wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
60% Stadt machen sich natürlich bemerkbar, meiner Erfahrung nach verbessert sich der Verbrauch deutlich nach ca. 4000 KM. Bei der Schaltempfehlung muss man halt darauf achten, dass man diese nicht immer 1 zu 1 umsetzen sollte, weil manchmal kommt eben die Empfehlung vor einer Fahrbahnansteigung und dann ist es natürlich nicht immer sinnvoll hochzuschalten.
Ich komme auf 6,5 Liter mit dem 120 PS Motor, bin aber flott unterwegs und zu 70% auf Autobahnen.
ich bin jetzt mit meinem (140 PS Turbo) in einer Woche mit der ersten Tankfüllung 580 km gefahren, etwa die Hälfte Autobahn, 1/4 Stadt und 1/4 Überland. Der BC sagt 7,9 l/100 km, meine Berechnung 7,82 l/100 km.
Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/419064.html
Wobei ich wegen der "Einfahrempfehlung" max 130 km/h gefahren bin, viel den "Autopilot" benutzt habe - somit m.E. bewußt sparsam.
Einmal zum Überholen knapp über 150 km/h, da steckt mehr drin 😉. Bei 3000 U/min kommt er mir leicht kernig vor, bei 2000 U/min schnurrt er wie ein Kätzchen ...
Freue mich schon auf die "Freigabe" bei 1500 km ... 😎
VG, grappa24
Hallo,
hier mein Fazit nach der 5. Tankfüllung:
Kuz und knapp ausgedrückt, mein Meriva ist ein Säufer.😠
Wie man hier nachlesen kann, bin ich bisher noch nie unter 9 Liter Durchschnittsverbrauch gekommen.
Natürlich ist der Spritverbrauch in erster Linie vom Fahrstil abhängig ist und genau deshalb bin ich der Meinung das mit meinem Meriva etwas nicht stimmen kann.
Ich bewege den Meriva sicherlich in einer moderaten Fahrweise, d.h. ich drehe ihn nicht unnötig hoch und halte mich annähernd an die Schaltempfehlung, natürlich sind auch kurze Beschleunigungen über 3000 U/min mal drin.
Am 19.09. war ich mit meinem Schwager auf der BAB nach Frankfurt (Automechanika) unterwegs und der staunte nicht schlecht als wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 Liter hatten, bei einer Reisegeschwindigkeit von 130- max. 150km/h mit einem kurzen Stück von knapp 200km/h. die komplette Tankfüllung 5% Stadt, 5% Überland und der Rest nur BAB.
Leider habe ich mir die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit nicht notiert, aber es waren auch einige längere Baustellenabschnitte mit max. 80km/h dabei.
Auch weiß ich wie man einen Turbomotor sparsam bewegt, hatte ja zuvor den Zafira 2,2 Dti. Selbst meine Frau die noch etwas sparsamer wie ich fährt, sagt das er zuviel säuft. Hab mir von dem hochgepriesenen Downsizing mehr erwartet.🙁
Hatte beim letzten Werkstattaufenthalt (AHK-Einbau + Softwarupdate) den Werkstattmeister auf den hohen Spritverbrauch angesprochen. Der meinte aber nur labidar "2000km sind zu früh um etwas über den Spritverbrauch beurteilen zu können" und "ja wenn sie der Meinung sind das ihr Verbrauch zu hoch ist, müssten Sie auf nen Prüfstand aber auf Ihre Kosten in Vorleistung gehen,und das wird natürlich sehr teuer.😰 Ehrlich gesagt, fühle mich von meinem FOH bezogen auf das Thema nicht ernst genommen und bin daher am überlegen ob ich mich direkt an Opel wende.Bin momentan richtig genervt wegen dem Thema.
Was meint Ihr wo soll ich mich hinwenden und wo wird mir geholfen?
Gruß Mike
Wir haben letztens mit meinem Kombi (2,8L 193Ps) 400 BAB Km mit Tempomat 140-150Km/h absolviert und zwar mit einem Schnitt von 9L. 😁
Es ist doch relativ einfach, Downsizing-Spareffekt wird nur im Teillastbereich erzielt, bei BAB-Geschwindigkeiten um 130-150 Km/h wird nun mal Leistung benötigt um den Meriva mit seiner großen Stirnfläche (die im jeden Van den cw-Wert verschlechtert) voran zu treiben.
Besonders ab 110 Km/h aufwärts nimmt der Kraftstoffverbrauch bei einem Van merklich zu und ich muss ja fast schmunzelt (wenn deine Beschreibung zutreffen sollte), du schnallst dir die 18-Zöller mit 225-er Bereifung auf das Auto und beschwerst dich über den Verbrauch.
Bei einem CR-Diesel hält sich dabei der Spritverbrauch in Grenzen bei einem Turbo-Benziner mit oder auch ohne Downsizing greift das alte Sprichwort: Turbo läuft, Turbo Säuft, abgesehen davon glaube ich kaum das ein Meriva A mit dem 1.8-er (125Ps) Saug-Motor bei den Geschwindigkeiten sparsamer wäre.
Als Neufahrzeuge bin ich leider nur Diesel gefahren und bei denen hat sich der Spritverbrauch nach 2 oder auch 5tkm nicht geändert. Bei den Benzinern soll es etwas anders zu gehen und der Verbrauch soll sich erst nach einigen tkm erst normalisieren.
Übrigens was soll der FOH denn deiner Meinung nach unternehmen?
Aussagekräftige Kraftstoffverbrauchsangaben werden nun mal nur auf einem genormten Prüfstand mit einem vorgegebenen DIN-Fahrzyklus erzielt.
Diese Werte können immer noch von den im Prospekt angegebenen aufgrund von Mehrausstattung und anderer Bereifung abweichen.
Falls du einige Tausende von Euronen übrig hast kannst du dich ruhig drauf einlassen, die Erfolgsaussichten tendieren in deinem Fall eigentlich gegen null.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Besonders ab 110 Km/h aufwärts nimmt der Kraftstoffverbrauch bei einem Van merklich zu und ich muss ja fast schmunzelt (wenn deine Beschreibung zutreffen sollte), du schnallst dir die 18-Zöller mit 225-er Bereifung auf das Auto und beschwerst dich über den Verbrauch.
Der Unterschied von 205 zu 225er Bereifung wird aber wohl kaum einen Mehrverbrauch von 3 Litern gegenüber Werksangabe verursachen.
Das breitere Reifen und schwerere Felgen ein Mehrverbaruch verursachen ist mir auch klar, ist auch nicht mein erster Wagen mit größerer Bereifung, aber mehr als ca. 0,5- max. 1 Liter sind das dann auch nicht.
Erschwerend kommt noch dazu, das keine unnötigen Verbraucher wie Klimakompressor oder Sitz/Lenkradheizung liefen.
Und Du schreibst ja selbst das Du mit nem 2,8er Kombi der eben auch nicht gerade leicht ist, bei gleicher Reisegeschwindigkeit sparsamer unterwegs warst als ich.
Zitat:
Übrigens was soll der FOH denn deiner Meinung nach unternehmen?
Aussagekräftige Kraftstoffverbrauchsangaben werden nun mal nur auf einem genormten Prüfstand mit einem vorgegebenen DIN-Fahrzyklus erzielt.
Diese Werte können immer noch von den im Prospekt angegebenen aufgrund von Mehrausstattung und anderer Bereifung abweichen.
Falls du einige Tausende von Euronen übrig hast kannst du dich ruhig drauf einlassen, die Erfolgsaussichten tendieren in deinem Fall eigentlich gegen null.
Er könnte sich ja mal die Mühe machen selbst einen Fahrzyklus mit meinem Fahrzeug zu
unternehmen und sich dann persönlich ein Urteil vom Verbrauch machen. Das sollte man unter "Service" schon erwarten können.
Oder er könnte ja ein paar Parameter vom Motor auslesen, z.B. Werte vom LMM um zu sehen ob da etwas falsch läuft.
Mich stört eben nur das man gleich mit so einer schwammigen Aussage von Prüfstandsmessung kommt, bevor man sich den Wagen in der Werkstatt zu Brust nimmt. Sollte ja kein Drama sein per Tech2 ein paar Daten auszulesen, dafür gibt es ja auch dieses System samt ihren Möglichkeiten,
man muss es halt auch nur anwenden wollen.🙄
@bavaria-mike
Ich würde einfach mal den FOH wechseln,fahr zu einem in Deiner Gegend der einen guten Ruf hat,schildere Ihm das Problem...
Es wird sicher genug Opelhändler geben die das Attribut "freundlich" verdient haben und sich um die Probleme der Autos gern kümmern.
Denn einige Händler kann man nicht verstehen,denn beim Wagenverkauf wird doch nicht viel verdient,erst der Service bringt mir doch als Händler das Geld,zufriedener Kunde kommt wieder,lässt seine Garantiearbeiten machen,kauft Zubehör,lässt seine Wartungen erledigen...
Diese Sachen sollten sich einige Händler mal duch den Kopf gehen lassen....
Erstens ist dein Motor im Meriva von der Fahrleistung zu jung um fundierte Aussagen was den Verbrauch angeht treffen zu können.
Weiterhin glaube ich dass ein FOH kaum die Möglichkeiten (genormter Verbrauchsprüfstand) und die Zeit hat einen kostenlosen Service anzubieten in dem er bei unzufriedenen Kunden einen genormten Din-Fahrzyklus absolviert.
Bei meinem 5-er steht nur die Nase im Wind und sonst kann die Luft am weiteren Verlauf der Karosse problemlos geleitet werden was sich besonders positiv bei höheren Geschwindigkeiten wiederspiegelt. Weiterhin dreht meiner bei 145 Km/h mit ca. 2500U/Min, der rote Bereich beginnt aber erst ab knapp über 6000 U/min d.h. der Motor dreht mit gerade mal knapp über 40% seiner Maximaldrehzahl.
Bei dem Meriva stellt sich u.a. das gleiche Problem ein wie im Corsa D nämlich die große Stirnfläche.
Als ich den sparsamen 1.7-er CDTI (125ps) im Corsa D hatte, konnten die sonst erfahrenen Verbräuche zw. 4,5-6L auf der BAB ab ca. 100 Km/h nicht mehr gehalten werden.
Ab ca. 100 Km/h war ein Verbrauch von unter 6L Diesel nicht mehr zu denken und das bei einem CR-Diesel.
Wie du schon geschrieben hast incl. Sitzheizung und Klimabetrieb und bei dem Kilometerstand geht der Verbrauch schon in Ordnung.
Den Klimabetrieb wird man auf mindestens 1-1,5L/100km Mehrverbrauch beziffern können.
Als mein Vater seinen Vectra B 1.8 16V neu gekauft hatte lag der Verbrauch bei der ersten Betankung bei ca. 15L/100Km, der Verbrauch hat sich später natürlich normalisiert.
P.S.
Die Werkverbrauchsangabe bezieht sich nicht auf Geschwindigkeiten von 130-150 Km/h. 😉
Im Kleingedruckten ist alles erläutert.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wie du schon geschrieben hast incl. Sitzheizung und Klimabetrieb und bei dem Kilometerstand geht der Verbrauch schon in Ordnung.
Den Klimabetrieb wird man auf mindestens 1-1,5L/100km Mehrverbrauch beziffern können.
Bitte nochmal genau lesen, hab nämlich geschrieben das keine dieser Verbraucher in Betrieb waren.
Seit der letzten Tankfüllung bin ich fast zu 75% im Stadtverkehr unterwegs Rest ist Überland und hab laut BC einen Verbrauch von 10,4 Litern😠 und das bei wirklich sparsamer Fahrweise.
Da kann mir keiner erzählen daß das normal ist.
Ich behaupte definitiv, aufgrund meines Fahrstils und da ich nun schon einige Neuwagen hatte, das der Verbrauch jenseits von gut und böse ist.
@ sunny melon
Denke das ich das mal machen werde. Bin aber der Meinung das sich der FOH bei dem ich den Wagen gekauft habe, auch in der Pflicht steht sich anschließend noch um Anliegen seiner Kunden kümmern sollte. Das gehört meines erachtens zum sog. Opel-Service.
Das Problem mit einem anderen Händler ist nur, das meiner bereits einer der größeren und namhaften Händler ist. Ich will jetzt nicht auch gleich den gesamten FOH verurteilen sondern eher den Werkstattmeister.
Gruß Mike
Naja bei normaler Fahrweise leigt bei uns der Verbrauch auch bei ca 9.4 Litern....
Muss man wohl so hin nehmen ;-(
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Naja bei normaler Fahrweise leigt bei uns der Verbrauch auch bei ca 9.4 Litern....Muss man wohl so hin nehmen ;-(
Hi,
ich bin der Meinung das sollte man nicht. Wenn man bei normaler moderater Fahreise einen Verbrauch von 8-8,5 Litern hätte, dann würde ich das hinnehmen.
Aber bei gesittetem Fahrstil über 9 Liter ist für mich einfach zu viel.
Das Problem scheint im Astra J Forum bezogen auf den 140 PSler wohl das gleiche zu sein.
Gruß Mike
Hast Du dir das von den Kollegen hier erwähnte Update der Motorsteuerung aufspielen lassen ?
Habe wohl dein "nicht" überlesen, bei deinen Eintragungen auf Spritmonitor aber gibst du jedenfalls überall AC mit dabei an.
Momentan werden nur 2 Meriva B mit dem 1.4-er T. (140Ps) gelistet d.h. neben deinem nur ein anderer der aber 1L weniger verbraucht. Somit ist der Durchschnittsverbrauch nicht unbedingt aussagekräftig, übrigens die 1.4T (120Ps, 4 Fahrzeuge) liegen bei rund 7L/100Km.
Die Astras (10 Fahrzeuge) mit dem 1.4-er 140 ps haben einen Durchschnitt von 8L/100 Km.
Es ist doch immer das gleiche Dilemma, die Fahrzeuge werden immer schwerer (sowohl der Astra J wie auch der Meriva B habe fast um 200Kg gegenüber den Vorgängermodellen zugelegt und sind bei 1,5 T. angelangt) zusätzlich gibt es immer mehr dazu bestellbarem Schnick-Schnack.
Der Hersteller gaukelt den Kunden mit dem nicht Praxisgerechten Din-Verbrauch einen schönen Wert auf dem Papier vor und es gibt immer noch Autofahrer die selbst auch genauso viel verbrauchen möchten. 🙄
Übrigens der Verbrauchsermittlung der Richtlinie 80/1268/EWG wird mit einem nackten Basismodell mit erhöhtem Reifen-Luftdruck ohne jeglichen elektrischen Verbraucher bei ca. 20°C auf einem genormten Rollenprüfstand gefahren.
P.s.
Der Verbrauch (einwandfrei technischer Zustand vorausgesetzt) ist stark von Fahrprofil und Fahrgewohnheiten abhängig.
Wie hoch die Abweichungen bei einem Fahrzeug auftreten können kannst du an meinem damaligem Neufahrzeug (Corsa D Sport 1.7 CDTI; E.z. 2\2007; 125ps; 215-er Bereifung auf 17 Zoll) beobachten.
1. 4,5L Diesel/100Km; Durchschnittsgeschwindigkeit 48 Km\h - überwiegend auf Kurzstrecken verzichtet (diese wurden mit dem Wagen meiner Frau erledigt) überwiegend ein Arbeitsweg von ca. 20 Km.
2. 5,5-6L Diesel/100Km; Durchschnittsgeschwindigkeit 38 Km\h - täglicher mix von Arbeitsweg und Kurzstrecken und alles andere.
3. 8,5L Diesel/100Km; Durchschnittsgeschwindigkeit 19 Km\h - nur Kurzstrecke gefahren d.h. bis 2Km.
Die Werksangabe lag damals bei ca. 4,5L/100Km.
... und mal abgesehen davon hast du ein 140 PS / 200Nm Turbo Benziner mit 1,4 Tonnen Leergewicht und einem Windwiderstand einer Einbauküche (<- nicht ganz ernst nehmen aber bei 130- 150 km/h auf der Autobahn fällt das Profil des Merivo schon ins Gewicht) gekauft, da finde ich den Verbrauch angemessen.
Mit einem Saugmotor ala Zafira 1,8 mit 140 PS und 175Nm liegst du in einem ähnlichen Bereich.
5,5 - 9,6 l/100km Werksangabe. 6,7 - 10,8 l/100km bei www.Spritmonitor.de
Manchmal verstehe ich die Leute nicht.....wer Leistung will muß bezahlen.
Wir haben den 1,3 CDTi bestellt ich rechne mit nem Spritverbrauch für meine Strecke von 5 - 5,5 l/100km. Die Werksangabe von 3,9 l/100km sehe ich als lächerlich an.
P.S. Mein kleiner Agila hat nen Durchschnittsverbrauch von mittlerweile 5,3 l/100km bei 95% Landstraßenverkehr und ner Durchnittsgeschwindigkeit von 60km/h, einer Strecke von 45km 2x täglich. Die 4,5 l/100km für Außerorts hab ich auch noch nie geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Hast Du dir das von den Kollegen hier erwähnte Update der Motorsteuerung aufspielen lassen ?
Ja das Update wurde letzte Woche aufgespielt, hat aber scheinbar keinen Einfluss auf den Verbrauch.🙁
@Adi2901
Hab das bei Spritmonitor jetzt berichtigt, hab da bei der Eingabe wohl nicht richtig aufgepasst.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
Hallo,Ich bewege den Meriva sicherlich in einer moderaten Fahrweise, d.h. ich drehe ihn nicht unnötig hoch und halte mich annähernd an die Schaltempfehlung, natürlich sind auch kurze Beschleunigungen über 3000 U/min mal drin.
Am 19.09. war ich mit meinem Schwager auf der BAB nach Frankfurt (Automechanika) unterwegs und der staunte nicht schlecht als wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 Liter hatten, bei einer Reisegeschwindigkeit von 130- max. 150km/h mit einem kurzen Stück von knapp 200km/h. die komplette Tankfüllung 5% Stadt, 5% Überland und der Rest nur BAB.
Jetzt habe ich mir Deine Bericht nochmal durchgelesen und wenn hier genau liest erkennt man woher Dein Verbrauch kommt.
Hier im Forum wurde mehrfach geschrieben das folgende Fahrweise den Verbrauch hochtreibt:
- Drehzahlen über 3000 U/min
- Reisegeschnwindigkeit über 120 KM/h
Deine Reisegeschwindigkeit liegt über dieser Empfehlung. Teilweise weit drüber 200 km/h. Hier wolltest Du den Wagen wohl mal ausfahren.... xD.
Da würde ich mich an Deiner Stelle nicht über den Verbrauch wundern.
Hallo! Das Auto ist ein kompakter VAN. was erwartest Du für einen Verbrauch bei Deiner Fahrweise ?
Bei unseren Probefahrten mit dem 120 PS Turbo waren die Richtwerte + 10 % bei entsprechender Fahrweise erreichbar.
Einige Kollegen hier im Forum haben auch ähnliche Werte beim 140 er + 10% erreicht und das auch noch bei voller Beladung und ausgefahrenem Flexfix