wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Jetzt habe ich mir Deine Bericht nochmal durchgelesen und wenn hier genau liest erkennt man woher Dein Verbrauch kommt.
Hier im Forum wurde mehrfach geschrieben das folgende Fahrweise den Verbrauch hochtreibt:
- Drehzahlen über 3000 U/min
- Reisegeschnwindigkeit über 120 KM/hDeine Reisegeschwindigkeit liegt über dieser Empfehlung. Teilweise weit drüber 200 km/h. Hier wolltest Du den Wagen wohl mal ausfahren.... xD.
Da würde ich mich an Deiner Stelle nicht über den Verbrauch wundern.
Hallo! Das Auto ist ein kompakter VAN. was erwartest Du für einen Verbrauch bei Deiner Fahrweise ?
Also nochmal für alle, haargenau aufgelistet.
Punkt 1: meine Reisegeschwindigkeit lag bei 130km/h und warum, weil man bei der Geschwindigkeit mit dem Verkehr mitschwimmt (Richtgeschwindigkeit) und nicht als mobile Schikane unterwegs ist.
Teilweise bis zu 150km/h zum überholen und Spurwechsel, teilweise auch mal 140 oder auch 120 um den Motor nicht auf eine Geschwindigkeit einzufahren. Es waren aber auch längere Pasagen mit 100km/h durch Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie 80 km/h durch Dauerbaustellen dabei.
Die Beschleunigung auf knapp 200km/h war eine kurze Beschleunigungsphase von geschätzten 2km also keine Hochgeschwindigkeitsorgie war also nicht mal 1% der gefahrenen Strecke.
Das ein Van auch keinen CW-Wert einer flachen Sportflunder hat ist mir sehr wohl klar, da es auch nicht mein erster Van ist.
Fazit: normales Bewegungsprofil auf einer Autobahn
Punkt 2:
Meine Meinung zum Spritverbrauch bezieht sich auch nicht nur auf diese eine Fahrt auf der BAB.
Die anderen Tankfüllungen sind eben auch gemischt mit Stadtverkehr sowie Überlandfahrten und dabei bin ich niemals unter 9Liter gekommen. Und ich sag es hier nochmals, bei moderater Fahrweise nach Schaltempfehlung ohne Klimakompressorbetrieb, sowie ohne Lenkrad-/Sitzheizung.
Wenn ich jetzt noch PaDA und Flex-Fix hätte und den Klimakompressor ständig in Betrieb hätte, wäre mein Verbrauch vermutlich noch höher.
Fazit: meiner gönnt sich zuviel
Zitat:
Bei unseren Probefahrten mit dem 120 PS Turbo waren die Richtwerte + 10 % bei entsprechender Fahrweise erreichbar.
Einige Kollegen hier im Forum haben auch ähnliche Werte beim 140 er + 10% erreicht und das auch noch bei voller Beladung und ausgefahrenem Flexfix
Warum wird jetzt wieder Äpfel mit Birnen verglichen?
Es geht hier doch um den erhöhten Verbrauch meines 140 Ps Merivas, da ist es wenig hilfreich wenn ich lese das der 120 PSler sich im Bereich der Werksangaben bewegt. Das ist mir auch bekannt.
Gruß Mike
Und wenn einige Forumsuser lieber Ihre Zeit vergeuden um in besserwisserischer Oberlehrer-Manier bemüht sind die Texte auseinanderzupflücken um dann mit erhobenen Zeigefinger andere Forumsuser anzuprangern , dann sollen sie es gerne tun.
Die Frage ist nur ob diese Personen bei Ihren evtl. Problemen auch noch mit Hilfe im Forum rechnen können.
So wie man es in den Wald hineinschreit, so halt es zurück.🙄
Zitat:
Bei unseren Probefahrten mit dem 120 PS Turbo waren die Richtwerte + 10 % bei entsprechender Fahrweise erreichbar.
Einige Kollegen hier im Forum haben auch ähnliche Werte beim 140 er + 10% erreicht und das auch noch bei voller Beladung und ausgefahrenem Flexfix
Warum wird jetzt wieder Äpfel mit Birnen verglichen?
Es geht hier doch um den erhöhten Verbrauch meines 140 Ps Merivas, da ist es wenig hilfreich wenn ich lese das der 120 PSler sich im Bereich der Werksangaben bewegt. Das ist mir auch bekannt.
Gruß MikeMorgen Mike,
ich möchte Dich nicht belehren, das steht mir nicht zu. Verwunderlich ist halt nur das nur bei Dir der Verbrauch so hoch ist. Wenn man die Beiträge der anderen User hier und im Astra Forum ließt geht daraus hervor das der Verbrauch ab einer bestimmten Geschwindigkeit bzw. Drehzahl stark ansteigt. So ist das auch bei Dir. Teste das doch einfach mal und fahre mal nach diesen Anweisungen. Wenn dann immer noch der Verbrauch so hoch ist dann würde ich zum FOH gehen. Stand hier nicht auch irgendwas das während des Einfahrens also der ersten 1500 Km nicht über 130 km/h gefahren werden soll...
Hallo,
ich gebe BavariaMike völlig recht, ich finde den Verbrauch meines 1.4´ers auch zu hoch.
Mir ist klar, das der Meriva sein Gewicht auf die Waage bringt und natürlich keinen super Wert im Windkanal erreicht.
Wenn ich mal zurück denke, mein Vater hatte mal einen Omega B Caravan mit Vollausstattung und
2,0 l 16V Motor (136 PS) dieser Verbrauchte zwischen 9 und 10,5 Litern bei 1.7 Tonnen und 2 Liter Hubraum.
Desweiteren ist der Meriva mein 4. Auto und mein 3. Neuwagen und bisher war der Unterschied zu den Werksangaben bei weitem nie so hoch.
Gruß
Zitat:
Morgen Mike,
Wenn dann immer noch der Verbrauch so hoch ist dann würde ich zum FOH gehen. Stand hier nicht auch irgendwas das während des Einfahrens also der ersten 1500 Km nicht über 130 km/h gefahren werden soll...
Bitte nochmals genau mein 1.Posting zum Thema analysieren, dann wirst Du feststellen das ich genau das (zum FOH gehen) bereits getan habe mit dem erwähnten Erfolg.
Denke bei einem Kilometerstand von ca.1400km darf man ein Fahrzeug kurzzeitig ruhig mal Richtung Endgeschwindigkeit bewegen. Mir ist wichtiger auf längeren Etappen das Fahrzeug nicht ständig bei einer Geschwindigkeit (z.B.)zu halten sondern diese nach einigen km immer wieder zu wechseln.
Hab nun schon einige Neufahrzeuge selbst eingefahren und keines hat mir meine Einfahrweise mit Motorschäden geschweige mit erhöhtem Verbrauch quittiert.
Man kan das Thema Einfarphase auch etwas überbewerten.
@ alle 140 PS-Fahrer
gebt doch bitte hier mal euren Durchschnittsverbrauch an um Vergleiche anstellen zu können.
@ corsa_fips-pj
so sehe ich das auch.🙂
Also ich verlange sicher nicht die von Opel angegeben 6,5 Drittelmix zu erreichen, aber ein Durchschnittsverbrauch um die 8 Liter darf man bei so einem Fahrzeug schon erwarten.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
stimme Mike zu. Und in der Anleitung steht nix von wegen einfahren. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Ich verbrauche im reinen Stadtverkehr 8.8 Liter inzwischen. Im Drittelmix zwischen 7 und 7,6 Liter. Das geht in Ordnung. An Mike´s Stelle würde ich das auch nicht auf sich beruhen lassen.
Hallo,
mein Verbrauch hat sich mittlerweile bei 8,5 ltr eingependelt
(reiner Stadtverkehr) bei gefahrenen 1800 km
Gruß
Carreraristii
Zitat:
@ alle 140 PS-Fahrer
gebt doch bitte hier mal euren Durchschnittsverbrauch an um Vergleiche anstellen zu können.
Meiner ist bei "Spritmonitor", da kannst Du sehen, wie es bei mir die nächsten km weitergeht
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/419064.htmlVG, grappa24
Was aber krass auffällt ist der unterschied zwischen 120 und 140PS'ler: Eigentlich sollte es ja fast der gleiche Motor sein n(dachte ich naiverweise,...), aber wenn man sich zB anschaut was für Verbräuche Sunny Melon und andere mit dem ecoflex einfahren, und wie weit doch andere mit dem 140er davon entfernt sind,....
Weiß jmnd was alles noch am 120er verändert wurde?
Ja genau, diese überdeutlichen Verbrauchs-Differenzen der doch so in meinem Laienverständnis "bau-ähnlichen" Motoren, das verwundert und hätte ich auch gerne von der Quelle/den Motorenentwicklern einmal erklärt, bzw. was dann doch so an (hardware/software) Veränderungen da Einfluss hat !
Hier mal ein kleiner prozentualer Vergleich.
Motorleistungs:
120 PS zu 140 PS = 16,67% Mehrleistung
Werksangaben zum Spritverbrauch:
120 PS zu 140 PS
8.0 l - 8,8 l =10 % höherer Verbrauch innerorts
5,0 l - 5,4 l = 8 % höherer Verbrauch ausserorts } also so rund 10%
6,1 l - 6,7 l =9,8 % höherer Verbrauch im Drittelmix
Spritverbräuche aus der Ralität:
7,0 l - 8,5 l = ca. 21 %😰 wenn man z.B. von Sunny Melon annimmt, wäre die Differenz sogar noch höher.
Gruß Mike
Aus dem Posts von Sunny Melon habe ich entnommen das er kaum Kurzstrecken mit seinem Meriva fährt.
Wie stark sich der Verbrauch bei gleicher Fahrweise ändern kann (nahe zu Verdoppelung möglich) habe ich schon gepostet.
Also ich glaube das diese Werte hier von grappa dem Durchschnitt entsprechen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/419064.html
Bei meiner Testfahrt mit einem 120 er habe ich die angegebenen Drittelwerte + 10 % erreicht.
Meiner Meinung bedeutet die Einfahrempfehlung das 130 Km/ nicht überschrtitte werden sollen.
Ok ein Überholvorgang wird wohl nicht den Verbrauch ins bodenlose treiben.
Was mir aber nicht gefällt ist die Sache mit dem Ausfahren, da kannst Du keinen Verbrauch unter 8 Liter erwarten
🙄🙄🙄🙄🙄
mehr sog i nimma, sonst führt das hier noch in ein Endlosthema mit den ständig selben Antworten.
Gruas aus`m Bayernland 😎
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Aus dem Posts von Sunny Melon habe ich entnommen das er kaum Kurzstrecken mit seinem Meriva fährt.
Wie stark sich der Verbrauch bei gleicher Fahrweise ändern kann (nahe zu Verdoppelung möglich) habe ich schon gepostet.
Da hat "Adi2901" vollkommen Recht,ich mache keine unnötigen Kaltstarts,eigentlich keine Strcken unter 5 Kilometer.
"Das Auto" wird immer warm,kalt nie getreten,geschaltet wird wenn nicht gerade eine Steigung ansteht ( hört sich im Münsterland
sicher komisch an) bei 2000 upm,ich lasse den Wagen auch durchaus mal ausrollen wenn möglich,warum keine Schubabschaltung nutzen?
Ansonsten bekommt er alles was ander auch haben gute Portion City ( 6 mal Münster in der Woche) Land und Autobahn.
Ich fahre nur mit Klima an,Sitzheizung auch desöfteren,aber dies macht alles wenig wenn man ein Auto auf Strecken bewegt.
Also meinen Verbrauch bitte nicht als Maßstab nehmen,viele die meisten haben doch eher ein anderes Streckenprofil wie ich.
Damit klinke auch ich mich aus,denn ich könnte eh nichts neues mehr dazu sagen...
"Mike" ist zu wünschen das er es mit dem Auto hinbekommt auf eine gute 8....!
Hallo zusammen,
@Mike,
habe auch den 140 PS´ler , inzwischen gut 5.000 Km drauf, mit doch so einigen Extras wie z. B. den Fahrradflexdingens, Klimaautomatik etc. welche doch so einiges an Gewicht mitbringen.
Von Anfang an liegt mein Verbrauch bei ~ 7,0 l.
Wenn ich auf der Autobahn (130 - 180 km/h) unterwegs bin liegt der Verbrauch bei ~ 8,0 l.
Habe rel. viel Kurzstrecken (zur Arbeit ca. 15 Km), öfters auch mal nur ein paar hundert Meter (Einkauf mit Weibchen, Kids bei Kumpels abliefern u. ä.).
Bin ein rel. ruhiger Fahrer, kein Vollstoff bei kaltem Motor, lasse auch gerne mal ausrollen, bei Bedarf wird das Gaspedal aber auch mal etwas mehr gekitzelt ;-)
Das Auto wurde von mir (für viele unnötig, für mich nicht) klassisch eingefahren und ein erster Ölwechsel nach etwa 1500 Km durchgeführt (nein, habe nicht zuviel Geld aber einen logischen Menschenverstand und wenigstens ein bisschen Einblick in techn. bzw. mechanische Abläufe).
Dein Verbrauch ist viel zu hoch, da stimmt was nicht mit der Elektronik.
Bisher hab´ ich überhaupt keine Probleme mit dem Auto gehabt - bis auf eine kaputte Frontscheibe (Steinschlag von einem vorrausfahrendem LKW).
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
... Andi