Wie komfortabel ist der 4F?
Ich habe einen 2.7 TDI Avant Bj 2008, Normalfahrwerk, 225er Reifen.
Mit dem Komfort war ich soweit zufrieden. Ein Golf V federt deutlich schlechter und ist unruhiger.
Dennoch kamen mir manche Straßen mit meinem 4F zu unruhig vor. Wer den 4F neu für meist über 50TEUR gekauft hat, kann doch mehr erwarten? Ich hatte nur gebraucht gekauft und war somit weitgehend zufrieden.
Nun habe ich mir zusätzlich ein Spaß-/Winterauto gekauft, für ein paar hundert Euro:
Einen A6 4A Lim 2.6L 6-Zyl. Bj 1995, 15 Zoll Räder, weinrot, total spießig... Aber...
Ergebnis: Der 4A ist auf jeden Fall komfortabler als der 4F. Es gibt keine schlechten Straßen mehr. Es ist ein Erlebnis. Schlaglöcher sind weitgehend egal. Geflickte Fahrbahnen stören nicht mehr wirklich.
Und dann ist der auch noch leiser als mein 2.7 Diesel. Die Sitze in Velour sind angenehm weich, nicht durchgesessen. Man sitzt im Sitz. Bei den 4F Ledersitzen sitzt man irgendwie etwas obendrauf.
Bilanz: Das Fahren im alten 4A ist angenehmer. Schönes Dahingleiten! Kurvenrennen sind aber nicht zu gewinnen.
Frage: Ist die "Sportlichkeit" des 4F es wert, auf maximalen Komfort zu verzichten?
Ich werde sicher den 4A nicht zu meinem Hauptfahrzeug machen, aber ich würde beim 4F gerne etwas Sportlichkeit abgeben und mehr Komfort erhalten.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
@TE
Ich vermute du bist noch nicht den 4f mit sline Fahrwerk gefahren. Mach das mal und dann bist glücklich über dein Serienfahrwerk.
Im Allgemein denke ich das liegt auch daran das Audi sportlicher sein wollte als in der Vergangenheit um BMW Konkurrenz zu machen. Dann haben die einfach die Fahrwerke härter abgestimmt. Beim sline haben die aber deutlich übertrieben.
27 Antworten
Hallo !
Zu dem von dir angesprochenen Thema gibt es schon einen Thread ... und noch einen extra zum AAS ! 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ich-so-unkonfortabel-t2311337.html?...
Es wäre sehr freundlich wenn du dich dem schon laufenden Thread anschließen würdest, so bleibt alles zusammen.
Danke für dein Verständnis.
Mfg Senti
Habe auch einen 100er 4A im Auge. Ein 96er mit 153tsd. Als 2,6 Liter Avant.
Der Verkäufer will 2250 Euro haben.
Was hast Du für Deinen bezhalt wenn ich fragen darf.
Bin mit dem 4F auch nicht so sonderlich zufrieden für das Preissegment. Rost, Ölverbrauch, etc.
Finde auch das er sich auch manchmal ganz schön aufschaukelt seitlich. Fahrwerk testen lassen ist ok.
Gruß
@TE
Ich vermute du bist noch nicht den 4f mit sline Fahrwerk gefahren. Mach das mal und dann bist glücklich über dein Serienfahrwerk.
Im Allgemein denke ich das liegt auch daran das Audi sportlicher sein wollte als in der Vergangenheit um BMW Konkurrenz zu machen. Dann haben die einfach die Fahrwerke härter abgestimmt. Beim sline haben die aber deutlich übertrieben.
Das Fahrwerk ist erheblich härter als beim 4a. Der wiederum hat abenteuerliche Seitenneigungen in den Kurven. Jedenfalls für heutige Verhältnisse.
Der 4f ist erheblich leiser als der 4A. Je schneller man fährt, um so größer wird der Unterschied.
Ähnliche Themen
Das ein 2,6L 6 Zylinder Benziner leiser ist als ein 6 Zylinder Diesel sollte dir doch klar sein. 😉
Und was die Federung angeht wurde es ja bereits geschrieben. Audi wollte ein sportlicheres Image haben. Wenn man Schwabelfahrwerk haben möchte muss man zu Mercedes wechseln. Ansonten bleibt nur das optionale AAS Fahrwerk übrig.
Also ich habe den 4F mit Sportfahrwerk und Felgen mit 245/40er Reifen. Klar ist der hart und sportlich, aber so wollte ich es (in meinem Passat vorher hatte ich auch das Sportfahrwerk und Sportsitze). Habe auch die Sportsitze und finde die super-bequem.
Klar kann man das nicht mit dem Autobau von 1995 vergleichen. Damals dachte man noch weich ist bequem. Heute weiss man das gerade im Bereich der Sitze härter auf Dauer eher bequemer ist.
Und was den 2.7 TDI Motor angeht finde ich den geradezu eine Wonne an Laufkultur und Ruhe.
Ist wie üblich alles subjektiv, aber die beiden Autos und Philosophien kann man überhaupt nicht vergleichen. Und eigentlich sollte man doch vor einem Autokauf ausgiebig probegefahren sein umd zu wissen, ob einem das Wunschauto auch wirklich liegt.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Ich habe einen 2.7 TDI Avant Bj 2008, Normalfahrwerk, 225er Reifen....
Na wenn dir der schon zu hart ist, sei froh, dass du keinen 4F mit S-line Fahrwerk und 19 Zöllern gekauft hast... 🙂
Der Wagen liegt zwar sehr gut auf der Straße, aber bei so manchen "Feldwegen" in BRD könnte man den Spaß am Autofahren verlieren...
Ich bereue auch, dass ich kein AAS genommen habe...
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Na wenn dir der schon zu hart ist, sei froh, dass du keinen 4F mit S-line Fahrwerk und 19 Zöllern gekauft hast... 🙂Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Ich habe einen 2.7 TDI Avant Bj 2008, Normalfahrwerk, 225er Reifen....
Der Wagen liegt zwar sehr gut auf der Straße, aber bei so manchen "Feldwegen" in BRD könnte man den Spaß am Autofahren verlieren...
Ich bereue auch, dass ich kein AAS genommen habe...
Bin ich mal ausgiebig probegefahren die Kombi. Ging garnicht.
AAS ist schon ne tolle Sache, wenn man es hat.
Zitat:
Original geschrieben von keki
Bin ich mal ausgiebig probegefahren die Kombi. Ging garnicht.Zitat:
Original geschrieben von matti6
Na wenn dir der schon zu hart ist, sei froh, dass du keinen 4F mit S-line Fahrwerk und 19 Zöllern gekauft hast... 🙂
Der Wagen liegt zwar sehr gut auf der Straße, aber bei so manchen "Feldwegen" in BRD könnte man den Spaß am Autofahren verlieren...
Ich bereue auch, dass ich kein AAS genommen habe...
AAS ist schon ne tolle Sache, wenn man es hat.
Aber bei gut ausgebauten Straßen ist es ein Traum...leider findet man Straßen dieser Art nicht überall...
Bin insgesamt dennoch sehr zufrieden mit der Kombination.
Habe eben gerade eine passende Antwort zum Thema "Passat 3C oder 4F) reingeschrieben, da wir zufälligerweise diese beiden Autos seit mehreren Jahren fahren.
Also ja der 4F ist bspw. spürbar komfortabler , bei gleichzeitigem sportlicherem Fahrverhalten.
Thema + Beitrag ist hier http://www.motor-talk.de/.../audi-a6-oder-vw-passat-t4809460.html?...
Der 4f ist nicht wirklich ein komfortables Auto.
Zumindest, wenn man mal einen großen Benz gefahren ist. DAS ist gleiten.
Selbst mit Luftfahrwerk kann man ihm eine sportliches Fahrwerk nachsagen.
Ich finde es ok, wer aber einen wirklichen Gleiter sucht, wird nicht beim A6 fündig.
Es ist halt kein Auto, mit umhäkelter Klopapierrolle auf der Hutablage.
Was ist groß? Was ist schön? Was ist komfortabel?
Schöne subjektive Frage...
Was für ein Auto hatte man bis dato?
Wo ist man unterwegs?
Welche Felgen will man fahren?
Wie alt bist du?
Ich empfinde dass AAS im Comfortmodus als sehr angenehm. Eine S-Klasse ist es aber nicht...der Opa will ja nicht erschrecken 🙂
Servus,
ich finde die Frage sehr philosophisch....und auf so eine Art und Weise nicht beantwortbar.
Komfortabel sind Dinge die uns weniger Arbeit verschaffen und uns Behaglichkeit bieten.
Da man aber davon ausgehen muss,dass wir unsere jetzige Situation immer mit erlebten Situationen vergleichen und nur bei negativ Erfahrungen einen Unterschied feststellen können,kann man dann auch nur von einen Komfortgewinn sprechen.
Und schon habe wir da zwei subjektive Bewertungskriterien in der Gleichung.
Jeder hat andere Situationen erlebt......mein erster Wagen war ein Trabant,danach war jedes Auto ein Komfortgewinn,dass sieht bei anderen sicher anders aus.
Und zum zweiten ist Behaglichkeit ein Synonym für ein Gefühl....und,da sind wir uns einig,diese sind nicht mess- und vergleichbar,da jeder anders fühlt.
Aber sicherlich kann man sagen,dass Audi versucht hat seine Fahrwerkseinstellung etwas sportlicher zu gestalten.
Lg
Nein Vorgänger war ein Passat Kombi mit Sportfahrwerk und Sportsitzen. Der war bretthart. Mein A6 4F hat auch Sportfahrwerk und Sportsitze und ist auch hart. Aber viel komfortabler als der Passat. Ich finde den Komfort (der sich übrigens auch im Raumangebot - Stichwort Wohnzimmer-Feeling - bemisst) im A6 Klasse. Aber wie bereits gesagt ist das eine subjektive und emotionale Frage.
Gruss
Oliver