Wie ist das möglich ?
Hallo alle zusammen
Ich pass immer mit Bordstein auf und schalte die 360 Kamera ein _
Aber trotzdem gehen da Schrammen rein obwohl ich garnicht den Bordstein berühre das ist doch echt zum kotzen
Hää wie ist das möglich
48 Antworten
@EthanolAAM ein Wagen, der drei Jahre als Firmenwagen lief und regelmäßig bei MB in der Wartung war, kann natürlich zwecks Reifen-/Felgenservice überall gewesen sein. Ob es also der Händler war, kann ich natürlich nicht sagen. Spielt aber auch keine Rolle. Es ging darum, ob man von MB ein „seriös“ aufbereitetes Fahrzeug erwarten darf. Und soviel ich weiß, ist das Abdrehen in bestimmten Grenzen gestattet, ergo auch nicht unseriös. MB gibt Rückläufer oder Ankäufe in die Aufbereitung, wenn es sich finanziell lohnt. Das ist Sache des Verkäufers, der letztlich für das Ergebnis beim Wiederverkauf gerade steht.
@Windelexpress insofern habe ich das auch nicht bemängelt, das Gesamtpaket hat für mich gepasst.
Gut, dass du das so ausführlich kläst und da einen seriösen Rahmen absteckst. Das ist erfrischend anders, als stets Schuldige mit illegalen Vorgehensweisen zu suchen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 2. Mai 2025 um 12:40:17 Uhr:
Achso, na dann ist der natürlich der Böse.
Nö, aber er ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug bei Übergabe den Vorschriften entspricht und alle zugesicherten Eigenschaften aufweist.
Zitat:
@haumti schrieb am 2. Mai 2025 um 11:56:48 Uhr:
Weil ich von einer Mercedes Niederlassung ein Seriös Aufbereitetes Auto erwarte.Gruß
Alex
Sorry, aber diese Naivität ist süss…
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. Mai 2025 um 12:56:47 Uhr:
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 2. Mai 2025 um 12:40:17 Uhr:
Achso, na dann ist der natürlich der Böse.Nö, aber er ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug bei Übergabe den Vorschriften entspricht und alle zugesicherten Eigenschaften aufweist.
Ein Röntgenauge hat auch ein Händler nicht, daher ist so eine Vorstellung zwar in einem Forum schön breit zu treten, die Praxis läuft aber anders.
Kenne genug Markenhändler, die mit solchen Reparaturen sogar werben 😉.
Das letzte Wort gehört natürlich dem Gummihoeker.
Vermutlich kennst Du auch den Erfinder der Killerphrasen. ;-)
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 2. Mai 2025 um 13:14:23 Uhr:
Ein Röntgenauge hat auch ein Händler nicht,
Kurios, dass er das aber sieht, wenn er in der Rolle des Käufers oder Leasingrücknehmers ist und die Felge in Rechnung stellt, insbesondere glanzgeedrehte gleich komplett, da ein abdrehen nicht zulässig ist.
Als Verkäufer gesteht man ihm Blindheit zu? Ich nicht!
Ist ja auch korrekt - Smart Repair wird ein Gutachten nicht kennen 😉
Wer mit zerdellten Auto dahin kommt, ist einfach selbst schuld.
Und dann wären wir wieder bei den Röntgenaugen, somit würde selbst ein Gutachter eine reparierte Felge nicht erkennen.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 2. Mai 2025 um 14:27:41 Uhr:
Und dann wären wir wieder bei den Röntgenaugen, somit würde selbst ein Gutachter eine reparierte Felge nicht erkennen.
Intressant das Händler oder Gutachter dafür Röntgenaugen brauchen, und
@ipthomdas sagen wir mal als etwas besserer Laie aus dem Stegreif erkennen kann.
Gruß
Alex
Ein Mercedes Verkäufer überlegt es sich zweimal, ob er „windige“ Sachen macht. Insbesondere im Verkauf der „Junge Sterne“ Garantie. Die bietet umfassende Sicherheiten auch (und gerade) nach dem Verkauf. Ich habe bisher nur positiven Umgang erlebt. Beispiele gefällig?
Junger Stern gekauft, Eco S/S wird quasi nie aktiv. Vereinbart mit dem Verkäufer, die Sache zu beobachten. Nach 5 Monaten ohne wenn und aber Tausch der Batterie auf Kosten des Verkäufers.
Junger Stern gekauft, trotz Vereinbarung war ein Schaden an der Heckstoßstange nicht repariert. Im Karosseriefachbetrieb Kostenvoranschlag erstellen lassen. Nach Zusage des Verkäufers repariert und direkt über ihn abgerechnet.
Könnte noch weitere Beispiele bringen…
Zitat:
@haumti schrieb am 2. Mai 2025 um 14:33:40 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 2. Mai 2025 um 14:27:41 Uhr:
Und dann wären wir wieder bei den Röntgenaugen, somit würde selbst ein Gutachter eine reparierte Felge nicht erkennen.
Intressant das Händler oder Gutachter dafür Röntgenaugen brauchen, und @ipthom
das sagen wir mal als etwas besserer Laie aus dem Stegreif erkennen kann.Gruß
Alex
Wenn es schlecht gedreht wurde, ist das recht einfach zu erkennen - hast nen gutes Programm geschrieben oder einfach alle vier bearbeitet, sieht das weder der ambitionierte Laie noch ein Gutachter.
Das hängt wohl auch noch davon ab wie tief die Schäden sind.
Ich weiß ja nicht ob das Abdrehen in bestimmten Grenzen gestattet ist oder gar nicht.
Vielleicht kann @Gummihoeker mal dazu stellung nehmen.
Gruß
Alex
Vielleicht kann der @Gummihoeker das bestätigen, abdrehen bei Schäden mit max. 1mm Tiefe und max. 50mm vom Felgenrand entfernt.
Abdrehen musst Du aber immer komplett, sonst wird es pfuschig - ich meine, die Regel gilt für Reparaturen allgemein.
https://static.krafthand.de/uploads/2023/03/tm_kh_06_2023.pdf
PS: selbst das nachträgliche Hochganzverdichten oder Verchromen entfällt.