Wie kam eigentlich der Name Calibra zustande?
Hat jemand eine Erklärung ,wie Opel zu dem Kunstnamen des Fahrzeuges eigentlich kam..?
33 Antworten
Re: die lösung
Zitat:
Original geschrieben von calibra2006
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 19. dezember 2006 und bitten Sie, die unüblich lange Bearbeitungsdauer zu entschuldigen.
3 Tage sind dort schon unüblich lang?
Zitat:
Original geschrieben von calibra2006
Bei diesen Phantasienamen wird natürlich darauf geachtet, dass sich in keiner Sprache negative Deutungen mit ihnen verbinden lassen.
Hätten die Pajero Macher auch mal bedenken sollen 😉.
Ansonsten eine informative Antwort, Lob an Opel.
Den Satz mit der unüblich Langen Bearbeitungsdauer ham die in allen mails drin. bei mir jedenfalls immer.
Zitat:
Original geschrieben von calibra2006
hm man findet auch so nix..
interessantes thema,frage mal bei opel an..
Darum stellte ich ja diese Frage...weil ich nix dazu fand aber sonst eigentlich fast alles zu diesem Thema weiß...bzw.diesem einmaligen Fahrzeug...aber jetzt wissen wir es; ein freier moderner fiktiver Name ist...schade das es keine Geschichte gibt ,wie warum genau der es war .....
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Darum stellte ich ja diese Frage...weil ich nix dazu fand aber sonst eigentlich fast alles zu diesem Thema weiß...bzw.diesem einmaligen Fahrzeug...aber jetzt wissen wir es; ein freier moderner fiktiver Name ist...schade das es keine Geschichte gibt ,wie warum genau der es war .....
Wie es gibt keine Geschichte?
Die weißt du doch jetzt ausführlich.
"Cresta" hätte auch Butter oder ein besonders saugfähiges Tampon sein können.
"Indy GT " wäre mit USA asoziiert worden.
Nur "GT" war zuweit hergeholt.
Ähnliche Themen
@icu2:
Du schreibst hier Sachen ohne Quellenangabe und vom Hörensagen. Insofern ist ja wohl eine gesunde Skepsis angebracht, denke ich.
Zumal Deine Angaben offensichtlich nur zum Teil der (nachprüfbaren) Wahrheit entsprechen. Also:
Die von icu2 genannten Namen entstammen der Auto Motor und Sport Nr.7 vom 23.3.1989.
Allerdings war in diesem Titelbericht nur von den Namen "Cresta" und "GT" die Rede. "Indy GT" spielt gar keine Rolle, auch "Cresta GT" nicht.
Der Name "Cresta" wurde, laut diesem Bericht, nicht gewählt, weil der Name zu "hart" klingt. Dies sollen Marktforscher festgestellt haben. Im Artikel wurde der Calibra also als GT bezeichnet.
Nebenbei bemerkt: Toyota verkaufte bis 1984 den "Cressida" in Deutschland. Möglicherweise hätte die Namensgebung "Cresta" auch einen Rechtsstreit mit Toyota zur Folge gehabt...
Übrigens: In Heft 18/89 der AMS wird schon von Calibra gesprochen...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
@icu2:
Du schreibst hier Sachen ohne Quellenangabe und vom Hörensagen. Insofern ist ja wohl eine gesunde Skepsis angebracht, denke ich.
Zumal Deine Angaben offensichtlich nur zum Teil der (nachprüfbaren) Wahrheit entsprechen. Also:Die von icu2 genannten Namen entstammen der Auto Motor und Sport Nr.7 vom 23.3.1989.
Allerdings war in diesem Titelbericht nur von den Namen "Cresta" und "GT" die Rede. "Indy GT" spielt gar keine Rolle, auch "Cresta GT" nicht.
Der Name "Cresta" wurde, laut diesem Bericht, nicht gewählt, weil der Name zu "hart" klingt. Dies sollen Marktforscher festgestellt haben. Im Artikel wurde der Calibra also als GT bezeichnet.
Nebenbei bemerkt: Toyota verkaufte bis 1984 den "Cressida" in Deutschland. Möglicherweise hätte die Namensgebung "Cresta" auch einen Rechtsstreit mit Toyota zur Folge gehabt...Übrigens: In Heft 18/89 der AMS wird schon von Calibra gesprochen...
IN der AMS stand etwas dazu, in der AB stand etwas dazu. Intern wurde viel kommuniziert zu der Namensgebeung.
Indy GT stand zur Debatte. Auch wenn es nicht in deinen heiligen Schriften steht.
Das "Hörensagen" hab ich mal überlesen.
Cali QP hat gefragt, ich habe geantwortet was ich dazu weis.
Das hier alles mit Stempel und Unterschrift belegt werden muß wußte ich nicht.
Übrigens ist dein Satz über den Name "Cresta" und Toyota nicht nachprüfbar.
Nein, Du musst hier nix mit Stempel und Unterschrift belegen. Eine Quellenangabe würde in den meisten Fällen reichen.
Das Problem ist:
Ich könnte jetzt genauso gut behaupten, daß der Calibra mal "Asterix" genannt werden sollte. Das hab ich mal beim Friseur in der Berliner Zeitung gelesen und mein Kumpel schraubt bei Opelhändler XY, der muss es wissen.
Ganz ehrlich, wieviel Wahrheitsgehalt würdest Du dieser Aussage zubilligen??? Richtig, kaum etwas. Letztlich hab ich nix anderes geschrieben, als Du. Hab aber einen lächerlichen Namen eingebracht.
Und genau aus diesem Grund ist bei solchen Aussagen eine gewisse Portion Skepsis angebracht.
Daneben gibt es noch andere Ungereimtheiten in Deinem Post, die mich misstrauisch gemacht haben:
- Radio CAR 300 gabs nicht im Calibra, entweder SC303 oder CD300 oder die Blaupunkt Serie usw. usf.
- Radio SC 202 war schon 1990 Serie im Calibra
Von daher muss man sich wirklich fragen, was ist Wahrheit, was Fiktion...???
Ach so: Die Sache mit dem Cressida. Wenn im Text die Sprache von "möglicherweise" ist, dann bedeutet das meistens, daß man vermutet. Etwas anderes wäre, wenn ich geschrieben hätte:
"Es hätte gegeben". Das ist eine Behauptung, die man ggf. nachweisen müsste...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Der Name "Cresta" wurde, laut diesem Bericht, nicht gewählt, weil der Name zu "hart" klingt. Dies sollen Marktforscher festgestellt haben. Im Artikel wurde der Calibra also als GT bezeichnet.
Nebenbei bemerkt: Toyota verkaufte bis 1984 den "Cressida" in Deutschland. Möglicherweise hätte die Namensgebung "Cresta" auch einen Rechtsstreit mit Toyota zur Folge gehabt...
.
Es gibt einen Vauxhall Cresta, 1954 - 1972 gebaut. Würde sagen das der Name eher daher kommt, als von Toyota oder irgendwelchen Forschern.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Nein, Du musst hier nix mit Stempel und Unterschrift belegen. Eine Quellenangabe würde in den meisten Fällen reichen.
Das Problem ist:
Ich könnte jetzt genauso gut behaupten, daß der Calibra mal "Asterix" genannt werden sollte. Das hab ich mal beim Friseur in der Berliner Zeitung gelesen und mein Kumpel schraubt bei Opelhändler XY, der muss es wissen.
Ganz ehrlich, wieviel Wahrheitsgehalt würdest Du dieser Aussage zubilligen??? Richtig, kaum etwas. Letztlich hab ich nix anderes geschrieben, als Du. Hab aber einen lächerlichen Namen eingebracht.
Und genau aus diesem Grund ist bei solchen Aussagen eine gewisse Portion Skepsis angebracht.
Daneben gibt es noch andere Ungereimtheiten in Deinem Post, die mich misstrauisch gemacht haben:
- Radio CAR 300 gabs nicht im Calibra, entweder SC303 oder CD300 oder die Blaupunkt Serie usw. usf.
- Radio SC 202 war schon 1990 Serie im Calibra
Von daher muss man sich wirklich fragen, was ist Wahrheit, was Fiktion...???Ach so: Die Sache mit dem Cressida. Wenn im Text die Sprache von "möglicherweise" ist, dann bedeutet das meistens, daß man vermutet. Etwas anderes wäre, wenn ich geschrieben hätte:
"Es hätte gegeben". Das ist eine Behauptung, die man ggf. nachweisen müsste...
Mistrauisch brauch dich gar nichts machen. Mit dem Radio gebe ich dir mal Recht. Ohne jetzt im Kaufvertrag nachzuschauen. Es hieß SC303.
Aber bei dem Rest muß ich mich fragen ob du nicht die Fiktion bist?
libra ist die lateinische übersetzung für waage
http://de.wikipedia.org/wiki/Libra
vielleicht ist es eine kombination aus ca und libra.
jetzt müssten wir nur wissen was CA bedeutet.
vielleicht „circa“, lateinisch für „ungefähr“, „annähernd“ („ca.“) oder Controlled atmosphere, englisch für „kontrollierte Atmosphäre“
somit könnte man den calibra als eigenes system mit eigener atmosphäre sehn 🙂
Re: Re: die lösung
Zitat:
Original geschrieben von GMDJ
Hätten die Pajero Macher auch mal bedenken sollen 😉.
Ansonsten eine informative Antwort, Lob an Opel.
Welche negative Assoziation hat Pajero *aufdemSchlauchsteh*?