmen, A-Säule oder B-Säule befinden soll. Und dass man die Nummer auf nen 9.nov.1976 zurückführen kann. Der Aufkleber auf meinem 206 besitzt aber keine solche Nummer, sondern nur Reifendruck + Werksbereifung.

Jetzt daher die große Preisfrage wie ich die Nummer alternativ ermitteln kann.

Und ganz ehrlich, dass man was willkürlich festlegt würde ich so nicht im Raum stehen lassen. Es kann durchaus sein, dass Peugeot dieses Datum als Deadline für Prüfzertikfikate auf E10 verträglichkeit festgelegt hat. Außerdem ist Motor nicht gleich Motor...selbst während die Serieneinführung am laufen ist, werden noch Bauteile optimiert. Ob jetzt alle Gummiteile die sich in der Karftstoff Zuführung befinden nicht aufquellen weil sie eh schon verträglich sind würde ich nicht einfach so hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Triple_U


Und ganz ehrlich, dass man was willkürlich festlegt würde ich so nicht im Raum stehen lassen. Es kann durchaus sein, dass Peugeot dieses Datum als Deadline für Prüfzertikfikate auf E10 verträglichkeit festgelegt hat. Außerdem ist Motor nicht gleich Motor...selbst während die Serieneinführung am laufen ist, werden noch Bauteile optimiert. Ob jetzt alle Gummiteile die sich in der Karftstoff Zuführung befinden nicht aufquellen weil sie eh schon verträglich sind würde ich nicht einfach so hinnehmen.

Prinzipiell schon, aber ausgerechnet an Silvester?

Also ich hab auch einen Peugeot 206 1.4 (Fahrzeugschein... 2.1: 3003 und 2.2: 864) und hatte genau das gleiche Problem, dass die ORGA Nummer NICHT auf diesem Aufkleber steht.

Lösung des Problems: Zum nächsten Peugeot Autohaus gehen die Seriennummer VF32 usw. (17-stellige Nummer bei F im Fahrzeugschein) dem Mann da geben und sagen du willst nen Ausdruck mit ORGA Nummer und dem ganzen anderen Zeug da.

Der hackt es in ein Onlinesystem (auf dem Ausdruck steht dann sogar ne Peugeot-Webseite, allerdings muss man sich da als Werkstatt registrieren - deswegen wenig hilfreich) und dann haste alle Daten über dein Auto, inkl. des Geburtstages.

Meiner ist genau am Di, dem 7.12.1999 "geboren". Also genau 24 Tage zu früh...

Also ich werde E10 tanken. Klingt für mich absolut unrealistisch, dass Peugeot in der Silvesternacht angefangen hat neue Motoren, Ansaugsysteme, Schläuche oder sonst was einzubauen. Falls mein Auto draufgeht, schreib ich's rein 🙂

Gruß
Robert

P.S.: Der Peugeot-Besitzer mit dem Bautag: 31.12.1999 möge sich doch bitte melden. (zur allgemeinen Erheiterung)

Jupp, und der mit dem Herstellungsdatum 01.01.2000 bitte auch, dann tanken beide E10 und wir gucken welcher schneller kaputtgeht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen