Wie ist die Automatik?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, ich fahre zurzeit einen Touran mit DSG. Nun überlege ich, auf einen Tiguan mit Automatik umzusteigen. Ein entsprechender Wagen zur Probefahrt steht nicht zur Verfügung.
Wer kennt den praktischen Vergleich zum DSG? Ist man mit der Automatik auch zufrieden? Hat überhaupt schon jemand einen 140 PS Diesel mit Automatik? Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Den Aussagen meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen. Der Tiguan ist unser erstes Auto mit Automatik, habe mein ganzes Leben lang nur Fahrzeuge mit Schaltung gefahren. Inzwischen bin ich an dem Punkt angelangt und möchte nichts anderes mehr fahren... einfach Klasse.

Gruß FerdiR

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zum Thema Automatik im Tiguan

Ich bin heute einen Tiguan 4 WD Automatik (140 PS Diesel, Wandlerautomatik) und einen Golf Plus 1.4 TSI (7-Gang DSG) gefahren.
Ich muss sagen, dass mich das Fahrverhalten und die Beschleunigung vom DSG mehr überzeugt haben.

Das 7 Gang DSG ist schon eine feine Sache, die Gangwechsel sind wirklich kaum wahrnehmbar. In der Stadt ergibt sich ein sehr komfortables Fahrgefühl. Wenn man das Gaspedal streichelt, schaltet das DSG relativ schnell in die höheren Gänge, so dass bei Tempo 70 häufig schon der 7. Gang anliegt (das DSG ist grundsätzlich auf geringen Spritverbrauch ausgerichtet).

Einzig bei bei Überlandfahrten mit Tempo 90-120 schaltet das DSG etwas orientierungslos zwischen den Gängen 5/6/7 hin und her.
Am meisten Spaß macht das DSG beim Anfahren aus dem Stand. Eine bessere Beschleunigung könnte man mit einem Schaltgetriebe kaum erreichen, da es keine Zugkraftunterbrechung gibt. Das DSG im stärkeren Golf GTI (auch wenn es nur 6 Gänge hat) ist sicher eine feine Sache.

Der Tiguan mit Wandlerautomatik fährt sich zwar nicht schlecht, hat mich aber nicht 100 %ig überzeugt.
Die Automatik schaltet zwar sehr weich und komfortabel, aber es fehlte mir das letzte Quäntchen Power beim Beschleunigen.
Der Tiguan wiegt natürlich 200 kg mehr als der Golf, es gibt mehr Reibungsverluste (4 WD) und der Luftwiderstand ist höher.
Im Tiguan macht der 170 PS Diesel mit Schaltgetriebe einen deutlich spritzigeren Eindruck.
Warum gibt es eigentlich nach wie vor nicht den 170 PS TDI in Kombination mit der Automatik?

Rufus24

Nach gut 30'000 km mit dem 200PS Turbo-Benziner VW EOS mit DSG Getriebe hatte ich anfanges etwas Bedenken wegen der Wandlerautomatik und den "Nur" 140 Diesel PS.

Fazit nach nun gut 17'000km mit dem 140PS TDI Automatik Tiguan: Ich würde wieder einen Tiguan Automatik kaufen!
- er schaltet gut und weich
- hat eine gute "Motorbremse" durch selbstständiges herunterschalten
- hat genügend Dampf
- dürfte vielleicht etwas länger übersetzt sein (für schweizer Verhältnisse, max 120km/h)

Das DSG ist für den Tiguan mit Anhängerbetrieb nicht unbedingt geeignet (meine Meinung). Das ist mehr für GTI's und andere Fahrzeuge.
Der Wandler im Tiguan arbeitet beim manöverieren noch feiner und passt besser zum Charakter des Tiguan.
Ich habe durchaus positive Erfahrungen gemacht beim aus- und einwasseren mit einem gut 1300kg schweren Boot.

Ich hab mal zwei Fragen zur Automatik beim 140 PS Diesel

1. Ist es normal, dass die Automatik bei ca. 65 km/h noch nicht in den 6. Gang schaltet? Beim DSG war das eigentlich üblich, dann schon in den 6. zu schalten.

2. Weiter: Ist es auch normal, dass man - wenn man dann auf manuellen Betrieb umschaltet - nicht von Hand in den 6. schalten kann? Das scheint gesperrt zu sein.

Einen schönen 2. Advent an alle,
flei123

Hallo Flei123,

kann ich nicht bestätigen. Auf gerader Strecke schaltet meiner in dn 6. Gang.
Es kann jedoch sein, dass Du das Gaspedal mal kurz anheben musst damit der
Schaltvorgang ausgelöst wird. Liegt wohl an der geringen Geschwindigkeit.
Beim manuellen schalten geht es bei mir nur, wenn gewisse Geschwindigkeiten
für die einzelnen Gänge erreicht ist. Sonst schaltet der Tiger nicht.

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

Mein 140 PS  Diesel schaltet auch erst etwa bei ca 75 km/h in den 6. Gang.
Manchmal aber bleibt er auch bis ca. 65 im 6. Gang, wenn er schön am rollen ist...

Habe schon mal geschrieben:
Auch Automatik fahren müss man lernen.
Ich, für mich, nach 30000 km, will nie mehr ohne.

Früher hochschalten kan man bekommen durch ein Secundenfraction Gas zurück zu nehmen.
Zurückschalten macht man durch "Kick down" oder ein Augenblick in S stellen oder manuell schalten.
ZB wenn ich überholen will stell ich einfach auf S, der Automatik geht sofort einen Gang runter, und wahren das Beschleunigen setze ich zurück auf D so das er nicht uncomfortabel in die Touren geht.
Auch ganz manuel fahren is eine schöne Sache. Der Automat geht vonselbst nach unten bei niedrige Umdrehungszahlen und hochschalten macht man wenn man selber will....
Usw, usw........
Spielend lernen!🙂😎

Das Runterschalten vorm Anhalten ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.....
Hatte bis Dato noch keine meiner Wandlerautomaten gemacht.
Liegt wahrscheinlich daran, dass deer Automat versucht, immer im optimalen Drehmomentbereich zu bleiben.

Rückenschmerzen verursacht es bis Dato aber nicht.

Das runter schalten hat auch positive Nebeneffekte:
Ich steh nicht dauernd auf der Bremse wie früher beim Subaru Legacy und beim Zafira.

Ich habe mich daran gewöhnt und finde es ok.

Hi,
hier meine ersten Erkenntnisse zum Tiguan mit Automatik am Berg.
Paralell dazu bin ich einen Golf mit DSG dieselbe Strecke gefahren.
Außerdem habe ich noch die Erkenntnisse meines alten Mondeo für diese Strecke im Gedächtnis.

Teststrecke war eine Serpetinen-/Bergstrecke mit nassen Pflastersteinen
Höhenunterschied etwa 300 m
Streckenlänge ~5 Km

alter Mondeo Benziner mit Wandlerautomatik (100 KW/BJ. 96, Letztstand ~170000 Km) > ohne händischen Eingriff oder stets im oberen Drehzahlbereich war die Strecke nicht komfortabel zu bewältigen, träges Fahrverhalten

Golf (1,4 Liter/122 PS, ~5000 Km momentan) > bisschen schwach auf der Brust für den Berg, hat in den Kehren bis auf den 2. Gang runtergeschalten... hoch bis zur 5ten. schaltet relativ oft hin und her, Schaltrucke zu spüren

Tiguan (2,0er Diesel/Wandlerautomatik, ~1200 Km momentan) > Drehzahlbereich 1500... 2500, 3, 4 Gang, (fast) kein Schaltrucken zu spüren,souveränes hochziehen, Spass pur. Auch Bergab lief er super, ohne sinnloses Schalten,

Tiguan Diesel mit Automatik war die richtige Entscheidung.
Chiptuning nicht erforderlich.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Hi,
hier meine ersten Erkenntnisse zum Tiguan mit Automatik am Berg.
...
Teststrecke war eine Serpetinen-/Bergstrecke mit nassen Pflastersteinen  ...
...alter Mondeo Benziner ..
... Golf (1,4 Liter/122 PS, ~5000 Km momentan) ...
... Tiguan (2,0er Diesel/Wandlerautomatik, ~1200 Km momentan...
mfg

Hallo chrisvienna!

Sicherlich eine subjektive Einschätzung, aber in Bezug auf den Tiguan kann ich deine Meinung nur bestätigen.

Allerdings, für jemanden, der eine nervösen Gasfuss hat, sieht die Analyse evtl. völlig anders aus.

Kurzgesagt: die Automatik ist Klasse, auch ohne DSG.

Ich hatte in dem Wohnwagen- Thread die Automatik schon über den grünen Klee gelobt und kann nur noch dazu sagen, dass wirklich gerade Serpentinen solo irre viel Spaß machen. Die Straßenlage ist gigantisch und bei 12% oder mehr Gefälle einfach mit der Hand zu schalten und ohne Bremsen zügig rollen, macht Spaß ohne Ende. Einfach geil!

Gruß
Tiguani

Deine Antwort
Ähnliche Themen