Wie komfortabel ist der 4F?

Audi A6 C6/4F

Ich habe einen 2.7 TDI Avant Bj 2008, Normalfahrwerk, 225er Reifen.

Mit dem Komfort war ich soweit zufrieden. Ein Golf V federt deutlich schlechter und ist unruhiger.
Dennoch kamen mir manche Straßen mit meinem 4F zu unruhig vor. Wer den 4F neu für meist über 50TEUR gekauft hat, kann doch mehr erwarten? Ich hatte nur gebraucht gekauft und war somit weitgehend zufrieden.

Nun habe ich mir zusätzlich ein Spaß-/Winterauto gekauft, für ein paar hundert Euro:
Einen A6 4A Lim 2.6L 6-Zyl. Bj 1995, 15 Zoll Räder, weinrot, total spießig... Aber...

Ergebnis: Der 4A ist auf jeden Fall komfortabler als der 4F. Es gibt keine schlechten Straßen mehr. Es ist ein Erlebnis. Schlaglöcher sind weitgehend egal. Geflickte Fahrbahnen stören nicht mehr wirklich.

Und dann ist der auch noch leiser als mein 2.7 Diesel. Die Sitze in Velour sind angenehm weich, nicht durchgesessen. Man sitzt im Sitz. Bei den 4F Ledersitzen sitzt man irgendwie etwas obendrauf.

Bilanz: Das Fahren im alten 4A ist angenehmer. Schönes Dahingleiten! Kurvenrennen sind aber nicht zu gewinnen.

Frage: Ist die "Sportlichkeit" des 4F es wert, auf maximalen Komfort zu verzichten?

Ich werde sicher den 4A nicht zu meinem Hauptfahrzeug machen, aber ich würde beim 4F gerne etwas Sportlichkeit abgeben und mehr Komfort erhalten.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

@TE
Ich vermute du bist noch nicht den 4f mit sline Fahrwerk gefahren. Mach das mal und dann bist glücklich über dein Serienfahrwerk.

Im Allgemein denke ich das liegt auch daran das Audi sportlicher sein wollte als in der Vergangenheit um BMW Konkurrenz zu machen. Dann haben die einfach die Fahrwerke härter abgestimmt. Beim sline haben die aber deutlich übertrieben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn das alles zu hart ist, bleibt wohl nur noch ein Amischlitten😛

Ich finde das Sportfahrwerk echt gut. Nicht zu hart und nicht zu weich. Der Dicke liegt super auf der Straße.
Aber, wie mein Vorredner schon geschrieben hat, empfindet jeder anders.

Ich finde dieses Thema sehr interessant, da ich ein Komfort Süchtiger bin 🙂

Ich habe zwar AAS (mit 245-40 R18, die beim Kauf dabei waren), aber manchmal ist er mir noch zu hart.

In einem anderen Thread las ich, dass es spezielle Gelenke mit PU-Buchsen??? gibt.
Gibt es evtl. auch welche, die den Komfort verbessern? Die ganzen Buchsen, Gelenke usw. werden bestimmt viel Einfluss auf den Komfort haben.

Nur so eine Idee 🙂

Markus

Hi,

geht mit ganz genau so; 245/18 Zoll mit AAS; aber z.B. mein Jaguar S-Type ist in der Stadt deutlich geschmeidiger; auf der BAB ist der A6 unschlagbar; aber nicht auf schlechten Leipziger Straßen...

Zitat:

Original geschrieben von markusretz


Ich finde dieses Thema sehr interessant, da ich ein Komfort Süchtiger bin 🙂

Ich habe zwar AAS (mit 245-40 R18, die beim Kauf dabei waren), aber manchmal ist er mir noch zu hart.

In einem anderen Thread las ich, dass es spezielle Gelenke mit PU-Buchsen??? gibt.
Gibt es evtl. auch welche, die den Komfort verbessern? Die ganzen Buchsen, Gelenke usw. werden bestimmt viel Einfluss auf den Komfort haben.

Nur so eine Idee 🙂

Markus

Einfacher wäre auf 16" zu wechseln..da kommt ne Menge Reifen dazu der dämpfen kann 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von markusretz


Ich finde dieses Thema sehr interessant, da ich ein Komfort Süchtiger bin 🙂

Ich habe zwar AAS (mit 245-40 R18, die beim Kauf dabei waren), aber manchmal ist er mir noch zu hart.

In einem anderen Thread las ich, dass es spezielle Gelenke mit PU-Buchsen??? gibt.
Gibt es evtl. auch welche, die den Komfort verbessern? Die ganzen Buchsen, Gelenke usw. werden bestimmt viel Einfluss auf den Komfort haben.

Nur so eine Idee 🙂

Markus

Einfacher wäre auf 16" zu wechseln..da kommt ne Menge Reifen dazu der dämpfen kann 🙂

Stimmt, allerdings lässt sich bei den Modellen mit anständiger Motorisierung nur 17" und aufwärts montieren.

Und mal ehrlich, man kauft nicht so einen schönen A6 um dann irgendwelche häßlichen "Ballon-Reifen" zu fahren...🙂

Zitat:

Original geschrieben von matti6



Stimmt, allerdings lässt sich bei den Modellen mit anständiger Motorisierung nur 17" und aufwärts montieren.
Und mal ehrlich, man kauft nicht so einen schönen A6 um dann irgendwelche häßlichen "Ballon-Reifen" zu fahren...🙂

Selbst 17" würde schon was bringen... 🙂

Ich kann die ganze Diskussion nicht nachvollziehen...ich fahre 20" und habe keine Komfortprobleme.

das kann ich so unterschreiben 🙂 trotz/wegen S-Line Fahrwerk 🙂

Hallo,

ich habe sowohl den Audi 100 C4 als 2.6E wie als 2.3E besessen, folgend einen A6 C5 allroad TDI, seit einigen Wochen einen C6 allroad TDI.

Letzterer hat für mich das mit Abstand bestabgestimmte Fahrwerk, was die Federung anbelangt, wenig Seitenneigung in Kurven, trotzdem guter Federungskomfort, jedoch in der Grundtendenz straff (Modus "automatic"😉. Von übertriebener Härte ist bei der AAS nichts zu spüren. Selbst auf "Dynamic" ist es erträglich.

Der C5 war vergleichsweise mit einem schlechter definierten, schwerfälligeren Fahrwerk versehen, ohne dabei wirklich besser gefedert zu sein.

Kleiner Hinweis, den C6 kenne ich nur von seinen 17" Winterrädern, wie der Komfort auf Sommerrädern aussieht, wird sich noch zeigen müssen. Ich gedenke, als Kompromiss aus Fahrkomfort, -Dynamik und Optik 18" Räder zu erwerben.
19" sehen zwar sehr schick aus, haben aber schlichtweg zu wenig Querschnitt und laufen vermutlich Spurrillen heftig nach.

P.S. Zum Fahrkomfort gehört für mich ganz wesentlich die Qualität der Sitze und der Geräuschkomfort. Da ist der C6 eine dramatische Verbesserung gegenüber dem C5. Und wenn meine Erinnerung nicht trügt, ist er auch deutlich geräuschärmer als die beiden C4, die ich besaß.

P.S.2 Ein Mercedes ist sicherlich "komfortabler". Man sollte meines Erachtens vor Kauf Probefahrten machen und dann wissen, ob die persönliche Erwartung erfüllt wird ;-)

Der Komfortunterschied ist schon gewaltig zwischen meinen 19" Sommerreifen und den 17" Winterreifen. Ich habe das normale Sportfahrwerk und auf den Winterreifen fühle ich mich wohl, die Sommerreifen sind aber auch völlig unkritisch. Den Unterschied zur 211er E-Klasse meines Kollegen mit Luftfederung kann man zwar durchaus ausmachen aber im Vergleich empfinde ich meinen A6 nicht als deutlich aufdringlicher oder gar störend.
Spurrillen fahren meine 19er Sommerreifen übrigens nicht nach, der Geradeauslauf ist wie immer perfekt.

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem normalfahrwerk und 18" Rädern . Würde es als angenehm straff bezeichnen.

Ich habe keinen nennenswerten Komfort-Unterschiede zwischen Sommer 255/35R19 (Hankook) und Winter 245/40R18 (Dunlop). Luftdruck natürlich entsprechend angepasst. Nur die Lenkung geht im Winter viel leichter, und die max. Kurvengeschwindigkeit ist deutlich geringer.

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von matti6



Stimmt, allerdings lässt sich bei den Modellen mit anständiger Motorisierung nur 17" und aufwärts montieren.
Und mal ehrlich, man kauft nicht so einen schönen A6 um dann irgendwelche häßlichen "Ballon-Reifen" zu fahren...🙂
Selbst 17" würde schon was bringen... 🙂

Ich kann die ganze Diskussion nicht nachvollziehen...ich fahre 20" und habe keine Komfortprobleme.

Hab mir grad mal deine Bilder angesehen, sieht sehr gut aus mit den Rädern.

Welches Fahrwerk hast du denn verbaut? Sieht irgendwie tiefer aus als das original S-line-Fahrwerk.

Ich habe AAS - da kann man ne Menge ohne viel Aufwand machen 🙂 - so kann man Optik, Alltag und Komfort ideal verbinden.

Habe extra nach einem mit AAS gesucht gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen