wie kann man LMM beim 2,5 tdi, 150ps testen?
hallo zusammen. habe die befürchtung, dass mein luftmengenmesser so langsam den geist aufgibt. wenn es sehr warm ist zieht mein kleiner nicht mehr so richtig und bei 200 ist schluss. auch der 150ps tdi sollte doch schneller rennen, oder? kann man den LMM irgendwie testen? und gibt es da nur ganz oder ganz kaputt, oder auch ein bischen kaputt so das es manchmal kaum auffällt. will jetzt auch nicht auf gerade wohl einen neuen kaufen. wie teuer sind die eigentlich. sollte man einen beim freundlichen kaufen, oder tun's die von e-bay auch? fragen über fragen aber ich bin guter dinge, dass ich schnell kompetente vorschläge von euch bekomme. vielen dank schon einmal im vorraus.
gruß christian
25 Antworten
Kannst Du mal beschreiben wie die Schaltvorgänge dann im vergleich zum "normalzustand"? Ist er einfach länger in verschiedenen Gängen geblieben oder hat er einfach härter geschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von bursche57
Hallo!Hast Du VCDS?
Nur damit kannst Du es kontrollieren.
Es gibt auch "halb" kaputte.So wie bei mir.Werte waren noch in der Toleranz,aber nicht gut.Somit hat die TT5 auch bei mir schlecht geschaltet unter anderem.
MfG
Hallo!
Das war ganz unterschiedlich.Mal waren es harte Schaltvorgänge,mal hat er später geschaltet,mal hat er am Berg z.B. gar nicht mehr weitergeschaltet. Dieses war aber immer nur sporadisch - nicht reproduzierbar.Ich hatte mir auch schon gedacht,daß da was nicht stimmen kann.Bis dann vor 4 Wochen mein Getriebe den Geist aufgegeben hatte.Motor ging bei 80 KM/H einfach aus.Ich angehalten und geschaut - nichts sichtbar in dem Moment.Dann Motor wieder an - soweit alles ok.Schaltete etwas später als gewohnt und kein 5. Gang mehr.Am Feldweg angehalten und durch Zufall unter den Wagen geschaut und da tropfte Öl.Durch Griffprobe dann festgestellt,daß es Getriebeöl war.
Nach Getriebereparatur hat dann der Meister noch festgestellt,daß der LMM defekt war,der ein falsches Lastsignal geliefert/verursacht hat,der unter Umständen sogar den Getriebeschaden verursacht hat.Jedenfalls 100%ig ausschließen konnte er das nicht.
MfG
Hi,
ich klinke mich mal ein
habe einen A4 B6 gekauft mit dem 2,5 TDI BAU 180 Ps.
Mir fällt eine extreme Anfahrschwäche auf, unter 1500 tut sich so gut wie nix, schnell auf eine Straße abbiegen gestaltet sich als äußerst schwierig, richtig kommen tut er dann so ab 2600 U/min ...
Könnte auch gut der LMM sein oder?
Welche Werte muss ich mit VCDS auslesen zwecks Überprüfung, leider konnte ich unter deinem genannten Link keinen Fachartikel dazu finden.
Viele Grüße
Tobi
ich nochmal
was für eine Marke ist den ab Werk verbaut? Bosch?
Kann man auch bedenklos zu folgenden Herstellern greifen:
https://www.atp-autoteile.de/.../audi-a4-luftmassenmesser
Topran und JP.Group sind doch glaube ich renommierte Marken?
Oder muss ich bei denen damit rechnen das die gemessenen Werte nicht akuarat sind?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Kann man. Den hatte ich damals auch gekauft. Hatte aber den Sensor aus dem Stück Rohr geschraubte und nur den ins originale getauscht. Das passte besser.
oki doki,
habe in einem anderen Shop einen von Hella gefunden, also damit sollte man doch garantiert nix falsch machen?
einfach mal jemanden mit VCDS suchen und eine Logfahrt machen - dabei kann man auch den LMM testen. Einfach auf Verdacht drauflostauschen macht eigentlich weniger Sinn...
Ja das stimmt. Könnte ich eigentlich gleich mal machen :-). einfach den entsprechende MWB suchen und Soll / ISt Luftmasse messen, oder auch noch andere Werte wie Ladedruck etc?
so, habe gerade mal ne Fahrt gemacht, die IST Werte liegen größtenteils unter Soll
wie hast Du gemessen? Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, wird im 3. Gang einmal über das gesamte Drehzahlband gemessen (also von 1.000 - 4.500 Umdrehungen). Sollte im VCDS aber angezeigt werden.
ich habs im vierten gemacht.