wie ist das saugrohr auf der drosselklappe befestigt?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo ich hatte schon vor nem halben jahr die dichtung an der drosselklappe erneuert,
mich hat damals schon gewundert das das rohr einfach so runter zu schieben geht.

Heute hatte ich mal drosselklappenreiniger rein gesprüht da ich ab und zu unrunden leerlauf habe,
aber mir kommt das komisch vor das das rohr vom luftmassenmesser zur drosselklappe
so locker sitzt, wird warscheinlich ab und an falschluft ziehen dadurch.

Kann mir jemand sagen wie es normalerweise befestigt ist?

ps es ist nen 320 v6 m112 bj 1998

ich hänge mal noch nen bild dran.

MFG.

Drosselklappe
Beste Antwort im Thema

Auf der Zeichnung die Robbn gepostet hat siehst du die Nr. 98 das ist das Saugrohr, die Nr. 101 das ist die Dichtung zwischen Saugrohr und drosselklappe sowie die Nr. 104 das ist die Schraube mit der das Saugrohr an der Stelle befestigt wird.
Auf den Bildern die ich eingestellt habe siehst du das diese Klammer, oder wie auch immer man das nennen soll, offenbar einfach nur auf einen eckigen Dorn der an der Ansaugbrücke sitzt aufgeschoben wird.
http://up.picr.de/25100000fn.jpg

http://up.picr.de/25100004bw.jpg

http://up.picr.de/25100005bg.jpg
Hier noch mal ein Foto von einem 112er Motor, da kannst du den Dorn sehen, direkt über dem rechten Schlauch rechts über der Drosselklappe.

http://up.picr.de/25100266oj.jpg

23 weitere Antworten
23 Antworten

danke da weiss ich was ich brauche, habe übrigens 1300kilometer grad gefahren auto voll beladen
und ca. 2 tonnen hänger, auto lebt noch

Jau mach ma und es wäre nett wenn du so ab und an mal den Daumen drücken könntest der da so unter den Beiträgen ist.🙂

Moin moin,
ich fahre eine w210 und immer mal wieder leuchtet die gelbe motor kontrolllampe auf. Nach etwas Forschungsarbeit habe ich herausgefunden, dass es wahrscheinlich an der Dichtungsbeilage (Teil 101 auf der Explosionszecihnung von drago2) liegt. Diese möchte ich nun tauschen. Kann mir jemand kurz sagen, welche Teile ich in welcher Reihenfolge abbauen muss um die Dichtung zu tauschen?

Möchte den Threat nicht kapern, aber ich glaube es passt ins Thema.

brauchst eigentlich nur das saugrohr oben ausklipsen und den schlauch abziehen, die dichtung sitzt im saugrohr,
ist ne sache von 2 minuten

Ähnliche Themen

Super, danke freizeittechnologie! Nachdem ich genauer hingesehen habe, konnte ich tatsächlich feststellen, dass der Schlauch 140 an der vorderen Verbindung ordentlich gerissen war - kein wunder also das die Lampe angeht. Den Schlauch habe ich also jetzt getauscht und mit Kabelbindern gegen abrutschen gesichert.

Noch eine Frage:
Wann hat sich der Austausch bei dir bemerkbar gemacht? Meine Gelbe Motorkontrollleuchte brennt noch immer. Vormals war es so, dass es - vor allem bei kaltem Wetter nach 5-10 längeren Strecken direkt nach dem Anlassen ausging und dann irgendwann halt wieder leuchtete. Gibt es einen Weg dem Motor mitzuteilen "Reset, hier guck nochmal nach, ob der Fehler noch vorliegt?"

Ja mit der SD...

SD? Schiebedach?

Nein Stardiagnose....wieso sollte das in dem Zusammenhang etwas löschen zu wollen Schiebedach bedeuten?🙄
Wenn du nicht weisst was das ist, ist das Diagnosesystem von MB, MB bedeutet Mercedes-Benz😁

Danke, jetzt hab ich's. Hätte ja sein können, dass MB sich da eine tolle Funktion ala "Zündung ein, drei mal Schiebedach betätigt, Tür auf und zack ist der Fehlerspeicher gelöscht" eingebaut hat. Aber "Stardiagnose" macht vermutlich mehr Sinn. Also muss ich wohl zum "Freundlichen" oder einfach abwarten bis die gelbe Lampe erlischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen